Kaufberatung BMW G30 530d und 535d?
Guten Tag,
ich wünsche euch ein frohes neues Jahr! - Dieses Jahr im Frühling möchte ich mir einen G30 kaufen. Ich bin vor einigen Jahren den E60 530d gefahren und bin mit vielen Dingen bei diesen Autos vertraut.
Ich frage mich jedoch, welche Mängel/Schwächen ein 530d und 535d G30 haben? - Ich kann mich nicht so recht entscheiden, ob das ein 530d oder 535d sein soll.
Von früher weiß ich jedoch, dass einige 535d häufig Schäden an der Kurbelwelle hatten. Trifft das auch auf heute immer noch zu?
Die Leistung eines 530d mit 265 PS ist aus meiner Sicht ja völlig ausreichend, um sportlich unterwegs zu sein, vor allem bei dem großen Drehmoment. Wenn ich aber einen 535d mit identischer Ausstattung finden würde, würde ich den Wagen auch kaufen. Hab aber wie gesagt Angst, dass der 535d gegenüber 530d doch Probleme bereitet, da ich den Wagen sehr lange fahren möchte und für den Wagen erstmal viel Geld ausgeben werde. Mein Budget liegt bei 40.000 Euro.
Was meint ihr?
Danke
81 Antworten
Der 530d wird nach heutigen Maßstäben nie ein Sportwagen sein. Die Motorisierung und Fahrleistungen sind mehr als ausreichend und hätten viele Sportwagen in den 70/80/90er-Jahren stehen lassen und entsprechen in etwa denen des Porsche Turbo 3.3 aus 1980. Insoweit ist sportliche Fahrweise - je nach eigener Definition- möglich („egal welches Auto du fährst, du kannst mit jedem Auto Vollgas ausgeben“).
Klar, mehr geht immer.
G31-530xD hat die Leistungswerte (bis auf Endgeschwindigkeit) eines Porsche 997.1 mit 325PS.
Ich würde sagen, dass das ganz Ok und mehr als Ausreichend ist.
Wenn ich überlege, dass ich mal in 2018 mit einem Durchschnitt von knapp unter 180km/h und mit unter 9Litern Dieseln auf 100km aus Berlin in Dorsten ankam, finde ich den Motor sehr gelungen.
Mehr geht immer...
Und kostet dann halt mehr...
Umsonst ist nur der Tod und der kostet, ...
Bleibt gesund!!!
Heute habe ich den 530d LCI G31 mit 1500km das erste mal ausgefahren. Mein Eindruck war, dass er deutlich besser bis zum Begrenzer bei 260km/h durchzieht als der PRE LCI. Sehr schön! Das Mehrgewicht wird doch mehr als ausgeglichen.
Ähnliche Themen
Bin ihn zwar noch nicht gefahren aber laut Test ist der Unterschied keinesfalls erfahrbar. Der geht im großen und ganzen wie der vor facelift
Er ist unten kürzer und oben länger übersetzt
Der Unterschied ist erfahrbar. Besonders durch die E Unterstützung direkt beim Start und durch das deutlich früher anliegende max. Drehmoment.
Also ich fand es im PRE LCI zäher bis zum Begrenzer. Aber egal. Die Abstimmung unten herum macht allein schon mehr Freude!
Zitat:
@blackbird2483 schrieb am 6. Januar 2021 um 12:47:49 Uhr:
Bin ihn zwar noch nicht gefahren aber laut Test ist der Unterschied keinesfalls erfahrbar.
Falls du den Test in der aktuellen AMS meinst, so stimmt das nicht.
Die schreiben explizit, dass der vLCI schon sehr gut war und man den subjektiven Unterschied nur im direkten Verkleich merkt (merken würde).
Die Leute die hier schreiben HABEN aber genau jenen direkten Vergleich.
Die objektiven Messwerte sind auf jeden Fall besser.
Das ist mal wieder ein Fall davon, dass die Registerturbos ihre Leistung unspektakulär gesteigert abgeben.
Das das anfahren mit dem Mildhybrid einen besseren Eindruck macht glaube ich sofort. Mir ging es eigentlich um den Berreich 100-200 respektive 260 und da ist die verbesserung überschaubar. Aber jeder verbesserung ist willkommen. Überlege ja selbst umzusteigen oder mich gänzlich vom Verbrenner zu verabschieden. (Nicht aus Umwelt sondern Kostengründen)
Zitat:
@blackbird2483 schrieb am 7. Januar 2021 um 10:51:48 Uhr:
Mir ging es eigentlich um den Berreich 100-200 Kostengründen)
Wenn mal bei den AMS Tests bleibt so haben die beim 530xd G31 vLCI glatte 21s für 100-200 gemessen und beim gleichen LCI-Modell 18,6s.
2,4s schneller sind schon mehr als deutlich.
Das subjektive Empfinden ist natürlich...äh..subjektiv 😉
PS: 260 findet nicht statt, weil bei 250 abgeregelt wird.
Von Welt würde ich bei 2,4 Sekunden sprechen wenn es 11 statt 13,4 sind bei 18,6 zu 21 besser keine frage aber eine Welt ist was anderes. Mein vor LCI hat 315PS dank OBD Tuning und ich würde auch nicht sagen das er eine Welt besser geht als der LCI. Allerdings der LCI dann mit Tuning sicher eine Wucht ist.
Über 10% besser? Sicherlich Betrachtungssache aber im Motorsportbereich mehr als nur eine Welt. Im Konventionellen Einsatz mehr als spürbar...
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 7. Januar 2021 um 12:23:00 Uhr:
Wenn mal bei den AMS Tests bleibt so haben die beim 530xd G31 vLCI glatte 21s für 100-200 gemessen und beim gleichen LCI-Modell 18,6s.
2,4s schneller sind schon mehr als deutlich.
Bei 200 km/h legt man 55,55 m/sec zurück, in 2,4 Sekunden liegt der LCI also 133 m vor dem pre-LCI. Das ist schon recht anständig.
Selten so ein Blödsinn gelesen! Tschuldigung😉
Diesel vs. Benziner😕
ca. 1,8t gegen 1,4t😕
Um nur mal einen Wert zu nennen: der 911er mit Allrad und HS braucht ca. 18-18,5 Sek. von 0-200 (mehrere Werte die ich im Netz gefunden habe); der BMW 530XD wird hier ein paar Posts vorher mit 21 Sek. 100-200 + ca. 5,5 auf 100 genannt, macht in Summe 26,5 Sek. Das sind ca. 8-8,5 Sekunden auf 0-200. Dann erklär mir mal wo das vergleichbar ist. Vielleicht wäre ein 964er vergleichbar.
Und natürlich stimmt es, dass 265PS mehr als ausreichend sind!
Als Interessent würde ich mir als erstes Gedanken darüber machen, brauche ich den Allrad im 540XD wirklich oder ist das für mich vernachlässigbar. Verursacht höhere laufende Kosten! Ansonsten käme für mich allerdings generell der 530 mit RWD immer zuerst (werde mich selber 2022 um einen bemühen). Das bisschen weniger Dampf ab 140/160 wäre mir persönlich nicht so wichtig.
Zitat:
@Adalbert_Dorsten schrieb am 5. Januar 2021 um 19:29:10 Uhr:
G31-530xD hat die Leistungswerte (bis auf Endgeschwindigkeit) eines Porsche 997.1 mit 325PS.
Ich würde sagen, dass das ganz Ok und mehr als Ausreichend ist.
Wenn ich überlege, dass ich mal in 2018 mit einem Durchschnitt von knapp unter 180km/h und mit unter 9Litern Dieseln auf 100km aus Berlin in Dorsten ankam, finde ich den Motor sehr gelungen.
Mehr geht immer...
Und kostet dann halt mehr...
Umsonst ist nur der Tod und der kostet, ...
Bleibt gesund!!!