Kaufberatung bmw 325 o. 330 oder doch Was komplett anderes?

BMW 3er E92

Schönen Freitag morgen wünsche ich erstmal und hoffe gut von der Community aufgenommen zu werden !
Ich fange mal direkt an :
Zu meiner Person : ich bin 22, verlobt und noch Student, aber mit gutem Nebenverdienst.
Meine Verlobte und ich suchen für uns einen neuen Weggefährten da mich persönlich der aktuelle Ford ka doch etwas Nerven kostet. Gemeinsam haben wir uns ein ordentliches sümmchen angespart um nun eine Anschaffung im preissegment bis 17.000 ( äußerste schmerzgrenze, günstiger wäre natürlich besser) leisten zu können.
Nun die frage : ein e92 /93 sollte es schon werden, wichtig ist mir die Ausstattung. Beim Coupé ruhig mit Navi, das Cabrio für den Preis mit Navi zu finden ist utopisch. Eine nette helle gemütliche Innenausstattung ist aber auf jeden fall ein muss. Nun steh ich vor der frage 325 oder 330 i ? Als Alternative werden noch 530i e60 gehandelt sowie der A5 1.8 tfsi und der cls 350. wozu würdet ihr mir Raten ? Soll ich den Markt noch abwarten oder bei einem guten Angebot zuschlagen ?
Vielen Dank für die Hilfe 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nozomo



Zitat:

Original geschrieben von Matze1109_E36


Wieso braucht man da die Meinung anderer?
Wahrscheinlich, weil die Kohle doch nicht ganz so üppig ist und der TE sich hier gutes Zureden erhofft hat...

E9X sind tolle Autos, aber wie hier schon gesagt wurde, eher im
Premiumsegment, besonders E92 und 93. Das bedeutet, dass auch die Betriebs- und Umterhaltskosten für dieses Auto im Premiumsegment liegen. Mit einem E36 ist das nicht annähernd zu vergleichen, bin selbst viele Jahre e36 320i Coupé gefahren.
Daher, lieber TE, wenn Kohle nicht das Problem ist (also neben den Anschaffungskosten 500+ Euro im Monat fürs Auto nicht wehtun), dann kauf Dir als 22-jähriger Student einen E92/93. Und wenn 500+ im
Monat doch bedeuten, dass sonst nur Zwieback auf den Teller kommt und die Heizung kalt bleibt, dann hol Dir ein Auto, das Deinen Lebensumständen angemessen ist und das trotzdem Komfort und Fahrspass bietet, wie z.B einen E46.

Pssssst, Du sollst Dich nicht in sein Privatleben einmischen! 🙂

Groß genug, die Finanzen auszurechnen, ist er. Auch wenn er es nicht gebacken bekommt die FAQ zu lesen 😉

56 weitere Antworten
56 Antworten

ich wollte bewußt das navi haben,aber nicht weil ich unbedingt das navi brauche... hab es nur wegen der optik genommen weil er ohne (für mich) das cockpit zu nackt aussieht...

Mein Favorit wäre der N52 330i. Ich bin sowohl den als auch den N53 jeweils 3 Jahre gefahren, und bin mit dem DI nie warm geworden.

Gegenüber dem N52 325i hat der 330i den Vorteil von etwas mehr Hubraum und damit Durchzug und vor allem auch der besseren Bremsanlage. Als Nachteil muss man auch im Winter 17" fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Gegenüber dem N52 325i hat der 330i den Vorteil von etwas mehr Hubraum und damit Durchzug und vor allem auch der besseren Bremsanlage. Als Nachteil muss man auch im Winter 17" fahren.

Mein e92 325i N52 hat auch die 330mm Anlage. Die meinst du doch, oder? Jedenfalls muss ich auch mind. 17" fahren.

Für den Wiederverkauf ist das Navi von Vorteil. Das iDrive nervt mich nicht, aber man muss dabei halt immer aufs Display sehen, das kann während der Fahrt etwas ablenken. Aber zumindest beim Navi Prof kann man sich die wichtigsten Funktionen auf "Kurzwahltasten" am DVD-Laufwerk speichern, das erspart dann Menu-Scrolling während der Fahrt.

Ähnliche Themen

den N52 gabs ja bis 10/2007 von daher wäre das auch noch möglich, ich hab auch paar gute gefunden im Bereich bis 15.000. alles aber privatanbieter, wo ich aber auch der Meinung bin, dass bei privatanbietern Schnäppchen wahrscheinlicher sind als beim Händler..

Allerdings hat der Händler eine Gewährleistungspflicht - das schützt vor bösen Überraschungen.

Felix, Coupe und E93 haben mW die grössere Bremse.
Mein E90 und Touring im 25 i ohne X die kleinere.
Der N52 als 30 i ist auch noch ein guter Tip wie ich finde.
Mit oder ohne Navi ist Geschmackssache, mir gefällt der 2. Höcker nicht und nehme ein Zubehörgerat, wenn ich mal eins brauche. Das ist sehr selten bei mir.

Zitat:

Original geschrieben von MusicAndMe213


ich sehe sehr viele coupes ohne navi. ist das wirklich eine so große Wertsteigerung?
merkt man von dem "luxus" viel im Innenraum oder kann man auch sagen, dass man an sich auch darauf verzichten kann.
ich stelle es mir ziemlich gut vor, diverse einstellungsmöglichkeiten über das idrive zu machen..oder ist das so, dass es im Nachhinein nur noch nervt?

Mein Cabby hat kein Navi ... aber aus dem Grund, da ein Autonavi nicht die Möglichkeiten bietet, für die ich das Fahrzeug nutze. Das kann mein Motorradgarmin deutlich besser. Und Wertsteigerung? Nach 5 Jahren meckert der Nachkäufer höchstens, dass nicht die aktuellste Software drauf ist und das sein Telefon nicht unterstützt wird. Einige sagen, dass das Armaturenebrett ohne die 2. Hutze deutlich besser aussieht.

Und zu den Einstellungen: ich kann sogar meine Standheizung nur mit dem Radio Prof perfekt bedienen.

Außerdem wird bei dem von dir angepeilten Budget auch die Karte alt sein und keine Festplatte verbaut sein. Wenn ich mit der Kohle haushalten müsste oder man paraktisch denkt ist ein Radio Prof mit guten Lautsprechern, ein temporäres Navi und ein USB Anschluß ( oder auch der serienmäßige AUX Anschluß) für alle Lebenslagen ausreichend.

Die 325i BJ 2006/2007 mit bis zu 80tkm und dem N52 Motor bekommst Du praktisch hinterher geschmissen, weil die ganze Welt Diesel und keine saufenden 6-Zylinder Benzinfresser kauft. Probleme beim N52 sind die HVA, Vanos Magnetventile und gelegentlich ein hoher Ölverbrauch. Und nein, der 325i bringt einen im Unterhalt nicht um, man muss ja für den Service das Fahrzeug nicht unbedingt zu BMW bringen. Einzig im Stadtverkehr saufen die alten R6 Saugrohreinspritzer. Wenn die Wartungshistorie stimmt und im Servicemenu die nächsten Wartungen noch weit weg sind, sollte auch ein 325i/330i im Unterhalt überschaubar sein. Mein Tip ist: Immer von einem seriösen Händler (neben BMW, z.B. Mercedes, VAG, etc.) inkl. Garantie kaufen. Damit ist das Risiko für teure Folgekosten gering.

Naja, Sonderpreise für die N52 Saugrohr gibts jetzt auch nicht gerade.
Wenn bisschen Ausstattung drinne ist, gibts die ältesten aus 05 selten unter 10 k. Gemessen am damaligen Neupreis stimme ich Dir allerdings zu 🙂

Absolute Schäppchen sind die e90 immer noch nicht, korrekt, aber ein 325i ist nicht wirklich teurer als ein 318d. Und oft kann man beim Handeln auch noch den ein oder anderen Euro sparen, die Sechsender (insbesondere die 325i) stehen in der Regel.

Die ersten beiden Einträge, die ich bei mobile.de und den und den Suchkriterien 325i, BJ 2006, 80tkm, max. 15.000 EUR finde, besitzen ein Navi, das obligatorische PDC hinten und kosten keine 12k. Sind zwar die e90, aber wenn man etwas Zeit hat, finden sich bestimmt auch e92 Modelle in einer ähnlichen Preisregion. Sucht man jedoch nach einer ganz konkreten Ausstattung, Farbe, etc. kann die Suche durchaus länger dauern, für einen guten Preis benötigt man eben Zeit. Oder mann muss halt bereit sein, mehr Geld auszugeben.

Empfehlen würde ich in jedem Fall auch noch Xenon, die Original 3er Scheinwerwer sind nicht das Gelbe vom Ei.

wenn das geld da ist, dann auf jeden fall CLS! Ein Traum von Design und bist gleich ne Liga höher als der 3er. mit dem 350er machste auch nix falsch, muss man halt schauen obs was gescheites bis 17t gibt.

Zitat:

Original geschrieben von guney2011


wenn das geld da ist, dann auf jeden fall CLS! Ein Traum von Design und bist gleich ne Liga höher als der 3er. mit dem 350er machste auch nix falsch, muss man halt schauen obs was gescheites bis 17t gibt.

Schönes Auto... Aber ein CLS ist ein anderes Auto.

Würde auch nen 6er BMW aus 84 vorschlagen, der hat Klasse. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von guney2011


wenn das geld da ist, dann auf jeden fall CLS! Ein Traum von Design und bist gleich ne Liga höher als der 3er. mit dem 350er machste auch nix falsch, muss man halt schauen obs was gescheites bis 17t gibt.

Haben denn die Erbauer aus Sindelfingen das mit dem Rost in den Griff bekommen oder muss man sich ernsthaft Gedanken machen in einem Preissegment unterhalb von 17.000 €?

Mein alter E36 war 16 Jahre alt, als ich ihn verkauft habe, und der hatte nicht die Spur von Rost, nur ein etwas ausgeleiertes Verdeck, was mit Artikeln aus dem Baumarkt leicht zu beheben war.

Der CLS ist glaube ich wieder ein Benz nach der Rostära bei Daimler..

Deine Antwort
Ähnliche Themen