Audi A4 B8 vs. A5 vs. VW Passat CC

Hallo alle zusammen,

Ich liebäugel aktuell mit dem Audi A4 B8 3,2 Benziner als Limousine, aber frage mich, ob sich statt dem A4 nicht auch der A5 3,2 FSI lohnen würde. Ich habe nun schon einige Male gelesen, dass die Wartungskosten des A5 wesentlich größer sein sollen und möchte deswegen mal nachhören, ob sich die Steigerung auf den optisch schöneren A5 lohnt.

Generell interessiert mich was an Reperatur-/Wartungskosten auf mich zukommen würde, bei A4 oder A5.

Mein Fahrprofil ist:

Jährliche Fahrleistung von ~12.000 km; davon auch häufiger Kurzstrecke, deswegen lieber den 3,2 Benziner als den 3,0 Diesel; Mein Budget liegt bei 10.000 Euro, wofür man A4s/A5s mit einer Laufleistung von ~150tkm bekommt.

Als Alternative zu beiden finde ich auch den VW Passat CC B6 mit 2,0 ltr Motor ansprechend. Der hat zwar 65 PS weniger Leistung, würde man dafür aber schon mit Laufleistungen < 100 tkm bekommen.

Ich Suche insgesamt eine "sportlichere" Limousine, deswegen wären mir die 265 PS der Audis lieber als die 200 PS des Passats. Dennoch will ich mich auch nicht mit unendlich hohen Reperaturen herumschlagen müssen, wenn es sich vermeiden lässt. Wie teuer etwaige Reperaturen sind, hängt natürlich auch vom Zustand des Gebrauchtwagens ab, den man sich letztendlich aussucht.

Also meine Frage: Wie teuer sind A4/A5 im Unterhalt und wie hoch können Reperaturen ausfallen? Mit welchen Unterhaltskosten kann ich also rechnen: 100 Euro pro Monat für Inspektionen und kleine Verschleißteile und zusätzliche 100 Euro Rücklagen für größere Reperaturen?

Lohnt es sich lieber den A5 zu nehmen? Wenn nicht, ist der Passat eine günstigere Alternative?

Vielen Dank im Voraus für Antworten!

5 Antworten

Dem TE wird Studium der entsprechenden Unterforen angeraten.

z.B. (ß) Allgem. Audi A4/8K Kaufberatungthread : Audi A4 B8

Die unterschiedlichen Wartungskosten kommen wahrscheinlich auf Grund des verbauten Automakgetriebes zustande.

So weit mir bekannt, wie folgt:

A4 und A5 Cabrio, Coupé und Sportback 3.2FSI Frontkratzer haben ein Multitronic- Getriebe. Ölwechsel vorgeschrieben.

A5 Cabrio und Sportback 3.2 FSI Quattro haben ein S-tronic Doppelkupplungsgetriebe. Ölwechsel vorgeschrieben.

A4 und A5 Coupé 3.2 FSI Quattro haben ein 6 Stufen Automatikgetriebe. Kein Ölwechsel vorgeschrieben.

Zitat:@BerndE. schrieb am 8. Juli 2025 um 21:07:57 Uhr:
Die unterschiedlichen Wartungskosten kommen wahrscheinlich auf Grund des verbauten Automakgetriebes zustande. So weit mir bekannt, wie folgt:A4 und A5 Cabrio, Coupé und Sportback 3.2FSI Frontkratzer haben ein Multitronic- Getriebe. Ölwechsel vorgeschrieben.A5 Cabrio und Sportback 3.2 FSI Quattro haben ein S-tronic Doppelkupplungsgetriebe. Ölwechsel vorgeschrieben.A4 und A5 Coupé 3.2 FSI Quattro haben ein 6 Stufen Automatikgetriebe. Kein Ölwechsel vorgeschrieben.

Das habe ich vergessen zu sagen: ich möchte die Autos als Schalter. Die sind zwar etwas seltener als die mit Automatikgetriebe, aber ich finde es nun mal schöner. ;)

A4 und A5 geben sich prinzipiell absolut nichts mit Hinblick auf die Unterhaltskosten.

Achtung Passat CC mit 2.0 TSI ist meines Wissens nach vom bekannten Ölproblem geplagt.

Ähnliche Themen
Zitat:@Tobias1001 schrieb am 9. Juli 2025 um 19:26:37 Uhr:
A4 und A5 geben sich prinzipiell absolut nichts mit Hinblick auf die Unterhaltskosten.Achtung Passat CC mit 2.0 TSI ist meines Wissens nach vom bekannten Ölproblem geplagt.

Danke für den Hinweis!

Deine Antwort
Ähnliche Themen