Kaufberatung Billigreifen!

Hallo, ich möchte mir für den Sommer neue Reifen der Dimension 215/40-17 kaufen.

Nun habe ich zu den bekannten Premiummarken und den Mittelklassemarken von den extrem günstigen Importen aus Fernost b.z.w. aus westeuropäischer Produktion gehört.

Diese Reifen der Marken Falken, Maxxis, Nankang, Wanli, Star Performer, Fate, Nexen u.s.w. tauchen leider in keinen Reifentests auf, so das man sich beim Kauf blind auf die Aussagen der einzelnen Hersteller verlassen muss und die schreiben natürlich nicht schlecht von sich selbst !

Habt ihr reale Tips oder Empfehlungen zu diesen Reifen?

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen, da ich selbst durch einen Komplettsatzkauf 215/40/17 über Ebay, zum glücklicher Besitzer dieser so tollen Reifen
http://www.reifendirekt.de/.../Linglong_L688_autobildsportscars.html

wurde, möchte ich mich mal melden. An alle die sich überlegen neue Pneus zu kaufen, FINGER WEG VON DIESEM MÜLL!!!!!!!!!!!! Die sind Lebensgefährlich!
Ich besitze seit 1992 den Führerschein und habe in diesen Jahren schon einige Reifen erfahren, aber das ist wortwörtlich der letzte Dreck. Die Reifen haben die DOT 4009 wurden angeblich nicht gefahren, nur zum Verkauf der Felgen drauf gezogen. Ich hab sie dann im August 2010 drauf gemacht, bestes Wetter, trocken, relativ heiss etc. Geräuschpegel naja geht so. Verhalten bei Kurvenfahrten mit normaler Geschwindigkeit im trockenen ist noch ok, halt der Preisklasse entsprechend.
Aber wehe es regnet oder die Strassen sind feucht.
Dann gibts kein Grip mehr, da Auto bricht sehr schnell aus, hat keinen echten Halt mehr. Der Bremsweg wird zum Marathonlauf. Ich bin aus einer Kurve, 30er Strecke mit nicht mal 40, rausgeschossen. Es gab eine astreine Drehung um 180 Grad! Hatte dabei das Glück, dass weder Gegenverkehr noch eine Tram unterwegs waren.
Des weiteren habe ich an der Vorderachse 3 Risse an der Reifenflanken feststellen müßen. Die Dinger sind keine 300 km gefahren, haben schon zwei Risse links und einen rechts, mich in eine sehr gefährliche Situation manövriert. Ich habe diesen Dreck abziehen lassen, sie zerhackt und nun schützen sie mein kleines Boot vor Stößen. Zu mehr ist dieser Müll wirklich nicht zu gebrauchen.
Erstaunlich sind auch die Testergebnisse zu diesem Reifen, einfach mal zwischen Reifentest.com und dem adac Test vergleichen.

105 weitere Antworten
105 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Faultierchen666


Ach so, fast jeder Autohersteller hat für seine Wagen spezielle Reifen. Opel benötigt für seinen Astra Diesel leicht verstärkte Reifen. Den Grund darf ich nicht sagen. Natürlich bekommt der Kunde nix mit. Der Verkauf kann anlaufen und wenn der Original- Satz abgefahren ist, kommen halt normale Reifen drauf. tja ;-)

Hallo faultierchen,

gilt das auch für mein Auto (Vectra, s. Sig.)
Brauche ich auch verstärkte Reifen oder einen bestimmten Lastindex ?
Muss im nächsten Frühjahr neue SR aufziehen .

Gruß
BBDK

Hi BBTK,
solche Reifen sind im Ersatzteilmarkt nicht zu finden. Diese kleinen Änderungen gibt es nur für die Pneus die auf nem Neuwagen sind. Es soll damit kleine Schwächen des Autos ausgeglichen werden. Das beste Bespiel war der Elchtest mit der alten Mercedes A-Klasse.
Du hast aber diese Größe eh nicht drauf. (195er)

Gruß
Faultierchen

Winterreifen runderneuert

Winter Tact WT 70 runderneuert: Kaufen oder Finger weg?
Bei der Suche nach preiswerten Winterreifen für meinen Nissan Serena 1,6, 97 PS bin ich auf einen Satz (für 135€!) Winter Tact W70 Grösse 175R14C 99/98Q (Profil gleich wie Conti TS770) gestossen Link: http://reifendirekt.de/Winterreifen.html

Leider finde ich keine Testergebnisse für diesen Reifen. Das Orginalprofil Conti TS770 wird meist gut bewertet. Auch wurden andere, runderneuerte Reifen dieses Herstellers recht ordentlich beurteilt.
Wir sind keine sportlichen Fahrer, fahren eher wenig, hauptsächlich Stadt/ Landstrasse, kaum Autobahn, und machen im Winter keine Fahrten ins Hochgebirge. D.h. unsere Ansprüche an den Reifen sind nicht allzu hoch. Allerdings wollen wir auch kein Risiko eingehen, und das Abrollgeräusch sollte sich in Grenzen halten. Wie ist eure Meinung/ hat jemand Info’s/ Erfahrung?

Vielen Dank für die Antworten!!
Thomas

erfahrungen mit diesem reifen keine. allgemein gilt: runderneuerte reifen haben mit dem neureifen des gleichnamigen profil nur die farbe gemeinsam! beim runderneuerten befinden sich andere karkassen unter dem profil, das profil ist nicht so tief und hochwertig eingeschnitten, die mischung ist definitiv nicht sop hochwertig (kleinerer silica-anteil, wenn überhaupt), rundlauf ist schlechter, alter der ursprungskarkasse nicht einsehbar...

meine empfehlung: innerstädtisch für rentner mit 20km wochenfahrleistung (1x supermarkt und arzt und zurück). ansonsten lieber zum preiswertesten neureifen greifen.

Ähnliche Themen

Re: Billigreifen / Hersteller=

Zitat:

Original geschrieben von trans010


Habe mir mal die Arbeit gemacht und die "billigen" Hersteller gesucht:

Continental =
Uniroyal, Semperit, Avon, Barum, Viking, Gislaved, Falken, ....
auch Sportiva wird von Conti hergestellt !
Zu dieser Gruppe:
Continental Teves
DCS - Drahtcord
Vergölst

Goodyear ( SumitomoGoodyear (us))
Pneumant, Fulda, Dunlop
zu dieser Gruppe:
Dunlop in Hanau
Dunlop Sport
Goodyear
Premio / Holert-Konz
Quick Reifendiscount
Volkswagen Bordnetze

Hankook =
Hankook, Kingstar (auch unter Bodyguard), Rotex, ...

Bridgestone=
Bridgestone, Firestone, ...
Zu dieser Gruppe:
First Stop

Michelin =
Michelin, BF Goodrich ...
Zu dieser Gruppe:
Euromaster

Pirelli =
Pirelli, Metzeler, ...
Zu dieser Gruppe:
PNEUMOBIL

Liste ist nicht vollständig, klar ...

 

Gibt es dieser Liste noch weitere hinzuzufügen???

Wäre echt super interessant zu wissen, wer was produziert!

Versuch einer Ergänzung:

Michelin - Kleber
Continental - Debica, Cooper

Kumho - Kumho, Marshal

Du solltest bei Hankook noch die Aurora-Reifen hinzufügen.

Werden auf der gleichen Produktionsstraße wie Hankook gefertigt.

Ich habe den K109 in 225/40 ZR 18 drauf und bin begeistert. Die Kosten sind sogar noch unter dem S1 Evo.

hab da noch was zu thema billigreifen gefunden:
http://www.autobild.de/artikel.php?artikel_id=10794

ich hab den ganzen artikel - bei interesse->pm

Naja, also Reifen wir Trayal o.ä würde ich auch nicht fahren. Aber Zweitmarken der Namenhaften Hersteller würde ich schon drauf tun. z.B Barum

MFG

Bin gerade auf der Suche nach Ganzjahresreifen (185/70-14T) und bin bei ebay auf welche gestossen, wo ich nicht weiss ob die Reifen OK sind.

Es soll jeweils die Zweitmarke von Dunlop sein, lt. Angaben der Verkäufer (übrigens Reifenhändler).

Es ist:

- Novex
und
- Mastersteel Clubsport (hergestellt von Dunlop aus RSA)

Hat jemand Erfahrungen damit?
Jeder Reifen liegt preislich bei ~30,- EUR + VK.

Die Reifen sind als Neuware beschrieben, werde trotzdem mal nach der DOT fragen.

Also ein Kollege von mir, hat sich auch die Novex bei ebay gekauft, allerdings würde ich von abraten, da das Profil in keinster Weise Schneetauglich aussieht. Also vergiß Novex usw. und richtet die nach dem AUTO BILD Test. Gut waren Goodyaer Vector, Vredestein Quatrac, Hankook H720, Dunlop All Season, Toyo Vario2. Bestes Preis/ Leistungsverhältnis würst Du mit den Hankook haben.

MFG

also, ich habe im späten frühjahr 4 "billigreifen" bei ebay gekauft. 4 stück 205 r16 für 170 euro incl versand. sind ling long.
bin bis jetzt eigentlich ganz zufrieden. haftung bei trockenheit und bei nässe ist gut. bis jetzt ist mir der golf nur 1mal etwas ausgebrochen. war bei nässe und vielleicht etwas schnell.
laufgeräusche sind auch ok. sicher nicht so leise, wie teure reifen. kann dies aber nicht beurteilen, da ich auf dem 4er bis jetzt nur winter conti(beim kauf mont) gefahren habe. und leiser als die sind die ling long auf jeden fall.
jedoch etwas lauter als die jetzt mont. goodjear ug7.
verschleiss nach ca 8tkm 1-1,5 mm.
ich würde die auf jeden fall wieder kaufen.

Re: Re: Billigreifen / Hersteller=

Zitat:

Original geschrieben von buddy05


Continental =
Uniroyal, Semperit, Avon, Barum, Viking, Gislaved, Falken, ....
auch Sportiva wird von Conti hergestellt !
Zu dieser Gruppe:
Continental Teves
DCS - Drahtcord
Vergölst

Gibt es dieser Liste noch weitere hinzuzufügen???
Wäre echt super interessant zu wissen, wer was produziert!

Sehr aufschlussreich jedoch muss ich der richtigkeit halber noch was Ergaenzen!

Die Firma DCS - Drahtcord

(mein ausbildungsbetrieb) in Merzig / Saar

gehoert nur zu einem Drittel der Firma conti.

66% gehoeren zu Pirelli.

als sich Dunlop (Angfangs dabei und Conti aus dem Geschaeft zurueckgezogen hetten, war das der Anfang vom ende) heute arbeiten ncoh 200 Leuite in dem Werk (zu meiner Zeit 757 Stand 1.8.1992) Es wurden dort selbst aber keine Reifen hergestellt sondern nur die Draht Karkassen.

Gruss

Frederic

Billigreifen

Für gute günstige Reifen würde ich folgende Seite unter die Lupe nehmen: http://www.pnoehandel.ch

Gruss

hi,

hatte vor 2x Jahren die K104 gekauft, muß sagen, nach keine 12.000km war das Profil vorne auf 2mm runter gefahren, hinten sind noch gute 6mm drauf.

Würde die K104 nicht nochmal kaufen! Bei zügiger fahrweise im regen, ist der Kontakt zum Asphalt nicht berauschen, erst recht in den Kurven, geht das Vetrauen verloren.

Da war der ContiSportContact besser, wobei der auch nur 2xSommer gehalten hat ...

Bin nun für die neue Saison 2xneue Reifen (205/40R17) am suchen, denke werde eine andere preiswerte Marke testen/kaufen...

Was haltet Ihr eigentlich von der Marke Marangoni?

gruß
Henrik

Deine Antwort
Ähnliche Themen