Kaufberatung BMW E46
Hallo Community ,
Ich wollte mir wieder ein BMW zulegen ungenau zusein ein E46.
Nun wollte ich euch fragen was ihr von diesen beiden Angeboten haltet.
MfG
Danke schon mal im Vorraus
http://www.autoscout24.de/DetailsGTM.aspx?...
http://www.autoscout24.de/DetailsGTM.aspx?...
16 Antworten
So, ich habe den Wagen gestern besichtigt!
Ich fange mal mit den Mängeln an, die ich gefunden habe:
- Rost unter den hinteren Einstiegsleisten – Fahrer- und Beifahrerseite
- Das Spaltmaß an der Heckklappe stimmt nicht, aber im Kofferraum und in der Reserveradmulde waren alle Schweißnähte noch original. Und der Lackdichtenmesser hat bei der Kofferraumklappe auch keine Nachlackierung angezeigt. Des Weiteren sahen die Befestigungsschrauben noch alle original aus, denn sie waren mit Lack bedeckt.
- Die hintere Tür auf der Fahrerseite ist nicht in einer Flucht mit der Sicke der Karosserieseitenlinie.
- Das Seitenteil auf der Fahrerseite wurde nachlackiert. Im Zuge dessen wurde wahrscheinlich der Dachholm bis vorne zur A-Säule mit Klarlack überzogen, damit man keine Abklebekante nach oben hin sieht. Ich gehe davon aus, dass die hintere Tür mit beilackiert wurde, da es bei dieser Farbe ohne Farbunterschied eigentlich nicht möglich ist und dieser für mich nicht ersichtlich war. Der Radlauf wurde gespachtelt. Wenn man genau hinsieht, kann man das auch sehen. Der Lackdichtenmesser zeigt an der Stelle auch rot an.
- Am Übergang von der Karoseriekante zur Heckklappe wurde mit einem Lackstift ein ca. 4 cm langes und 1.5 cm breites Stück ausgebessert.
- Die Reifen sind schon etwas älter (VA 2001 und HA 2004), aber das Profil war noch gut.
- Der Fahrersitz ist am Einstieg ein wenig mitgenommen.
- Im Bereich der Mittelkonsole (und auch die Klappe vom Aschenbecher) ist der Softlack zerkratzt.
- Eine Lampe vom Rücklicht ist kaputt, siehe Foto vom Bordcomputer.
- In der Fußmatte Beifahrerseite sind ein paar kleine Brandlöcher.
- Der Kühlwasserstand war auf Minimum, daher konnte ich auch nicht sehen, ob sich Öl oder andere Rückstände im Kühlwasser befinden.
- Der Ölwechsel ist 2 Jahre her.
- Als ich bei laufendem Motor den Öldeckel abgenommen habe, hat sich der Motorlauf verändert; aber ich glaube, das ist normal, dass der Motor nachregelt wegen dem Druckunterschied; vielleicht kann mal jemand was dazu sagen, hab immer nur Diesel gefahren und dort ist es nicht so.
Ansonsten war der Wagen in einem guten Zustand! Die Komfortelektronik hat komplett funktioniert, ich habe nur vergessen das Heckrollo zu testen. Die Bremsen sind noch neuwertig. Die Felgen sind nicht vermackt. Steinschläge sind auch kaum vorhanden. Und das Fahrverhalten war auch tadellos; es hat nichts geklappert oder gepoltert. Der Wagen blieb sauber geradeaus, auch beim Bremsen verzog er nicht. Und das Div sah soweit trocken aus. Ich muss aber sagen, dass ich den Wagen nicht auf der Bühne hatte. Und ich glaube, die Kopfdichtung ist mal gemacht worden, denn ich habe noch Dichtmasse an einer Stelle gesehen.
Der Preis ist nicht verhandelbar. Wenn man den Zulassungsservice und die Garantieversicherung noch mitnimmt, dann soll er 9500€ kosten, aber das ist kein muss.
Ich nehme dem Innenraum die Laufleistung ab. Das Serviceheft ist von dem hiesigen BMW Händler durchgestempelt und Tüv (2011) hatte er ohne Mängel bestanden.
Für mich sind die größten Mängel Rost an den hinteren Einstiegen, die Qualität der Spachtelarbeit, die nicht passenden Spaltmasse (aber das kann man evtl. noch einstellen) und die mit dem Lackstift ausgebesserte Stelle. Ansonsten waren die Lackarbeiten und das Auto, soweit ich das beurteilen kann, in einem akzeptablen Zustand!
Der Händler hat soweit mir bekannt ist, keinen unseriösen Ruf.
So, das waren meine Eindrücke, ich hoffe, das hat dir geholfen!
PS. Die Fotos sind nicht so perfekt, aber wollte da nicht so offen mit der Kamera rumfuchteln.
Den TÜV-Bericht schicke ich dir als PN.