Kaufberatung Automatik Probleme?
Hallihallo!
Bin neu hier und hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt.
Ich möchte mir demnächst evtl. einen e39 touring als Ersatz für meinen in Ehren ergrauten Mercedes 190 anschaffen.
Idealerweise einen 525td mit Automatik evtl. aber auch eine andere Motorisierung bis 530 (lieber Diesel als Benziner...). Das Bj. ist eher zweitrangig solange es ein gepflegter Wagen mit nachvollziehbarer Geschichte ist.
Meine Frage wäre nun ob es irgendwelche Probleme mit den Automatikgetrieben gab oder gibt. Wurde bei der Modellpflege (oder dazwischen) auch am Automatikgetriebe etwas geändert? Sind die Automaten (ich glaube sie kommen von ZF) zu empfehlen bzw. haben sie Schwachstellen oder bekannte Krankheiten?
Ich meine ich hätte mal gelesen es gäbe mit dem Rückwärtsgang Probleme? Oder war des beim Schalter?(habe leider über die Suche nichts gefunden)
Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet, denn der e39 gefällt mir eigentlich besser als die e-klasse die ebenfalls als Alternative in Frage käme...
Viele Grüße vom vielleicht bald 5er Fahrer😉
190e
21 Antworten
Hallo,
also: Ich habe heute bei der Fa. Schreglmann (Instandsetzung von Automatik Getrieben) in Essenbach angerufen (danke nochmal an hermann.a).
Wie schon erwähnt ist es der defekte Rückwärtsgang eine Krankheit bei den ZF Getrieben. Die Reparatur mit verstärkten Teilen kostet wie hermann.a gesagt hat so bis 1500,- mit Garantie! Dann soll es aber auch halten. Generell soll ZF die verstärkte Version aber erst ca. 2001 ausgeliefert haben. Genau wußte er es auch nicht.
Er hat mir aber eher zu dem ZF als zu dem GM Getriebe geraten... (Teileversorgung etc.)
Bin auf jeden Fall schon mal schlauer und werde die Woche mal beim Freundlichen vorbeischauen ob er was für mich hat...
Vielen Dank an alle für eure Antworten!
190e
ich kann auch nur nochmal sagen das ich bis jez keine probleme mit der automatik hab... hab nen 528iA mit 93000 km!!
Hallo Männer, ich bins nochmal 🙂
Habe diesen text auf der seite http://www.750i.de/d/index.htm gefunden.
Habe mir gedacht das kann doch was sein oder??da der E38 und der E39 ja irgendwie artgenossen sind nicht wahr 😉
Text: "Ausfall Rückwärtsgang Automatik
Nachdem sich mein Automatikgetriebe bei 180TKM verabschiedet hatte (Rückwärtsgang ausgefallen) habe ich den Wagen bei einer authorisierten ZF Niederlassung (hier in München) zur Reparatur gegeben. Das Problem war eine Druckspitze im Hydraulikkreislauf, welche soviel Druck auf die Kupplungslamellen gegeben hat, dass diese iche aus dem Aluminiumkorb herausgedrückt hatten und nebenbei den Alukorb auch zerstört hatten - der Rand war gebrochen. Bei der Reparatur hat ZF dann ein neues Hydraulikventil mit modifiziertem Querschnitt eingesetzt, welches zuverlässig zukünftige Druckspitzen verhindert.
Der propylaktische Austausch dieses Ventils soll so um die 250 EUR kosten, empfehlenswert!"
Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen 🙂
MFG Ricky
Hab ich jetzt ein ZF oder ein GM Getriebe? Ich weiß es nicht, aber es läuft gut. Hat jetzt so um die 133TKM gelaufen und macht offensichtlich keine Probleme!
Ähnliche Themen
@rickybmw
ist zwar lieb gemeint der Beitrag......aber da es sich meiner Vermutung nach um die 750er handelt..... sind dort auch andere Getriebe drin, als in den 6/8 Zylindern vom E39!
750: ZF 5HP30
540i: ZF 5HP24
523i: ZF 5HP19
Allerdings sind die Fehlerbilder bei allen Getrieben die gleichen.... jedoch die Ursachen verschieden! (Druckspitzen & Produktionsfehler)
Aso aso, wusste ich nicht @ Automatik-Fuchs 🙂
Gut das du aufgepasst hast 😉
MFG Ricky
Automatik
Die Automatik ist von Opel? Nun kenne ich endlich den Grund, warum es fast das einzige Teil ist, was ich noch nicht wechseln mußte ;-)! Habe in meiner Jugend 5 Opel gehabt, die liefen und liefen, obwohl sie kaum Pflege bekommen hatten.... Den letzten "Commodore" habe ich dann mit 280.000km verkauft, der läuft sicher immer noch irgendwo. Werde trotzdem weiterhin Weiss-Blau fahren :-)! Fahre seit 5 Jahren einen 528iA mit 150.000km ohne jedes Problem mit dem Automaten: Schaltet schnell und komfortabel, und die manuell zu schaltende Steptronic ist v.a. in den Bergen hier in Bayern eine gute Sache!
Insgesamt ein tolles Auto, wenn nur die knarzenden Türen nicht wären :-(... Das ist bis heute dauerhaft nicht in den Griff zu bekommen. Bei meinem E34 knarzte auch nach 230.000km nach 9 Jahren nichts!