Kaufberatung Astra H Cabrio
Hallo!
Ich stehe vor dem Kauf eines Cabrio.
2007, 140PS, Benzin
Auf was sollte ich achten?
Der Wagen macht einen guten Eindruck auf mich.
Verdeck funktioniert.
Kann ich da etwas im Vorhinein überprüfen?
Ist das Verdeck recht anfällig... da tut sich ja
einiges beim Öffnen und Schließen....
lg aus Österreich
9 Antworten
Die ganzen Fehler des Daches sind hier in vielen Threads ganz einfach über die Suche zu finden. Einfach Begriffe wie Flap, Kabelbaum, Zahnräder eingeben und du hast genügend Lesestoff.
Ansonsten Astratypisch Rost oben am Domlager unter der Kappe, oder motortypisch Nockenwellenversteller beim Z18XER.
Hatte 10 Jahre einen twin top(neu gekauft). Achte drauf das das Dach einwandfrei öffnet schließt ruhig mal paar öffnen und schließen . Fühl im Kofferraum die Teppiche und guck in die reverve radmulde wegen Wasser einbruch gleiches gilt für den Innenraum.
Ansonsten muss ich sage mein twin top war sehr Werkstatt süchtig und das lag viel weniger am Dach als am Basis Fahrzeug selber von Anfang immer irgendwas neues kaputt .
Von diversen kostspieligen Elektronik Problemen /Reparaturen,über zweimaliger bruch beider Hinterachs federn,die üblichen durchgerosteten domlager vorne. Über mehrmaliger Austausch der bremsättel hinten weil die mal wieder festgegammelt waren ,diverse mal xenon Brenner defekt glaube pro Seite 4 mal getauscht.....sporadische fehlermeldungen. Das ist nur die Spitze der ganzen Reparaturen ..... bei 218 000km dann getriebe Schaden auf der Autobahn .
Wenn er lief ein tolles Auto hatte auch den 1.8 mit 140ps als Handschalter. Der 140 PS Motor ist meiner Meinung für den schweren twin top der mindestens Motor .frag mich immer noch wie man sich den 110 bzw. 105 PS antun kann höchstens für ein reines Sonntags Auto.
Rennwagen ist der twin top auch mit der 140 PS Maschine nicht . An leichten Autobahn Steigungen kommt schon nicht mehr wirklich was .Aber es ist okay wenn du ihm die Sporen gibst geht der Verbrauch auch gerne mal an die 9 Liter ran. Ich muss dazu sagen hab meinen twin top als reines ganz jahres und Alltags Auto bewegt.
Alles im allen ein schönes Auto wenn er denn mal ohne macken lief . Würde ich den Wagen noch mal kaufen .Ganz klares nein die Qualität bezüglich der Bauteile und der Damit verbundenen Reparaturen haben bei meinen twin top einfach überhaupt nicht gepasst.
Der Grund warum ich nach diesem ersten Opel als Nachfolge Auto kein Opel mehr in Frage kam und kommt bis auf weiteres.
Also teste gerade Elektronik/elektrik mäßig alles durch was geht bei der Probefahrt.
Hallo! Klingt ja wirklich nicht sehr gut, aber was soll ich sagen, habe trotzdem einen gekauft.
Es wurde der mit den 116 PS mit 1,6 Litern Hubraum. Ja es ist wirklich kein Rennauto. Da es sich aber um mein 4. Auto handelt, wird es wirklich nur bei Schönwetter bewegt und im Winter schon gar nicht.
Der Wagen ist wirklich top: Das Verdeck arbeitet super, der Lack ist der Hammer und der Innenraum ist nochmal schöner! 159.000km aus 2007
Weil ich vieles am Auto selbst machen kann (ausser Dinge die IM Motor sind) sehe ich der Zukunft froh entgegen.
Nun wir werden sehen! Ich bin so frei und stell hier dann Fotos rein, auch wenn er ein ganz normaler Astra Twintop ist :-)
Mein letztes Cabrio war ein Kadett E *Gg*
Wir fahren seit 2008 ganzjährig einen TT mit dem 1.8er 140 PS Benziner.
Probleme macht bisher hauptsächlich das Verdeck. Dreimal Kabelbaum, bis vor sieben Jahren ein neuer verbesserter verbaut wurde. Seitdem ist Dachtechnisch bis auf kleine Undichtigkeiten Ruhe.
Motortechnisch kam vor kurzem einmal die Zündanlage also Spulen und Kerzen neu.
Keyless funktioniert nur nach Lust und Laune und das CIM streikt gelegentlich bei Hitze - Hupe und Lenkradtasten betroffen.
Das Türschloss auf der Fahrerseite schleißt bei Hitze nicht zuverlässig - Ersatz seit letzten Sommer Europaweit nicht lieferbar.
Klimaanlage läuft seit fünf Jahren nicht mehr - ist wohl irgendwo undicht.
Alles Kleinkram, im Großen und Ganzen läuft die Karre aber super. Die Hauptfunktion - das offene und geschlossene Fahren - wird seit Jahren zuverlässig erfüllt.
Werde mich im Frühling mal mit dem Schloss und der Klima auseinandersetzen, vielleicht kann man da ja noch was machen.
Ähnliche Themen
Die Kabel vom Dach gehen halt immer wieder kaputt, bis man sie durch hochflexible Kabel ersetzt.
Meine Leidensgeschichte mit dem z18xer TT:
Gekauft vor mit zwei Jahren mit 78k auf der Uhr.
Abgegeben letzten Monat mit 84k.
Fahrzeug war Scheckheft beim Vertragshändler in Rüsselsheim gewartet worden.
Preis war mehr als gut, da ua die Bremsen gemacht werden mussten. Dafür waren Zahnriemen, Wasserpumpe und TÜV neu.
Soweit also alles ok.
Unangenehmer waren folgende Dinge, die die nächsten zwei Jahre aufgetreten sind:
- Nockenwellenverstellung
- CIM Modul mit allem was geht. Blinker, hupe,
Wegfahrsperree, tasten am Lenkrad ohne
Funktionn.
- Klimakompressor hat den Geist aufgeben
- Undichtigkeit am Antennenfuß.
- Undichtigkeit durch sprödes Windlaufblech.
Dadurch Gebläsemotor samt Vorwiderstand
defekt.
Das einzige positive an der karre war, das das Dach nie Probleme gemacht hat und zu 100% dicht war.
Auch in der Waschanlage.
Ist halt ein sehr unsportliches und langsames Auto (schwer wie Sau).
Das Dach braucht eine Ewigkeit bis es auf und zu ist.
Ist halt zum Cruisen. Und offen ist er eigentlich ein recht ansehnliches Auto.
Kaufen würde ich ihn (oder jeden anderen Astra h) nie wieder.
Ich bin sehr froh ihn gegen den aktuellen mx5 nd getauscht zu haben.
Unterschied wie Tag und Nacht.
OK sind aber auch schwer vergleichbar.
Kann euch nur sagen, die Probleme mit einem VW EOS sind da viel größer.
Bei meinem Nachbarn hat sich ein Positionssensor gelöst und ein öffnen ist nicht mehr möglich, Kosten ca. 1000 Euro min.
Dazu noch die Probleme mit der Steuerkette und Bremsen.
Da ist ein Astra TT noch genügsam und einfacher zu warten.
Ich hatte zwei 1.8 Motoren und keine großen Probleme bis auf ein defektes Zündmodul und ein undichter Ölkühler.
Und beim der Pflege der Dichtungen das spezielle Silikonöl verwenden für Klappdächer, bei VW am günstigsten aber gleich.
Wer VW kauft, hat die Kontrolle über sein Leben verloren ;-)
Da werden Erinnerungen wach... 🙂