Kaufberatung Audi TT Roadster 2.0 TFSI
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem schicken, sportlichen Cabrio und bin beim Audi TT hängen geblieben.
Kurze Info über meine Person :
- 31 Jahre
- Fahrleistung ca, 10-15.000 km im Jahr
Aktuell fahre ich seit 2006 einen Ford Focus MK1, den ich nun im Zuge einer Neuanschaffung verkaufen möchte.
Ich habe vor das den TT ca. 4-5 Jahre zu fahren.
Folgende Ausstattungsmerkmale sind ein must have für mich :
- Xenon
- PDC
- automatisches Verdeck
- Navi
- Klima
Ich durchforste seit Tagen diverse Portale und folgende Angebote habe ich mir mal vermerkt :
auto 1
leider kein Xenon :/
Auto 2
Was haltet Ihr von diesen beiden Angeboten?
Sind die aktuellen Roadsterpreise attraktiv oder kann man getrost noch 3-4 Monate warten?
Vielen Dank im Voraus.
Grüße
64 Antworten
Es ist ja so: Wenn ein Auto neu mal das Doppelte gekostet hat, dazu ein Cabrio ist und auch noch von einer "Premiummarke" - da bleibt halt noch was übrig nach 5 Jahren. Wenn Du günstiger Fahrspass möchtest, schau Dir doch mal den Mazda MX5 an - den hatte ich auch schon mal im Blick...
Zitat:
Original geschrieben von bax2002
Es ist ja so: Wenn ein Auto neu mal das Doppelte gekostet hat, dazu ein Cabrio ist und auch noch von einer "Premiummarke" - da bleibt halt noch was übrig nach 5 Jahren. Wenn Du günstiger Fahrspass möchtest, schau Dir doch mal den Mazda MX5 an - den hatte ich auch schon mal im Blick...
Für den Verkäufer absolut von Vorteil und für mich aktuell eher das Gegenteil 🙂
MX-5 kommt für mich irgendwie nicht in Frage, da ich nicht nur ein Roadster zum Fun haben suche, sondern dieser auch halbwegs alltagstauglich sein sollte. Der Audi TT erfüllt für mich alle Kriterien und sieht obendrein noch super aus ! wenn nicht da der Preis wäre 😉
Was gibt es denn noch an Alternativen? BJ 2007? Einige habe ich schon in Erwägung gezogen aber alle haben gegen den Audi TT den kürzeren gezogen.
- Mercedes SLK / nicht sportlich genug
- BMW Z4 / hmm naja mag die Optik nicht so wirklich
- BMW 330I
- Nissan 350Z / Mag das schlichte Interieur nicht
- Mini Cooper / keine Option
- Franzosen auch keine Option
Nunja, im Endeffekt sprichst Du mir aus der Seele – hatte eine ähnliche Ausschlussliste. Ich war nur dem Z4 etwas aufgeschlossener als Du. Nur BMW Hamburg war mal wieder zu beschäftigt, um mir ein Auto zu verkaufen. ;-)
Der Audi TT hat schon was, zumal er als einziges Cabrio (Roadster) dieser Klasse einen halbwegs normalen Kofferraum hat. Bin ja deshalb auch bei dem gelandet.
Was bleibt, ist der ältere TT (8n) - den bekommst Du in Topzustand schon für 15k - ist dann natürlich 2006 oder älter...
Der Alfa Spider wäre noch ne Option, bei mir hat Alfa allerdings schon verspielt - hab damals zuviel Ärger mit gehabt.
Ich glaube für mich kommt aktuell echt nur der TT 8j in Frage. Das alte Modell und die Konkurrenz sprechen mich nicht so an.
Momentan hänge ich beim Thema Audi GW Plus Garantie fest...
Eine wirklich klare Aussage konnte ich bislang nicht im Netz finden und ich hoffe, dass mir hier jemand diesbezüglich bessere Infos geben kann.
Das habe ich bei google gefunden
Gebrauchtwagen Garantie sieht so aus, dass man bis 50.000km 100%-Teile bezahlt bekommt. Die arbeit wird ganze 2 Jahre 100% erestz. Es stufft sich immer weiter runter:
ab 50tkm bis 60tkm sind es 90%(die gezahlt werden)
ab 60tkm bis 70tkm sind es 80%
ab 70tkm bis 80tkm sidn es 70%
ab 80tkm bis 90tkm sind es 60%
ab 90tkm bis 100tkm sind es 50%
AB 100 Tkm werden nur noch 40% gezahlt
Die Garantielaufzeit beträgt aber nur 12 Monate oder? Was passiert wenn ich beispielsweise nach 12 Monate einen Defekt am Auto habe? Ist die Garantie im Vergleich zur normalen Gewährleistung sinnvoll ?
Bin momentan bei Audi.de auf der Suche und da gibt es einige Modelle mit der Garantie.
EDIT.
lt. diesem Thread Thread
sollte man die Garantie wohl nicht als solches interpretieren....
Ähnliche Themen
Diese Art der Garantie wäre auch bei meinem ( dir angebotenen) 8j von privat möglich- durch einen externen Versicherungsanbieter.
Kosten hierfür ca. 450€/Jahr.
Meiner hatte bei Kauf 44.000 runter - war also für mich kein Thema...
Der Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie ist, dass Du bei Gewährleistung nach 6 Monaten selbst
beweisen musst, dass der Defekt schon bei Kauf bestandund ein Händler sichert sich mit einer Garantie ja auch selbst ab.
Wenn Du von Privat kaufst und einen externen Versicherer nimmst, kannst Du die großen Risiken auch damit abdecken.
Nur sollte man dann immer genau lesen, was man für sein Geld bekommt. Alles ist ja nicht in der Garantie mit abgedeckt.
Stichwort Verschleißteile...
Mache nur nicht den Fehler und kaufe Dir nen 8j mit den letzten finanziellen Reserven und dann kommt ne Kleinigkeit, wie z.B.
nen Reifenplatten und es wird dann haarig für Dich. Die "schönen" Sommerreifen sind 255er 19" - da kostet ein Reifen weitaus mehr
als 80,- Euro wie z.B. beim Golf... Das macht dann schnell keinen Spaß mehr.
Ich habe für Spielkram (Navi, Sport-AGA, Diffusor, etc.) und schöne Winterräder auch schon wieder 4000,- ausgegeben und habe den TT
erst seit Sommer - das ist halt ein Spielzeug und kein A-nach-B Auto - da will man auch mal was individualisieren...
Mein Beweggrund für ein Audizentrum als Händler war A) Gebrauchtwagen+ B) GW-Garantie C) Ausgewiesene MwSt. (bin selbsständig)...
Ich habe mich bei Kauf von Privat auch schon mal böse über das Ohr hauen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von bax2002
Meiner hatte bei Kauf 44.000 runter - war also für mich kein Thema...
was genau meinst du damit? Hattest du von vornherein keine Audi plus Garantie?
Zitat:
Mache nur nicht den Fehler und kaufe Dir nen 8j mit den letzten finanziellen Reserven und dann kommt ne Kleinigkeit, wie z.B.
nen Reifenplatten und es wird dann haarig für Dich. Die "schönen" Sommerreifen sind 255er 19" - da kostet ein Reifen weitaus mehr
als 80,- Euro wie z.B. beim Golf... Das macht dann schnell keinen Spaß mehr
Stimmt, solche Kosten waren mir bislang fremd und knapp 2000€ für nen Satz Reifen ist schon nicht ohne. Mein Focus hat in den 6 Jahren nichts aber auch gar nichts gehabt allerdings ist es auch nur ein Zweckauto 🙂
Finanziell ist das sicherlich auch so ne Sache... Sinnvoller wäre es dieses Jahr noch durchzuhalten und extrem zu sparen um dann in 12 Monate das Auto bar zu bezahlen ABER die Gier in mir überwiegt einfach, zumal ich auch nicht jünger werde. Innerlich möchte ich diesen Sommer schon Cabrio fahren und habe auch einfach extrem Lust auf ein neues bzw. anderes Auto, zumal Ende des Jahres der Zahnriemen fällig ist (Ford Focus MK1 BJ2003 / 110tkm gelaufen).
Mit den wichtigen Abzügen(Miete,(Auto)Versicherungen, Handy,Inet,TV, zigaretten, Benzin,PKW Steuer) verbleiben mir im Monat 1100€, wovon noch die Rate für die Finanzierung abgezogen wird ( 4jährigen Finanz.= ca. 300€) = 800€
Es ist machbar, wenn auch nicht mehr all zu viel übrig bleibt ABER immerhin hat man ja die Möglichkeit das Auto früher wegzugeben als geplant, sofern notwendig.
Audi TT 26tkm
Wenn man sich die Ausstattung anschaut leider nicht mehr so reizvoll.
- kein Sline
- keine Klima
- keine Sitzheizung
- kein Xenon
Mist...
Wenn Du finanzieren möchtest, spricht vielleicht noch etwas für einen Audi Händler. Die bieten in der letzen Zeit ja immer Aktionen mit 1,9 bis 3,9 Prozent. Das bekommst Du bei der Hausbank sicherlich nicht. Deine Kostenrechnung ist ja noch ziemlich realistisch - hör doch einfach auf zu rauchen :-) Dann haste noch nen Schein mehr im Monat über...
ABER: Mach bloß kein "Notkauf" mit "ohne" Ausstattung - der TT sollte wenigstens Klima, S-LINE innen (außen ist es ja Geschmackssache), BOSE und XENON haben. Das große Navi reizt extrem - ich musste es mir 2 Monate später einfach nachkaufen... Außen auf jeden Fall 19" mit S-Line Fahrwerk. Dann steht er gut da für die erste Saison und alles andere kannste ja noch nachrüsten.
Den Drang nach nem neuen Auto kenne ich auch. Wechsel auch ziemlich spontan und schneller als eigentlich geplant... :-D
Wenn Du noch etwas anzahlen kannst (Focus in Zahlung geben + ein paar Scheine) wird die Rate ja vielleicht noch kleiner als 300,-...
Versicherung inkl. Vollkasko kostet mich hier in HH mit 50% etwa 600 Euro im Jahr für den 2.0 - das ist fair, finde ich. Der Verbrauch bei sportlicher Fahrweise liegt bei ca. 10 Liter S+ (Läuft auch mit Super, aber S+ ist empfohlen)...
Vielleicht suchst Du Dir einen mit ca. 65.000 km - da ist dann der erste DSG-Service gerade fällig gewesen und somit gemacht.
Dazu müsste er dann auch schon nen neuen Satz Reifen haben und nicht mehr die ersten vom Werk...
20k ist beim 8j als Cabrio halt die magische Grenze zu den "guten" Händlerangeboten. Drunter geht es eiegntlich nur von Privat, denke ich.
Rauchen oh ja... hätte ich direkt 2 Scheine mehr im Monat 🙂
Du Recht was die Ausstattung betrifft. Ich hatte zwar überlegt dann nach und nach Sachen nachzurüsten aber das ist dann auch letztenendes gehopst wie gesprungen.
Das mit der Finanzierung über einen Audi Händler behalte ich mal im Hinterkopf, denn fragen kostet schliesslich nichts 😉.
Findest du denn nun eine Audi GW Garantie Plus als zwingend erforderlich oder reicht die normale Gewährleistung? Vorraussetzung natürlich, dass das Auto auch scheckheftgepflegt ist.
Was hälst du von diesem Angebot?
AUdi TT
leider nicht in der Wunschfarbe "schwarz oder weiss " aber ansonsten von der Austattung ok. Leider kann ich nicht erkennen, ob da das RNS-E oder BNS verbaut ist.
Wirklich viele Angebote im Norden gibt es mit meiner Wunschausstattung aktuell leider nicht^^ Ich komm selber aus Seevetal also quasi bei dir um die Ecke 🙂 Hast du denn schon eine Werkstatt deines Vertrauens gefunden?
Die Farbe finde ich besser als scwarz - meine Autos müssen weiß sein - aber dieses grau mit schwarzen Felgen sieht am TT auch lecker aus.
Die Felgen sind nicht mein Geschmack und es ist das kleine Monocrom-Navi leider ohne Bose...
Sonst steht er gut da. Musst halt mal anfragen, was er für Finanzierungskonditionen hat...
Die GW-Garantie muss ja nicht von Audi sein. Ist ja nur wichtig, dass das Getriebe u.s.w. abgedeckt ist.
Ich habe gerade Petschallies Poppenbüttel für mich entdeckt. Die sind sehr nett da und das ist fußläufig von mir zu erreichen. Ob die wirklich kompetent sind, weiß ich noch nicht...
Grau empfinde ich auch noch als ok bei einem Auto.
Habe mir schon fast gedacht, dass nur das monochrom Navi drin ist.. schade. Bose ist für mich kein K.O Kriterium, da lasse ich dann gerne später ordentlichen Sound nachrüsten 🙂.
Was die Garantie alles abdeckt werde ich auch mal erfragen. Ist der Preis denn für dieses Auto angemessen?
Wenn der Garantie gibt, passt der Preis, meine ich.
Kommt halt in deinem Fall auch auf die Finanzierungskonditionen an.
Was nützt Dir 20k mit 8% wenn Du bei 22k vielleicht nur 3,9% Zahlen müsstest. Ist halt von Hamburg nicht gerade um die Ecke nach Rostock...
Die Felgen sind halt überhaupt nicht mein Fall, aber das ist Geschmackssache und die wird man gut los, denke ich, weil es Klassiker sind.
Ich versteh die Empfehlung zu BOSE nicht.
Ließ mal die entsprechendes Themen dazu durch @ Korean.... ich stand vor der Wahl und habe mich dagegen entschieden!
Was die Garantie betrifft habe ich soeben mal ne Mail los geschickt.
Bez. der Finanzierung muss ich mich mal schlau machen. Das letzte Mal hatte ich dieses Thema in der Berufsschule 😁
Bei check24 steht bei einem Fin.Angebote folgendes : Effektiver Jahreszins 2,90% - 7,90% ** was heisst denn pauschal gesagt von bis?
Was kann ich denn am besten von dem Händler anfordern?
- Reparaturprotokoll?
- vorherigen Besitzer
mehr fällt mir auch nicht mehr ein 🙂
@panini
Genau die Threads habe ich auch schon gelesen und deswegen habe ich für mich entschieden, dass BOSE kein K.O Kriterium für mich ist.
Ich stehe zwar auf richtig guten Sound aber da investiere ich dann als erstes mein Geld 🙂
Ich finde, dass BOSE im TT Roadster super klingt und
definitiv besser als das normale Soundsystem. Das man mit einer Nachrüstung besseres erreichen kann, ist klar. Aber dann vergleicht man ja auch wieder Äpfel mit Birnen. Und bei nem Gebrauchten kostet BOSE ja nix extra - muss halt nur dabei sein.