Kaufberatung B6 Avant 1.9 oder 2.5 TDI
Hi,
hoffe ich bin hier im richtigen Unterforum gelandet.
Mein altes Fahrzeug muss langsam aber sicher weichen, da er für unseren Knirps im Font immer kleiner wird 🙁.
Deswegen soll ein B6 Avant TDI her. Ob 1.9 oder 2.5 wird sich hoffentlich im laufe des Threads herrausstellen.
Zur Zeit bin ich von DIESEM recht angetan.
Ist es Sinnvoll einen Diesel mit 200k+ zu kaufen? Hat speziell dieser Schwächen?
Grüße Dirk und ich hoffe diesem Thread morgen wieder zu finden 😁
Beste Antwort im Thema
Das ist absoluter Humbug, denn dass die alten Graugussnockenwellen einlaufen ist so sicher wie das Amen in der Kirche, obwohl manche Glückspilze im WWW auch schon anderes gesagt haben! Na ja, Ausnahmen bestätigen die Regel!!!
Dennoch ist dieses Risiko kalkulierbar, denn der Verschleiß der Nocken ist schleichend und man kann sich auf teure Reparaturen einstellen und rechtzeitig die Notbremse ziehen!
Aber das ist bei den IHU-Nockenwellen (zweite Generation ab Mitte 2003) ganz anders, denn die platzen statt einzulaufen und das ist nicht Kilometer gebunden; das kann halt bei 50tkm oder bei 250tkm kommen und das ohne Vorwarnung!!!
Anmerken möchte ich noch, dass VAG 2010 die IHU Nockenwellen als Ersatzteil vom Markt genommen hat, denn es gibt nur noch Vollmantelnockenwellen! Ob diese nun endlich halten muss sich noch zeigen; auf Deutsch: VAG hat das Nockenwellenproblem während der Bauzeit nie in den Griff bekommen, von den anderen Problemen will ich gar nicht erst anfangen!
Zu der Theorie, dass in einem Forum sich nur Leute melden wenn sie Probleme haben, kann ich nur sagen: der 1.9er wurde viel öfter gebaut und es gibt nicht einmal halb so viel Ärger wie beim 2.5er, also wo kein Kläger da kein Richter!!!
24 Antworten
Das ist absoluter Humbug, denn dass die alten Graugussnockenwellen einlaufen ist so sicher wie das Amen in der Kirche, obwohl manche Glückspilze im WWW auch schon anderes gesagt haben! Na ja, Ausnahmen bestätigen die Regel!!!
Dennoch ist dieses Risiko kalkulierbar, denn der Verschleiß der Nocken ist schleichend und man kann sich auf teure Reparaturen einstellen und rechtzeitig die Notbremse ziehen!
Aber das ist bei den IHU-Nockenwellen (zweite Generation ab Mitte 2003) ganz anders, denn die platzen statt einzulaufen und das ist nicht Kilometer gebunden; das kann halt bei 50tkm oder bei 250tkm kommen und das ohne Vorwarnung!!!
Anmerken möchte ich noch, dass VAG 2010 die IHU Nockenwellen als Ersatzteil vom Markt genommen hat, denn es gibt nur noch Vollmantelnockenwellen! Ob diese nun endlich halten muss sich noch zeigen; auf Deutsch: VAG hat das Nockenwellenproblem während der Bauzeit nie in den Griff bekommen, von den anderen Problemen will ich gar nicht erst anfangen!
Zu der Theorie, dass in einem Forum sich nur Leute melden wenn sie Probleme haben, kann ich nur sagen: der 1.9er wurde viel öfter gebaut und es gibt nicht einmal halb so viel Ärger wie beim 2.5er, also wo kein Kläger da kein Richter!!!
Ich glaub deinen Beitrag kopiere ich ab sofort gleich in jeden 2.5tdi kaufberatungsthread rein um diese immer wieder kehrende Diskussion im Keim zu ersticken 😁
Zitat:
Original geschrieben von Chefkoch1984
Ich glaub deinen Beitrag kopiere ich ab sofort gleich in jeden 2.5tdi kaufberatungsthread rein um diese immer wieder kehrende Diskussion im Keim zu ersticken 😁
Das ist eine gute Idee, denn ich habe diesbezüglich auch schon an eine Art Muster-Post gedacht. Und in diesem
Thread, der ja Brand aktuell ist, sind einem User die Nockenwellen bei 200tkm um die Ohren geflogen!
Schau mal mein Problem. Der 1.9er hat nie gezickt, hat nie was gewollt und hatte wenig Verschleiß. 😮 Der 2.5 ist jetzt tot, obwohl der gepflegt wurde mit Audi-Service und anderer Quatsch...
Ähnliche Themen
Hallo
Ich möchte mir einen Audi A4 Bj .11/02 zulegen 2,5 Tdi mit Automatik hat 160Tkm gelaufen mit Scheckheft bei Audi.
Soll 5000 Euro kosten bin aber wegen der Automatik abgeneigt davon was meint ihr dazu???
Zitat:
Original geschrieben von AudiS386
Hallodavon was meint ihr dazu???
a) 5000€? 😁🙄 weiter sparen...ab 5.000€ kriegt man zwar A4s, aber das sind fahrende Geldnverichtungsmaschinen
b) "was meint ihr dazu" ich meine, dass du schön selbst alles hier durchlesen kannst.
Ich hätt gern die Automatik gehabt, als er noch fuhr. Die Handschaltung ist so grobmotorisch wie ein Traktor😠
Aha. Da hier keine Antort mehr erschienen ist (erst fragen und dann schweigen) nehme ich an, man ist auf Fahrrad umgestiegen.