Kaufberatung bis 2500,- die XXte...
hallo geneigte foristen,
ich bitte um unterstützung bei der suche nach einem preiswerten gebrauchten für meine frau
ich hoffe auf Tipps und Empfehlungen zu Modellen, die ich vielleicht selbst nicht auf dem Schirm hab und eure Meinung zu der ein oder anderen Anzeige.
Fahrsituation:
- Kurzstrecken zur Arbeit, ca 10 km einfache Fahrt und zum Einkaufen
- eher Stadtverkehr statt Autobahn
- ca. 2 x /Monat "längere" Strecke von ca. 35 km einfache Fahrt, Autobahn
Anforderungsprofil an das Auto:
- Suchgebiet. 66111 + ca. 50 km
- Kombi oder Schräghecklimousine mit umklappbarer Rückbank für vernünftigen Stauraum
- 70 % Stadtverkehr
- darf auch älter als 15 Jahre sein
- Mindestgröße: Golfklasse, lieber eins drüber
- Preis bis 2.500,-
- "Exoten" wie Citroen Xantia oder auch VAG-Produkte lösen keine Berührungsängste aus. 😉
- Kein Peugeot 307 SW, fällt wegen des extremen Wendekreis und schlechten Rufs raus.
Den hier find ich z.b. nicht uninteressant:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Beste Antwort im Thema
Update Omega 🙂
die Bremsen sind inzwischen repariert, es waren neben den Belägen vorne auch die zugehörigen Scheiben zu ersetzen. Der klappernde Auspuff stellte sich als ein teilweise gelöstes Hitzeblech heraus, das einfach befestigt werden konnte. Zum Jahresanfang hat uns ein Wassereinbruch im Beifahrerfußraum erschreckt, bei dem wir zunächst einen defekten Heizungskühler befürchtet hatten - schließlich stellte sich die Ursache als verstopfter Wasserauffangbehälter - oder wie auch immer das blöde Ding heißt - der Frontscheibe heraus, .
Jetzt ist wieder alles bestens und meine Frau ist wieder glücklich mit ihrer Komfortschaukel.
to be continued 😉
39 Antworten
Zitat:
@mirabeau schrieb am 1. Juli 2015 um 18:56:06 Uhr:
Für gut 1000 € sollte es ein guter Kauf sein, wenn vor Ort alles passt. Allerdings ist der Xsara eher ein ausgewachsenes Reiseauto mit guter Federung und leisem Innenraum, auch mit dem kleinen Motor. Die Stadt ist weniger seine Domäne. Der Wendekreis ist recht groß.
Danke für die Hinweise, darauf werde ich bei der Besichtigung achten. Komfort ist wichtig, Kleinwagen oder harte Federung gehen für meine Frau wegen mehrfacher Bandscheibe gar nicht. (hab deshalb meinen geliebten CV2 VTS letztes Jahr verkauft) Von daher könnte es passen, falls der Wendekreis sie nicht abschreckt.(Sie hat ihren alten E36 316i gern gefahren, aber den hat jetzt Sohnemann)0
Nicht erschrecken, der Xsara ist vorne nicht wahnsinnig geräumig, da bietet wohl ein C2 mehr. Über 1,90m sollte man eher nicht sein. Dafür ist viel Platz auf den Rücksitzen und der Laderaum ist für die Größe außergewöhnlich groß.
Auf jeden Fall keinen Franzosen!
Ford Focus, Opel Astra fällt mir da so fürs 1. ein.
Das sind solide Fahrzeuge.
http://www.autobild.de/artikel/citroen-xsara-1997-2004--35339.html
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...00-km-dauertest-1042615.html
Ähnliche Themen
Zitat:
@rudi333 schrieb am 1. Juli 2015 um 20:45:02 Uhr:
Auf jeden Fall keinen Franzosen!Ford Focus, Opel Astra fällt mir da so fürs 1. ein.
Das sind solide Fahrzeuge.
Da hab ich aber andere Erfahrungen gemacht.... 118.000 km in 9 Jahren mit meinem Citroen C2 VTS
Defekte in der Zeit : 4 x Scheinwerferbirnchen
An größeren Verschleißteilen neben den üblichen Reifen und Wischerblättern: 1x Auspuffendtopf
sonst gar nix, null Probleme. Da hatte ich mit meinem Porsche Boxster mehr Stress (Klima, Schloss der Fahrertür)
Zitat:
@mirabeau schrieb am 1. Juli 2015 um 19:10:39 Uhr:
Nicht erschrecken, der Xsara ist vorne nicht wahnsinnig geräumig, da bietet wohl ein C2 mehr.
Dr C2 war bei mir Nachfolger von einem Benz W124. Neben dem Spaßfaktor durch die hohe Leistung/Gewicht war der die Geräumigkeit vorne, die tollen Sportsitze und der hohe Rabatt auf einen Neuwagen wichtige Kaufargumente.
Morgen schauen wir uns neben dem o.g. noch 1 Xsara und eventuell einen Xantia an.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../336957709-216-287?...
...und damit ich nicht zu frankophil rüberkomm 😉 hier noch ein Astra G in der Verlosung:
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../336987997-216-5244
Die anderen Angebote finde ich jetzt auf den Bildern weniger gut als der Rentner-Xsara.
Etwas weiter weg:
http://ww3.autoscout24.de/classified/270853979?asrc=st|as&testvariant=list3tiers&tierlayer=st
aus dem gleichen Konzern:
http://ww3.autoscout24.de/classified/269966338?asrc=st|as&testvariant=list3tiers&tierlayer=st
Schon mal den Mitsubishi Carisma überlegt, von der Größe zwischen Kompakt- und Mittelklasse, das hier scheint ein gutes Angebot zu sein:
http://ww3.autoscout24.de/classified/273767096?asrc=st|as&testvariant=list3tiers&tierlayer=st
Meine Frau hat mich heut mit dem hier überrascht
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../337047989-216-385
vorbehaltlich einer technischen Überprüfung wird er es wohl werden.
Die Qualität ist bei dem Modell (und Baujahr) nicht die beste und so ein großes Auto mit Automatik säuft ordentlich, in der Stadt so um die 13l, das sollte klar sein.
Der Innenraum ist schon extrem attraktiv, einer von der Sorte, wo man sich gerne reinsetzt ohne dass das Auto fährt...
Zitat:
@mirabeau schrieb am 5. Juli 2015 um 23:56:18 Uhr:
Der Innenraum ist schon extrem attraktiv, einer von der Sorte, wo man sich gerne reinsetzt ohne dass das Auto fährt...
Das kann ich nur bestätigen, ist ein plüschiges Wohnzimmer auf Rädern 🙂. Zu fahren ist er auch sehr angenehm, der Automat schaltet weicher als in meinem E39. Der gesamte Komfort ist erstaunlich, nach meinem Empfinden auch besser als in dem Xantia mit HP-Federung, den wir am WE gefahren sind.
Meine Holde hat sich in den Wagen verguckt (auch wegen der Farbe^^) und hofft, dass er den Werkstatt-Check besteht. Wenn die Gefühle mitmischen , sind Verbrauch und Nutzwert dann nicht mehr soo wichtig wie vorher. 😁
Vielen Dank für eure Ratschläge und Beiträge, ich halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden, ob er "Mr Right" wird oder nicht.
MfG Bobby
Zitat:
@bobbyboxster schrieb am 6. Juli 2015 um 12:27:51 Uhr:
Der gesamte Komfort ist erstaunlich, nach meinem Empfinden auch besser als in dem Xantia mit HP-Federung, den wir am WE gefahren sind.
Low-Budget-Xantias kann man nicht als Maßstab heranziehen, erst recht nicht solche mit den elektronisch geregelten Fahrwerken (Hydraktiv oder gar Activa). Da stimmt oft irgendwas nicht, die Fehlerquellen sind ja zahlreich. Das sind keine Autos für Käufer, die möglichst wenig nach dem Auto schauen wollen.
Wenn alles gut funktioniert, sollte die Federung schon überzeugend sein.
Viel Glück mit dem Omega, bei dem Ruf der Vor-Facelift-Modelle kann das auf keinen Fall schaden.
Zitat:
@mirabeau schrieb am 7. Juli 2015 um 09:25:33 Uhr:
Viel Glück mit dem Omega, bei dem Ruf der Vor-Facelift-Modelle kann das auf keinen Fall schaden.
Das ist Stammtischgeschwätz 😉 Die Omegas aus 98/99 vor Facelift sind besser als die Faceliftmodelle.
Die Serienstreuung ist aber quer durch alle Baujahre recht groß. Achtet auf jeden Fall auf Rost am Unterboden (Bogen Längsträger vorn), und in den vorderen Radhäusern am Übergang zum Fußraum.
Auch die Türunterkanten rosten gern.
Problematisch beim 2.016V ist der Abgaskrümmer, der oft zwischen dem 2. und 3. Zylinder reisst.
Nocken- und Kurbelwellensensoren haben auch kein ewiges Leben, ansonsten ist das ein zuverlässiger Motor.
Der 2 Liter reicht zum cruisen, sportliche Ambitionen hat er nicht, aber das werdet ihr bei der Probefahrt ja schon gemerkt haben. Es gibt eigentlich kaum komfortableres in der Preisklasse...
Ein riesen Vorteil für Selbstschrauber ist das hiesige Omegaforum. Dort sind sämtliche Problemchen komplett dokumentiert, es gibt eigentlich nichts was nicht ausführlich bebildert und erklärt ist.
Zitat:
Das ist Stammtischgeschwätz 😉 Die Omegas aus 98/99 vor Facelift sind besser als die Faceliftmodelle.
Was ist an den Faceliftmodellen schlechter?