Kaufberatung Audi A6

Audi A6 C6/4F

Hi@all bin Neu hier im A6 Forum 😉. Habe vorher einen X5 gefahren mit dem ich nur Probleme hatte Getriebeschaden etc. Nun wollte ich mir einen A6 Kombi Bj. 2006 zulegen. Habe schon einiges mitbekommen von den Multitronic Getrieben von Audi die sollen auch allerlei Probleme machen. Was habt ihr für Erfahrungen gemacht und was für ein Modell könnt Ihr mir empfehlen. Hatte dieses mal vielleicht an einen Schaltwagen gedacht wegen der oben genannten Problemen mit dem Automatikgetriebe. Wie ich mitbekommen habe soll der 2,0 nicht so doll sein da sollte man eher zu dem 2,7er oder 3,0 greifen. Wollte maximal 9000-9500 Euro ausgeben. Habe mal einen bei Mobile rausgepickt.

http://suchen.mobile.de/.../162731435.html?...

http://suchen.mobile.de/.../164894697.html?...

Freue mich über eure Tipps und Erfahrungen.

Grüße Dan

87 Antworten

Noch zum 2.0 TDI, ich bin ein Jahr lang das Auto meiner Eltern gefahren (A6 Avant 2.0 TDI, 6-Gang-Schalter mit DPF, 07/2007).
Er geht eigentlich garnicht so schlecht, schade ist nur, dass der Motor sehr viel rappeliger wirkt als der 2.0 TDI den man im Passat zu der Zeit eingebaut hat (den ich nun fahre). Sonst hatten meine Eltern in gut 2 Jahren mit dem Motor keine Probleme. Er hat mittlerweile 174TKM gelaufen, gekauft haben sie ihn mit 140 TKM aus erster Leasinghand. Ich persönlich habe dann im direkten Vergleich mit dem Passat den ich jetzt habe gemerkt, dass der Motor im Passat einfach besser integriert wurde. Er läuft schöner, zieht besser, verbraucht weniger, der Motor passt einfach besser zum Passat. Generell würde ich sagen, dass der 2.0 TDI nicht schlecht ist, aber beim A6 würde ich den 2.7 TDI nehmen, als Handschalter, das ist die langlebigste Variante! 😉

Würde mir mal sowas angucken: Klick!

Grüße
Leon

Klar ist der 2,4er kein sportler,aber das erwatet man eh nicht vom A6.
Dieser Motor ist was Leistung und Verbrauch an geht kein bisschen besser als der TFSI.Verbrauch liegt bei mir bei 12l und 8.7l auf der BA.
Zudem säuften die Öl wie sprit.bekannte Krankheit ist die Dichtung von denn Steuerkettengehäuse.
Der einzigste Vorteil ist das es die MPI Einspritzung ist,somit kein Problem auf LPG zu fahren.
Ansonsten kann ich nur jedem von diesem Motor Abraten,aber wenn wir ehrlich sind go t es keine wirklich guten Benzin Motoren im A6.
Motoschaden,Kolbenkippr,enorme Ölverbräuche.Total Ausfälle.

Bin zwischen dem ersten und dem zweitem am schwanken. Habe für beide einen Besichtigungstermin.
Vorteile der 1. Diesel und nicht allzuviel KM. Aber passt das denn vom Preisleistungsverhältniss ?
und der zweite ist Scheckheftgepflegt.

Grüße Dan

Gab hier neulich einen Fred mit einem Italienimport mit nicht nachvollziehbarem Kilometerstand. Ich würde sowas nur mit vollständigem Scheckheft kaufen, egal mit welchem Motor.

Ähnliche Themen

Okay danke nochmals für die Zahlreichen Tipps. Worauf sollte ich den beim Kauf achten wenn ich mir den Wagen anschaue ? Zahnriehmen hat er ja nicht sondern eine Kette also muss ich darauf schonmal nicht achten das dieser gewechselt worden ist. Was gibt es sonst noch für wichtige Dinge auf die man Achten muss bei dem Modell `?

Grüße Dan

Auf das Erscheinungsbild des Fahrzeugs
im Innenraum, Zustand des Lenkrades und
der Pedalen ob nicht zu stark abgenutzt oder
abgegriffen. Evtl. über die Fahrgestell-Nr. beim
🙂 die Historie des Wagens erfragen und bei welchem
KM Stand der Wagen beim 🙂 das letzte mal gewartet
wurde.

Hi,

Ich weiß nicht warum der 2.4 immer so schlecht geredet wird,klar ist er keine Rennmaschine aber der 2.7 auch nicht.

Von null auf 100 liegen beide bei 8,9 s.

Man muß sich halt entscheiden was man braucht,Thema Jahresfahrleistung.

Der Verbrauch ist beim 2,7 natürlich besser,aber mein 2,4 kann man auf Landstraßen ,durchaus mit realen 7,5 Litern bewegen.

In der stadt sieht es definitiv anders aus bis 14 Liter ist alles möglich,also ein stadtwagen ist es nicht.

Daniel

Genau, wenn jemand weniger als 15 Tkm im Jahr fährt würde ich eher zum 2.4 raten.....

Warum denn bei weniger als 15 tkm im Jahr. Lieber einen 2,4 Benziner ?

Grüße Dan

Viel fahre ich selber nicht. Höchstens meine 15 tkm im Jahr. Fahre auch viel im Stadtverkehr.
Tendiere aber eher zu dem Diesel, da es ein Diesel ist 😉.. Xenon Scheinwerfer hat und Led Rückleuchten.
Fahre wie gesagt mehr kurz Strecke und Stadtverkehr als Autobahn etc.

Grüße Dan

Bei Xenon haben die Kombis immer LED Rückleuchten und wenn Du nicht viel fährst und teilweise nur Kurzstrecke
ist das für den DPF nicht so gut, da er selten auf Betriebstemperatur kommt und schneller sein Ende nehmen kann.

Gut der Diesel macht mehr Spass, da Du immer länger auf dem Gasfuss bleiben kannst, ohne unbedingt auf die
Tankanzeige zu schauen. Das war bei mich auch der Grund, weshalb ich mir einen 3.0 TDI Quattro zugelegt habe,
einfach wegen Spass !! Ich fahre jährlich um die 22 - 25 Tkm.

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Ich fahre jährlich um die 22 - 25 Tkm.

Bei 25T km im Jahr lohnt sich aber schon ein Diesel, aus dem Grund wurde es bei mir auch einer... und auch ein 3.0 TDI ;-)

-Thorsten

Ich würde mir in jedem Fall den 2.7 TDI (also den ersten, den ich auch verlinkt hatte) anschauen. Hatte garnicht bemerkt, dass du den auch verlinkt hast 😁 ...
Auf jeden Fall würde ich die Historie bei Audi überprüfen lassen und außerdem das Scheckheft einsehen (wobei man das ja auch fälschen kann 😉) ...

Zu einem Importfahrzeug kann ich sonst nichts negatives sagen, ich habe im Frühjahr einen Passat aus Frankreich gekauft. Ich musste nur eine deutsche Bedienungsanleitung kaufen und mir das Scheckheft übersetzen, sonst alles bestens, keine Probleme beim TÜV oder der Zulassungsstelle! 😉
Es gibt sogar Vorteile, durch das trockene Klima und wenig Regen (meiner lief in Südfrankreich) hat er am Unterboden und auch sonst so gut wie keine Anrostungen 😉 ...
Ein Nachteil waren die Reifen, bereits nach 2 Jahren von der hohen Sonneneinstrahlung völlig spröde und rissig! 😉

Grüße
Leon

Ha ist mir garnicht aufgefallen bei dem ersten Wagen mit den Kennzeichen. Anscheinden ja wirklich ein Import Fahrzeug. Also dich lieber die Finger von dem Wagen lassen ?

Grüße dan

Zitat:

Original geschrieben von bestkites


Ha ist mir garnicht aufgefallen bei dem ersten Wagen mit den Kennzeichen. Anscheinden ja wirklich ein Import Fahrzeug. Also dich lieber die Finger von dem Wagen lassen ?

Grüße dan

Muss nicht sein, wie ich bereits sagte, ich habe eigentlich fast durchweg positive Erfahrungen mit meinem Import-Passat 😉 ... Ansehen, Historie einsehen, wenn alles passt kannst du den ruhig nehmen, der Preis rechtfertigt das 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen