Kaufberatung bei neuen Bremsen? Was kann man Empfehlen?
Hallo liebes MT-Forum,
ich hab bei meinem dicken bald vor die Scheiben vorne zu ersetzen, nur weiß ich nicht wirklich welche Scheibe, mit welchem Belag bei was für einem Durchmesser nehmen soll. Ich möchte allerdings bei den Teilekosten (Scheiben,Beläge, Schraube, WK, Haltefeder) unter 200€ bleiben.
Grund hierfür: Mich plagt seit geraumer Zeit ein starkes Wummern beim Bremsen von mittleren bis hohen Geschwindigkeiten, der Verdacht liegt auf die Bremsanlage, da Gelenke und Spurstangen erst kürzlich erneuert wurden.
Ich hab nach einer gewissen Zeit an Recherche herausgefunden das Textar, die OEM-Scheiben von BMW baut, und auch ATE zuliefert, also habe ich mir diese herrausgesucht. (ebay.de/itm/181765610757)
Über Zimmermann wird nur schlechtes geschrieben und Brembo ist meiner Meinung erst was gescheides, wenn man die Motorsport Versionen einbaut. Becker wurde auch als deutsches Unternehmen empfohlen. Nur kann ich das leider nicht entscheiden da mir die Erfahrungen mit den Marken fehlen..Hauptsache das Wummern hört auf.
Mein Wagen ist ein VFL E61 530d aus dem Jahre 2005, noch mit der 218PS Motorisierung.
HSN: 0005 / TSN:794
Ich freue mich schon auf eure Antworten.
basarcan
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe vor 7000km meine Bremsen selbst gewechselt. Brembo Scheiben mit Brembo Belägen, bin super zufrieden. Das Ganze hat für die VA 168€ für einen 520d gekostet.
Das mit dem "original BMW" Scheiben halte ich für Blödsinn, meistenst sind es Einbaufehler. Als ich meine eingebaut habe, habe ich jede Seite 15 Minuten mit der Drahtbürste behandelt bis alles blank war. In einer Werkstatt wird es keiner so machen und die Quittung bekommst du nach einigen tausend Kilometern. Selbstverständlich würde ich kein e-bay Set für 79€ verbauen.
22 Antworten
Zitat:
@Vaterx25xe schrieb am 8. Juni 2015 um 08:23:00 Uhr:
Durch das Internet gehen viele Plagiate. Man kann echt Pech haben, und man bekommt ne Fälschung.
ATE hat sich mit einigen anderen Fahrzeuteiherstellern zusammen getan und hat den MAPP Code entwickelt.
Hier besteht die Möglichkeit über ein APP oder das Internet diesen Code abzufragen und so sicherzustellen das es auch wirklich ein Originalteil ist. Denn jedes Teil hat einen eigenen MAPP Code. Also ähnlich wie bei einer Fahrgestellnummer.Das finde ich Persönlich eine Super Sache. Denn gerade bei solch Lebenswichtigen Teilen wie eine Bremse machen ich keinen Spaß mehr. Das muss vernünftig sein.
Eben aus diesem Grund mache ich die Bremse auch selber. Ich traue nämlich keiner Werkstatt.
Klingt wirklich verlockend; ich denke ATE wird wohl die optimalste Lösung sein. Ich danke für den Link, ich werde das mal ausprobieren, wenn die Lieferung ankommt.
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 8. Juni 2015 um 09:06:57 Uhr:
Die ATE Ceramic nutzen die Scheiben weniger ab als vergleichbare Beläge. Dies kann zu Problemen führen bei Autos welche wenig gefahren werden und dann lange stehen. Die Scheiben rosten und der Rost wird nicht mehr ausreichend abgetragen.Ich fahre die Ceramic auf der Hinterachse, beim X5 meines Vaters habe ich sie auf beide Achsen gemacht, vorne mit ATE Scheiben, hinten mit BMW. Die Felgen werden deutlich weniger schmutzig.
Zum Bremsenflattern, der X5 hatte dies auch, nach einem Trackday. Das Problem war aber ganz woanders als man denken würde. Die Vorderen Bremsen haben sich nicht mehr richtig gelöst. Die Führungsbolzen waren angerostet und deshalb hatte sich auch nur jeweils ein Bremsbelag pro Bremse abgenutzt. Die Bremswirkung war auch deutlich schlechter.
Oke, das kann natürlich auch ein Grund für das Wummern sein. Ich werde vorsichtshalber sowohl Führungsbolzen als auch etwaige andere Teile, wie Schlauchleitung und Haltefeder wechseln, da ich nicht wissen kann was der Vorbesitzer schon machen lassen hat.
Ich danke euch nochmals herzlichst für eure hilfreichen Antworten.
Mit freundlichen Grüßen
basarcan
Die Führungsbolzen kannste einfach sauber machen und Kunststoff Paste einschmieren. Die Feder sollte eh gewechselt werden. So ist zumindest die Hersteller Vorgabe
Hey Leute, hat jemand Erfahrung mit den brembo coated Disc line Scheiben u die brembo Klötze ?! Bin am überlegen mir die komplett für die VA u HA zu kaufen. Hab nichts schlechtes bis dato dazu lesen können....
Wenn du etwas wirklich leistungsfähiges willst wären Tarox eine gute Wahl.
Die Brembo sind nicht schlecht, aber auch nicht wirklich leistungsfähig.
Ähnliche Themen
Ich will die Scheiben von Brembo nicht schlecht machen, wollte nur zum Ausdruck bringen dass die kaum leistungsfähiger sind als die normalen "flachen" Brembo.
Brembo scheiben und ate belage wurde ich jetzt sagen hatte damals der Bmw verruckter empfohlen 🙂
Bei leebmann24 gibst aktuell glaub ich noch rabatt auf scheiben und belage guck dir die seite mal an
Also TRW liefert genau so Scheiben und Klötze für BMW zu wie andere Marken !!
Ich habe auch TRW verbaut keinen Problem seit 30.000km !! Wichtig ist beim Wechsel alles reinigen fetten Schmieren und dann 200-300 km einfahren heist sachte und leichte Bremsungen KEINE Vollbremsung!!!! Denn mit dem einfahren legst du auch den Grundstein für viele tausend Kilometer!!
Was aber auch sehr wichtig ist das dauerhafte Verhalten im täglichen Umgang!!
Egal welche Hightech Scheibe du verbaust wenn du zB bei regen haligali fährst und deine Scheiben richtig heiß bremst und du anschließend du ne Pfütze fährst und Wasser auf deine heiße Scheibe trifft verzieht auch diese sich !!
Mein Tipp wenn du ein sogenannten Scheibenschlag hast und die Scheibe noch relativ neu ist also genug Material noch vorhanden ist lass die Scheiben abdrehen dann hast du auch keine Probleme mehr mit einem Scheibenschlag !!
Grüße