Kaufberatung BMW 520d 06/2008

BMW

Hallo,

ich habe mir vor einen 5er zu kaufen. Ich habe auch einen gefunden. Der hat eigentlich fast Vollausstattung und noch ein M-Paket. Sein einziges Problem sind seine 167.000 km. +

Hier könnt ihr ihn ansehen : BMW 520d

Würdet ihr mir ihn empfehlen.

Ich bedanke mich in Voraus.

volvos402

22 Antworten

Hallo,

nach unseren Erfahrungen mit dem N47 Dieselmotor würde ich diesen Wagen niemals kaufen. Das hat im wesentlichen 2 Gründe:

1.) Die Steuerkette: Dieser Motor hat noch die allererste Version drin, d. h. mit alter Kurbelwelle. Wenn da bisher nichts gemacht wurde, hat das etwas von russischem Roulette.

2.) Der Motor ist aus der allerersten Serie. Da gab es recht häufig bei Laufleistungen ab 150 tkm Probleme mit gerissenen Motorblöcken, was einen Motortotalschaden bedeutet. Erst ab 09/2008 (Euro 5) soll das Problem einigermaßen im Griff sein.

Das Kulanzverhalten von BMW in Sachen Steuerkette ist keineswegs über jeden Zweifel erhaben. Mein Vater ist z. B. von BMW äußerst plump abgefertigt worden und durfte selbst 2000 € bezahlen, obwohl alle Eckdaten stimmten: Erstbesitzer, seit 30 Jahren BMW, regelmäßig alle Services bei BMW, Fahrzeugalter 4,5 Jahre und 105 tkm.

Ich verstehe übrigens nicht diesen Hype auf das M-Paket bei älteren Gebrauchtwagen. Ich würde viel eher mehr Geld für ein jüngeres Fahrzeug oder eine saubere Historie ausgeben, als für ein M-Paket.

Gruß Rainer

Da kann ich nur zustimmen. Mit einem 2l Diesel ist man bei skoda besser aufgehoben. Preis, Platz und Standfestigkeit sind da eindeutig besser.

ich würde den Motor immer wieder weiterempfehlen.
Fahre selber den 520d (BJ 2010), in meinem Bekanntenkreis gibt es noch einen 5-er, einen 1-er, 2 dreier mit dem Motor... Alle sind schon jenseits der 100km Marke. Nur bei einem wurde was an der Steuerkette gemacht, und der 3-er ist vom 2012..) Und "das Problem" wurde nicht vom Fahrer bemängelt, sondern von der BMW-Werkstatt, die den "Schaden" dann gerne selbst repariert haben (Kulanz war da).
Mir reicht die Leistung meistens völlig aus und die Kosten sprechen für sich..
Skoda ist auch eine Alternative. Der 2.0TDI Motor ist echt gut, wäre da noch eine normale Automatik zu haben alternativ zu DSG, hätte ich vor 2 Jahren den Superb genommen. Was Komfort, Geräuschniveau etc. angeht war der alte Superb allerdings nicht mit E61 zu vergleichen..

Also finde erstmal das der Preis realistisch ist, natürlich würd ich den versuchen auf die gerade zu handeln.
Wenn er den TÜV macht würd ich ihm auch das Geld geben denn das ist er Wert. Zwecks der Laufleistung musst du dir keine sorgen machen das ist ein Diesel und der lebt bei guter Pflege lang. Ich hab ein 520i mit 188000 km und keinerlei Probleme. Ps reicht vollkommen

Ähnliche Themen

Hallo,

dem muss ich ganz klar widersprechen. Bei dem in Rede stehenden Wagen handelt es sich um die erste Serie des N47 Motors. Dieser ist von der Konstruktion (z. B. Simplexkette auf der Getriebeseite) und Unausgereiftheit bei Markteinführung her nicht mit anderen BMW Motoren zu vergleichen. Bei einem ab 02/2009 gebauten Motor oder einem Euro 5 Motor mit gewechselter Kurbelwelle würde ich von der Motorseite her den Kauf wagen. Bei einem Euro 4 Motor keinesfalls.

Meine Aussagen beruhen übrigens auf Erfahrungen mit 3 N47 Motoren in unserer Familie und zusätzlich gleichlautenden Aussagen von 2 BMW Werkstattleitern, 2 KFZ-Sachverständigen (TÜV bzw. Dekra) und einem Motoreninstandsetzer.

Glaubt jemand hier ernstlich, dass BMW jetzt die Kulanz für diesen Motor derart erweitert hätte, wenn nicht der Ruf des Hauses ernstlich in Gefahr wäre.

Beim Kauf eines E 61 würde ich lieber auf das M-Paket verzichten und stattdessen einen ab 02/09 gebauten Wagen oder einen Euro 5 Wagen mit neuer Kurbelwelle kaufen.

Gruß Rainer

N47 ist nicht gleich N47.. Das kann sein🙂 der 1-er aus dem Bekanntenkreis ist aber von 2008, alle anderen sind jünger.. Der Aussage mit dem M-Paket und sonstigen Extras stimme ich auch zu, lieber einen jüngeren ohne..)

Zitat:

@Rainer560sk schrieb am 13. September 2015 um 17:37:23 Uhr:


Hallo,

dem muss ich ganz klar widersprechen. Bei dem in Rede stehenden Wagen handelt es sich um die erste Serie des N47 Motors. Dieser ist von der Konstruktion (z. B. Simplexkette auf der Getriebeseite) und Unausgereiftheit bei Markteinführung her nicht mit anderen BMW Motoren zu vergleichen. Bei einem ab 02/2009 gebauten Motor oder einem Euro 5 Motor mit gewechselter Kurbelwelle würde ich von der Motorseite her den Kauf wagen. Bei einem Euro 4 Motor keinesfalls.

Meine Aussagen beruhen übrigens auf Erfahrungen mit 3 N47 Motoren in unserer Familie und zusätzlich gleichlautenden Aussagen von 2 BMW Werkstattleitern, 2 KFZ-Sachverständigen (TÜV bzw. Dekra) und einem Motoreninstandsetzer.

Glaubt jemand hier ernstlich, dass BMW jetzt die Kulanz für diesen Motor derart erweitert hätte, wenn nicht der Ruf des Hauses ernstlich in Gefahr wäre.

Beim Kauf eines E 61 würde ich lieber auf das M-Paket verzichten und stattdessen einen ab 02/09 gebauten Wagen oder einen Euro 5 Wagen mit neuer Kurbelwelle kaufen.

Gruß Rainer

Wenn mich der Freundliche nicht angelogen hat gibt es von BMW zur Steuerkettenproblematik eine P-Nummer. Es besteht deshalb die Möglichkeit den N47 in jeder BMW-Werkstatt kostenlos überprüfen und ggf. das Problem beheben zu lassen. Man muß dafür zwischen 1 (kein Problem) und 3 Arbeitstagen auf das Fahrzeug verzichten. Ein Leihwagen wird nicht kostenfrei gestellt.

Also ich finde den 520d sehr gelungen da mei Nachbar einen fährt.
Trotz des 4 Zylinders ist der sehr flott mit seinen 177 PS. Probleme mit der Steuerkette hatte er noch nicht, besitzt das Auto jetzt knapp 2 Jahre und jedes Jahr fährt er damit 2200 km in den Urlaub, hier nur Stadt und Kurzstrecken.
Soviel zum Thema 520d 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen