Kaufberatung B-Klasse
Hallo Mercedes Forum,
meine Freundin hat vor sich eine gebrauchte B-Klasse zuzulegen. Es steht einer zur Verfügung mit folgenden Daten:
B 150
04 / 2007
82 000 km
70kW / 95Ps
1498ccm²
Handschaltung
Gibt es bei diesem Wagen irgendetwas worauf ich besonders achten sollte?
Haben diese Modelle irgendwelche Probleme?
Über ein paar Tipps würde ich mich sehr freuen.
Gruß Tommy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von B-Erliner
Alle Services sollten unbedingt bei Daimler durchgeführt worden sein und dann wäre noch interessant, ob ggf. schon Teile getauscht wurden wegen Rost. Der Tank rostet wohl auch öfters.
Wem nützt es, wenn bei einem älteren MB- Fahrzeug alle Durchsichten nur bei Daimler gemacht wurden?
Andere KFZ-Meister können das ebenso gut und meist viel preiswerter.
Und ob eine z.B. B-Klasse stark verrostet ist, dass kann ja wohl auch jeder Laie, wenn er/sie mal etwas genauer nachsieht, dann vor Kauf auch selbst feststellen, oder?
Welcher KFZ-Mechaniker, oder technisch versierte Mensch, der zufällig einen B fährt und nicht bei MB arbeitet, würde sein Auto bei MB außerhalb der normalen Garantiezeit zur Wartung
abgeben ???
Hier wird viel Panik gemacht und wenn es darauf ankommt hilft es, ab einem bestimmten Alter meist auch nichts mehr.
Also, vor Kauf eines Autos das Fahrzeug beim TÜV/sachverständigen etc. durchsehen lassen und mit dieser Begutachtung zum Verkauf anbieten, reicht völlig aus, um berechtigtes Vertrauen auf Käuferseite sicher zu stellen.
Und noch etwas, dass ein gebrauchtes Fahrzeug, mit einem Alter von meist mehr, als 6 Jahren und etlichen Km auf der Uhr, nicht mehr ganz neu aussieht, dass ist leider auch bei Mercedes so, wie bei allen anderen auch.
Kulanz hin, Kulanz her, also - regelmäßig Ölwechsel, Verschleißteile wechseln und etwas pflege und gut ist, muss aber m.E., nicht zwingend von Daimler durchgeführt werden. 😕
23 Antworten
Hi Tommy,
auf Rost bei den Türen und Federbein Domen solltest achten, auf Rost der Rückwandtür (immer in den Falzen Tür wie auch RWT) und schauen ob die Sitzheizung geht.
Fällt mir so auf die schnelle ein.
Denke aber die anderen werden gleich noch auf ein paar Krankheiten hinweisen.
Gruß
mlk02
Hallo Tommy,
ihr solltet unbedingt darauf achten, dass alle Durchsichten bei Daimler durchgeführt wurden. Kulanzfälle, speziell die von mlk02 erwähnten, werden dann unproblematischer übernommen.
Sonst hat dieses Fahrzeug eigentlich keine speziellen Macken, und ist recht zuverlässig.
Gruß
-bs
Alle Services sollten unbedingt bei Daimler durchgeführt worden sein und dann wäre noch interessant, ob ggf. schon Teile getauscht wurden wegen Rost. Der Tank rostet wohl auch öfters.
Zitat:
Original geschrieben von B-Erliner
Alle Services sollten unbedingt bei Daimler durchgeführt worden sein und dann wäre noch interessant, ob ggf. schon Teile getauscht wurden wegen Rost. Der Tank rostet wohl auch öfters.
Wem nützt es, wenn bei einem älteren MB- Fahrzeug alle Durchsichten nur bei Daimler gemacht wurden?
Andere KFZ-Meister können das ebenso gut und meist viel preiswerter.
Und ob eine z.B. B-Klasse stark verrostet ist, dass kann ja wohl auch jeder Laie, wenn er/sie mal etwas genauer nachsieht, dann vor Kauf auch selbst feststellen, oder?
Welcher KFZ-Mechaniker, oder technisch versierte Mensch, der zufällig einen B fährt und nicht bei MB arbeitet, würde sein Auto bei MB außerhalb der normalen Garantiezeit zur Wartung
abgeben ???
Hier wird viel Panik gemacht und wenn es darauf ankommt hilft es, ab einem bestimmten Alter meist auch nichts mehr.
Also, vor Kauf eines Autos das Fahrzeug beim TÜV/sachverständigen etc. durchsehen lassen und mit dieser Begutachtung zum Verkauf anbieten, reicht völlig aus, um berechtigtes Vertrauen auf Käuferseite sicher zu stellen.
Und noch etwas, dass ein gebrauchtes Fahrzeug, mit einem Alter von meist mehr, als 6 Jahren und etlichen Km auf der Uhr, nicht mehr ganz neu aussieht, dass ist leider auch bei Mercedes so, wie bei allen anderen auch.
Kulanz hin, Kulanz her, also - regelmäßig Ölwechsel, Verschleißteile wechseln und etwas pflege und gut ist, muss aber m.E., nicht zwingend von Daimler durchgeführt werden. 😕
Ähnliche Themen
Konzeptionell tolles Auto. Mir persönlich wäre der B150 allerdings zu schwach motorisiert, aber das klärt die Probefahrt. Das vermutlich grösste Problem ist potentiell der Rost. Muss nicht eintreten, viele hier im Forum sind davon nicht betroffen. Kann aber eintreten, und dann ist lückenlose Wartung bei MB die Voraussetzung für eine mögliche Kulanz. Die Wartungen sind bei MB erwartungsgemäss nicht billig, dafür aber mindestens jährlich fällig ;o)
Geht es um den schwarzen in Minden? Falls ja ...
... JS-Garantie ist nie verkehrt. Da steht allerdings nichts von Scheckheftgepflegt, was für mich ein echtes No-Go für den Wagen wäre, aufgrund der schon beschriebenen Rostproblematik und mögliche Kulanzreparaturen. Ausstattung recht übersichtlich (kein Xenon, keine Alus, kein Navi, kein Chrom oder Sportpaket, keine el. FH hinten, kein PDC, keine Nebelscheinwerfer, ...).
Dafür hat er eine AHK. Wenn ihr öfter mit Hänger fahrt, dann ist der B150 vieleicht etwas unterdimensioniert. Ansonsten hat er an wirklicher Sonderaustattung nur EDW, Tel., Tempomat, Sidebags hinten, Sitzkomfort-Paket und Sitzheizung. Dafür finde ich den Preis noch um einiges zu hoch. Der Vorteil: Was er nicht hat kann auch nicht kaputtgehen.
Ein Schwachpunkt bei dem Wagen ist aus meiner Sicht die H7-Beleuchtung. Hat unser B200 auch und ist eine absolute Fehlkonstruktion. Würde jedem raten beim W245 auf Xenon wertzulegen.
Nur mal so zum Vergleich: Für 2.000 EUR mehr haben wir in 2011 unseren scheckheftgepflegten B200 gekauft (von privat) mit knapp über 50.000km. Ausstattungsdetails in meinem Profil.
Zitat:
Original geschrieben von mlk02
Hi Tommy,auf Rost bei den Türen und Federbein Domen solltest achten, auf Rost der Rückwandtür (immer in den Falzen Tür wie auch RWT) und schauen ob die Sitzheizung geht.
Gruß
mlk02
Was meinst du mit RWT?
Das Modell was Du willst (B150) hat definitiv zu wenig PS........ den hatte ich mal als Leihwagen. Der zieht Dir nicht die Wurst vom Teller.
Ansonsten Rost schauen. Tank, Einfüllrohr, Federdome, Türen, Haube, Heckklappe und wichtig ! Motor Aufhängung !!
Wichtig idt das der Wagen lückenlos bei MB gewartet ist sonst gibt es später Ärger bei der Kulanz...........
Zitat:
Original geschrieben von tommy3376
Ist die Karosse bei dem Modell nicht verzinkt?
Was auch immer die da im Werk draufgeschmiert haben, rosten tun die Anbauteile (Türen, Heckklappe, ...) reihenweise. Habe von verzinkter Karosserie noch nichts mitbekommen. Die Motorhaube und die vorderen Kotflügel sind wohl angeblich aus Alu.
Hatte mich leider vor Fahrzeugkauf nicht ausreichend schlau gemacht und schon hatten wir das Desaster. Bis jetzt sind zwei Türen neu und die Federdome nachgearbeitet worden. Da unser Wagen vollständig MB-Scheckheftgepflegt ist, ging das zu 100% auf Kulanz, aber nur innerhalb der ersten 8 Jahre nach Erstzulassung (Federdome als festes Bestandteil der Karosserie bis max. 10 Jahre). Ich muss jetzt demnächst sehen, dass die anderen zwei Türen und die Heckklappe noch gemacht werden, bevor es zu spät ist.
Ich hatte das Thema schon bei meinem E320T (S210 Mopf) und dachte das sowas bei "neueren" Autos nicht mehr passieren kann und MB daraus gelernt hat. Leider Fehlanzeige!
Also nochmals: Ein durchgehend MB scheckheftgepfleges Fahrzeug ist aus meiner Sicht bei Kauf ein MUSS. Ob Du dass nach 8 oder 10 Jahren (nachdem an dem Wagen alles wesentliche auf Kulanz saniert ist) noch weiterführst, ist Dir überlassen. Oder Du vergewisserst Dich anhand der MB-Reparaturhistorie des Fahrzeugs, dass alles schon erneuert wurde! Sonst wirst Du möglicherweise nicht viel Freude an dem Wagen haben.
Zitat:
Original geschrieben von tommy3376
Ist die Karosse bei dem Modell nicht verzinkt?
Verzinkt ist bei der B-Klasse vielleicht der Zündschlüssel....................
Meine B-Klasse hatte soagr Rost am Rahmen. Du musst Dir die B-Klasse ganz ganz genau anschauen. am besten zu einer KFZ werkstatt fahren und nachschauen lassen. mein Fiat Händler z.B nimmt keine ``alten´´ A u. B-Klassen in Zahlung und das soll schon was heissen wenn selbst Fiat das nicht macht. Toyota hat auch erst gestrahlt als ich sagte zur Inzahlungnahme käme ein Mercedes in Frage. der verkäufer hatte sich so lange gefreut bis ich sagte das es eine B Klasse ist dann war schluss mit lustig. Schau dich einfah mal im Rost Thread um.
Moin Leute,
Vielen Dank für die hilfreichen Tipps!
Dann weiß ich ja jetzt wo ich ein besonderes
Augenmerk drauf werfen muß!
Gruß Tommy