Kaufberatung B-Klasse
Hallo zusammen
ich heisse Thomas, bin 37 Jahre und schon länger vom Mercedes-Virus infiziert. Ich fahre einen CLS 350 CGI und einen A124 300-24V um den ich mich mit meinem Vater in der Freizeit ein wenig kümmer.
Nun möchte mein Vater sich von seinem Opel Zafira verabschieden und sich eine B-Klasse kaufen. Gesucht wird ein Modell ab 2012 etwa (gerne so jung wie möglich). Als Motor soll es der B200 sein, da wir befürchten, der B180 könnte etwas zu schwach auf der Brust zu sein.
Farbe ist nicht so wichtig aber ein bisschen an Ausstattung sollte schon dabei sein. Kilometer unter 100.000km gerne mit Garantie und Scheckheft. Die Preisliche Obergrenze liegt bei 15.000 Euro.
Könnt ihr mir ein paar Tips für den Kauf geben? Die Kaufberatung hier im Forum habe ich bereits gelesen. Rost z.B. werden wir checken. Wie sind eure Erfahrungen mit der B-Klasse?
Mein Vater erhofft sich eine deutliche Verbesserung der Verarbeitungsqualität in innenbreich bei seinem Wechsel von Zafira zu B-Klasse. WIe zufrieden seid ihr mit der Qualität?
Viele Grüsse
Thomas
20 Antworten
Ich habe einen 2015er (gebaut 2014) mit Pano-Dach und 2-Zonen-Klima, und bisher mit beiden Teilen null Probleme. Das Dach finde ich persönlich super, man kann sich in sehr vielen Fällen das Einschalten der Klima sparen.
Zitat:
@Benau schrieb am 9. April 2018 um 13:15:07 Uhr:
Hallo zusammen!...
Beim Vorgänger las ich öfter von undichten Panoramadächern, ein Bekannter Mercedes-Schrauber wiederum berichtet davon, dass die 2-Zonen-Klima öfter mit defekten Kompressoren rein kam.
Wie sind denn hier so die Erfahrungen und welches Merkmal wird wohl mehr Freude bereiten?
Moin,
Klima und Pano-Dach würden reichen und machen viel her. Würde ich bevorzugen 😉
Das von dir genannte Problem des "Vorgängers*" war das Lamellendach - ganz was anderes und oft/meist undicht.
*wobei der Vorgänger dann ein W168 A-Klasse war...
Ich würde den 2013 nehmen - ist doch stylisch das Dach - und wenn der auch noch ohne die sch... Radsensoren wäre ....
Gruß Peter
Schon mal vielen Dank für Eure Meinungen und Infos.
Ohne die Zwei-Zonen-Klima hat die B-Klasse aber keine Lüftungsdüsen (außer Fußraum?) für die Gäste auf den Rücksitzen, richtig? Dafür ein Ablagefach mehr, wenn ich das bisher richtig gesehen habe.
@Oltii Radsensoren, sind damit die Sensoren für den Reifendruck gemeint? Die haben in diesem Fall beide Fahrzeuge. Machen die Probleme?
Ich hab den Händler mal gebeten, mir noch eine Übersicht darüber zu geben, welche Werkstattleistungen neben den Assists gemacht sind. Aktuell tendiere ich auch zum "älteren" Model. Das Dach hat es mir irgendwie angetan 🙂
Ähnliche Themen
Bist du dir da sicher bzgl. der Radsensoren beim 2013-er?
Ich dachte der Mist wurde erst mit Modell 2014 oder mit der Mopf eingebaut....
Probleme machen die nicht - nur Kosten.
Ich bin heilfroh, dass mein 2012-er noch das alte System hat.
Gruß Peter
Was ist der Unterschied zum aktuellen Reifendruckkontrollsystem?
Bin mit dem von meinem 9/16er zufrieden, selbst Reifenwechsel ist einfach, in der KI resettet und die aktuellen Reifendrücke sind drin.