Kaufberatung/ bekannte Schwachstellen Corsa D

Opel Corsa D

Guten Tag zusammen 😉

ich bin normalerweise im Vectra C -Forum Zuhause, muss mich jetzt aber doch einmal an euch wenden.

Meine Freundin benötigt einen neuen Wagen. Der Corsa als Dreitürer hat es ihr dabei angetan. Preislich soll sich das ganze bis 8500€ bewegen, also ein Gebrauchter. Die Zweite Prämisse ist, dass der Wagen ESP haben soll. Ich habe bereits gelesen, dass das erst ab März 2009 Serienausstattung war, also muss es schonmal ein Corsa mit dieser gewählten Sonderausstattung sein.

Allgemein möchte man natürlich auch wissen, worauf man besonders achten sollte. Gab es bei den Modellen mit EZ 2007 oder evtl. Anfang 2008 noch evtl. Kinderkrankheiten, die man beachten muss? Welche typischen Fehler sind ansonsten bekannt?

Aufgrund ihrer Kilometerleistung kommt nur ein Benziner in Frage. Möglichst günstig im Unterhalt und wenig Verbrauch. Sind bei den Motoren irgendwelche Schwachstellen bekannt?

Wenn ihr sonst noch irgendwelche Hinweise zum Kauf habt, immer her damit =)
Bei uns in der Umgebung ist die Auswahl leider nicht so groß. Zumindestens bei Mobile nicht.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
habe selber einen 1,0 Corsa D. Wollte mal Stellung nehmen zu den Aussagen das der Motor Macken hat.
Also wenn ich das Auto fahre vermisst man nie den 4 Zylinder und dies ist bestimmt auch keine Macke.
Klar das er nicht den Durchzug hat wie ein anderer Motor der mehr PS und Drehmoment hat und ja er läuft auch rauer als ein Motor mit mehr Zylinder aber unangenehm fällt dies nicht auf.
Fahre das Auto außerhalb der Stadt ohne Warnblinker ( Verkehrshindernis ) und überholen ist auch bei >100 km/h möglich auf einer kürzeren Strecke.

Gruss Mike

52 weitere Antworten
52 Antworten

Also ich hatte innerhalb der drei Jahre, seit ich ihn habe, keine Reparaturen! Was soll da anfällig sein?

Zitat:

Original geschrieben von pieb


Entschuldigung das ich diesen alten Thread wieder rauskram, ich komm aus dem Audi & Smart Forum. Meine Frau wünscht sich nen Corsa, ist das wirklich so ein anfälliges Auto? Ich bin ein wenig erschrocken auf was man da alles achten muss...Auch wenn die Frage evtl. deplaziert ist, aber wäre eine andere Marke mehr zu empfehlen (ich hoffe auf einigermaßen neutrale Antwort 😉)?

Also, ich habe den Thread ja damals erstellt.

Meine Freundin fährt mittlerweile also einen Corsa. Sie ist voll zufrieden. Von Anfälligkeit haben wir bisher auch noch nicht wirklich etwas gemerkt. Die Motorhaube rostet mittlerweile zwar auf der vollen Breite, dabei handelt es sich allerdings um einen Fertigungsfehler. Kann immer mal passieren.

Die Frage ist: Welches Auto gefällt deiner Frau optisch am besten und in welchem fühlt sie sich wohl? Dann spielt der Preis natürlich auch immer eine Rolle. Für einen Polo legt man deutlich mehr auf den Tisch.

Bei einem teureren Fahrzeug muss es dann ja auch nicht der neueste sein, das ist nicht so wichtig, er kann auch ruhig schon 5 Jahre auf dem Buckel haben...er soll halt lange halten. Ich bin da ein wenig von unserem Audi verwöhnt, der wird jetzt im Dez. 16 Jahre alt und hat keinen Rost und keine Mängel. Aber ich fürchte fast so etwas nochmal zu bekommen wird wie die Suche nach dem Heiligen Gral...🙁

Zitat:

Original geschrieben von pieb


Bei einem teureren Fahrzeug muss es dann ja auch nicht der neueste sein, das ist nicht so wichtig, er kann auch ruhig schon 5 Jahre auf dem Buckel haben...er soll halt lange halten. Ich bin da ein wenig von unserem Audi verwöhnt, der wird jetzt im Dez. 16 Jahre alt und hat keinen Rost und keine Mängel. Aber ich fürchte fast so etwas nochmal zu bekommen wird wie die Suche nach dem Heiligen Gral...🙁

Das Problem besteht doch bei den meisten neueren Fahrzeugen. Die Entwicklungsmethoden haben sich auch geändert. Vor 20 Jahren wurden die Bauteile eher zu großzügig und auf lange Haltbarkeit ausgelegt. Heute gibt es entsprechende Kostenvorgaben, so dass auch bei der Auslegung eine Lebensdauer kalkuliert wird, die eben nicht mehr so hoch liegt.

Aber um zum Thema zurück zu kommen:
Egal welches Auto du nehmen wirst, du kaufst automatisch Anfälligkeiten für bestimmte Fehler mit. Wie sehr diese ins Geld gehen, ist dann eine andere Sache. Beim Corsa sind mir bisher keine sonderlich teuren Anfälligkeiten bekannt.
Als Tipp bleibt da wirklich nur: Fahrzeug nach persönlichem Empfinden und Gefühl aussuchen, evtl. vorher Anfälligkeiten prüfen und diese dann beim Kandidaten abarbeiten.

Ähnliche Themen

Na dann werden wir uns wohl auf die Suche nach dem kleinsten Übel begeben...🙂

Noch ein paar Fragen,

-wie ist denn eigentlich so das Langstreckenverhalten beim 1.2, 1.4, 1.3 und 1.7? Taugen die was für die Autobahn?

-Was für Drehzahlen liegen denn bei 100 km/h und bei 130 km/h bei welchem Motor an?

-Wie ist der Sitzkomfort bei längeren Strecken für größere Leute (1,90m)?

Zitat:

Original geschrieben von pieb


Noch ein paar Fragen,

-wie ist denn eigentlich so das Langstreckenverhalten beim 1.2, 1.4, 1.3 und 1.7? Taugen die was für die Autobahn?

Meine Freundin hat den 1.2er. Damit ist sie bisher auch schon öfter längere Strecken auf der Autobahn gefahren. Geschwindigkeitswunder darf man nicht erwarten, das ist klar. Geeignet ist er aber auf jeden Fall. Es ist immer die Frage, was man gewohnt ist. Der 1.2 liegt durchaus auf gängigem Kleinwagen-Niveau. Für die linke Spur wird es natürlich nicht reichen.

Ich erwarte auch nicht das er Bäume ausreisst 🙂, mich interesseiert u.a. wie laut ist er - sprich wie hoch dreht er. Wenn ich 120 km/h fahre und er schon bei 4000 U/min kreischt, ist das weder für mich, noch für den Motor gut...

Bist du auch schon längere Strecken (mit-)gefahren? Wenn ja, wie groß bist du und wie komfortabel war das ganze? Ich frage deshalb, da wir 1-3 x im Jahr ca 2x 750km nach Österreich fahren und ich da dann den Audi gerne daheim lassen würde.

Zitat:

Original geschrieben von pieb


Ich erwarte auch nicht das er Bäume ausreisst 🙂, mich interesseiert u.a. wie laut ist er - sprich wie hoch dreht er. Wenn ich 120 km/h fahre und er schon bei 4000 U/min kreischt, ist das weder für mich, noch für den Motor gut...

Bist du auch schon längere Strecken (mit-)gefahren? Wenn ja, wie groß bist du und wie komfortabel war das ganze? Ich frage deshalb, da wir 1-3 x im Jahr ca 2x 750km nach Österreich fahren und ich da dann den Audi gerne daheim lassen würde.

Auch die Lautstärke ist schwer einzuschätzen, da mein Wagen auf der AB deutlich leiser ist. Als Vergleich habe ich allerdings einen alten Astra (Bj. 2000 bzw 1996). Im Gegensatz dazu ist der Wagen deutlich leiser. Man kann sich durchaus noch unterhalten.

Ich bin auch schon längere Strecken mitgefahren, ja. Mit meiner Größe von 1,70 ist das allerdings kein Vergleich. Die Sitze empfinde ich vom Sitzkomfort her noch besser als die serienmäßigen Sportsitze in meinem Wagen. Da gibt es absolut nichts auszusetzen.
Trotzdem merkt man alleine den Größenunterschied auf längeren Strecken. Das Problem hast du allerdings mit jedem Kleinwagen.

Die Innengeräusche sind höher und man hat weniger Platz. Das alleine wären schon zwei Faktoren aufgrund derer ich mich nach Österreich für den Audi entscheiden würde.

Zitat:

Beim Corsa sind mir bisher keine sonderlich teuren Anfälligkeiten bekannt.

Was mir spontan als teure und häufige Investition einfallen würde, wäre der Turbolader bei den Dieselmotoren, da dieser im Winter wohl gerne mal kaputt geht. Habe selbst schon einen neuen (100% auf Garantie) bekommen (Bj. 07/09 aktuell 56000 KM).

Zitat:

Original geschrieben von Stokes



Auch die Lautstärke ist schwer einzuschätzen, da mein Wagen auf der AB deutlich leiser ist. Als Vergleich habe ich allerdings einen alten Astra (Bj. 2000 bzw 1996). Im Gegensatz dazu ist der Wagen deutlich leiser. Man kann sich durchaus noch unterhalten.

Ich bin auch schon längere Strecken mitgefahren, ja. Mit meiner Größe von 1,70 ist das allerdings kein Vergleich. Die Sitze empfinde ich vom Sitzkomfort her noch besser als die serienmäßigen Sportsitze in meinem Wagen. Da gibt es absolut nichts auszusetzen.
Trotzdem merkt man alleine den Größenunterschied auf längeren Strecken. Das Problem hast du allerdings mit jedem Kleinwagen.

Die Innengeräusche sind höher und man hat weniger Platz. Das alleine wären schon zwei Faktoren aufgrund derer ich mich nach Österreich für den Audi entscheiden würde.

Von Kleinwagen kann man ja mitlerweile auch nicht mehr unbedingt sprechen, oder? Ist schließlich auch schon 4m lang.

Den Audi möchte ich gerne auf Sommerfahrzeug ummelden und einen "km-Fresser" kaufen...und der Corsa ist Preis/Leistungstechnisch sehr interessant.

Beim 1,4er mit 90PS liegen bei 120km/ etwas unter 4000rpm an. Für den Autobahnbetrieb wäre der 1,7er die erste Wahl.

Zitat:

Original geschrieben von guenther1988


Beim 1,4er mit 90PS liegen bei 120km/ etwas unter 4000rpm an. Für den Autobahnbetrieb wäre der 1,7er die erste Wahl.

+1

meine frau hat den 1.7er mit 125ps. souveräne motorisierung für den corsa, auf der bab bei 130 km/h läuft er so mit ~2100/min. verbrauch um die 5L. geräuschdämmung ist überraschend gut, fahrverhalten dank werks-sportfahrwerk ausgezeichnet. nur die sitze bräuchten mMn eine lordosenstütze. egal. sie hatte davor den corsa c 1.8 gsi. spaß hat er gemacht, aber da ist man auf längeren strecken fast wahnsinnig geworden.

4000 rpm ist ganz schön viel...der 1.7 cdti ist bestimmt auch nicht schlecht, allerdings auch von den anschaffungskosten teurer...aber wenn er wirklich ratsamer ist schau ich da nochmal danach.

ich habe zudem gelesen, das der 1,7er für kurzstrecke nicht so geeignet ist, er würde wohl am tag i.d.r. strecken von 10-30 km am stück fahren (viele davon nur 10km) ist das noch im rahmen, oder schon zu wenig?

Wenn regelmäßig was längeres dazukommt, reicht das sicher. Im Winter ist mein 1,7 cdti nach ca. 5 km warm. Wenn es extrem kalt ist, kann es auch mal 8 km dauern.

Gruß cone-A

Deine Antwort
Ähnliche Themen