Kaufberatung/ bekannte Schwachstellen Corsa D

Opel Corsa D

Guten Tag zusammen 😉

ich bin normalerweise im Vectra C -Forum Zuhause, muss mich jetzt aber doch einmal an euch wenden.

Meine Freundin benötigt einen neuen Wagen. Der Corsa als Dreitürer hat es ihr dabei angetan. Preislich soll sich das ganze bis 8500€ bewegen, also ein Gebrauchter. Die Zweite Prämisse ist, dass der Wagen ESP haben soll. Ich habe bereits gelesen, dass das erst ab März 2009 Serienausstattung war, also muss es schonmal ein Corsa mit dieser gewählten Sonderausstattung sein.

Allgemein möchte man natürlich auch wissen, worauf man besonders achten sollte. Gab es bei den Modellen mit EZ 2007 oder evtl. Anfang 2008 noch evtl. Kinderkrankheiten, die man beachten muss? Welche typischen Fehler sind ansonsten bekannt?

Aufgrund ihrer Kilometerleistung kommt nur ein Benziner in Frage. Möglichst günstig im Unterhalt und wenig Verbrauch. Sind bei den Motoren irgendwelche Schwachstellen bekannt?

Wenn ihr sonst noch irgendwelche Hinweise zum Kauf habt, immer her damit =)
Bei uns in der Umgebung ist die Auswahl leider nicht so groß. Zumindestens bei Mobile nicht.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
habe selber einen 1,0 Corsa D. Wollte mal Stellung nehmen zu den Aussagen das der Motor Macken hat.
Also wenn ich das Auto fahre vermisst man nie den 4 Zylinder und dies ist bestimmt auch keine Macke.
Klar das er nicht den Durchzug hat wie ein anderer Motor der mehr PS und Drehmoment hat und ja er läuft auch rauer als ein Motor mit mehr Zylinder aber unangenehm fällt dies nicht auf.
Fahre das Auto außerhalb der Stadt ohne Warnblinker ( Verkehrshindernis ) und überholen ist auch bei >100 km/h möglich auf einer kürzeren Strecke.

Gruss Mike

52 weitere Antworten
52 Antworten

warm wird er recht schnell, man müsste halt nur ab und an dafür sorgen, dass der dpf freibrennen kann.

dpf = dieselpartikelfilter? - hatte noch nie nen diesel...der dpf brennt bei längeren distanzen (10 km aufwärts?) frei, versteh ich das richtig?

muss unbedingt mal 1.7 und 1.4 probe fahren...

richtig. alle paar hundert kilometer muss der freigebrannt werden. hab das handbuch jetzt nicht da, jedenfalls sollte man ab und an mal mehr als 10km fahren. wenns eng wird, wird es aber auch im instrument angezeigt. dann MUSS mann eine bestimmte strecke unter bestimmten kriterien zurücklegen (mindestens 15 min bei mindestens 2000 umdrehungen. oder so. hab das nicht im kopf 🙂). tut man das nicht, muss der FOH das manuell machen. das kostet.

Zitat:

Original geschrieben von pieb


dpf = dieselpartikelfilter? - hatte noch nie nen diesel...der dpf brennt bei längeren distanzen (10 km aufwärts?) frei, versteh ich das richtig?

muss unbedingt mal 1.7 und 1.4 probe fahren...

Im Partikelfilter werden die Rußpartikel aufgefangen und bei der Reinigung verbrannt. Dazu ist eine höhere Temperatur notwendig. Wenn der Wagen immer nur Kurzstrecke gefahren wird, kann diese Temperatur natürlich nicht erreicht werden. Für den Partikelfilter ist es also gut, wenn man ab und zu mal bei höherer Geschwindigkeit über die Autobahn fährt.

Bei einem Benziner, dem 1.4er also, hast du das Problem natürlich nicht.

Ähnliche Themen

ok, gut zu wissen, danke!

werd dann mal in den kommenden wochen nach einem passenden fz suchen, falls jemand einen smart braucht...😁

Zitat:

Original geschrieben von pieb


Noch ein paar Fragen,

-wie ist denn eigentlich so das Langstreckenverhalten beim 1.2, 1.4, 1.3 und 1.7? Taugen die was für die Autobahn?

-Was für Drehzahlen liegen denn bei 100 km/h und bei 130 km/h bei welchem Motor an?

-Wie ist der Sitzkomfort bei längeren Strecken für größere Leute (1,90m)?

Hei du,

mal abgesehen von einigen Fehlern, die ich leider auch erleben musste, bin ich hoch zufrieden. Ich fahre den 1.2 mit 80 Ps von 2009 und man kann ihn auch zügig fahren,wenn man dann ca. 8-10 l in Kauf nehmen möchte. Bei 100 km/h liegt die Drehzahl bei 3000 und bei 130 km/h so ca. 4000. Ich habe ihn lt. Tacho auch schon auf 175 km/h gehabt, bei einer Drehzahl von gut 5700. Geht aber. Ich finde es auch nicht übermäßig laut und er schnurrt gut. Zum Sitzkomfort kann ich nur sagen, der 3 Türer ist für Fahrer und Beifahrer sehr komfortabel, mein Sohn ist 1,95 und sitzt super bequem und der Fußraum ist so großzügig, das es auch bei längeren Strecken kein Problem ist. Probiers aus. Im Anzug ist er etwas schwerfällig, weil die 80 PS gerade für das Gewicht reichen. Aber wenn man gerne zügig fährt und auch nicht mit Drehzahl knausert, geht es eigentlich recht gut. Man kann ihn auch sparsam fahren, auch wenn ich die 4,99 ltr auf 100 km noch nicht erreicht habe. Aber 6 ltr. bei ausgeglichener Fahrweise bekommt man hin.

Gruß und viel Erfolg😛

Das hört sich ja gut an mit dem Sitzkomfort, das war nämlich eine meiner großen Sorgen. Haben ja noch nen Smart und habe es mal gewagt 750 km am Stück zu fahren, hatte dermaßige Kreuzschmerzen...das ist nicht wiederholenswert.

Zitat:

Original geschrieben von pieb


Das hört sich ja gut an mit dem Sitzkomfort, das war nämlich eine meiner großen Sorgen. Haben ja noch nen Smart und habe es mal gewagt 750 km am Stück zu fahren, hatte dermaßige Kreuzschmerzen...das ist nicht wiederholenswert.

smart -> corsa d ist kein vergleich. im verhältnis ist der smart ein besserer kutschbock.

Deine Antwort
Ähnliche Themen