Kaufberatung Audi A6 Occasion - Danke :-)

Audi A6 C6/4F

Hallo Audianer :-)

Ich habe mich von meinem A4 getrennt, da er mir etwas zu klein war(meine Körpergrösse 1.96m) und zu viel säuft :-) (im Schnitt locker 12-14l in der City).

Zur Zeit hätte ich 2 Hauptkandidaten, welche beide top ausgestattet sind mit allem was man sich wünschen kann :-)

Beide Varianten sind der 3.0tdi quattro mit automat / 225PS.

Der 1. ste hätte JG 10.2005 mit 76'000km und der 2.te hätte JG 08.2004 mit nur 50'000km.

Die grosse Frage hier, gibt es einen Unterschied zwischen den 2 Möglichkeiten? Jg 2004 und 2005 ?
Beide sind das optisch neuere Model, im Inneren sehen beide gleich top aus...

der 1-jahr ältere hat rund 25'000km weniger, ich tendiere zu diesem Model....oder gibt es Erneuerungen im 2005?

Besten Dank für die Antworten und Hilfe.

18 Antworten

Wieviel hast du denn überhaupt vor mit dem Auto zu fahren?

So ein 3,0 TDI braucht lange bis er warm wird und braucht bis dahin auch mal recht ordentlich.
Du schreibst was von Stadtprofil...

wie ist denn die preislage der beiden wagen?

Ich fahre "nur" den 2.7 TDI, kann mich aber meinem Vorredner anschließen. Als reines Stadtfahrzeug ist der V6 TDI eher ungeeignet, da er lange braucht um warm zu werden und bis dahin gerne 10 Liter oder mehr braucht. Ist er mal warm und angefahren, geht der Verbrauch dann auch gleich auf bis zu 5,5 Liter runter, im Schnitt sollten es dann so um die 7 Liter sein.

Ich würde mit dem Auto auch viel Stadt fahren, habe es aber nun so gelöst dass ich die Kurzstrecken und der Stadt nach Möglichkeit immer mit dem Roller oder dem Fahrrad mache und der Dicke derweilen brav in der Garage schlummern darf.

ich benütze das Fahrzeug im gemischten Fahrstil, mal Stadt-Verkehr, mal Autobahn...wenn Autobahn, dann ca. 50km am Stück und dies öfters, daher der Wunsch nach einem Diesel.

Zudem bin Dieselfan, hatte vor dem Audi ein BMW 330Cd (6 Töpfchen unter der Haube und bin begeistert von den Motoren).

Beide Fahrzeuge sind im preislichen Rahmen um die 35'000 CHF mit Vollausstattung.

Kann mir jemand noch bitte auflisten was ich unter --> MMI high verstehen darf? Ist dies nur das grosse Navi oder gehört auch sound-technisch eine Verbesserung dazu?

Der Benziner war schrecklich in der Stadt, 15l waren auch gut möglich, dann wäre ein Reduktion auf 10L eine wesentliche Verbesserung - bei dem Drehmoment :-)

Gruss aus der CH

Ähnliche Themen

10 Liter sollten in der Stadt eher die Obergrenze sein, außer du fährst wirlich dauernd Stop&Go mit vielen Standphasen, dann kann es schon mal mehr sein, aber sobald er warm gefahren ist, sollten auch in der Stadt Werte unter 10 Liter möglich sein.

Ich rate dir nicht ab vom V6 TDI, im Gegenteil, ich wollte nur zu Bedenken geben dass der Verbrauch in der Stadt nicht so der Bringer ist, da wird ein R4 TDI (140 oder 170 PS) die günstigere Variante sein, wenngleich auch die weitaus langweiligere.

Sobald du aber auch Autobahn in deiner regelmäßigen Fahrstrecke inkludiert hast, passt das schon!

MMI High ist im Prinzip nur das große Navi mit Farbbildschirm. Die restliche Ausstattung (Soundsystem, etc.) sind da nicht betroffen, die werden eigens angegeben.

also 25000€ sind schon nicht wenig. um diese preisspanne gibts schon "neuere" kandidaten =)

bei meinem 3.0tdi hab ich im 10km stadtbetrieb immer über 10l auf der anzeige. ich freu mich immer wenns unter 15l sind =)

aber sobald du überland fährst oder wenig stop&go hast gehts unter die 10l grenze (8l-9l)

Zitat:

Original geschrieben von parker153


also 25000€ sind schon nicht wenig. um diese preisspanne gibts schon "neuere" kandidaten =)

bei meinem 3.0tdi hab ich im 10km stadtbetrieb immer über 10l auf der anzeige. ich freu mich immer wenns unter 15l sind =)

aber sobald du überland fährst oder wenig stop&go hast gehts unter die 10l grenze (8l-9l)

Leider sind es schon diese 2 Kandidaten welche sich im Autoscout24.ch verstecken :-)

Ich möchte auch kein Fhz. mit zu vielen KM auf der Uhr und 50-70'000 finde ich noch ok...
und bei meinem Ausstattungswünschen sind nicht mehr viele andere Audis zu finden.

Aus D oder A möchte ich mir keinen importieren - zu aufwendige Geschichte

Mit den Kilometern würde ich mir mal nicht allzu viele Gedanken machen.
So ein V6 TDI ist doch bei 100.000 km erst eingefahren :-)
Wenn da die Sachen wie Injektoren und Glühkerzen gemacht sind sollte erstmal nichts größeres mehr auftauchen. Automatikölwechsel und Softwareupdate und die Sache ist perfekt.

Lohnenswerte Alternative kann noch der 2,7 TDI sein, etwas weniger Leistung, etwas weniger Verbrauch.
Zudem ist das der gleiche Motor wie der 3,0 TDI mit verkürztem Hub. Sprich konstruktiv ist der auf höhere Leistung ausgelegt und somit sollte der sehr robust sein.

Bis 120 km/h geben sich die beiden im Fahrgefühl nicht wahnsinnig viel Unterschied. Der 3,0 punktet meiner Meinung nach erst ab 180 aufwärts, auch wenn dort der 2,7 auch noch sehr gut zieht.

Wobei halt in der Schweiz diese Werte (>150km/h), wie bei uns in Österreich, zu den eher theoretischen Erfahrungen zählen.
10l sind bei meinem 3.0 TDI in der Stadt nur dann drinnen wenn er schon warm ist und ich ihn sehr sorgsam fahre.
Ist halt absolut kein Kurzstrecken- bzw Stadtfahrzeug was den Verbrauch angeht. Spätestens auf der Landstraße oder Autobahn holt man sich wieder den guten druchschnitt im Verbrauch (zwischen 7l und 8l). Aber die Laufruhe und die Souveränität eines 6 Zylinders sind mir das einfach wert.

Zitat:

Original geschrieben von M.I.B.


Wobei halt in der Schweiz diese Werte (>150km/h), wie bei uns in Österreich, zu den eher theoretischen Erfahrungen zählen.

Ja das ist wahr, wenn ich bei uns mal kurz die 200 antaste, um mal wieder ein geiles Gefühl zu erleben, fährt schon ständig die Angst mit dabei nicht erwischt zu werden!

Ich denke also dass in CH un AT ein Mehrwert ab 180 km/h zum vernachlässigbaren Faktor erklärt werden sollte.

Ich würde mir wirklich den 2.7 TDI überlegen, da wirst du beim Verbrauch auch im Vorteil sein und wie gesagt, an Leistung steht er dem 3.0 TDI im unteren Geschwindigkeitsbereich nicht viel nach.

Zum Thema teuer. Ich finde 25.000 EUR für so ein Auto nicht unbedingt so teuer. Bei uns in AT fangen da die Preise normalerweise mal an. Für Fahrzeuge unter 100.000 km gehts dann sogar noch eher Richtung der 30.000 EUR. Natürlich gibt es dazwischen auch mal Schnäppchen, aber solche Preise wie in DE sind bei uns nciht drinnen.

200km/h? Wäre es nur eine - wenn auch saftige - Geldstrafe dann könnte ich damit gerade noch leben. Den Führerschein abgeben ist aber dann doch nicht so erstrebenswert.
Teuer ist sicher eine Sache des Betrachters. Schweiz, Österreich und Deutschland kann man in punkto Autopreise nicht vergleichen. Obwohl in Deutschland die Mehrwertsteuer auch schon 19% bertägt bekommt man die Gebrauchten zu wirklich guten Preisen. So gesehen ist Deutschland ja quasi ein Schlaraffenland.

Der Führerschein ist bei uns lt. Gesetz bei 180 km/h weg. Drum sag ich ja, wenn ich alle heiligen Zeiten mal den 2.7 TDI auf 200 schnellen lasse, was für das Auto eh noch immer keine Schwierigkeit wäre, fährt schon die Angst mit erwischt zu werden.

An machen Tagen stehen die Freundlichen Herren in dunkelblau ja wirklich an jeder Ecke und hinter jeder Pannenbucht....

Preise für A6 in DE sind mit unseren wirklich nicht zu vergleichen. Da sind mitunter bis zu 10.000 EUR Unterschied für ein sehr ähnliches Fahrzeug.

Hätte ich meinen in AT nicht zufällig so günstig ergattert, wäre wohl auch ein Wagen aus DE gekommen, obwohl die Mehrkosten für den Import, vor allem bei einem Auto mit so hoher Nova bzw. CO2-Werten nicht gerade ein Schnäppchen ist.

Mein Avant hat in AT nochmal weniger gekostet, als der günstigste aus DE inkl. aller Importkosten.

Hallo,

ich fahre einen Avant mit elektr.Sitzen und elektr.Schiebedach-alles sehr angenehm, aber ich bin von der Kopffreiheit enttäuscht. Bei meinen 1,90m und normaler Lehnenstellung (ich liege nicht im Auto) ist die Kopffreiheit sehr gering, bei Sitz ganz unten stosse ich leicht mit dem Kopf am Dach an, die Rundumsicht leidet da natürlich auch. Ansonsten ist der A6 vom Platz her riesig, nur das schränkt ein.

Wenn Du Dich für einen A6 mit Schiebedach interessierst, dann empfehle ich das Probesitzen-auch diesbezüglich. Bei einem A6 ohne elektrische Sitze lassen sich die Sitze evtl. weiter nach unter fahren? Da hab ich keine Erfahrung.

Viele Grüße
sterz

Zitat:

Original geschrieben von Sterzl


Hallo,

ich fahre einen Avant mit elektr.Sitzen und elektr.Schiebedach-alles sehr angenehm, aber ich bin von der Kopffreiheit enttäuscht. Bei meinen 1,90m und normaler Lehnenstellung (ich liege nicht im Auto) ist die Kopffreiheit sehr gering, bei Sitz ganz unten stosse ich leicht mit dem Kopf am Dach an, die Rundumsicht leidet da natürlich auch. Ansonsten ist der A6 vom Platz her riesig, nur das schränkt ein.

Wenn Du Dich für einen A6 mit Schiebedach interessierst, dann empfehle ich das Probesitzen-auch diesbezüglich. Bei einem A6 ohne elektrische Sitze lassen sich die Sitze evtl. weiter nach unter fahren? Da hab ich keine Erfahrung.

Viele Grüße
sterz

Ich habe mit einem A6 ohne Schiebedach eine Probefahrt gemacht um das Platzangebot zu erfahren und ich war mit meinen 1.96 ziemlich zufrieden. Klar, für uns über 1.90ger könnte es immer noch etwas mehr Kopffreiheit und Beinfreiheit geben...aber man kann sich in einem A6 sicherlich arrangieren.

Zum Preis-Thema, ich finde die 35'000.-- schon oke für einen gepflegten A6 voll ausgestattet und rund 50'000km....denke also, dass es nächsten Mittwoch so kommen wird und ich ihn nehmen werde.

Das Schnellfahren ist ein Thema, dass mich nicht mehr wirklich interessiert. Ich bewege mich zwischen 0-160Std/Km, alles weitere ist in der CH ein riesen Wagnis welches ich nicht mehr eingehen möchte; will ja nicht Fussgänger werden :-)

Eine Frage am Rande:

Können die Lenkrad-Wippen nachgerüstet werden oder muss hier das komplette Lenkrad ersetzt werden ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen