Kaufberatung Audi A6 3.0 TDI

Audi A6 C6/4F

Guten Abend Zusammen,

ich bin neu in diesem Forum, das ist mein erster Beitrag, oder besser gesagt, das erste Thema, was von mir eröffnet wird. Zu meiner Person:Bin 33, seit kurzem glücklicher Vater, berufstätig, seit 10 Jahren 100 KM täglich auf der Autobahn. Ebenfalls seit 10 Jahren glücklicher VW Golf IV fahrer. Aktueller Tachostand 320K Km. Ausser Verschleissteile, ZR war da nichts. Frau, Tochter, Gepäck und sonstiger Schnick-Schnack....ist einfach zu viel für den Golf geworden. Darum soll ein neuer Wagen er. Es soll ein Audi A6 3.0 TDI sein. Ich habe die Suchfunktion bereits genutzt zwecks, Probleme, Verbauch usw.....will nur Euere meinung zu folgendem Angebot zwecks Preis, Ausstattung usw.....

Audi A6 3.0 TDI

Was sagt ihr?

Danke & Gruß
Dalmatino1979

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von paimei


Ist halt ein ehemaliger Mietwagen, die sind preislich alle recht attraktiv.
cheers, p.

Naja, Mietwagen ist ja schlimmer als Leasingfahrzeug ... 😉

Ich frage mich immer warum Privatleute sich so ein Auto kaufen wollen, wenn man sich mal überlegt, wie lange man dafür arbeiten muss (ich persönlich würde da lieber die Zeit mit Frau und Kindern verbringen!). Steuern, Versicherung und Wartung sind doch nicht ganz billig bei dem Fahrzeug.

Ich fahre den 3.0 TDI als Firmenwagen (90% aller Neuzulassungen des A6 sollen Firmenwagen sein, fragt sich nur warum...!).

Jeder kann mit seinem sauer verdienten tun und lassen was er will, ich würde es lieber für die Tochter ausgeben. Bei Freunden und bekannten kommt so ein großer Schlitten auch nicht unbedingt gut an (ich lebe nicht in der oberflächlichen schicki-micki welt wo es nur darauf ankommt, welches auto auf dem hof steht...).

In diesem Sinne!

Ich befinde mich in der gleichen Situation wie der TE und schwanke auch zwischen so einem günstigen Jahreswagen oder einem neuen Passat mit ähnlicher Austattung. Was den Anschaffungspreis und auch den weiteren Wertverlust angeht, nehmen sich die beiden nichts mehr, denn der A6 hat ja schon 50% verloren (die ich als Privatperson auch nie im Leben in Kauf nehmen würde).

Der Unterschied zwischen einem Passat (oder von mir aus Superb oder Mondeo) und dem A6 in den laufenden Kosten liegt bei weniger als 100 Euro im Monat. Dafür hat man aber einen Sechszylinder der leistungsmäßig in einer ganz anderen Liga spielt. Finde ich auch für Privatleute interessant...

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Moneysac


Ich frage mich immer warum Privatleute sich so ein Auto kaufen wollen, wenn man sich mal überlegt, wie lange man dafür arbeiten muss (ich persönlich würde da lieber die Zeit mit Frau und Kindern verbringen!). Steuern, Versicherung und Wartung sind doch nicht ganz billig bei dem Fahrzeug.

Ich fahre den 3.0 TDI als Firmenwagen (90% aller Neuzulassungen des A6 sollen Firmenwagen sein, fragt sich nur warum...!).

Jeder kann mit seinem sauer verdienten tun und lassen was er will, ich würde es lieber für die Tochter ausgeben. Bei Freunden und bekannten kommt so ein großer Schlitten auch nicht unbedingt gut an (ich lebe nicht in der oberflächlichen schicki-micki welt wo es nur darauf ankommt, welches auto auf dem hof steht...).

In diesem Sinne!

Inwieweit passt denn dieser Beitrag hier zum Thema?

Wenn du hier im 4f Forum bist nehme Ich mal an du fährst auch so ein Fahrzeug, also was soll dieser Beitrag hier?

Falls du nicht so ein Fahrzeug fährst weil du dein Geld gern andersweitig ausgibst ist dass deine freie Entscheidung die hier sicher jeder akzeptiert, also solltest du auch jeden respektieren der so einen Wagen fährt. Und Ich denke auch jemand der sich nach vielen Jahren Golf fahren (wie der TE) mal einen A6 gönnt und ihn dann wahrscheinlich wieder lange zeit fahren will andeutungsweise anzumotzen dass ein A6 nicht sozialverträglich sei und die Nachbarn dann ja suizidgefährdet wären ist auch eher unpassend.

Da du außerdem schreibst dass du einen 3.0tdi a6 als firmenfahrzeug hast scheinst du auch nicht gerade ein Geringverdiener zu sein was deinen Beitrag meiner Meinung nach noch ein wenig unpassender macht. Außerdem ist ein Jahreswagen A6 wie z.b. der des TE nicht teurer als ein neuer Passat.

Von daher meine Bitte für deine nächsten geistigen Ergüsse:

Erst nachdenken, dann schreiben und wenn´s geht sogar noch halbwegs zum Thema 😉

Ähnliche Themen

Ich habe mir nicht angemaßt irgendjemanden anzumotzen, ich wollte nur mal ein paar gedanken anregen.

ich selbst habe einen voll ausgestatteten 4F (100.000km) als Leasingrückläufer für 15.000 netto erworben, er läuft auf meine firma (bin selbständig) und somit zahle ich nur die netto-kosten. so ist das preislich recht attraktiv. Privat würde ich mir so ein fahrzeug nicht kaufen und ein neufahrzeug ist preislich sowieso jenseits von gut und böse.

wir leben nunmal in einem land in dem neid keine randerscheinung ist und ich muss mich manchmal fast schon rechtfertigen, so ein großes auto zu fahren, weil einige leute denken, man wär so ein abgefahrener großverdiener. darüber macht man sich mit einem normalen auto gar keine gedanken.

Zitat:

Original geschrieben von Moneysac


Ich frage mich immer warum Privatleute sich so ein Auto kaufen wollen, wenn man sich mal überlegt, wie lange man dafür arbeiten muss (ich persönlich würde da lieber die Zeit mit Frau und Kindern verbringen!). Steuern, Versicherung und Wartung sind doch nicht ganz billig bei dem Fahrzeug.

Ich fahre den 3.0 TDI als Firmenwagen (90% aller Neuzulassungen des A6 sollen Firmenwagen sein, fragt sich nur warum...!).

Jeder kann mit seinem sauer verdienten tun und lassen was er will, ich würde es lieber für die Tochter ausgeben. Bei Freunden und bekannten kommt so ein großer Schlitten auch nicht unbedingt gut an (ich lebe nicht in der oberflächlichen schicki-micki welt wo es nur darauf ankommt, welches auto auf dem hof steht...).

In diesem Sinne!

Dann hast du den Sinn des Forums verfehlt! Hier sind Leute angemeldet, die ihr Auto mögen und denen dieses in den meisten Fällen auch etwas bedeutet und es kam bisher nie schlecht rüber, wenn ich mit dem 4F vorfuhr, weil es ein bildschönes Auto ist! 😉 ...

Viele Grüße
Leon

Hallo Zusammen,

ich habe mich jetzt länger nicht gemeldet, u.a. wegen Urlaub :-)
Habe mir den Wagen angeschaut, muss gestehen, TOP, aber es fehlte etwas. Ich denke die S-Line Ausstattung, zumindestens die Innenausstattung. Da hatte Jonnyrobert recht.

@leon93:
Mit einem Mietfahrzeug, Leasingrückläufer kann man Glück oder Pech haben, genauso wie bei einem "normalen" Wagen. Mein Golf war auch ein Mietwagen, habe den mit 20K KM gekauft. Heute hat er über 300K KM gelaufen. Defekte: LMM, el. Fensterheber. Das war es (Verschleissteile nicht mitgerechnet).

@moneysac:
Ich finde deinen Kommentar eigentlich ganz gut. Es gibt viel zu viele Personen, die kaufen sich einen "dicken" Wagen um zu prollen und haben keine Ahnung, was es heisst, so ein Auto überhautp zu halten (Steuer, Versicherung, Inspektionen..und und und). Steuer & Versicherung sind ca. 400€ höher gegenüber dem Passat, damit kann ich leben. Was die Wartung angeht, ein Freund von mir ist Werkstattleiter beim Freundlichen :-) Um es zusammenzufassen: finanziell klappt es bei mir, kann den wagen Bar bezahlen, Immobilie habe ich bereits, und meiner Tochter / Frau mache ich auch einen Gefallen, und zwar: Ein größerer Wagen --> Platz :-)

@Michaerz:
moneysac hat es nur gut gemeint. Ich gebe zu es sieht auch auf den ersten Blick "komisch" aus. Junger Familienvater, Golf Fahrer, dann auf einmal dicken A6. Wie gesagt, finanzell klappt es, fahre jeden Tag 100KM BAB, von daher denke ich der Wagen wird passen.

@All:
Vielen Dank für die Kommentare, Tipps.
Ich werde weiter in Ruhe suchen und hoffe auch bald zuschlagen.

Wir hatten ja auch einmal nen Mietwagen (4B) und diesmal ist es ein Leasingfahrzeug (4F) ... der 4B hatte nie was, der 4F bis jetzt nur Kleinigkeiten, insofern gebe ich dir Recht, aber gegen Mietwagen hab ich irgendwie trotzdem mittlerweile meine Vorurteile, weil ich schon gesehen habe, wie die Leute damit umgehen 😁 ...

Zitat:

Original geschrieben von leon93


Wir hatten ja auch einmal nen Mietwagen (4B) und diesmal ist es ein Leasingfahrzeug (4F) ... der 4B hatte nie was, der 4F bis jetzt nur Kleinigkeiten, insofern gebe ich dir Recht, aber gegen Mietwagen hab ich irgendwie trotzdem mittlerweile meine Vorurteile, weil ich schon gesehen habe, wie die Leute damit umgehen 😁 ...

Mietwagen würde ich auch nicht nehmen, Leasingrückläufer dagegen immer, da die in der Regel nur einer gefahren hat und in dieser Fahrzeugklasse top gewartet und gepflegt sind. Insofern kann man viel Geld sparen wenn man statt zum Jahreswagen zum 100-150 tkm Leasingrückläufer greift, denn da ist der grad eingefahren 😉

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


Mietwagen würde ich auch nicht nehmen, Leasingrückläufer dagegen immer, da die in der Regel nur einer gefahren hat und in dieser Fahrzeugklasse top gewartet und gepflegt sind. Insofern kann man viel Geld sparen wenn man statt zum Jahreswagen zum 100-150 tkm Leasingrückläufer greift, denn da ist der grad eingefahren 😉

Ja, unser hatte auch schon 140 TKM runter. Bis jetzt alles tip top. Naja, unter einem top gepflegten 3 Jahre alten Gebrauchten verstehe ich zwar was anderes, aber für den Preis war der recht gepflegte Zustand in Ordnung 😉 ... Kleine Macke wurden per Smartrepair gemacht, der Rest war okay, einmal polieren, dann war er wieder schick 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen