Kaufberatung Audi A4 Avant B7 2,0 TDI

Audi

Hallo zusammen,

da ich letzte Woche meinen Audi A4 Avant B6 1,8T verkauft habe, bin ich nun auf der Suche nach einem B7 Avant. Erste Wahl ist der 2,0 TDI mit 140 PS (fahre ca. 20.000km/Jahr).

Ein guter Bekannter von mir arbeitet bei Audi und ist der Meinung das man den B7 2,0TDI auch noch mit rund 100.000km gut gebraucht kaufen kann.

Der neue sollte möglichst ein Navi, Xenon und das (kleine?) S-Line Sportpaket mit dem Sportfahrwerk, den Sportsitzen und dem Sportlederlenkrad besitzen.

Bei Autoscout bin ich nun auf folgendes Angebot gestoßen:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lieffs2pbqqo

was meint ihr zu dem Angebot? ist der Preis gerechtfertigt?
Gibt es eventuell Bedenken bei Motor, Getriebe oder sonstigen Ausstattungen wegen der relativ hohen km-Leistung?

Laut Verkäufer ist das Fahrzeug in Zweitbesitz und nur abzugeben weil er zu klein ist.

Wäre toll wenn sich einige von euch mal hierzu melden und vielleicht auch persönliche Erfahrungen/Probleme posten. ;-)

Danke & Gruß
Porti

Beste Antwort im Thema

@blauclever

Sorry das ich mich einmische aber 1. der Themenstarter hat wohl klar gemacht das ein A6 für Ihn nicht in Frage käme,
2. ein fast 2 Tonnen schweren Wagen mit 140 PS sollte man nicht unbedingt als sportlich bezeichnen.

Ist zwar Offtop aber meine persönliche Meinung über Leute die sich Fahrzeuge wie den A6 mit viel zu kraftlosen Motoren in dieser Fahrzeugklasse zulegen ist entweder verzichtet man bewust auf Fahrdynamik oder will ein auf dicke Hose machen und kann es sich eigentlich nicht Leisten.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Hi,

ich geb auch noch meinen "Senf" ab:

Ich glaube bei 120 tkm ist der Zahnriemen fällig. Dieser kostet in der Werkstatt sicher zwischen 600 - 800 € !

Vom Preis her würde ich wenn möglich noch etwas drauflegen und einen jüngerem mit weniger km kaufen.

Habe meinen 2,7 mit 60 tkm Bj. 8/2006 und guter Ausstattung, S-Line, RNS-E etc. deutlich unter 20 t€ gekauft !

Gruß

Stefan

Audi A4 B7 2.7Tdi kosten mit Vollausstattung (Le Mans, S-line Interieur, Navi Plus, 18Zoll, usw) und 60000km nicht viel weniger als 20k.

Ein 3.0er mit gleicher Ausstattung und 60t km kostet weit über 20tausend!

ich hab auch den gleichen mir beim händler vor 2 wochen gekauft nur mit sehr viel mehr ausstattung wie den recaros ausm S4 und Volleder und hab 16600 euro gezahlt

aber wie gesagt vom HÄNDLER naja ich würd noch ein wenig rumschauen

ich hab noch so eine anschlussgarantie für weitere 3 jahre abgeschlossen hat mich zwar 500 euro gekostet aber egal ist mir wert gewesen

ich hab ein wenig über 130.000 km drauf und alle sachen gemacht mit neuem tüv usw

und ich hab spaß

PS an die A6 freunde --> der mag zwar gleicher preis oder sogar billiger sein aber schaut nicht so gut aus und ich verblas nen A6 mit gleichen motor (wegen dem gewicht )
und passt nicht ins
A4 Forum

und ein V6 TDI ist zwar geil aber auch umso mehr durstiger

@adasaga S-Line ist schon etwas mehr als nur ein paar Aufkleber und ein Lenkrad, denn es gehören noch weitere Ausstattungsmerkmale dazu z.b. S Sportfahrwerk, Alu S Line 9 Speichen Design, Lendenwirbelschutz, verkürzter Lederschaltknauf usw...

@sf174 richtig, 2.7 liter sind nicht 2.0 auch die 3.0 Liter sind größer, und man denkt besser, sind sie auch von den technischen Daten, aber vom Kosten / Nutzen Aspekt sind die größeren motoren eher weniger super, höherer Verbrauch, höhere Unterhaltskosten, siehe versicherung, steuern, wir sollten auch nicht vergessen, dass die Inspektion auch einiges kostet, z.b. ölwechsel gleich ein paar liter mehr fällig sind, neue glühkerzen ? gleich 6 fällig usw.... die extra PS des 3.0 / 2.7 sind schön, werden doch wohl eher selten genutzt

@DrSnipers vom Händler klingt doch super, aber die Gebrauchtwagen inkl. Anschlussgarnatie gibt es auch bei der DEVK, ansonsten hat deiner 30% mehr auf der Uhr als das vergleichsfahrzeug. Desweiteren solltest du bedenken, wer hat deinen Wagen die letzten 130.000 km gefahren ? Vielleicht ein aussendienstschnösel immer schön vollgas auf der linken Spur, denn dem isses egal was mit dem Wagen passiert, gehört doch der Firma. Hingegen die Privatperson i.d.R. behutsamer mit dem Fahrzeug umgeht, da das eigene Geld im Auto steckt und bei vielen sogar eine emotionale Verbindung zum Auto besteht. Daher bin ich überzeugter Privatkäufer, schaue lieber dem jetzigen eigentümer in die Augen, stelle meine Fragen und entscheide

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MichaelZ_B


@adasaga S-Line ist schon etwas mehr als nur ein paar Aufkleber und ein Lenkrad, denn es gehören noch weitere Ausstattungsmerkmale dazu z.b. S Sportfahrwerk, Alu S Line 9 Speichen Design, Lendenwirbelschutz, verkürzter Lederschaltknauf usw...

@sf174 richtig, 2.7 liter sind nicht 2.0 auch die 3.0 Liter sind größer, und man denkt besser, sind sie auch von den technischen Daten, aber vom Kosten / Nutzen Aspekt sind die größeren motoren eher weniger super, höherer Verbrauch, höhere Unterhaltskosten, siehe versicherung, steuern, wir sollten auch nicht vergessen, dass die Inspektion auch einiges kostet, z.b. ölwechsel gleich ein paar liter mehr fällig sind, neue glühkerzen ? gleich 6 fällig usw.... die extra PS des 3.0 / 2.7 sind schön, werden doch wohl eher selten genutzt

@DrSnipers vom Händler klingt doch super, aber die Gebrauchtwagen inkl. Anschlussgarnatie gibt es auch bei der DEVK, ansonsten hat deiner 30% mehr auf der Uhr als das vergleichsfahrzeug. Desweiteren solltest du bedenken, wer hat deinen Wagen die letzten 130.000 km gefahren ? Vielleicht ein aussendienstschnösel immer schön vollgas auf der linken Spur, also ich bin überzeugter Privatkäufer, schaue lieber dem jetzigen eigentümer in die Augen, stelle meine Fragen und entscheide

Hi,

klar sind die Unterhaltskosten etwas höher..... allerdings hat der Motor z.B. keinen Zahnriemen und eventuell eine höhere Laufleistung.
Von dem Fahrgefühl mal abgesehen.
Das sind alles Aspekte - ich wollte nur auf den Preis hinweisen..... aber das sollte natürlich jeder für sich entscheiden !

Gruß

Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen