Kaufberatung BMW, Audi oder VW
Hallo zusammen, ich lese schon lange bei euch im Forum mit und habe mich heute endlich selber angemeldet. Zuerst zu meiner Person, ich bin 22 Jahre alt und Fahre aktuell noch einen Golf V 1.9TDI. Da mein Golf so langsam in die Jahre kommt (hat ca. 165T gelaufen, hab hier und da Probleme mit der Kupplung) bin ich für Ende des Jahres auf der Suche nach einem neuen Begleiter.
Wagen die ich zur Zeit in die engere Auswahl gefasst habe sind:
BMW 3er (Touring)
BMW 1er
Audi A3 (Limo)
Golf 7 (GTD oder GTI..)
Ich bin beruflich relativ viel unterwegs und habe die Möglichkeit, diese Fahrzeuge über die Firma zu leasen. Mein Fahrprofil sind ca. 25T km im Jahr, größtenteils Landstraße (Sauerland halt...:P).
Was ich an Ausstattung brauche ich ein gutes Navi, Automatik, Sportpaket, Soundsystem, Allrad (Sauerland...) etc. (Bei Allrad würden beide Golf´s ja leider schon rausfallen...)
Ich bin mir allerdings relativ unsicher was die Motorisierung angeht. Ich denke ein Diesel sollte es schon sein, oder kann man die neuen Benziner auch sparsam bewegen? Ich fahre hin und wieder gerne sportlich. Was könnt ihr mir empfehlen? 320D? 325D?..oder doch den 1er oder den A3?
Hoffe auf subjektive Meinungen, falls ich was vergessen habe einfach bescheid sagen :P
Achso, als Budget habe ich mir so ca. 40T€ gesetzt.
20 Antworten
Ich weiss, die Marke steht nicht auf der Liste, ist aber auch eine Überlegung wert:
VOLVO V60 D4 AWD kinetic, R-Design:
41.300, R-Design 3.800, (Nappaleder, 18" Felgen), 1950 (Business-P: Einparkhilfe hi, Navi, Sound), 1480 (Lichtpaket: Xenon, Ambientebel. aut. Abbl. Spiegel), 480 (Winter-P), 120 (Regensensor) = 49.130€
Wenn das Budget nicht so entscheidend ist, nimm einen 320dxdrive. Ausreichend Power, tolles Fahrzeug. Ansonsten, würde ich den neuen Seat Leon Kombi empfehlen, der demnächst in den Motorvarianten 1,6 TDI und 2,0 TDI auch mit 4x4-Antrieb erhältlich sein wird. Technisch entspricht er dem Golf VII, optisch ist er mMn viel gelungener, insbesondere für einen 22-jährigen. Ob er als 4x4 allerdings mit DSG erhältlich sein wird weiß ich nicht.
Grüße, Philipp
Das Budget ist schon entscheidend, es muss letztendlich einfach das passende Auto mit dem passenden Angebot sein. Dann kann man über alles reden. Finde es halt schade, dass es scheinbar den 125 und 325 nicht mit xDrive und Automatik gibt. Finde den Motor schon sehr interessant.
Und aufgrund der doppelten Aufladung mit einem kleinen und einem großen Lader hat man auch eine sehr gleichmäßige Leistungsentfaltung und fast kein Turboloch 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Adribau
Und aufgrund der doppelten Aufladung mit einem kleinen und einem großen Lader hat man auch eine sehr gleichmäßige Leistungsentfaltung und fast kein Turboloch 🙂
Stimmt, der VOLVO V60 D4 hat einen Bi-Turbo. Den kann man herrlich schaltfaul und dank 420NM Drehmoment geht der Motor auch gut zur Sache. Wem das nicht reicht, kann für 1.800€ mehr den D5 kaufen, der hat dann 215PS und 440NM.