Kaufberatung BMW 520 d Touring Österreich-Paket Aut.

BMW 5er F11

Hallo liebe Community,

habe vor mir folgendes Auto zuzulegen.

http://ww3.autoscout24.at/classified/254535934?asrc=st|as

Nun hätte ich gerne eure fachmännische Meinung zu diesem Wagen.

Passt der Preis, ist die Ausstattung OK, muss ich auf irgendetwas besonderes aufpassen, etc..

Vielen Dank.

LG Sascha

Beste Antwort im Thema

Wenn Du oft mit Anhänger unterwegs bist, empfehle ich Dir den 525d mit dem R6. Der baut wesentlich früher deutlich mehr Drehmoment auf. Und er hat noch den Vorteil längerer Übersetzung und damit niedrigerer (und auch nutzbarer niedrigerer) Drehzahlen.
Der 525d aus der verlinkten Anzeige hat das Business-Navi und immerhin Xenon und Lordosestütze.
Die Tabelle hatte ich hier schon mal gepostet, mit den maximalen Drehmomenten. Viele empfinden den 520d als zu schwach im Drehzahlkeller. Ich kenne den Motor nur als 320d, da ist er (für mich) eine angemessene Basismotorisierung. wie der 25d R6 im 5er. Für mich ist 5er und 20d keine vorstellbare Kombination, sorry an alle die einen haben und damit zufrieden sind.

....................1000 rpm...1250 rpm...1500 rpm...2000 rpm

520d.............180 Nm......270 Nm.....330 Nm.....380 Nm

525d.............320 Nm......400 Nm.....430 Nm.....450 Nm

530d(245 PS).290 Nm......400 Nm. ...515 Nm.....540 Nm

22 weitere Antworten
22 Antworten

Wenn Du oft mit Anhänger unterwegs bist, empfehle ich Dir den 525d mit dem R6. Der baut wesentlich früher deutlich mehr Drehmoment auf. Und er hat noch den Vorteil längerer Übersetzung und damit niedrigerer (und auch nutzbarer niedrigerer) Drehzahlen.
Der 525d aus der verlinkten Anzeige hat das Business-Navi und immerhin Xenon und Lordosestütze.
Die Tabelle hatte ich hier schon mal gepostet, mit den maximalen Drehmomenten. Viele empfinden den 520d als zu schwach im Drehzahlkeller. Ich kenne den Motor nur als 320d, da ist er (für mich) eine angemessene Basismotorisierung. wie der 25d R6 im 5er. Für mich ist 5er und 20d keine vorstellbare Kombination, sorry an alle die einen haben und damit zufrieden sind.

....................1000 rpm...1250 rpm...1500 rpm...2000 rpm

520d.............180 Nm......270 Nm.....330 Nm.....380 Nm

525d.............320 Nm......400 Nm.....430 Nm.....450 Nm

530d(245 PS).290 Nm......400 Nm. ...515 Nm.....540 Nm

Pfffffff 😁

ich finde die alle zu teuer, habe selber einen F11 520d mit nahezu Vollaustattung, NP 80 K€, Bj 11.10.
100000km, heute noch wert laut BMW 21-22 K€.
Da muß einer mit großem Navi, leder, Automatik und allen Schikanen liegen.
Meiner ist ein österreichisches Auto, lag im Januar dieses Jahr noch bei 36K€
Drück die Händler, sie rauben uns sonst aus.

Von Jänner bis jetzt einen Wertverlust von 14.000 € ???
Das musst mir bitte erklären ...

Ähnliche Themen

ja der 5er hat mit abstand den größten wertverlust bei uns sicher gebraucht beim händerl das beste was man preis leistungmäßig bekommt bei BMW in Österreich

Günstig sind die bei den BMW Händlern aber garnicht, hab schon ein paar Angebote eingeholt, und die ziehen dir das Geld aus den Taschen.
Nachtrag : unter 28980 € für nen Touring mit Automatik und 183 PS, gehts da ned los ....

Also das die 5er in D gleicht teuer sind ist Blödsinn, entscheidend für die Besteuerung
ist das erstmalige Zulassungsdatum und die damaligen Gesetze.
zB.: meiner war 1 Jahr alt als ich ihn aus D importiert habe:
204Ps um die 43000 und dann noch die Steuern von ca.3700, und der ist sehr gut ausgestattet
vergleichbarer hätte bei uns ca.60 gekostet.
genau ausrechnen lohnt sich

Vll im oberen Preissegment, aber nicht im Unteren, da zahlst du drauf, garantiert !

Deine Antwort
Ähnliche Themen