Kaufberatung Audi 100 Kombi!
Hallo Leute,
bin eigentlich ein Astra Fahrer, aber dennoch möchte ich mir gerne einen Audi 100 Caravan zulegen.
Ein bissel hab ich schon geschaut und mir würde jetzt am besten der 2,6 Avant gefallen, muss nicht unbedingt der Quattro sein. 150PS denke ich reichen vollkommen, oder?!
So meine Fragen wären:
1. sind 150000km viel für einen 6-Zylinder?
2. Wann muss der Zahnriemen gewechselt werden?, am besten bei allen Motoren die dort im Avant gebaut wurden 😉
----Welchen Motor kann man besonders empfehlen?--------
3. Ab wann und bis wann wurde der 100 gebaut und was gab es für Veränderungen? Facelift? Ausstattung?
4. Welche Ausstattungsvarianten gibt es?
5. Besonderheiten der anfallenden Reparaturen hab ich schon ein paar gefunden, häufig wurde der KAT beim 6-Zylinder erwähnt. Gibt es sonst noch etwas auf was man achten sollte?
So denke das wars erstmal, aber da kann noch was kommen 🙂
THX!@all
32 Antworten
ist mir auch schon aufgestoßen... Dachte das lasst ihr unaufällig unter den Tisch fallen 😉
^^sry deswegen.
Also die beiden V6 Motoren finde ich nicht besonders gut, da sie recht träge und schluckfreudig sind.
Der 2,6l geht auch nicht wirklich besser als der 2,3l und der 2,8l geht zwar etwas besser, aber ist im Vergleich zum 10V turbo im Typ 44 ´ne lahme Gurke mit höherem Verbrauch.
Eigentlich gibt es im C4 nur 3 gute Benziner - den 2,3l mit 133ps, den 2,2 20V turbo mit 230ps und den 4,2 V8 mit 280ps.
Die beiden letzteren fallen natürlich kostenmässig aus dem Rahmen, daher entweder einen Typ 44 als turbo kaufen oder den C4 mit 2,3l und 133ps.
Die 2,5l Tdi sind auch Klasse, aber natürlich teuer im Unterhalt.
Generell ist der Audi 100 C4 nicht ganz so gut verarbeitet, wie der Vorgänger Typ 44 und auch das Kofferaumvolumen ist bei Limo & Avant kleiner.
Der A6 ist dann schon deutlich ansehnlicher, aber natürlich auch nicht grösser - immerhin gibt es da aber einen 30V 2,8l V6 mit 193ps, der deutlich besser geht, als der 2 Ventil V6 und nicht mehr verbraucht.
Haltbarkeit beim V6 ist schlechter als beim 5 Zylinder, Reparaturen teurer und aufwendiger.
Nun, das bestätigt auch ein Bekanter von mir, der bei VAG in der Fahrzeugentwicklung arbeitet und da geniessen die ersten V6 auch keinen guten Ruf.
Vorteil C4: die meisten bekommt man problemlos auf Euro 2 oder besser.
Gruss,
Olli
@Olli-quattro
Sorry, aber ich teile deine Meinungen nicht...