Kaufberatung Benziner (GSi) vs Diesel
Hallo zusammen,
ich bin Vater einer 3 jährigen Tochter und unser Seat Ateca ist mir vom Kofferraum her zu klein. Früher hatte ich einen Skoda Octavia Kombi, der war großartig.
Einen Insignia wollte ich schon immer haben und der aktuelle ist ein großartiger Kombi.
Zu meinem Fahrprofil, ich fahre ca. 12000km im Jahr, fast nur Langstrecke. Mein Arbeitsplatz ist 50km entfernt.
Jetzt hatte ich mir bereits einen schicken GSi Benziner rausgesucht. Optisch natürlich Bombe aber ich habe etwas Angst vor den hohen Unterhaltskosten und dem Verbrauch:
Opel Insignia SpT 2.0 GSI Aut. 4x4 NAV+LED+HUD+360°
Preis: 23.749 €
https://link.mobile.de/tUvRciB91eqJqbSZ8
Als Alternative steht beim gleichen Händler dieser 2.0 Diesel mit OPC Paket. Ich erhoffen mir, dass der dann günstiger im Unterhalt ist:
Opel Insignia SpT 2.0 D Aut. Ultimate NAV+LED+KAM+SHZ
Preis: 20.749 €
https://link.mobile.de/ArrCWrGZ3bYMbgpm6
Zu welchem Fahrzeug würdet ihr mir bei meinem Fahrprofil raten im Hinsicht auf die Unterhaltskosten?
Was haltet ihr sonst von den Angeboten?
Danke und beste Grüße
44 Antworten
Das habe ich mich bei meinem auch gefragt. Vollgetankt zeigte er mir am Anfang 490km Reichweite an und jetzt arbeitet er sich hoch ..z.Z. 808km bei Volltankung mit dauerhaftem VPower. In der BA habe ich aber gelesen dass er so lange die Drehzahlen begrenzt bis er warm ist um einen Schmierabriss zu verhindern. Ich habe aber die Adresse des Vorbesitzers und sage vielleicht mal Hallo🙂 🙂))
Danke an euch.
Diesel habe ich jetzt aus der Auswahl genommen. Also insgesamt.
Das mit den "schlechteren" Sitzen im vorgeschlagenen GSi ist natürlich echt nicht so schön. Dazu kommt, dass er vermutlich bald neue Bremsen (komplett) und auch neue Zündkerzen benötigt.
Der nächste passende GSi in meiner "Nähe" ist knapp 300km entfernt und dann auch kein Kombi.
Finde den Grand Sport zwar optisch deutlich ansprechender als den Kombi, aber müsste den zuerst mal besichtigen um den realen Platzverlust im Kofferraum beurteilen zu können.
https://home.mobile.de/AUTOMOTORSESSEN#des_392268495
Alternativ ginge auch dieser hier, ist kein GSi aber hat OPC Line. Jedoch aus 2018 und nur knapp 30000 km gelaufen. Schon merkwürdig. Muss nicht schlimm sein, kann aber..
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Was für ein Durcheinander hier……
Man schreibt
Zitat:
Diesel ganz schnell vergessen bei dieser Fahrleistung - es sei denn Du machst nur Langstrecke.
Das macht der TE ja.
Dem wird zugestimmt
Zitat:
Dem schließe ich mich an.
, aber dann wieder mit irrsinnigen Gründen abgeraten.
Zitat:
aber mir sind 12tkm p.a. zu wenig für einen Diesel
Es ist doch von Vorteil, wenn weniger km pro Jahr gefahren aber 3 Tage die Woche (also regelmäßig) und immer Langstrecke , da weniger Diesel durch den Motor läuft.
Am besten Autos nur noch leasen oder ein E-Auto kaufen, dann hat man all die Probleme hier nicht mehr. Ups, die haben ja wieder andere Probleme.🙄
Bei 50Km verbraucht ja auch ein Benziner nicht mehr so viel. Selbst mein 260er GSi mit permanenten Allrad und dicken Rädern begnügt sich dann mit 7,5L.
So kannste mit nem Diesel bei 12k nur verlieren
Ähnliche Themen
Für kleine Kurzstreckenfahrten könnte ich auch den 1.2 l Skoda Fabia meiner Frau nehmen.
Dennoch erscheint mir ein Benziner attraktiver. Der Nachbar von mir ist Mechaniker bei Opel und hat jetzt auch vom Diesel abgeraten.
Dann brauch der neue Diesel nur 4,5Liter bei 50 Km Landstraße mit 100 Km/h . Bei AMS hat der Gsi 7/8,5/10,5 Liter in Eco / Normal / Sport verbraucht . Ist aber auch Wumpe . Der TE Starter ist doch wohl schon bei Benzin .
Cool gleich einen Mechaniker in der Nachbarschaft zu haben. Wenn Du mit dem gut kannst kann er ja vielleicht mitkommen um einen „Kandidaten“ zu testen. Ansonsten würd ich bei den Kilometerständen wenn möglich immer einen unabhängigen Test machen lassen. Weiss nicht wie das bei Euch in D ist, ob das die Auomobilclubs auch wie bei uns anbieten? Setzt natürlich das Einverständnis des Verkäufers voraus.
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 7. Juli 2024 um 14:01:31 Uhr:
Cool gleich einen Mechaniker in der Nachbarschaft zu haben. Wenn Du mit dem gut kannst kann er ja vielleicht mitkommen um einen „Kandidaten“ zu testen. Ansonsten würd ich bei den Kilometerständen wenn möglich immer einen unabhängigen Test machen lassen. Weiss nicht wie das bei Euch in D ist, ob das die Auomobilclubs auch wie bei uns anbieten? Setzt natürlich das Einverständnis des Verkäufers voraus.
Ja das ist tatsächlich gut. Er kann mindestens über die FIN die Fahrzeughistorie auslesen und mir dahingehend Tipps geben.
Somit weiß ich zB das der GSi mit den mageren Sitzen top Scheckheft gepflegt ist und weder Unfälle noch Pannen hatte.
Unfälle - weisst Du nur, dass keiner über eine Opel-Werkstatt bearbeitet wurde.
Pannen - weisst Du nur, dass keine über Opel gemeldet wurde
Oder?
Scheckheft würde ich jetzt auch nicht überbewerten. Die wirklich wichtigen lebensverlängernden Maßnahmen kommen da nämlich nicht drin vor.
ich klink mich hier mal ob der Sitzthematik ein: ich habe einen 170 Diesel-PS Innovation aus 2018 und meine der hat die stinknormalen Sitze (Mech. Höhenverstellbar, Lordosestütze, Oberschenkelauflage verstellbar), und selbst die finde ich schon sehr gut, was mir auch diverse Arbeitskollegen, die ich mitgenommen habe, bestätigt haben.
Das Scheckheft nicht überzubewerten ist zum gewissen Teil schon richtig - man sollte die Einträge schon auch vorsichtig prüfen. Wenn da alles mit demselben Kugelschreiber geschrieben wurde…… Aber man kann da ja glaub ich auch beim FOH eine elektronische Listender gemachten Arbeiten erstellen. Sofern diese durch einen FOH gemacht wurden.
Waren es andere, muss man sich schon fragen, ob die Arbeiten wirklich vollständig ausgeführt wurden und auch alle wichtigen Aktionen gemacht wurden.
Eon Scheckheft ohne oder mit mangelnden Einträgen zeigt aber auch schon, dass da wenig Umsicht und Pflege vorhanden war - also dürften auch andere „lebensverlängernde Massnahmen“ nicht durchgeführt worden sein
Ich mein ja nur. Das Scheckheft zeigt dir ja nur das nie Getriebeöl gewechselt wurde und einen viel zu langen Longlife Ölwechsel Intervall.
Zündkerzen und paar Innenraumfilter sind maximal nice to have.
Alles andere wie Bremsen usw wird ja eh gemacht wenn der TÜV Prüfer das Elend auf der Bühne hat 🙂
@bobbysix
Sorry, ich ging davon aus, dass man meinen Zusammenhang versteht 😉
Ich hätte das Zitat von Omegabesitzer aber scheinbar einkürzen müssen...nächstes mal.
Damit es verständlich wird:
Ich schließe mich dahingehend an, dass er den Diesel direkt mal vergessen soll, da nur 12tkm p.a.
Jaja, ich weiß um die Langstrecke wenn das Auto dann und wann mal bewegt wird, aber da würde ich bei dem Fahrprofil trotzdem den Benziner vorziehen und eben auch wegen sämtlicher Dieselspezifischen Probleme.