Kaufberatung Beetle Cabrio - aber welches ?
Hallo Community
Wie der Titel schon sagt bräuchte ich mal ein paar Tipps zum Beetle Cabrio
Wir möchten uns ein Fahrzeug zulegen entweder jung gebraucht oder neu.
Allerdings habe ich keine Ahnung mit welchem Motor / Getriebe - deshalb meine Bitte um ein paar Tipps. Vieles ist Geschmacksache aber ein paar Meinungen wären hilfreich.
Auch mit der Ausstattung habe ich mich noch nicht befasst.
Wie sieht es mit :
- Verbräuche ?
- Wartungskosten ?
- Wartungsintervalle?
- Versicherungseinstufungen?
- Mängel?
- Rabatte?
- Welche EXTRAS müssen/sollten on Board sein?
- Getriebe DSG ?
- Stoffverdeck anfällig?
- Fahrgeräusche laut?
- Felgen?
Fahrprofil :
Täglich 70 bis 100 km AB mit Stau 😁
Auto ist für meine bessere Hälfte.
Sie fährt z.Zt. ein Peugeot 207CC aus 2009 und ist mit dem Fahrzeug zwar zufrieden aber Sie hat sich halt im Beetle Cabrio verliebt und ich finde den auch nicht so übel.
Sage schon mal Dank und hoffe auf viele Infos.
Beste Antwort im Thema
Den 1.4 TSI, den es seit Herbst zu bestellen gibt (150 PS, Euro 6)
72 Antworten
Ja Danke
Mit dem DSG ist korrekt - sprengt aber das Budget und mein Frauchen gefällt das DSG nicht 😉
Deshalb 6 Gang Handmischer 😁
Vermutlich hätte der kleiner TDI mit 110 PS auch gereicht - der hat aber leider nur ein 5 Gang Getriebe
Stoff im Cabrio saut viel zu schnell zu. Deswegen bei einem Cabrio, welches länger im eigenen Besitz sein soll, immer Leder nehmen.
Handtuch auf dem Sitz hilft im Sommer und im Winter.
Statt dem Club-Plus-Paket bekommt meine Frau das R-Line-Paket mit 19". Sieht optisch deutlich besser aus, auch durch die anderen Stoßfänger.
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 18. Februar 2015 um 09:38:33 Uhr:
Stoff im Cabrio saut viel zu schnell zu. Deswegen bei einem Cabrio, welches länger im eigenen Besitz sein soll, immer Leder nehmen.
Also Sorry - das ist absoluter quatsch. In unserem Peugeot CC207 sind auch Stoffsitze drin und die sehen aus we neu und das Fahrzeug ist von 2009 EZ !
Es kommt wohl auch immer auf die Pflege an und unter Bäume sollte man eh nicht offen parken ob mit oder ohne Leder 😉
Handtuch auf dem Sitz hilft im Sommer und im Winter.Ja ne is klar 😁 Kollege sagte mir das auch - Er macht es aber weil sein EOS undicht ist 😁
Statt dem Club-Plus-Paket bekommt meine Frau das R-Line-Paket mit 19". Sieht optisch deutlich besser aus, auch durch die anderen Stoßfänger.
Geschmacksache halt. Für jemanden der oft auf AB unterwegs ist sind 19Zöller nicht gerade von Vorteil. Wir haben dafür sehr schöne 18 Zöller mit Sportfahrwerk und Xenonlicht gewählt. Nur gut das für jedermann was dabei ist. 😁
Mit dem Orange finde ich sehr mutig. Bin mal gespannt, wem die Farbe in einem Jahr auch noch gefällt :-)
Die "Probleme" mit dem 7-Gang-DSG kann ich nicht nachvollziehen. Fahre jetzt seit über drei Jahren den Golf Cabrio mit dem 160 PS-DSG und bin absolut zufrieden. Ist bequem und zieht gut. Habe den Beetle jetzt auch wieder als TSI 150 DSG bestellt. Allerdings in Schwarz :-)
Ähnliche Themen
Über das 7 Gang DSG gibt es ja genug im Netz. Ich sage ja auch nicht das jeder Kunde davon betroffen ist ! Ich gebe zu das auch über andere Motoren wie TDi Probleme zu lesen sind.
Mein Frauchen wollte aber auch kein DSG von daher haben wir uns nicht mehr damit befaßt. Es war nur noch die Überlegung welcher Motor es werden sollte. Da stand zunächst der 1.4TSi auf dem Plan - und aber auch hier hat VW Problem !
Ob die nun alle beseitigt sind kann ich nicht sagen - lese immer wieder von Kettenprobleme und kapitalen Motorschäden !
Da Frauchen eh etwas mehr fährt war der Diesel auch eine Überlegung wert.
Der große TDI ist es letztendlich geworden weil der kleinere TDI nur ein 5 Gang Getriebe hat was ich wiederum nicht mehr zeitgemäß finde.
Ja zur Farbe kann ich nur noch mal sagen das es reine Geschmacksache ist. Mir ist auch etwas unwohl dabei ein Auto zu kaufen ohne es vorher mal geshen/gefahren zu haben. Bei schwarz kann man eigentlich nie etwas verkehrt machen. Schwarze Autos etwas tiefer legen und schöne Felgen drauf und schwupp wird jedes häßliche Vehicle zum Augenschmauss 😁
Ob wir uns Orange satt sehen - denke eher nicht - wenn es denn ein annehmbares Orange ist.
Da wir farbenfrohe Menschen sind war es halt eine einfache Entscheidung.
Diese Farbe könnte aber auch mal zum Verkaufserfolg führen! Denn mal angenommen alle Käufer denken jetzt .... oh ne nur schwarz oder weiß muss der Beetle sein und kaufen sich den dann auch so dann haben wir mit dem einzigen Orangen Beetle später echt gute Karten 🙂
Wer will denn schon in der Masse untergehen 😁
OK ein bissel Irionie war dabei - gebe ich ja zu. 😛
Zitat:
@cleo66 schrieb am 18. Februar 2015 um 12:36:37 Uhr:
Probleme mit VW-DSG: Kein offizieller Rückruf von ...
www.autobild.de/artikel/vw-probleme-mit-dsg-getriebe-4559939.html
06.02.2014 - 257.000 Audi, Seat, Skoda und VW sollen einen Getriebeölwechsel verpasst bekommen. Einen offiziellen Rückruf verkneift sich der Hersteller ...
DSG-Probleme auf MOTOR-TALK | VW
www.motor-talk.de › News › Ratgeber
20.11.2013 - Was mit einem Fernsehbericht in China begann, wurde nun zu einer riesigen Service-Aktion: VW bessert beim DSG weltweit nach.
DSG-Rückruf bei VW: Das Problem ist der Schwefel - Test + ...
www.handelsblatt.com/auto/test.../dsg...vw-das-problem.../9076570.html
14.11.2013 - Vor der Markteinführung werden neue Autos auf „Herz und Nieren“ geprüft, nicht immer werden alle Problemstellen identifiziert und ...
DQ200 - Das große Problem des VW-Konzerns - Handelsblatt
www.handelsblatt.com/auto/nachrichten/...problem...vw.../9074256.html
14.11.2013 - Das ist aktuell das größte Problem des VW-Konzerns: Das 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) mit der internen Bezeichnung DQ200.
das neue 7-Gang-DSG von VW - Heise Online
www.heise.de › heise Autos › Technik
Beim TSI mit DSG stehen 5,9 statt 6,3 Liter im Datenblatt, beim TDI gar 5,2 statt 5,8 Liter ... Kein Problem, sagt VW, denn im neuen 7-Gang-DSG sind sie auf eine ...
Probleme mit dem Doppelkupplungsgetriebe: VW verspricht ...
www.spiegel.de › Auto › Aktuell › Volkswagen
02.05.2013 - VW Golf: Volkswagen hat ein Problem mit dem ... Seite zufolge mehrere hundert Nutzer über Probleme mit dem 7-Gang-DSG von Volkswagen.
Rückrufaktion: Was betroffene VW-Kunden jetzt wissen ...
www.spiegel.de › Auto › Aktuell › Auto-Rückrufe
14.11.2013 - Dass Kunden in Deutschland diese Probleme bekommen, sei ... Bei den DSG-Systemen stehe indes VW selbst in der Pflicht - es ist eine ...
VW: DSG-Rückruf 2013 betrifft weltweit 1,6 Millionen Kunden
www.autozeitung.de › Auto Aktuell › Auto News
15.11.2013 - VW DSG Rückruf 2013 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DQ200 ... VW-Fahrer wegen Problemen mit dem 7-Gang-DSG in die Werkstatt.
DSG: Probleme nehmen für VW kein Ende - T-Online
www.t-online.de › Auto › Aktuelles
12.06.2013 - Das Doppelkupplungsgetriebe bereitet VW weiter Probleme: Nach Rückrufaktionen in China und Japan breitet sich das DSG-Virus nun auch in ...
VW-Rückrufaktion: Das ist der Grund für den Rekord-Rückruf
www.t-online.de › Auto › Aktuelles
18.11.2013 - Der Löwenanteil der Probleme hängt an ein und demselben ... sogenannte Doppelkupplungsgetriebe DSG, das nun weltweit Ärger bereitet.
08.03.2012 - Volkswagens 1,4-Liter-Benziner neigt zu ausleiernden Steuerketten – es drohen Motorschäden. AUTO BILD liegen 61 Schadensmeldungen ...
TSI-Motorschäden: VW erweitert Kulanz - Bilder - autobild.de
www.autobild.de/.../tsi-motorschaeden-vw-erweitert-kulanz-3413465.ht...
Die meisten Probleme treten beim 1.4 TSI auf. Bestätigt hat VW einen Fertigungsfehler bei der Kettenherstellung. Wegen abgenutzter Stanzstempel blieben an ...
1.4-TSI-Motor: Was VW den Besitzern von TSI-Motoren ...
www.handelsblatt.com/auto/nachrichten/1-4...vw.../6505670-2.htmlVW-Sprecher Hoffmann widerspricht, dass das Öl ein Teil der Probleme mit den ... Der 1.4-TSI-Motor wird in den Modellen Golf, Scirocco, Touran, Tiguan, Eos, ...
1.4-TSI-Motor: VW bestätigt Motorschäden durch ...
www.handelsblatt.com/auto/nachrichten/1-4-tsi...vw.../6505670.htmlDas Problem: Bei den Fahrzeugen mit unterschiedlicher Laufleistung war die ... Die Kettenschäden bei dem mehr als zwei Millionen Mal verkauften 1.4 TSI ...
Problem Steuerkette Golf VI 1.4 TSI 122 PS - Autoplenum.de
www.autoplenum.de› ... › VW Golf Forum › VW Golf 6 Forum
12 Beiträge
Problem Steuerkette Golf VI 1.4 TSI 122 PS . Diese und andere Fragen werden im VW Golf Forum auf autoplenum.de beantwortet.
VW Golf 1.4 TSI Highline im Dauertest: 100.000 km & kalte ...
www.auto-motor-und-sport.de/.../...olf-1-4-tsi-highline-100.000-kilo...
30.12.2011 - Der 122 PS starke VW Golf 1.4 TSI mit DSG zeigte im Dauertest über ... von Problemen mit der Aufladungstechnik bei beiden 1.4-TSI-Varianten ...
Probleme mit 1.4l TSI Motoren? - Erfahrungsberichte - VW Golf 7 ...
www.golf7freunde.de› Forum › Der Golf 7 › Erfahrungsberichte
22.12.2013 - Man hört und liest immer wieder von Problemen mit dem 1.4l TSI Motor. ... Erhaltene Likes: 47; Beiträge: 457; Fahrzeug: Golf 7; Motor: 1.4 TSI ...
1.4 TSI Motor Steuerkettenprobleme : Skoda Yeti - Motor-Talk
www.motor-talk.de› Auto › Skoda › Skoda Yeti Forum
23.01.2014 - Nachdem ich bei VW/AUDI/SKODA nicht so fit bin, meine Frage: Ist das ... Ist das Problem der überspringenden Steuerketten bei den 1.4 TSI ...
Golf 6 1,4 TSI - Steuerkette rasseln? : VW Golf 6
16. März 2014
Volkswagen Golf VI 1.4 TSI & Defekte Steuerketten?! : VW Golf ...
6. Aug. 2013
Touran 1.4 TSI Steuerketten Problem Seite 23 : Bei meinem Touri ...
15. Apr. 2013
1.4 TSI 160 PS - kaufen oder nicht? Motorprobleme? : VW Golf ...
1. Mai 2012
Weitere Ergebnisse von
www.motor-talk.de1.4-TSI-Motoren betroffen: Steuerkette macht VW Probleme ...
www.n-tv.de› Auto
09.04.2012 - 1.4-TSI-Motoren betroffenSteuerkette macht VW Probleme. Zum Betrieb der Nockenwelle werden bei modernen Benzin- und Dieselmotoren ...
VW Golf VI - typische Mängel und Probleme, Rückrufaktionen
www.michaelneuhaus.de/golf6/golf6-probleme.htmVW Golf VI - typische Mängel und Probleme, Rückruf- und Service-Aktionen. ... (nur 1.4 TSI 122PS), Beim Kaltstart läuft der Motor für ca. 1 Minute mit erhöhter ...
Ach Du lieber Gott! Da scheint es ja wirklich eine ganze Menge Probleme gegeben zu haben. Da kann ich Gott sei Dank nicht mitreden. Wie gesagt, bin mit dieser Motorisierung sehr zufrieden. Deshalb habe ich sie ja beim Beetle auch wieder gewählt. Schade nur, dass der Beetle jetzt 10 PS weniger hat. Aber die 220 PS hätten mich zwar gereizt, aber aus "Vernunftgründen" (fahre unter 10.000 km im Jahr) habe ich halt den 1,4 TSI 150 DSG gewählt.
Wenn man viel fährt, ist natürlich der Diesel sinnvoller.
Das Orange ist in Wirklichkeit nicht so knallig wie in der Werbung auf der VW-Seite. Habe mir das Farbmuster angeschaut. Auch im Sonnenlicht wirkte es eher "Rostrot". Aber der Beetle sieht ja eh in jeder Farbe gut aus :-) Mir gefällt auch das Denim-Blue mit den schwarz-blauen Ledersitzen. Oder die edle Variante in Dunkelblau mit grau-beigem Leder. Hier wird jeder Geschmack bedient :-)
...... jetzt möchte ich aber wissen warum 19 Zöller nichts für die Autobahn sein soll ??
Zitat:
@cleo66 schrieb am 18. Februar 2015 um 12:05:34 Uhr:
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 18. Februar 2015 um 09:38:33 Uhr:
Stoff im Cabrio saut viel zu schnell zu. Deswegen bei einem Cabrio, welches länger im eigenen Besitz sein soll, immer Leder nehmen.
Also Sorry - das ist absoluter quatsch. In unserem Peugeot CC207 sind auch Stoffsitze drin und die sehen aus we neu und das Fahrzeug ist von 2009 EZ !
Es kommt wohl auch immer auf die Pflege an und unter Bäume sollte man eh nicht offen parken ob mit oder ohne Leder 😉
Handtuch auf dem Sitz hilft im Sommer und im Winter.Ja ne is klar 😁 Kollege sagte mir das auch - Er macht es aber weil sein EOS undicht ist 😁
Statt dem Club-Plus-Paket bekommt meine Frau das R-Line-Paket mit 19". Sieht optisch deutlich besser aus, auch durch die anderen Stoßfänger.
Geschmacksache halt. Für jemanden der oft auf AB unterwegs ist sind 19Zöller nicht gerade von Vorteil. Wir haben dafür sehr schöne 18 Zöller mit Sportfahrwerk und Xenonlicht gewählt. Nur gut das für jedermann was dabei ist. 😁
Zitat:
@Anzi247 schrieb am 18. Februar 2015 um 14:27:22 Uhr:
Das Orange ist in Wirklichkeit nicht so knallig wie in der Werbung auf der VW-Seite. Habe mir das Farbmuster angeschaut. Auch im Sonnenlicht wirkte es eher "Rostrot". Aber der Beetle sieht ja eh in jeder Farbe gut aus :-) Mir gefällt auch das Denim-Blue mit den schwarz-blauen Ledersitzen. Oder die edle Variante in Dunkelblau mit grau-beigem Leder. Hier wird jeder Geschmack bedient :-)
Hier in WOB fahren derzeit viele Sportsvan in der Farbe rum. Ich finde die füchterlich, auch wenn ich als Fan der Grizzly Adams sonst oft schwarz/orange trage...
Mir gefällt die Farbe auch nicht. Daher liegt es mir noch ziemlich schwer im Magen, dass die Ledersitze im Club orange abgesetzt sind. Ich hoffe auf einen dezenten Farbton. Aber beim Club gibt es keine Alternativen innen.
Zitat:
@Josal schrieb am 18. Februar 2015 um 14:51:21 Uhr:
...... jetzt möchte ich aber wissen warum 19 Zöller nichts für die Autobahn sein soll ??
Wenn zitiert wird dann aber bitte richtig. 😉
Habe nicht geschrieben
nichts für die Autobahnsondern
Für jemanden der oft auf AB unterwegs ist sind 19Zöller nicht gerade von Vorteil.das ist ein kleiner Unterschied wie ich finde.
Als Vielfahrer würde ich jetzt mal sagen
* schlechterer Fahrkomfort
Reifen 235/45 R 18 = Höhe Reifen 105,75 mm
Reifen 235/40 R 19 = Höhe Reifen 94,00 mm
* Preise
19 Zoll Bereifung teurer als 18 Zoll
fängt beim Gummi an und hört bei der Monatge an 🙂
Ich denke aber das der Preis für die Gummis marginal sein wird. Wichtiger finde ich den Fahrkomfort vor allem hier im Westen in NRW die Straßen sind ja mehr als schlecht 😠
Zitat:
@Anzi247 schrieb am 18. Februar 2015 um 15:11:33 Uhr:
Mir gefällt die Farbe auch nicht. Daher liegt es mir noch ziemlich schwer im Magen, dass die Ledersitze im Club orange abgesetzt sind. Ich hoffe auf einen dezenten Farbton. Aber beim Club gibt es keine Alternativen innen.
Da muss ich dir recht geben - genauso wie die roten Spiegelkappen!
Ok diese könnte man ggf. lackieren aber beim Leder ist das schon suboptimal
Der neue 1.4 TSI hat einen Zahnriemen und keinen Kompressor mehr,der sollte wesentlich haltbarer sein.
@rickracing: ab welchem Monat/Jahr ist es denn der neue 1.4 TSI
oder ist grundsätzlich der neue damit gemeint?