Kaufberatung Audi A3 1.6
Hallo A3 Gemeinde...
Bin gerade mit nem Freund auf Autosuche..
Er will sich n A3 holen...
Der folgende ist aus unserer Nähe (5 km)...
Was könnt ihr dazu sagen?
Audi A3
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von feingeist
Wegen der Mängel 1,2,3,7 würde ich den Wagen nicht noch einmal kaufen. Für einen deutschen Hersteller hätte ich etwas besseres erwartet. Vorher hatte ich einen 17 Jahre alten Ford Ortion. Bei dem trat nciht ein
einziger der aufgeführten 10 Mängel auf.
Stell' Dir vor: Auch der von mir gefahrene A3 mit EZ 11/98 und 126.000 km Laufleistung weist bisher nicht einen einzigen der von Dir aufgeführten Mängel auf.Mein Geheimnis heißt "liebevolle Pflege":
Jeden Tag viel innerstädtische Kurzstrecke, vereinzelt 300 km am Stück und ganz selten eine Maschinenwäsche, sobald die Streusalzkruste zu dick wird oder ich im Sommer vor lauter Fliegenleichen kaum mehr die Fahrbahnmarkierungen erkennen kann.
Darüber hinaus alle 15.000 km ein Ölwechsel und alle 30.000 mal eine fixe Durchsicht in der Freien Werkstatt. Abgesehen von einem angegemmelten Kabel an der Lichtmaschine bisher keine außerordentlichen Arbeiten, nicht einmal ein Bremsbelagtausch.
Nie zuvor habe ich etwas so anspruchsloses und dabei derart zuverlässiges gefahren wie diesen Brot-und-Butter-A3.
Also ist es unzulässig, Deine (negative?) oder meine (positive) Einzel-Er-Fahrung auf andere Autos einer Modellreihe ausdehnen zu wollen. 😉
19 Antworten
Hallo,
dann sage mal ...
wie hast Du denn die ZV Pumpe liebevoll gepflegt ?
und wie hast du die Motordämmung kürzer poliert ?
und die Fensterheber ? Nie benutzt ?
Wenn du im Internet recherierst wirst du festestellen, dass es jede Menge
User gibt, mit zum Mond gehenden Tankanzeigen.
Das Handschuhfach, selbst ein wenig Kunststoff dazu poliert ?
Der Händler hat mich sofort auf das Handschuhfach hingewiesen - wäre halt typisch für AUDI.
Ich gebe zu, der A3 fährt sich ganz nett, jedoch diese Ausfälle bei den Komforttteilen
hätte ich nicht für möglich gehalten. Die kriegen noch nicht mal eine zuverlässige Tankanzeige hin.
Die Elektronk des KI ist derart konstruiert, dass noch nciht einmal 2 Trimmpotis (Nullpunkt + Bereich)
vorhanden sind, sodaß man im Notfall nichts mechanisch justieren kann.
Und wenn ich dass schon höre, ... die Teile müssen erst alle angelernt werden (Scheiben , Schlüssel, ZV,
Drosselklappe) man kann kein Teil austauschen ohne erst umständlich einen Computer zu Hilfe zu nehmen,
.. was soll das nur, dann kann ich an meinen PC ja gleich nen Motor und Lenkung dranbauen und damit
durch die Gegend fahren.
Möglicherweise wurde diese Technologie in SEAT,VW,AUDI und SKoda verbaut und die anderen
Marken sind davon auch betroffen. Trotztdem, bei meinem 18 Jahre alten Ford - Tankanzeige immer stabil
und zuverlässig, ZV wurde per Schrittmotoren realisiert, Fensterheber 18 Jahre lang benutzt und nichts
kaputt gegangen.
Mich kotzt das gejammere und gemotze echt an. Jeder beschwert sich immer früher war alles besser, bei meinem alten ist da nie was kaputt gegangen. Aber das sich die Technik weiterentwickelt hat und jetzt mehr Leistung, mehr Komfort (Komfortlauf bei den Fensterhebern, sowie Scheibenöffnung und -schließung hatte halt deine alte Ford-Schüssel noch nicht!) mit weniger Aufwand, Kosten verbunden ist, das sieht keiner. Man kann sich eben über solche Themen nur mit Leuten unterhalten, die auch technisch bei der Materie durchsteigen! Mechanische Justierung, da lach ich nur! Wir sind nicht mehr im 19. Jahrhundert!
Mal ganz krass gesagt: Das ist keine Arbeit für nen Hobby-Mechaniker, sondern Arbeit für Spezialisten, die sich mittlerweile Mechatroniker nennen! Ein Privatmann hat da nix mehr rumzupfuschen, da er mit seiner Unwissenheit mehr kaputt machen kann als heil.
Zitat:
Original geschrieben von feingeist
Ich gebe zu, der A3 fährt sich ganz nett, jedoch diese Ausfälle bei den Komforttteilen
hätte ich nicht für möglich gehalten. Die kriegen noch nicht mal eine zuverlässige Tankanzeige hin.
Hast du den Schwimmer von der Benzinpumpe mal kontrolliert? Könnte klemmen und dann zeigt dir die Tankanzeige halt nicht mehr den richtigen Wert an.
mein 97 er A3 rennt immer noch wie eine Eins.
Was er hatte bisher:
- LMM
- Stabilager Gummi
- 1 Traggelenk
Rest:
Verschleissteile wie Bremsen / reifen etc.
Ansonsten : niet !
und er bekommt immer seine Inspektionen (mit Ölwechsel etc)
Ähnliche Themen
Hallo,
wie macht sich denn ein defekter/kaputter LMM bemerkbar ?