Kaufberatung BMW 550 i (E60 od. E61) + erste Erfahrungen
Hallo liebes Forum,
vorweg: ich habe hier oft mitgelesen und finde die Beiträge echt toll! Verstehe gar nicht, wieso ich so lange mit der Anmeldung gewartet habe...:-)
Kurz zu mir: Ich lebe in Hamburg und fahre seit einigen Jahren einen BMW 530iA Touring (E39) in blaumetallic. Der Wagen ist EZ 06.2002 und recht gut ausgestattet (Navi, E-Sitze mit Memory in Leder, Xenon, Steptronic, CD-Wechsler, Sitzheizung). Ich bin die 2te Hand und er hat 160.000 km runter. Zustand ist gut und er hat keine technischen Probleme und ist scheckheftgepflegt. Ich beschreibe das Fahrzeug, weil ich später auf die Angebote der Händler eingehen werde. Mein jährliche Fahrleistung (privat) liegt derzeit bei ca. 10.000 km, daher Benziner. In der Firma nutze ich unsere Poolfahrzeuge und da ist so ziemlich alles dabei (lustigerweise aber kein BMW..), alles Diesel bis ca. 200 PS.
Tendenziell sollte es wieder ein BMW sein und am liebsten ein 550 i, gerne als Touring, aber kein Muss.
Ausstattung: M-Paket, HUD, Automatik, E-Sitze mit Memory, gerne Panoramadach (obwohl mich viele kritische Berichte bezüglich des Ablaufes etwas abschrecken) oder Schiebedach, großes Navi, Leder (idealerweise schwarz), Aktivlenkung, USB-Schnittstelle
Warum 550i? Der kommt am ehesten dem Nahe, was ich jetzt habe (ich meine nicht die Leistung und auch nicht die Zylinderzahl:-)), sprich keine Injektoren, kein Turbolader etc., sondern Hubraum und Leistung.
Was ich mir davon erwarte? Wenig Probleme mit dem Motor und (hoffentlich) wenig Werkstattaufenthalte diebezüglich.
Probegefahren bin ich diesen hier:
http://gebrauchtwagen.bmw-hamburg.de/.../default.aspx
Pro: sehr gute Ausstattung (inkl. Night-Vision), Farbe, wenig KM (real sind es sogar knapp 46.000 km, statt der angegebenen 50.000 km), fuhr sich toll, sehr seidige Kraftentfaltung mit viel Power (jedoch auch deutlich dezenter und weniger sportlich als der BMW M3, den ich neulich fahren durfte).
Contra: Pianolack-Zierleisten, die leider extrem empfindlich sind und schon heftig verkratzt waren, optisch hatte er einige (auch tiefere, wenn auch nicht lange) Kratzer in der Karosserie, Park Distance ist bei der Probefahrt ausgefallen, trotz eher langsamer Fahrt (fast nur Landstrasse und Autobahn, ca. 100 km) lag der Verbrauch am Ende bei ca. 14,5 L (mir ist klar, dass der Wagen eher mehr verbraucht und das tut meiner auch, aber bei der defensiven Fahrweise empfand ich das als zuviel; man müsste den Wagen aber sicher noch einfahren und dann pendelt sich das vielleicht noch ein), die Navi CD wurde übrigens für die Probefahrt vergessen (Festplatten-Navi wäre toller, aber das gab es wohl erst ab 2009)...
Der Händler meinte zu mir als ich die Mängel ansprach, dass der Wagen erst bei der Übergabe noch einmal ausführlich kontrolliert würde (dann würde er auch als "Premium Selection" deklariert). Bei den Zierleisten sagte er, dass er schauen könnte, was man da machen kann, im Zweifel könnte es aber auf eine Kostenteilung herauslaufen...
Das ausgefallene PDC und der nicht wirklich überzeugende optische Zustand liessen mich etwas ernüchtert zurück. Ich hatte auch das Gefühl, dass die NL in HH recht teuer ist, wobei ein Vergleich mit anderen und vergleichbaren 550i sehr schwierig ist mangels Auswahl. Mein Wagen wurde während der Probefahrt von einem Dekra-Gutachter überprüft und vom Händler dann auf. ca. 3-4.000 € geschätzt, bei dem 550i würde er dann auf 5000 € (am meisten bot bisher Mercedes mit ca. 5.400 € bei Kauf einer E-Klasse der aktuellen Baureihe) hochgehen. Der Finanzierungszins bei BMW ist derzeit mit 7,99 % bei einer Basisfinazierung leider auch ziemlich schlecht (liegt wohl am Sommer...). In Summe habe ich deutlich mehr erwartet.
Ein weiteres interessantes Fahrzeug wäre hier:
http://ungeheuer.de/.../fahrzeugangebot.html?...
Pro: Ausstattung, Felge Design 172 M, wenig KM, "günstig", Premium Selection und Euro Plus Garantie
Contra: am Telefon hiess es, dass der Wagen einen Frontschaden hatte (Kostenpunkt ca. 2-2.500 €), Erfahrungsberichte zum Autohaus sind eher schlecht, sehr weit weg von HH, gewisses Risiko bei anfänglichen Problemen aufgrund der Distanz.
Ich freue mich auf Eure Einschätzung und bin über jeden Rat dankbar (Erfahrungen zum Modell, zu den Autohäusern Preisen etc).
Beste Antwort im Thema
..also Schäden in Höhe von EUR 2.5k oder 4.2k mit Einbezug von Lackierung kann wirklich nix Grosses gewesen sein. Da hätte ich keien Bedenken. Und leiber ein Fahrzeug das zu Anfangs offenund ehrlich Schäden hätte als eines wo solche verschwiegen wurden (bei mir - bei mir, ich hab' nicht clever geguckt als der ADAC-Mann mich fragte ob ich denn wüsste, dass beide Seitentüren und der Kotflügel getauscht wurden und das Fahrzeug bis auf das Dach nachlackiert wurde??? - Nein, der BMW-Händler hatte es nicht erwähnt, Fahrzeug war 1te Hand und die Schäden wurden im verkaufenden Autohaus repariert - das Ganze 600KM vor Gericht, der Erfolg (Rücknahme unter Abzug der üblichen Preise für die gefahrenen KM) stand in keiner Relation zum Aufwand bis zu diesem Zeitpunkt => daher würde nie wieder ein Fahrzeug weiter weg als 100 KM kaufen, andernfalls hast Du uU jetzt Menge Fahrerei..). Lange Rede kurzer Sinn, ein Mini-Schaden, würde mich nicht abhalten!
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von keepsake
Glaube ich Dir, ich denke ohne M-Paket ist der Wagen auch noch komfortabler. Interessant finde ich, dass Du von einem Diesel kommst. ich habe eine Zeit auch mit einem 535 D geliebäugelt, aber bei 10.000 km und häufiger Stadtverkehr lohnt das nicht.Zitat:
Hätte auch lieber M-Paket gehabt,aber glaub mir,der Wagen liegt super auf der Strasse,nicht mit dem Vorgänger 530d 08/04 zu vergleichen, den ich vor dem hier gefahren hab.
Ich fahre auch nur +/- 12tkm im Jahr,ich sag dir fahr einmal diesen V8,dann willst du nie wieder einen Diesel,also ich auf jeden Fall nicht.Du hast kein Problem mit einem Turbo(hat keinen) ist kein Direkteinspritzer(Keine Probleme mit Einspritzdüsen)Und die Maschine ist ausgereift,wird seit 2001 gebaut,bin begeistert
Zitat:
Original geschrieben von simonender
Ich fahre auch nur +/- 12tkm im Jahr,ich sag dir fahr einmal diesen V8,dann willst du nie wieder einen Diesel,also ich auf jeden Fall nicht.Du hast kein Problem mit einem Turbo(hat keinen) ist kein Direkteinspritzer(Keine Probleme mit Einspritzdüsen)Und die Maschine ist ausgereift,wird seit 2001 gebaut,bin begeistertZitat:
Original geschrieben von keepsake
Glaube ich Dir, ich denke ohne M-Paket ist der Wagen auch noch komfortabler. Interessant finde ich, dass Du von einem Diesel kommst. ich habe eine Zeit auch mit einem 535 D geliebäugelt, aber bei 10.000 km und häufiger Stadtverkehr lohnt das nicht.
Eben, deshalb habe ich das gleich in meinem ersten Beitrag erwähnt. Diese Fahrzeuge sterben leider aus Dank downsizing und Injektoren etc. Lass mal eine größere Reparatur beim Diesel dazukommen und schon ist die Ersparnis des Spritverbrauches verpufft.
also ich würde den bei der hh niederlassung kaufen
wo ich meinen damals gesucht habe war ich auf grund da miene schwester in der nähe von hamburg wohnt fast so was wie ein dauergast bei bmw bekam immer kaffe und softdrink angeboten also ich kann nur gut über bmw hh sprechen
von damals 40 E61 bin ich 8 probegefahren war aber auch keiner ohne mängel dabei wie zum beispiel das mit dem pdc aber mit wurde versichert das bei kauf das auto wie neu verkauft worden währe
und mal ganz ehrlich denn E60/61 zeig mir mal der keinen kratzer hat eins zwei kleine hat ein auto immer
achso habe meinen E61 dann nur nicht bei bmw in hh gekauft weil ich keine lust auf m-paket hatte (fahren mir eindeutig zu viele mit rum)
und sie keinen der mir gefallen hatte ohne m-paket da hatten
wie das mit der finazierung gewähsen waehre keine ahnung weil ich bar gezahlt hätte
Zitat:
Original geschrieben von keepsake
Eben, deshalb habe ich das gleich in meinem ersten Beitrag erwähnt. Diese Fahrzeuge sterben leider aus Dank downsizing und Injektoren etc. Lass mal eine größere Reparatur beim Diesel dazukommen und schon ist die Ersparnis des Spritverbrauches verpufft.Zitat:
Original geschrieben von simonender
Ich fahre auch nur +/- 12tkm im Jahr,ich sag dir fahr einmal diesen V8,dann willst du nie wieder einen Diesel,also ich auf jeden Fall nicht.Du hast kein Problem mit einem Turbo(hat keinen) ist kein Direkteinspritzer(Keine Probleme mit Einspritzdüsen)Und die Maschine ist ausgereift,wird seit 2001 gebaut,bin begeistert
Genau so ist es, bin genau derselben Meinung. War interessant mit dir zu schreiben,wünsch dir eine erholsame Nacht.
Gruss
Ender
Ähnliche Themen
Ja, Hubraum statt Plastik. 😁
Ich kann nur Raten, Bundesweit zu suchen.
Mit europlus kann man beim lokalen Händler aufschlagen, wenn es Probleme gibt.
Dafür ist die Auswahl und die Unterschiede beim Preis zu gewaltig.
Keine Angst! pech kann man auch um die Ecke haben und es heißt nicht, das sich der lokale Händler beim selbstverkauften Auto mehr Mühe gibt.
Zum 550; ich habe Ihn noch nie über 13,8 gebracht, fahre viel Stadt / Land.
Zur Haltbarkeit kann man und ich nix sagen, hab unter 40 tkm. Ich hab 90 bezahlt. War halt neu. Wasserrohr, Kette, nockenwelle z.B. Sollen angeblich problematisch sein
Ehrlich gesagt, zu dem Motor mit seiner feinen Charakteristik der gleichmassigen Kraftentfaltung passt m.e. Kein M Paket. Der 550. Ist doch eher Edel statt Krawallen.
Suche lieber nach komfortzugang, ACC stop and go und schöne luxusextras, wo man auch eine Funktion hat. Meinem fehlt nur sitzlüftung, die hab ich damals verpasst zu bestellen. ärgerlich.
Schließe mich den Beiträgen oben im übrigen an. Diesel ist nicht immer billiger, bei mir wäre der 530/535d wesentlich teurer. Dazu noch Dpf., Turbo etc. Uninteressant. Dafür blubberst noch statt zu Rappeln 🙂
Zitat:
Original geschrieben von bitz
Ja, Hubraum statt Plastik. 😁Ich kann nur Raten, Bundesweit zu suchen.
Mit europlus kann man beim lokalen Händler aufschlagen, wenn es Probleme gibt.
Dafür ist die Auswahl und die Unterschiede beim Preis zu gewaltig.
Keine Angst! pech kann man auch um die Ecke haben und es heißt nicht, das sich der lokale Händler beim selbstverkauften Auto mehr Mühe gibt.Zum 550; ich habe Ihn noch nie über 13,8 gebracht, fahre viel Stadt / Land.
Zur Haltbarkeit kann man und ich nix sagen, hab unter 40 tkm. Ich hab 90 bezahlt. War halt neu. Wasserrohr, Kette, nockenwelle z.B. Sollen angeblich problematisch sein
Ehrlich gesagt, zu dem Motor mit seiner feinen Charakteristik der gleichmassigen Kraftentfaltung passt m.e. Kein M Paket. Der 550. Ist doch eher Edel statt Krawallen.
Suche lieber nach komfortzugang, ACC stop and go und schöne luxusextras, wo man auch eine Funktion hat. Meinem fehlt nur sitzlüftung, die hab ich damals verpasst zu bestellen. ärgerlich.
Schließe mich den Beiträgen oben im übrigen an. Diesel ist nicht immer billiger, bei mir wäre der 530/535d wesentlich teurer. Dazu noch Dpf., Turbo etc. Uninteressant. Dafür blubberst noch statt zu Rappeln 🙂
Danke für den netten Beitrag. Na ja ich finde das M-Paket deutlich weniger "krawallig" als z. B. das AMG-Paket für die E-Klasse. Mir gefällt die etwas bulligere und sportliche Optik und v. a. mag ich die 172 M-Felgen. Mein "aktueller" hat keins und es stört mich 0.
Das gute ist ja, dass die Leute, die sich einen 550 i kaufen im Regelfall auch das ein oder andere Extra gönnen:-) Jedoch finde ich die Night Vision eher überflüssig. Nettes Spielzeug, wenig Sinn.
Beide von mir verlinkten Fahrzeuge sind sehr gut ausgestattet: Komfortzugang, HUD, Schiebedach. E-Sitze, Aktivlenkung, Kurvenlicht, USB, Soft Close, Sitzheizung Fondsitze etc.
Zitat:
Original geschrieben von 3.0-Power
also ich würde den bei der hh niederlassung kaufen
wo ich meinen damals gesucht habe war ich auf grund da miene schwester in der nähe von hamburg wohnt fast so was wie ein dauergast bei bmw bekam immer kaffe und softdrink angeboten also ich kann nur gut über bmw hh sprechen
von damals 40 E61 bin ich 8 probegefahren war aber auch keiner ohne mängel dabei wie zum beispiel das mit dem pdc aber mit wurde versichert das bei kauf das auto wie neu verkauft worden währe
und mal ganz ehrlich denn E60/61 zeig mir mal der keinen kratzer hat eins zwei kleine hat ein auto immerachso habe meinen E61 dann nur nicht bei bmw in hh gekauft weil ich keine lust auf m-paket hatte (fahren mir eindeutig zu viele mit rum)
und sie keinen der mir gefallen hatte ohne m-paket da hattenwie das mit der finazierung gewähsen waehre keine ahnung weil ich bar gezahlt hätte
Nett ja, bemüht nein und einen Wagen mit defektem PDC zur Probefahrt hinstellen, finde ich wenig vertrauenserweckend. Weiterhin finde ich die Preise hier in HH recht hoch und da helfen auch keine Rabattaktionen "ausgewählter Gebrauchtwagen".
das mit dem pdc war so der wagen stand draussen so war erste probefahr mit einem e61 und da habe ich auch versucht einzuparken und dabei stelle ich fest der eine sensor kein alarm schlug also ausgestiegen runter geschautund das kabel war durchgebissen worden oder abgerissen bei bmw bescheid gesagt haben sie ihn gleich in die werkstatt rein undhaben es behoben
Zitat:
Original geschrieben von 3.0-Power
das mit dem pdc war so der wagen stand draussen so war erste probefahr mit einem e61 und da habe ich auch versucht einzuparken und dabei stelle ich fest der eine sensor kein alarm schlug also ausgestiegen runter geschautund das kabel war durchgebissen worden oder abgerissen bei bmw bescheid gesagt haben sie ihn gleich in die werkstatt rein undhaben es behoben
Hätte ich auch gerne gemacht, aber ich war an einem Sa da und ausser dem Dekra-Mann war keiner mit technischem Verständnis da.
Moin,
auch ich, habe bei ca. 20tkm /Jahr, einen 550er E61 in Erwägung gezogen und lange danach gesucht.
Da das Angebot eher begrenzt ist und ich unbedingt eine cremefarbene Innenausstattung (Vollaussstattung ist eh obligatorisch) haben wollte, bin ich nicht fündig geworden und es ist nun doch ein 535D geworden. Was mich auch überrascht hat, ist dass 550 und 535d preislich nicht allzu weit auseinander liegen. Da die 550er beim Wiederverkauf wohl doch deutlich schwerer an den Mann zu bringen sind und einen höheren Wertverlust haben dürften, hat auch das den Ausschlag für den Diesel gegeben.
Generell hat man mit dem 550 aber viel Spaß zu noch erschwinglichen Unterhaltskosten.
Übrigens vom Panoramdach gibt´s bei mir keine Geräusche.............
Gruß
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von woltemd
Moin,auch ich, habe bei ca. 20tkm /Jahr, einen 550er E61 in Erwägung gezogen und lange danach gesucht.
Da das Angebot eher begrenzt ist und ich unbedingt eine cremefarbene Innenausstattung (Vollaussstattung ist eh obligatorisch) haben wollte, bin ich nicht fündig geworden und es ist nun doch ein 535D geworden. Was mich auch überrascht hat, ist dass 550 und 535d preislich nicht allzu weit auseinander liegen. Da die 550er beim Wiederverkauf wohl doch deutlich schwerer an den Mann zu bringen sind und einen höheren Wertverlust haben dürften, hat auch das den Ausschlag für den Diesel gegeben.
Generell hat man mit dem 550 aber viel Spaß zu noch erschwinglichen Unterhaltskosten.
Übrigens vom Panoramdach gibt´s bei mir keine Geräusche.............Gruß
Dirk
Ja ich suche ja auch schon seit längerer Zeit und das Angebot ist eher mau.
Unterhaltskosten wären bei 550i oder 535D bei mir fast identisch. Da auch viel Stadtverkehr bei mir dabei wäre, konzentriere ich mich auf den Benziner. Bei den Wartungskosten dürfte der Benziner auch günstiger sein und wehe es stehen DPF oder die Turbos an. Der Diesel ist dafür leichter an den Mann zu bringen.
Habe soeben noch einmal mit dem Autohaus Unger telefoniert und laut Dekra hatte der Wagen "Schäden" von 4200 €. Dazu zählen eine getauschte Frontstossstange, die hintere wurde auch an einer Stelle lackiert, 3 Felgen wurden lackiert.
Der Wagen ist ein Leasingrückläufer und 1te Hand war das Autohaus. Letzter Service liegt 2 Jahre zurück (das fliesst auch in das Dekra-Gutachten kostentechnisch ein) und müsste wohl noch gemacht werden.
Da ich weiss, dass Reparaturen an Stossstangen sehr teuer sind, erscheint mir der Betrag nicht dramatisch. Wobei mir nicht klar ist (müsste aber sein), ob der angegebene Frontschaden von 2500€ mit eingeflossen ist.
..also Schäden in Höhe von EUR 2.5k oder 4.2k mit Einbezug von Lackierung kann wirklich nix Grosses gewesen sein. Da hätte ich keien Bedenken. Und leiber ein Fahrzeug das zu Anfangs offenund ehrlich Schäden hätte als eines wo solche verschwiegen wurden (bei mir - bei mir, ich hab' nicht clever geguckt als der ADAC-Mann mich fragte ob ich denn wüsste, dass beide Seitentüren und der Kotflügel getauscht wurden und das Fahrzeug bis auf das Dach nachlackiert wurde??? - Nein, der BMW-Händler hatte es nicht erwähnt, Fahrzeug war 1te Hand und die Schäden wurden im verkaufenden Autohaus repariert - das Ganze 600KM vor Gericht, der Erfolg (Rücknahme unter Abzug der üblichen Preise für die gefahrenen KM) stand in keiner Relation zum Aufwand bis zu diesem Zeitpunkt => daher würde nie wieder ein Fahrzeug weiter weg als 100 KM kaufen, andernfalls hast Du uU jetzt Menge Fahrerei..). Lange Rede kurzer Sinn, ein Mini-Schaden, würde mich nicht abhalten!
Echt übel so etwas. Freude am Fahren sieht anders aus.
Ich bin auch eher vorsichtig und schlechte Erfahrungen habe ich auch schon gesammelt mit B & K, die meinem damaligen Wagen eine neue AU und HU gaben und dann war der Kühler hin, die Batterie im Kofferraum lose und von Ford statt BMW, Klimakompressor war ebenso kaputt, dann leckte die Servolenkung und man war mehrfach nicht in der Lage den Fehler zu beheben, dann ging das Rücklicht kaputt, einen Tag nach einer 1000 € Reparatur sprang der Wagen nicht an und der BMW Service musste kommen usw.
Erste Wahl ist ein Kauf in Süddeutschland nicht, aber immerhin habe ich da Familie und auch so genügend Gründe in die Region zu fahren.
Die offene und sofortige Kommunikation der Mängel wirkt auch zumindest fair und ehrlich.
Übrigens meinte der Verkäufer der NL Hamburg, dass er eine Suchanfrage an München platzieren kann. Dazu würde er meine Wünsche und Budgetgrenze berücksichtigen. Hat jemand Erfahrung damit?
Ähm, B+K ist der größte BMW Händler, die haben x Filialen und paar Hundert Mitarbeiter.
Die alle über einen Kamm zu barbieren finde ich nicht fair. Aber wer differenziert in diesem Forum schon 😁
Ich habe einmal sehr gute Erfahrungen mit einer B+K Filiale gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von bitz
Ähm, B+K ist der größte BMW Händler, die haben x Filialen und paar Hundert Mitarbeiter.Die alle über einen Kamm zu barbieren finde ich nicht fair. Aber wer differenziert in diesem Forum schon 😁
Ich habe einmal sehr gute Erfahrungen mit einer B+K Filiale gemacht.
Du hast natürlich recht, vielleicht hätte ich ja nur BMW-Händler schreiben müssen, immerhin habe ich nicht die NL genannt (und es ist nicht HH):-) Die Erfahrung war dennoch abschreckend..., ändert nichts daran, dass man fair und differenziert betrachten soll. So ist es doch aber auch bei anderen Dingen. Derjenige, der schlechte Erfahrung mit BMW gesammelt hat, bringt meist die ganze Marke in Verruf, obwohl er ein "Montagsauto" erwischt hat und der Rest glücklich ist...
Soeben wurde ich noch einmal vom Autohaus Ungeheuer in Ettlingen angerufen. Der Herr war sehr freundlich und hat alle Fragen beantwortet. Der Wagen hatte einen Frontschaden über 2.500 € bei dem der Stossfänger beschädigt und getauscht wurde. Im Zusammenhang mit dem Schaden wurden auch beide Kotflügel lackiert, weil es Lackabsplitterungen gab. Zum Thema Dekra und den dort veranschlagten 4,200 € sagte er, dass u. a. die Frontscheibe getauscht werden musste (als größter Kostenblock). Der Rest waren kleinere kosmetische Themen wie 3 lackierte 19 Zöller (die Felgen sind wohl recht empfindlich...) und der oben schon genannte Kratzer in der hinteren Stossstange. Profil sind vorne nur noch 4 mm und hinten 5mm. Angeblich geht er so noch als Premium Selection durch. Beim Thema neue Bereifung druckste er und sagte, dass das sehr teuer ist. Winterreifen waren leider keine dabei.
Ach ja Thema Zierleisten und Pianolack sagte (hat der BMW gar nicht, aber der erste im link aus HH), dass ein Tausch (z. B. auf gebürstetets Alu) bei ca. 800 - 1000 € liegt (ca. 3 h Arbeitsaufwand und eben Materialkosten).