Kaufberatung Audi A4 1,8T (190PS) mit Autogas

Audi A4 B6/8E

Hallo zusammen,

Ich habe ein Angebot gefunden, welches ich mir kurzfristig angucken möchte und würde mich über Tipps freuen, um teure Folgekosten frühzeitig zu erkennen (bevor ich den ADAC Check machen lasse)

Das Auto ist ein A4 Avant BJ 2004 mit 1,8T 140KW/190PS Motor.
Er hat eine S-Line-Ausstattung. Klimaautomatik, Sitzheizung, eFH und 18 Zoll Felgen.

Der Wagen ist 102.000km gelaufen und hat seit 60.000km eine Prins Autogasanlage verbaut. Zahnriemen und Wasserpumpe wurden ebenfalls bei 60.000km gewechselt. Preis ist VB 10.000€

Gibt es bei diesem Auto etwas Modelltypisches (auch mit Autogas), auf das ich bei der Besichtigung achten sollte?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jeti79


Leider hat sich die Wasserpumpe schon wieder verabschiedet - was ich als äußerst bedenklich ansehe.
Werde mich da noch ein bisschen belesen müssen, bevor ich das Thema angehe, damit der Wagen nicht wieder alle 60.000km ne neue Pumpe braucht!

Moin,

wenn neue Wasserpumpe, nimm direkt diese: GK 321 2091. Die hat ein Schaufelrad aus Metall, ist bei meinem BEX seit 70.000km verbaut und macht absolut keine Probleme.

Ventildeckeldichtung habe ich bei meinem bei 200.000km getauscht. Die alte war so porös, die zerbröselte schon beim Angucken, und in den Kerzenschächten stand Motoröl...
Wenn Du die VDD tauschst, mach direkt die Dichtung vom Nockenwellenversteller auch neu; das ist ein Aufwasch und geht mit etwas Fummelei auch ohne den Versteller auszubauen. Du brauchst ein Spannwerkzeug für den Versteller, damit Du ihn anheben kannst, um die neue Dichtung drunter zu fummeln. Meistens schwitzt's nämlich dort als erstes.

Gruss,
tuennes

67 weitere Antworten
67 Antworten

Ich sehe das ähnlich: Ich hab mal im Netz nach genau den Angaben des Verkäufers geguckt und da finde ich nicht einen Wagen mit ähnlicher Leistung usw. in der gleichen Preisklasse, der dann auch noch auf Gas umgerüstet ist...

Der Wagen sieht auch super gepflegt aus, findet man beim B6 auch immer seltener!

Einen Gasumbau kann man jederzeit selbst machen, kostet gescheit umgesetzt etwa 2200€ für einen Vierzylinder. Gasfahrzeuge gibts nicht allzu oft und daher ist das Angebot begrenzt. Die meisten fahren den Umbau bis das der TÜV sie scheidet.

Von Billigangeboten (schnell reingeworfen statt eingebaut) sollte man Abstand halten. 500€ Preisunterschied hat man nach nicht mal 15 Tankfüllungen wieder drin. Billige bzw. schlechte Gasumbauten sind leider für den Motor ähnlich gefährlich wie billiges Chiptuning. Kann funktionieren, muss aber nicht.

Ok, aber wenn ich die Preise im Netz vergleiche und seinen Preis von 10K sehe, finde ich keinen Wagen, der um/weniger als 8.000€ kostet, um auf einen ähnlichen Preis zu kommen.
Finde auch die Ausstattung soweit iO, bis auf halt, dass man ohne Hand anzulegen, keine mp3s abspielen kann. Aber da kann man ja was machen...

Gibt es denn generell Sachen, die konkret gegen den Wagen sprechen? Außer, dass der Preis evtl. diskutabel ist? Mich stört etwas, dass er hinten Kurbeln hat, aber da werd ich drüber wegsehen können.

Sind Multifunktionslenkrad und Heber hinten eigentlich (mit wenig finanziellen Mitteln) nach zu rüsten? Wohl kaum,oder?

Ok, die Philosophie bei den Gasanlagen kann ich so nachvollziehen, hab schon zwei Gasautos hinter mir und "zu viel" bezahlt - dafür gabs mit den Anlagen keinen Ärger...

Ähnliche Themen

Hallo,

du hast schon recht der Preis ist für das Modell schon etwas hoch, ich wiederhole mich aber du hast ein super gepflegtes Auto, wird beim B6 immer seltener zu finden und dann noch den 190PSer!

Das Multilenkrad sollte man ohne Probleme nachrüsten können, kostet aber auch wieder unnötig geld, etwa 500€ wenn du gut bist.

Ich habe jetzt ein B5, B7 und B8 gehabt, der B5 und B7 haben hinten Kurbeln und es ist nicht schlimm du wirst auch so zufrieden sein. Ich brauche sie sehr sehr selten und es stört mich 0.

Hab den Wagen gestern probe gefahren- kurz und gut: den will ich haben 😉

- Hat eine Beule am Radlauf, lack ist aber nicht durch
- Ölpeilstab abgebrochen
- Leder am Fahrersitz ist etwas abgeschabt
- Unruhiger Leerlauf bei kaltem Motor (auf Benzin)

Sonst alles schick.

Leider gibts heute noch nen anderen potentiellen Käufer, aber ich hab schon mene Kaufabsicht geäußert.

Steckt der Ölpeilstab nebst dem Stopfen noch drin? Wenn nein, dann hast du deine Ursache für den unrunden Leerlauf: Falschluft. Falls nicht: Ein unter Benzin nicht sauberer Leerlauf und unter Gas passt es, das deutet auf eine nicht ganz perfekte Anpassung hin.

Also, der Peilstab war fest drin. Er lies sich halt nur schwer rausziehen, weil kein Griff dran war...

Wie meinst Du? Nicht perfekte Anpassung? Auf Gas lief der Wagen ja richtig gut. Als der Wagen warm war, lief er auch auf Benzin normal....

So, Kaufzusage ist gemacht 🙂

Viel spaß mit den Auto und viel Glück 😉

danke!

Gucke schon nach mp3/Adaptern, Mittelchen, um das Leder wieder fit zu machen usw usw usf 😁

Hallo,

wegen den MP3 Adapter, ich kann dir nur das empfehlen. Habe hier mein Einbau beschrieben KLICK .

Danke für den Tipp!

Funktioniert dieser Adapter auch mit Handy's die keinen "Massenspeicher" bereitstellen?

Das kann ich dir jetzt so nicht sagen, dazu müsstest du mal in der Hotline anrufen.

Ich habe eine SD Karte drinnen und klappt super, es gibt auch ein mit I Phone anschluss der kostet aber 99€ daher habe ich den normalen gekauft.

Schicker Wagen, viel Spass damit und immer ein freudigen Grinsen an der Tanke 😁

Für die MP3 Geschichte würde ich den Dension Gateway empfehlen. Der 300er kann auch die Titel im FIS anzeigen, was mir ein wichtiger Punkte beim Anschluß eines grösseren USB Sticks gewesen ist.
Kostet zwar ein paar Euros mehr, die sparst Du aber an der Tankstelle 😉

Was hat der Wagen nun zum Schluß gekostet?

VG

S.

Deine Antwort
Ähnliche Themen