Kaufberatung BMW 118i, EZ 2017/2018
Hallo!
Ich bin im Begriff einen 118i zu kaufen.
Bisher hatte ich noch keinerlei Berührungspunkte mit BMW und somit auch keine Erfahrungen mit einem Kauf dieser Fhzg.
Daher frag ich hier ganz bewusst mal nach eventuellen beklannten Schwachstellen, auf die ich vielleicht achten sollte.
Ich habe aktuell mehrere Fahrzeuge in die engere Auswahl genommen:
1. EZ: 2018, 17k gelaufen, Automatik, Euro6d-TEMP
2. EZ: 2017, 17k gelaufen, Schaltwagen, Euro 6
2. EZ: 2017, 39k gelaufen, Schaltwagen, Euro 6
usw.
Alle Autos sind unfallfrei.
Alle Fahrzeuge liegen zwischen 16.500 und 17.500€.
Demnach müsste ich eigentlich den ersten nehmen: Ist der jüngste, mit den wenigsten km und zudem noch Automatik ... komisch, dass der nicht teurer ist als die anderen. Somit müsste der entweder sehr günstig sein oder die anderen zu teuer.
Ich schreibe diesen Thread, damit ich mir nicht später den Vorwurf machen muss "hätte ich mal genau danach oder danach geschaut" ... "das ist ja bei der Serie normal und sollte man wissen" oder sowas in der Art ...
Vielen Dank vorab für eure Antworten!
Viele Grüße godewind
25 Antworten
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 5. Januar 2020 um 16:29:35 Uhr:
Da stehen ja Fahrzeuge schon seit über einem Jahr beim Händler.😕
Das ist der Nebeneffekt, wenn alle nur noch leasen 🙂
Wenn ich ein schmales Budget (ca. 17k +- 1k Euro) habe und einen Benziner will (Diesel ist ja nicht erwähnt), dann bleiben dir aus meiner Sicht folgende Stellschrauben:
- Automatik vs. Schaltgetriebe
- viel oder wenig Ausstattung
- viel oder wenig Kilometer
Du tendierst ja wohl zu wenig Kilometer und junger EZ.
Dann wirst du dich bei Ausstattung und Schaltung einschränken müssen.
Ausstattung scheint dir ja auch nicht wichtig.
Da du dich nicht als Nachfolger Walter Röhrls outest (dir per Hand schalten also nicht wichtig scheint), würde ich auf jedenfall die Automatik nehmen.
Von allen Komfortfunktionen ist die Automatik zusammen mit den Parkpiepsern/Rückfahrkamera das nachhaltigste, da am meisten gebraucht.
Fährst du viel Langstrecke (nehme ich nicht an, da kein Diesel), kämen sicher noch andere Sachen hinzu....
Ich persönlich: Nie wieder schalten, wenn möglich...Und immer Tempomat, allein schon wegen Tempo 30 Zone (hat dein Angebotswagen soweit ich sehe auch)
Ansonsten:
Wenn du mehr Kilometer/ältere EZ akzeptierst, bekommst du evtl auch mehr Ausstattung. Das werde ich zum Beispiel machen, wenn ich nach meinem nächsten Zweitwagen suche....rein aus persönlich egoistischen Gründen fürs Pendler-Selbstwertgefühl 😉
Zitat:
@Xentres schrieb am 5. Januar 2020 um 16:59:12 Uhr:
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 5. Januar 2020 um 16:29:35 Uhr:
Da stehen ja Fahrzeuge schon seit über einem Jahr beim Händler.😕Das ist der Nebeneffekt, wenn alle nur noch leasen 🙂
@godewind-cw
Wenn ich ein schmales Budget (ca. 17k +- 1k Euro) habe und einen Benziner will (Diesel ist ja nicht erwähnt), dann bleiben dir aus meiner Sicht folgende Stellschrauben:
- Automatik vs. Schaltgetriebe
- viel oder wenig Ausstattung
- viel oder wenig KilometerDu tendierst ja wohl zu wenig Kilometer und junger EZ.
Dann wirst du dich bei Ausstattung und Schaltung einschränken müssen.
Ausstattung scheint dir ja auch nicht wichtig.
Da du dich nicht als Nachfolger Walter Röhrls outest (dir per Hand schalten also nicht wichtig scheint), würde ich auf jedenfall die Automatik nehmen.
Von allen Komfortfunktionen ist die Automatik zusammen mit den Parkpiepsern/Rückfahrkamera das nachhaltigste, da am meisten gebraucht.
Fährst du viel Langstrecke (nehme ich nicht an, da kein Diesel), kämen sicher noch andere Sachen hinzu....
Ich persönlich: Nie wieder schalten, wenn möglich...Und immer Tempomat, allein schon wegen Tempo 30 Zone (hat dein Angebotswagen soweit ich sehe auch)
Ansonsten:
Wenn du mehr Kilometer/ältere EZ akzeptierst, bekommst du evtl auch mehr Ausstattung. Das werde ich zum Beispiel machen, wenn ich nach meinem nächsten Zweitwagen suche....rein aus persönlich egoistischen Gründen fürs Pendler-Selbstwertgefühl 😉
Danke Xentres!
Treffend gesagt!
Der Diesel fällt u. a. flach, weil ich nicht weiß, was in den Großstädten demnächst passieren wird.
Zur Strecke:
Der Wagen wird jeden Tag 10km zur Arbeit hingefahren und 10km zurück (in Duisburg). AM WE dann von der Dienstwohnung nach Hause: Ein Weg 60km und Sonntags wieder zurück. So der Plan für die nächsten Jahre.
Was noch so kommt weiß man nie.
Langstrecke ist also in keinster Weise dabei ...
Ich tendiere immer mehr zum 1. mit der Automatik.
Sicherlich würde ich, wenn ich die Suche auf ganz Deutschland ausweiten noch andere Alternativen finden, aber ich habe die Zeit auch nicht wirklich. Das alte Auto ist letzte Woche in die ewigen Jagdgründe eingegangen ...
Es soll also in Kürze was werden ;-)
Automatik ist halt manchmal eine Glaubensfrage. Das musst du mit dir selbst ausmachen, unbedingt auch Probe fahren.
Bei uns musste vor allem meine Frau von der Automatik überzeugt werden. Als es um den Kauf des X1 als Familienauto ging, hatte sie aber eigentlich keine Wahl, da der 20i nur als Automatik verkauft wird und sie unbedingt den X1 wollte (und ich die Mehr-PS). 🙂
Ich vermisse das schalten nicht und unser Zweitwagen mit Handschalter wird auch gegen Automatik getauscht.
PS: meine Frau liebt die Automatik jetzt auch 😉
Hier nochmal eine kurze Liste:
Wenn man weiss mag, wäre auch ein Navi und LED Licht dabei, aber kein Winterpaket:
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Ähnliche Themen
so, es ist der ohne Navi geworden. Der Preis war ok und ich freue mich bzw. mein Sohn, der eigentliche Fahrer freut sich wie bolle ;-) Zudem kann er damit direkt losfahren, da der Wagen Winterreifen drauf hat, womit ich auch beim Thema bin:
Wir haben hier im Münsterland und Ruhrgebiet ja nicht wirklich Schnee und Winter (zumindest aktuell) und wenn dann oft nicht wirklich lange. Am schönsten wäre es natürlich einen weiteren Satz Alufelgen mit Sommerreifen zu haben, aber das gibt das Budget derzeit nicht mehr her. Also liebäugle ich etwas wiederwillig mit Ganzjahresreifen. Ich weiß, dass es ein Kompromiss ist. Es gibt sicherlich wesentlich bessere Sommerreifen wie Winterreifen, aber der Händler meint auf dem Sekor hätte sich die letzten Jahre auch was getan. Mit den Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 205/55 R16 91V M+S Allwetterreifen käme man ganz gut klar.
Wie seht ihr das? Ich will jetzt keine unendliche Diskussion lostreten, da dieses Thema bestimmt schon zu genüge im Forum diskutiert wurde.
Ich möchte nur mal kurz genau in diese 1er BMW Runde fragen, ob jemand Erfahrungen damit hat, am besten auch mit der Reifengröße ...
Genau die Reifen in dieser Größe hatte ich auf unserem Golf. Tolle Reifen mit guter Traktion und leisem Abrollgeräusch. Ich kann sie empfehlen!
Aber hast du mal bei ebay Kleinanzeigen nach nem gebrauchten Sommer-Radsatz geschaut? Da könntest du sicherlich auch was finden.
Viel Spaß mit dem neuen Einser!!
Ich hab die Ganzjahresreifen von Michelin auf meinem 118i/2018. Fahren sich super und sollen laut Test doppelt so lange halten wie alle anderen. Waren bei ATU im Angebot 4 Reifen mit Montage unter 300,-
Zitat:
@horseman164 schrieb am 7. Januar 2020 um 14:20:32 Uhr:
Ich hab die Ganzjahresreifen von Michelin auf meinem 118i/2018. Fahren sich super und sollen laut Test doppelt so lange halten wie alle anderen. Waren bei ATU im Angebot 4 Reifen mit Montage unter 300,-
wie lange hast du die schon drauf?
Wir fahren auf unserem Focus ebenfalls die Michelin CrossClimate+ in der Gr. 205/55 R16 91V und sind super zufrieden. Nach rund 15 Monaten u. 14.000 Km noch immer gut 6,5 mm Profil, kaum zu glauben. Leider gibt es den Reifen nicht in der entspr. Größe/Geschwindigkeitsindex für meinen BMW, ansonsten würde ich diesen hier auch fahren.
Zitat:
@godewind-cw schrieb am 7. Januar 2020 um 18:45:30 Uhr:
Zitat:
@horseman164 schrieb am 7. Januar 2020 um 14:20:32 Uhr:
Ich hab die Ganzjahresreifen von Michelin auf meinem 118i/2018. Fahren sich super und sollen laut Test doppelt so lange halten wie alle anderen. Waren bei ATU im Angebot 4 Reifen mit Montage unter 300,-wie lange hast du die schon drauf?
Ich hab die Cross Climate+ von Michelin seit Oktober 2019 auf meinem 118i. Über die Wintereigenschaften kann ich deshalb noch nichts sagen. Vom Fahrgefühl auf trockener sowie nasser Fahrbahn sind sie ausgezeichnet
Zitat:
@frank-d. schrieb am 7. Januar 2020 um 23:02:10 Uhr:
Wir fahren auf unserem Focus ebenfalls die Michelin CrossClimate+ in der Gr. 205/55 R16 91V und sind super zufrieden. Nach rund 15 Monaten u. 14.000 Km noch immer gut 6,5 mm Profil, kaum zu glauben. Leider gibt es den Reifen nicht in der entspr. Größe/Geschwindigkeitsindex für meinen BMW, ansonsten würde ich diesen hier auch fahren.
205/55 R16 entsprechen aber doch dem BMW 118i. Zumindest ist diese Reifengröße jetzt drauf installiert.
edit: ah, ok, ich sehe gerade, dass dein BMW ein BMW 220d ist ;-)