Kaufberatung Audi 80 TDI

Audi 80 B3/89

Meine Eltern wollen mir in absehbarer Zeit ein Auto für max. 3000 Euro kaufen.
Und ich will nun einen Audi 80 TDI.
Jedoch weiss ich nicht auf was ich da so achten muss.
Rosten die Dinger gerne?
Und was darf so einer ungefähr kosten.
Ich schreibe mal auf was ich gerne hätte:
- 66 kw
- unter 200000 km auf der Uhr
- kein rost oder im gernigem rahmen
- eventuell kombi aber kein muss

37 Antworten

Kann man eigentlich die Lebensdauer vom Motor verlängern in dem man die Abgasrückführung beim TDI ausschaltet?

Und wie sieht es aus mit den Audi 100 2,5 TDI mit 140 PS sind die DInger auch noch gut haltbar mit CHip?
Ich hätte im März 06 5000 Euro für ein Auto zusammen somit würde das Geld wohl auch für einen Audi 100 reichen.

Zitat:

Original geschrieben von Bertie86


Kann man eigentlich die Lebensdauer vom Motor verlängern in dem man die Abgasrückführung beim TDI ausschaltet?

du willst also den Turbolader deaktivieren oder?

Zitat:

Original geschrieben von John Connor


du willst also den Turbolader deaktivieren oder?

Nein das ist nicht der Turbolader sondern die Abgasrückführung.

Das heisst verbrannte abgase werden nochmal in den Ansaugtrakt geleitet so max. 25%.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bertie86


Kann man eigentlich die Lebensdauer vom Motor verlängern in dem man die Abgasrückführung beim TDI ausschaltet?

ja kann man. indem du an geeigneter stelle z.b. ein bleich einbaust wird die abgasrückführung verhindert wodurch der motor einen etwas besseren durchzug kriegt und auch geschont wird.

da sich jedoch die abgaswerte verändern (einige zum guten, die anderen zum schlechten) ist es nicht legal diesen eingriff vorzunehmen.

ich habe es jedoch auf abgesperrter strecke mal getestet und konnte wirklich einen besseren durchzug feststellen.

mehr infos zu diesem wie zu vielen anderen TDI themen geben die dieselschrauber (www.dieselschrauber.de) bei denen recht viele fitte dieselfreaks unterwegs sind.

mehr zur AGR, ihrer funktion und deren verstopfung kannst du in diesem artikel nachlesen

Zitat:

Original geschrieben von th3_fr34k


ja kann man. indem du an geeigneter stelle z.b. ein bleich einbaust wird die abgasrückführung verhindert wodurch der motor einen etwas besseren durchzug kriegt und auch geschont wird.

da sich jedoch die abgaswerte verändern (einige zum guten, die anderen zum schlechten) ist es nicht legal diesen eingriff vorzunehmen.

ich habe es jedoch auf abgesperrter strecke mal getestet und konnte wirklich einen besseren durchzug feststellen.

mehr infos zu diesem wie zu vielen anderen TDI themen geben die dieselschrauber (www.dieselschrauber.de) bei denen recht viele fitte dieselfreaks unterwegs sind.

mehr zur AGR, ihrer funktion und deren verstopfung kannst du in diesem artikel nachlesen

Eigentlich müsste es ja reichen einfach den dünnen Schlauch der

an das Abgasrückführungsventil geht abzumachen und einen Stopfen drauf machen (damit die luft nicht aus dem schlauch entweichen kann oder?

Ein Arbeitskolege hat auch seinen Bora TDI chippen gelassen bei einer Firma und die haben die Abgasrückführung auch direkt abgeklemmt.

mir hat ein freund ein bleckstück so zugeschnitten, dass es genau in dieses rohr der agr passte und somit noch mit den orignaldichtungen abgedichtet werden konnte.

Zitat:

Original geschrieben von automatik


Ja, meinen habe ich umschlüsseln lassen, als ich ihn damals (also 2001) gekauft habe. Er war bis dahin mit Euro1 eingetragen. Die Umschlüsselung hat ca. 40 Euro gekostet (oder besser gesagt um die 80 DMark).

Hallo,

habe meinen TDI auch umschlüßeln lassen und habe 11 Euros bei Zulassungsbehörde bezahlt. Die Bescheinigung dazu hab ich bei AUDI-Werk bekommen. Das wars.

Deine Antwort
Ähnliche Themen