Kaufberatung bis 2500,- die XXte...

hallo geneigte foristen,

ich bitte um unterstützung bei der suche nach einem preiswerten gebrauchten für meine frau

ich hoffe auf Tipps und Empfehlungen zu Modellen, die ich vielleicht selbst nicht auf dem Schirm hab und eure Meinung zu der ein oder anderen Anzeige.

Fahrsituation:
- Kurzstrecken zur Arbeit, ca 10 km einfache Fahrt und zum Einkaufen
- eher Stadtverkehr statt Autobahn
- ca. 2 x /Monat "längere" Strecke von ca. 35 km einfache Fahrt, Autobahn

Anforderungsprofil an das Auto:
- Suchgebiet. 66111 + ca. 50 km
- Kombi oder Schräghecklimousine mit umklappbarer Rückbank für vernünftigen Stauraum
- 70 % Stadtverkehr
- darf auch älter als 15 Jahre sein
- Mindestgröße: Golfklasse, lieber eins drüber
- Preis bis 2.500,-
- "Exoten" wie Citroen Xantia oder auch VAG-Produkte lösen keine Berührungsängste aus. 😉
- Kein Peugeot 307 SW, fällt wegen des extremen Wendekreis und schlechten Rufs raus.

Den hier find ich z.b. nicht uninteressant:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Beste Antwort im Thema

Update Omega 🙂
die Bremsen sind inzwischen repariert, es waren neben den Belägen vorne auch die zugehörigen Scheiben zu ersetzen. Der klappernde Auspuff stellte sich als ein teilweise gelöstes Hitzeblech heraus, das einfach befestigt werden konnte. Zum Jahresanfang hat uns ein Wassereinbruch im Beifahrerfußraum erschreckt, bei dem wir zunächst einen defekten Heizungskühler befürchtet hatten - schließlich stellte sich die Ursache als verstopfter Wasserauffangbehälter - oder wie auch immer das blöde Ding heißt - der Frontscheibe heraus, .
Jetzt ist wieder alles bestens und meine Frau ist wieder glücklich mit ihrer Komfortschaukel.

to be continued 😉

39 weitere Antworten
39 Antworten

Die Facelifts sind elektrisch anfälliger, weil die Kabelbäume geändert wurden. Es gibt mehr Steckverbindungen die schlechter isoliert sind. Ausserdem rostet er substanziell schlimmer als die 98/99er.

Dazu kommt dass die Motoren (2.2 / 2.6 / 3.2) deutlich mehr verbrauchen als ihre jeweiligen Vorgänger (2.0 16V / 2.5 / 3.0) ohne wirklich bessere Fahrleistungen zu liefern...

Hallo zusammen,

es hat zwar etwas gedauert, aber es ist ein silberner Omega 2.0 edition 100, Bj 99 mit 120.000 km vom Händler geworden. (Kein Kiesplatz, immerhin ehem Tankstelle 😁 )
ZR + Wapu sind neu, 8-fach bereift, Automatik, TÜV bis 11/16, Werkstattcheck bestanden (Kommentar vom Meister: kannste nicht kaufen, weil er keine Sitzheizung hat...sonst isser gut)

Ja, super, alles Gute!
Ist halt mehr ein Cruiser mit der Automatik und dem 'Lenor'-Fahrwerk, vermittelt ein wenig den american way of drive. Wenn deine Frau mit der Groesse kein Problem hat, alles pico.

Nach einem knappen halben Jahr und ca. 5.000 km möchte ich euch ein kurzes Fazit unserer bisherigen Erfahrungen mit dem Omega geben:

Der Fahrkomfort in Verbindung mit der Automatik und dem erstaunlich kleinen Wendekreis ist sowohl in der Stadt als auch auf Autobahn und Landstraße für so ein Billigauto aus der 2000,- €-Klasse absolut überzeugend.
Der Verbrauch von 9,8 l laut BC ist bezogen auf Fahrzeugklasse und überwiegend Stadtverkehr durchaus akzeptabel.

Technische Probleme hatten wir bisher bis auf Kleinigkeiten mit der Scheibenwaschanlage keine. Allerdings kündigt sich
eine Reparatur am Auspuff durch Klappern beim Kaltstart an und die Bremsbeläge vorne werden auch bald fällig.

Alles in allem sind wir mit dem Auto zufrieden und würden uns - vorbehaltlich einer gründlichen technischen Überprüfung - wieder für einen Omega in dieser Preisklasse entscheiden.

Ähnliche Themen

Auspuff und Bremsen sind ja auch nur Verschleiß. 😉

Wie mans nimmt,bei dem fahrprofil wechselt man wahrscheinlich häufiger auspuffteile als wartungsspezifische teile ^^

Bei nem großen wagen bremsen oft auch grad noch dazu

Abgesehen davon, daß ich auch deswegen eher ungeeignet finde,klingt nach nem lässigen Ofen 🙂

Nach 16 jahren darf sich auch mal der Auspuff verabschiede. Wenn man sich heute so die Autos anguckt, bei denen nach 5 Jahren 50% der teile bereits gewechselt werden, ist es fast nichts

Update Omega 🙂
die Bremsen sind inzwischen repariert, es waren neben den Belägen vorne auch die zugehörigen Scheiben zu ersetzen. Der klappernde Auspuff stellte sich als ein teilweise gelöstes Hitzeblech heraus, das einfach befestigt werden konnte. Zum Jahresanfang hat uns ein Wassereinbruch im Beifahrerfußraum erschreckt, bei dem wir zunächst einen defekten Heizungskühler befürchtet hatten - schließlich stellte sich die Ursache als verstopfter Wasserauffangbehälter - oder wie auch immer das blöde Ding heißt - der Frontscheibe heraus, .
Jetzt ist wieder alles bestens und meine Frau ist wieder glücklich mit ihrer Komfortschaukel.

to be continued 😉

Freut mich dass ihr zufrieden seid!
Der "Wasserkasten" ist ein Klassiker, achtet darauf im Herbst das Laub in den Ecken zu entfernen, dann passiert das nicht wieder...

Zitat:

@Kitzmann schrieb am 15. Januar 2016 um 12:20:50 Uhr:


Freut mich dass ihr zufrieden seid!
Der "Wasserkasten" ist ein Klassiker, achtet darauf im Herbst das Laub in den Ecken zu entfernen, dann passiert das nicht wieder...

danke, das wird uns bestimmt nicht wieder passieren - aber bestimmt das ein oder andere Malheur 😁

aber das nimmt man als Alteisen-Besitzer eh in Kauf.

Bei aktuellen Anlässen werde ich weitere Updates einstellen, soweit Interesse besteht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen