Kaufberatung Astra GTC
Hallo!
Nach 4 1/2 Jahren Corsa C Sport musste ich mich zuletzt wegen eines starken Unfalls von meinem Auto trennen, und bin jetzt auf der Suche nach einem schönen Ersatz!
Zur Wahl stehen jetzt Jahreswagen à la Astra GTC und Corsa D.
Jetzt hoffe ich, dass ihr mir vllt. mal eure Erfahrungen zum Astra GTC 1,4 berichten könnt.
Die Wahl liegt nämlich zwischen einem Astra GTC 1,4 Benziner und einem Corsa D Diesel 1,3cdti (ecoflex). Sind mit Sicherheit große Unterschiede!
So richtig kann ich mich nicht für den Astra entscheiden, weil ich Angst habe, dass der sich mehr als 7,5l Super/100km schluckt! Ist die Befürchtung richtig?
Sehr oft fahre ich die A2 und dann immer ca. 120km am Stück!
Welcher Wagen wäre der Richtige?
Könnt ihr mir Pro- und Contra-Argumente zum Astra und am besten auch zum Corsa geben? Ist der Astra "sooviel besser"?
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen! 😉
LG, Jan
17 Antworten
Hallo
Sehr oft 120 Km Autobahn ? Du hast dir die Frage schon selbst beantwortet, es kommt eigentlich nur ein GTC 1,9 Diesel in Frage.
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von dw1566
HalloSehr oft 120 Km Autobahn ? Du hast dir die Frage schon selbst beantwortet, es kommt eigentlich nur ein GTC 1,9 Diesel in Frage.
Gruß Dirk
...Jawoll, und auch nur getunt, sonst überholen dich die LKW...
Ironie - fertig... 😁
Bei der Kilometerlaufleistung zählen wahrscheinlich auch die Kosten, die du vorher kalkulieren solltest!
Dann wird es eh wahrscheinlich nur ein Corsa 1.3 Diesel...
Obwohl ich dir aus eigener positiver Erfahrung den Astra 1.3er Diesel empfehle, da sehr viel leiser auf der AB - ein echtes Langstreckenfahrzeug.
Ein 1.9er Diesel würde ich unbedingt zum Vergleich ebenso probefahren - und dann entscheiden!!!
also 1,4 gtc 90 ps verbraucht auf der bahn berlin hamburg und zurück jeweils 300 kilometer autobahn 6,4 liter im sommer im winter weiß ich jetzt nicht geh mal von 6,8 aus.
ich fahre den wagen im mix allso überall mit 6,1-6,4 fahre aber eher gemütlich meine freundin fährt nen bisschen zügiger als ich die fährt auch das auto fast ausslichsilich und hat nen verbrauch nach ca13000 kilometer von 6,7 aufm bc das einzigste was störend ist das er auf der autobahn bei 120 (fahr ich auch nur mit tempomat und man kann da auch noch beschleunigen da hat er noch kraft) das er bei 3700 u/min fährt find ich nen bisschen blöd für nen ecoflex da so nen unpassendes getriebe einzubauen bzw so blöd abzustimmen oder man hat nur in der produktion den 6 gang vergessen 😉.
Insgesamt würde ich mal deine jahreskilometer angucken ob es nen diesel oder nen benziner seien soll.
und dann bleib ja als alternative noch autogas in den benziner damit kann man natürlich bei ausreichenden kilometer auch geld sparen.
Mein fazit der 1,4 ist nen guter motor und reicht für den astra man kann ganz normal im verkehr mitschwimmen und auch mal beschleunigen.
Anderseits gibt es ja auch noch chip tuning leider konnt mir bis jetzt niemand was dazu sagen beim 1,4 nen chip was es bringt.
Also beim Corsa lohnt sich der Diesel auf keinen Fall zumindest der kleine Diesel, beim Astra schon eher was ist denn die Jahreslaufleistung?
Ähnliche Themen
In Jahr fahre ich ca. 15.000km!
Weil ich als Budget max. 12k€ habe, sind leider keine Astra GTCs als Diesel mit einer Laufleistung unter 20.000km drin!
Deswegen halt der 1,4er Motor im GTC!
Kann der Corsa denn als Langstreckenfahrzeug (120km AB) guten Komfort aufweisen? Hat jemand Erfahrung?
Zitat:
Original geschrieben von auto spotor und mord
Also beim Corsa lohnt sich der Diesel auf keinen Fall zumindest der kleine Diesel,
Wieso soll der sich nicht lohnen? Ich hatte zwei Corsa C 1.3CDTI und bin damit günstiger gefahren als mit dem Corsa C 1.0TP.
Der 1.0 schluckt auf der Autobahn viel hat ja auch viel Drehzahl bei entsprechendem Tempo. Vergleiche die Diesel auch eher mit 1.2 oder 1.4. Also bei 15t km Laufleistung holt man die Wartungs und Versicherungskosten glaube ich nicht wieder rein mit den Dieseln.
Also Komfortmäßig ist der Corsa durchaus für Langstrecken geeignet. Läuft sehr ruhig.
7.5 Liter verbraucht bei 130 nicht mal mein 1.8 der schluckt unter 7 bei konstant Richtgeschwindigkeit.
Also die Befürchtung ist unangebracht.😁
Zitat:
Original geschrieben von auto spotor und mord
Der 1.0 schluckt auf der Autobahn viel hat ja auch viel Drehzahl bei entsprechendem Tempo. Vergleiche die Diesel auch eher mit 1.2 oder 1.4.
Die sind aber kaum länger übersetzt, weder bei Corsa D noch C.
Zitat:
Original geschrieben von auto spotor und mord
Also bei 15t km Laufleistung holt man die Wartungs und Versicherungskosten glaube ich nicht wieder rein mit den Dieseln.
Zumindest beim Corsa D sind der 1.2 und der 1.3CDTI in der Versicherung (Haftpflicht und Vollkasko) identisch, da gleiche Typklassen.
Wartungskosten sind beim Diesel auch kaum höher.
Du musst mich aber auch bei jedem Beitrag immer verbessern was ?^^
Aber bei Kleinwagen und Dieseln is das immer so eine Sache und dann nur 15t km.
Nimm den Astra 1.4.
Zitat:
Original geschrieben von auto spotor und mord
Du musst mich aber auch bei jedem Beitrag immer verbessern was ?^^
Ist keine Absicht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von auto spotor und mord
Aber bei Kleinwagen und Dieseln is das immer so eine Sache und dann nur 15t km.
Höchstens im Wiederverkauf wird's mal problematisch. Und zugegeben, die Differenz zwischen Benzin- und Dieselverbrauch beim Kleinwagen ist kleiner als bei größeren Fahrzeugen.
Bei nur 15000Km im Jahr würd ich eher den Astra nehmen wenn er dir vom Auto her ja wohl eher zusagt.
Zitat:
Original geschrieben von Kante328ci
also 1,4 gtc 90 ps verbraucht auf der bahn berlin hamburg und zurück jeweils 300 kilometer autobahn 6,4 liter im sommer im winter weiß ich jetzt nicht geh mal von 6,8 aus.
ich fahre den wagen im mix allso überall mit 6,1-6,4 fahre aber eher gemütlich meine freundin fährt nen bisschen zügiger als ich die fährt auch das auto fast ausslichsilich und hat nen verbrauch nach ca13000 kilometer von 6,7 aufm bc das einzigste was störend ist das er auf der autobahn bei 120 (fahr ich auch nur mit tempomat und man kann da auch noch beschleunigen da hat er noch kraft) ...
Das musst du mir mal genauer erklären. Bei 120km/h auf der Autobahn verbrauchst du 6,4l/100km, im Mix allerdings nur 6,1l/100km 😕
Du bist der erste den ich kenne, der im Stadtverkehr weniger verbraucht als bei "Spargeschwindigkeit" auf der Bahn.
Mfg Zille
das kann ich dir erkläaren in der stadt bewege ich den wagen unter 2000u/min auf der autobahn nicht unter 3700u/min das macht schon nen unterschied.
und mit dem mix was ich meinte ist eig nur stadt/land gefahren also ohne autobahn hab mich da vielleicht falsch ausgedrückt.
Trotzdem verbauchst du in der Stadt mehr weil du ja immer wieder anfahren musst.
3700 U/min auf der Bahn ist ja nichts dagegen.
Selbst wenn du bei 2000 schaltest. Unter 2000 verbraucht meiner meist sogar etwas mehr als bei 2000U/min. Vor allem im kalten Zustand.