Kaufberatung Astra J für meine Freundin

Opel Astra J

Hallo zusammen,

ich muss zwischenzeitlich mal das Forum wechseln. Meine Freundin braucht ein neues Auto und hat sich in den Opel Astra J als Schrägheck verliebt (am liebsten in rot :-P ) und da ich bei Opel nicht so recht auf dem Laufenden bin, wollte ich gern bei euch nachfragen, auf was man vor dem Kauf achten sollte.

Ihr Arbeitsweg beträgt ca. 14km pro Strecke mit 80% Landstraße, deshalb würde ich zu einem Benziner raten, oder bietet sich hier schon ein Diesel an?

Folgende Ausstattung sollte der Astra haben:
- 5 Türen
- BJ ab Ende 2010
- Max 85.000km
- Mindestens 100PS
- Klimaanlage
- Sitzheizung
- Max 10t€

Nun stellt sich die Frage, welche Motorisierung man nehmen sollte und welche empfehlenswert ist.
1.4 100PS oder 1.6 115PS oder 1.4 Turbo mit 120PS? Welcher ist der Unauffälligste?

Weiterhin ließt man immer wieder von Getriebeproblemen. Betreffen diese sowohl die 5 als auch die 6-Gang-Getriebe?

Wie sieht es mit den hinteren Bremsen aus? Laut Gebrauchtwagenreport neigen diese zum Festgehen...ist das richtig?

Gibt es sonst noch Dinge, auf die man bei der Probefahrt besonders achten sollte?

Ich danke euch schon mal für eure Unterstützung!

Beste Antwort im Thema

Also bei uns ist es ein 1.4 ohne Turbo, in Rot geworden. Klar, Sportwagen ist es keiner, reicht aber aus...und der Preis war unschlagbar.

Danke für eure Hilfe!

42 weitere Antworten
42 Antworten

Ohne Opelbrille kann man trotzdem sagen, dass der AstraJ ein technisch ausgereiftes Fahrzeug ist was keine gravierenden Probleme hat.

Welcher Motor deiner Freundin reicht kann nur die Probefahrt entscheiden. Der 1.4er und 1.6er Sauger sind technisch sehr einfach. Geht nicht viel kaputt, dafür ist halt nicht viel Power vorhanden. Gerade mit rund 1500kg schleppt der Astra Ballast mit sich herum.
Der 1.4er Turbo mit 120-140PS tut seine Zweck und läuft unauffällig.

Zum Diesel würde ich bei der kurzen Strecke nicht raten. Ich fahre selbst seit ~1 Jahr öfters nur 12km einfachen Weg und im Winter wird die Kiste garnicht warm. Wasser geht bis 75°C und der Motor kommt nie auf Temperatur. Warme Luft aus der Heizung dauert auch seine Zeit ..... für Kurzstrecke ist der Diesel nix.

Zu den anderen Punkten:
Fährt man viel Autobahn und bremst wenig können die Bremen hinten festgehen. Das Problem hatte ich auch, mit 1Std investierter Zeit und Reinigen+Fetten ist das Problem behoben. Das betrifft aber nicht nur Opel, kenne Ich auch von VW und Ford.

Das 5-Gang-Getriebe ist wohl 'fehlerfrei'. Beim 6-Gang-Getriebe der Baureihe M32 kam es wohl schon zu zahlreichen Schäden. Wie viele es genau sind lässt sich kaum sagen. Glaubt man dem Internet liegt die Ausfallquote überspitzt gesagt bei 80%.
Meines und viele andere haben über 100.000km und laufen ohne Zwischenfälle.
Im Internet sammeln sich immer die Problemfälle, von den zigtausenden zufriedenen Kunden hört man nichts.

Wenn es das Budget hergibt eher ein neueres als älteres Modell nehmen. Ich habe einen von Anfang 2010 und man merkt schon, dass mit zunehmender Bauzeit die Qualität der Verarbeitung zugenommen hat. Hier und da klappt es im Innenraum, aber nix was übermäßig stören würde.

Am sorglosesten ist wohl ein 1.4 oder 1.6er Sauger mit 5-Gang-Getriebe. Da sind die Fahrleistungen dann halt etwas mau.

Wir haben uns gerade für einen Astra J mit dem 1,6 entschieden. Für unser Einsatzgebiet reicht er locker. Klar auf der AB ist er nicht wirklich ne Rakete aber es reicht. Sind zum Vergleich noch nen 1,4 T mit 140 PS gefahren und wirklich umgehauen von der Leistung hat er uns nicht. Erstaunlicher Weise fand ich den 1,6 im Astra J angenehmer zu fahren als im Astra H trotz Mehrgewicht.

Danke schon mal für eure Antworten! Ist das M32 Getriebe beim 1.4 Turbo mit 120 PS verbaut? Wie deuten sich denn diese Getriebeschäden an und gibt es hier irgendeine Kulanz von Opel?

M32 -> 1.4 Turbo -> Ja.
Kulanz von Opel -> Oftmals Ja. Kommt auf die Vorgeschichte an.
Ich habe gelesen, das sich der Schaden durch Surren in den Hohen Gängen und Bewegungen des Schaltknaufes bei Lastwechsel bemerkbar macht.

Ähnliche Themen

Ab dem Facelift Mitte 2012 wurde das M32 überarbeitet und die Probleme wurden wohl wesentlich weniger. Und das Auto wurde auch ansonsten schöner und besser (finde ich zumindest).

Der 1.4 Turbo hat deutlich mehr Drehmoment als die 1.4 und 1.6 Sauger, hat auch noch keine Direkteinspritzung (geht auch nich kaputt). Meine Eltern brauchen mit dem 1.4t mit 120PS im Caravan knapp 2 Liter weniger als vorher mit dem 1.8er Sauger im Insignia bei gleichem Fahrprofil.
Der 1.4t dreht aber nicht willig hoch, hat überraschend wenig Leistung obenrum und klingt dann etwas zu "kernig" und rau. Wenn man nie über 4000 Touren geht ist der Motor aber ideal. Leg halt nen 1000er zurück zur Not fürs Getriebe, auch wenn das mit dem Facelift wesentlich besser wurde.

Oder deine Freundin fährt eh nie schnell, dann den 1.6 oder 1.4 mit dem problemlosen 5-Gang. Probefahrt würde ich empfehlen.

So sehe ich das zumindest.

Hallo,Lenkradheizung nicht vergessen.AFL ist sicher auch nett,Navi wegen den Bildschirm.

AFL und Navi sind wirklich empfehlenswert, wird aber mit der geforderten Laufleistung schlecht unter 10.000€ zu finden sein.

Aber rot ist schonmal ne gute Farbe, haben selber zwei Astras in der Farbe, einmal als 1.7er CDTI und als 1.4er Sauger mit 100PS. Eine Rennmaschine ist es nicht, aber für ländliche Gegend bzw. für Stadtfahrten ausreichend. Und auf jeden Fall ist wie schon gesagt nicht viel dran, was kaputt gehen kann.

Hallo Astrafahrer!

Ich wollte keinen eigenen Thread für die Kaufberatung aufmachen, deshalb bin ich jetzt hier "gelandet". 😉

Ich fahre im Moment noch einen 2014er Corsa D 1,2 mit guter Ausstattung.
Nun möchte ich mir im Frühjahr 2017 ein größeres Auto zulegen - genauer gesagt einen Astra J.

Ich interessieren mich Hauptsächlich für den 1.4T (120 PS) oder den 1.7 CDTI (130 PS), denn in Österreich zahle ich viel Steuern für viel Leistung 🙁

Auch wenn ich nicht viel Fahre, tendiere ich eher zum Diesel, wegen dem satten Drehmoment von 300 NM. Wenn sich der DPF reinigt, fahre ich halt noch ein Stück weiter um die Reinigung abzuschließen. Wie oft reinigt sich dieser beim 1.7 CDTI?

Sind 80.000-90.000 KM viel für die Motoren oder sind die da gerade mal "eingefahren"?

Wie lange hält so ein M32 Getriebe? Bzw. Wie genau erkenne ich, ob es defekt ist?

Wie viel könnte ich für den Corsa noch kriegen?
EZ 03/2014, aktuell 26.500 KM, Teilleder Sitze, Sitzheizung, Lekradheizung, Klima, USB Radio, FSE (nachgerüstet), 17" Alus (Sommer), 15" Alus (Winter). Ich dachte so an die 8.500 Euro (?)

Vielen Dank im Voraus!

Lg 🙂

Die Frage ist ja, wie lang deine Fahrstrecken sind? Bei unter 20km einfacher Strecke würde ich dir definitv vom Diesel abraten, da er dort vor allem im Winter nicht richtig warm wird. Je nach Alter bzw. Laufleistung sinken die Regenerationsintervalle ab. Meiner regeneriert im Winter ca. alle 350, im Sommer alle 400-450km.
Ansonsten sind 80.000-90.000km für die Motoren kein Problem, meiner hat jetzt 150.000km runter und das noch mit dem ersten (M32-)Getriebe. Wie Acid_Speedfight schon sagte, ließt man im Netz meistens nur von den Problemfällen.

Naja, eine Fahrstrecke ist ca. 12 KM.

Das "Problem" ist, dass ich im moment einen sehr interessanten Astra Innovation mit meiner Wunschausstattung im Blick habe. AFL+, Navi 900, Sitzheizung, AGR Sitze, etc. aber eben mit dem 1.7 CDTI!

Naja, mal schauen. Ist ja eh erst im Frühjahr soweit. Farbe ist mir eigentlich relativ egal, am besten gefallen mir aber Ozeanblau, Powerrot, Schneeweiß oder Graphitschwarz. Wichtig sind mir aber 18 Zoll Felgen, die 17er sehen fast zu klein aus 😉

Wie viel verbrauchen denn die 1.4T (120 PS) im Astra? Und vor allem: Wie schnell ist der Motor warm?

Lg 🙂

Dann von meiner Seite ein klares NEIN zum CDTI.
Mit dem 1.4er fahre ich so mit 6,5-7,5l/100km und er wird auch recht schnell warm 😉

Zitat:

@1.4 ecoFLEX schrieb am 22. November 2016 um 21:32:54 Uhr:


Naja, eine Fahrstrecke ist ca. 12 KM.

Das "Problem" ist, dass ich im moment einen sehr interessanten Astra Innovation mit meiner Wunschausstattung im Blick habe. AFL+, Navi 900, Sitzheizung, AGR Sitze, etc. aber eben mit dem 1.7 CDTI!

Naja, mal schauen. Ist ja eh erst im Frühjahr soweit. Farbe ist mir eigentlich relativ egal, am besten gefallen mir aber Ozeanblau, Powerrot, Schneeweiß oder Graphitschwarz. Wichtig sind mir aber 18 Zoll Felgen, die 17er sehen fast zu klein aus 😉

Wie viel verbrauchen denn die 1.4T (120 PS) im Astra? Und vor allem: Wie schnell ist der Motor warm?

Lg 🙂

Du möchtest am Motor sparen(120PS Turbo) aber dicke 18Zoll haben?^^ Dann freu dich schon mal auf den ersten Reifenwechsel. 😁 Mir tun die 19er und 20er Alu Fahrer leid. Ich zahle im Schnitt für 18Zoll 600€. Wenn meine aktuellen Sommerreifen runter sind(also voraussichtlich Herbst 2017) dann rüste ich auf 17Zöller um.

Nein, am Motor möchte ich Freiwillig nicht sparen 😉
Klar hätte ich lieber den 140 PS Turbo oder gar den 170 PS SIDI Turbo. Aber da bei uns in Österreich Leistung auch Steuern kostet, bleibt mir fast nichts anderes übrig. Zudem ist der 140 PS Turbo nur im oberen Drehzahlbereich stärker, untenrum aber gleich mit dem 120 PS Motor.

Ist doch in der Schweiz nicht viel anders. Ich zahle für jedes Pferdchen ebenfalls Steuern und das nicht zu wenig. ;-) Für meine Karre werden jährlich 572CHF fällig, sprich 532€.
Dann verzichte auf die blöden 18Zöller und nimm den 1.6er SIDI :P

Deine Antwort
Ähnliche Themen