Kaufberatung bitte um Hilfe!
hallo,
habe einen schwarzen Opel Insignia 2.0 CDTI Sports Tourer Cosmo bj. 07/2009 mit 140tkm um VB 13500,-- gesehen.
Anbieter Privat.
Fahrzeugausstattung
ABS
Alarmanlage
Alufelgen 17''
Beifahrerairbag
Bordcomputer
Einparkhilfe
Elektr. Fensterheber
Elektrische Sitze
ESP
Fahrerairbag
Klimaanlage
Klimaautomatik
Kurvenlicht
Multifunktionslenkrad
Navigationssystem
Nebelscheinwerfer
Nichtraucherfahrzeug
Radio/CD
Scheckheftgepflegt
Seitenairbag
Servolenkung
Sitzheizung
Sportsitze
Tagfahrlicht
Tempomat
Traktionskontrolle
Wegfahrsperre
Xenonscheinwerfer
Zentralverriegelung
Rückspiegel mit automatischem Abblendsensor
Ist das ein guter Preis wenn er in einem Top Zustand ist und welche Krankheiten kann es da geben?
Bitte um Antwort.
M.f.G.
Beste Antwort im Thema
Hallo
Mein kurzes Fazit und Tipp für einen neuen Insi Käufer------
Bis Bj 2010 muß man def. mehr Glück haben beim Autokauf, oft sind es nur kleinigkeiten aber es ärgert.
Ab Bj 2011 ist der Insi soweit das er nicht besser oder schlechter ist wie seine Konkurrenz.
Was mich sehr stört sind z.B. das ich wegen diversen Mängel 2x oder 3-4x zu meinem FOH hin mußte (ich bin sehr zufrieden mit meinem FOH sonst hätte ich schon aufgegeben)
Wasser im Rücklicht-gibts bei jedem Hersteller--aber ich habe jetzt schon das 3.
Chromablösung am Türgriff innen nach einem Jahr, hab ich sonst an Autos mit 10 Jahren gesehen, es wurden alle 4 getauscht (verbesserte Version)--------nach einem 3/4 Jahr schon wieder bei einem. Und ich hatte noch so ein paar Probs.
Dem Insi hätte es gut getan wenn er noch 1-2 Jahre länger in der Testphase bei Opel gewesen wäre!!!!
So würde ich jedem raten wenn möglich ein Bj 2011 zu kaufen dort sind viele Sachen verbessert.
Gruß Bernd
23 Antworten
Was habt ihr denn mit der Laufleistung?
Wenns ein Aussendienstler war, bzw viel Langstrecken abgespult wurden, ist das doch kein KO-Kriterium! Bei uns in der Firma schlagen sich die Leute um die Leasingruecklaeufer mit solchen Laufleistungen. Ist ja sonst kaum Verschleiss an den Kisten.
Zitat:
Original geschrieben von schrotti_999
He Leute,
der TE erhofft sich hier eine Kaufberatung.
Wenn er die Fehler wissen will, muss er nur genug lesen. In allen Foren über alle Marken und so weiter.@ TE
Wäre es denn soo schwer ein Auto von D nach Ö zu holen, bzw was kostet sowas? Die Risiken im Garantiefall (weite Strecken ect.) sind klar, aber der Weg wäre doch bei einem guten Preis nicht der Weiteste.
Für D Verhältnisse taugt dein Preis nicht viel, da er zuviele Km hat.
Ich bin aus Wien und möchte mein nächstes Fahrzeug aus D importieren. Es zahlt sich preislich aufjedenfall aus und wegen der Garantie ist es auch halb so wild den wenn ich zb. direkt beim OPELHÄNDEL den Wagen kaufe gilt die Garantie bei allen Opelhändlern soweit ich weiß vl. irre ich mich ja auch.
Gruß aus Wien
Die Garantien von Opel bekommst sowieso vom FOH und wenn der das Auto importiert, haut er den Preis zwar hoch, muss aber dafür auch bei eventuellen Mängeln seinen (Händler) Kopf hinhalten.
Zitat:
Original geschrieben von schrotti_999
Die Garantien von Opel bekommst sowieso vom FOH und wenn der das Auto importiert, haut er den Preis zwar hoch, muss aber dafür auch bei eventuellen Mängeln seinen (Händler) Kopf hinhalten.
was meinst du mit "haut er den Preis zwar hoch" bei was oder wie ist das gemeint auf was bezogen ?!
Ähnliche Themen
Seine "Arbeit" muss bezahlt werden. Wenn er das Fahrzeug in D für 15k kauft, kostet es dich warscheinlich Minimum 17k
Nein, in D würden wir den Nettopreis bezahlen und den rest würden wir in Österreich im Finanzamt den rest bezahlen und beim Händler die Überprüfung.
Alles in allem kommt alles billiger raus wenn wir uns ein Wagen aus D zulegen würden.
Bekannte haben auch schon Erfahrungen gemacht und haben alles bestätigen können.
Gruß
Dann trägst du das Importrisiko aber selbst.
Sprich alles was nicht von der Werksgarantie abgedeckt ist, musst du als Käufer in D reklamieren. Du kannst dir vorstellen, dass der Verkäufer kein großes Interesse hat, dir entgegen zu kommen, da er damit rechnet, dass du aufgrund der Entfernung in den sauren Apfel beisst und den Fehler auf eigene Kosten reparieren lässt. Wenn du Glück und keinerlei diesbezügliche Probleme hast, um so besser.
Das soll keine Importmiesmache sein, aber die Realität ist eben so.
Wenn ich das Fahrzeug von einen OPEL VW AUDI BMW oder welche Händler auch immer kaufe was trage ich da für ein Risiko? Die Garantie gilt genau so als ob ich das Auto in Österreich kaufen würde. In D zahle ich die Mehrwertsteuer nicht beim Kauf, dafür zahle ich sie aber in Österreich.
Da ist kein Risiko.
Ausser ich kaufe es bei einem kleinen Hinterhofhändler dann habe ich natürlich den kürzeren gezogen falls etwas mit dem Wagen sein sollte. Da hättest du recht.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von schrotti_999
Sprich alles was nicht von der Werksgarantie abgedeckt ist, musst du als Käufer in D reklamieren. Du kannst dir vorstellen, dass der Verkäufer kein großes Interesse hat, dir entgegen zu kommen, da er damit rechnet, dass du aufgrund der Entfernung in den sauren Apfel beisst und den Fehler auf eigene Kosten reparieren lässt.
Was ist daran nicht zu verstehen?