Kaufberatung Astra 1.4

Opel Astra H

Hallo liebe gemeinde,

Bin neu hier im "H" Forum.
Ich bin vorher einen Astra G 1,6 8v mit 84ps gefahren. Ich hatte letzte woche einen Verkehrsunfall.
Laut Gutachten ist das Auto ein Wirtschaftlicher Totalschaden da Reparatur 6.000€ kosten würde.
Nach langem hin und her habe ich mich schlieslich für ein Astra H entschieden und folgendes beim
BRASS gefunden:

Astra H 1.4

Erstzulassung: 3/2006
Kilometerstand: 99.000
Leistung: 66 kW (90 PS)
Kraftstoff: Benzin
Fahrzeug-Kategorie: Limousine
Farbe: Silber
Fahrzeug-Art: Gebrauchtfahrzeug
Hubraum: 1.364 cm
CO2-Emissionen 0 (g/km)

Extras/Ausstattung (auszug Brass-Gruppe.de):
Vorderradantrieb, Sonstiges, geregelter Kat, Ausstattungspaket Edition, Lackierung: Zweischicht-Metallic, Radio: CD30 MP3, Stereo-CD-Radio, Drehzahlmesser, Triple-Info-Display, Außentemp., ......., ABS elektronisch m. Bremsassistent, Vorrüstung für Kindersitz ´´ISOFIX´´ hint., Sicherheitsgurte: Dreipunktautomat. vorn, Sicherheitsgurte: Dreipunktautom. hinten, Ablagetaschen in allen Seitentüren, Klimaanlage, Fußraumheizung hinten, Grundausstattung Astra, Paket: Licht, Dekorleisten in Instrumententafel, Heckscheiben-Wisch-/Waschanlage, Heckscheibenheizung, Räder: Reifen-Reparatur-Set

Preis: 7950€

Da auf Brass-Gruppe.de keine bilder vorhanden sind, kann ich leider keine hochladen,
wurde von mir aber natürlich schon Besichtigt.

Nun endlich zu meiner Frage:

Wie sieht es mit der Leistung des Autos aus?
Mein G hatte 1.6L 84 PS (war sehr zufrieden);
Der H hat 1.4L 90PS

- sind die beiden ungefähr legitim bei der Leistung?
- evtl erfahrungsberichte?
- worauf muss ich achten?
- Standartkrankheiten (wie zb. Rost Heckklappe? (habe ich durch SuFu gefunden))
ist das problem bei diesem baujahr bereits behoben?

Die Baureihe "H" ist mir sehr ans Herz gewachsen. Bin gespannt auf eure Antworten.

Mit besten grüssen aus dem Odenwald

VectraLover

26 Antworten

Ein Schnäppchen ist der bei dieser mageren Ausstattung nicht vorallem kriegst für 500 Euro mehr einen mit der halben Laufleistung. Ansonsten ist der 1.4er ein sehr unauffälliger Motor. Anfangs gab es mal eine Feldabhilfe für rasselnde Steuerketten, ob dieses BJ darunter fällt habe ich leider nicht im Kopf. Ebenso gibt es eine Feldabhilfe für sich lösende Schrauben der Ventildeckel. Ansonsten ist mir zum Motor nichts bekannt. Das altbekannte Problem mit dem Rost im Domlager Fahrerseite gilt auch hier.

Die Leistung würde ich aufgrund des höheren Gewichts und des geringeren Hubraums sowie neuerer Abgasnorm etwas unter deinem alten G einstufen (hier hilft nur eine Probefahrt)

Hallo,
ich fahre einen 1.4 aus 2005 seit 2 Monaten. Ich bereue ich den Kauf nicht. Vorher sollte sich aber jeder darüber im klaren sein was er will. Es ist mit Sicherheit kein Rennauto. Es ist auch kein Auto zum Angeben/Schnellfahren/Ampelsprint gewinnen usw. Es ist aber ein Auto, welches die Kosten (Steuer/Versicherung/Wartung/Reparatur/Verbrauch) im überschaubaren Rahmen hält. Das war mein primärer Entscheidungsgrund. Ich schließe mich meinem Vorredner an, dass der 1.4 grundsätzlich technisch unauffällig ist. Hier gibt es an wichtigen Dingen eigentlich nur die Schrauben der Nockenwellenlager (nicht Schrauben Ventildeckel) als Rückruf bzw. Feldabhilfe.
Was erwähnenswert ist: Das Getriebe ist sehr kurz übersetzt. In der Stadt recht angenehm, da man auch im 5. Gang fahren kann. Auf der Autobahn natürlich nicht so doll, der Motor dreht sehr hoch. Subjektiv hat man dadurch aber den Eindruck das das Auto mehr als 90 PS hat. Wiegesagt aber natürlich nur subjektiv. Alles in allem ein normales Allerweltsauto ohne besondere Schwächen. Das hier beschrieben Angebot (1.4, Bj. 2006, rund 100TKm, rund 8000 Euro) halte ich aber vom Preis her für fast schon grenzwertig. Ich habe im März für meinen 1.4 mit 60TKm (Bj. 2005 allerdings) 6800 Euro incl. 5 Jahre Opel-GW-Garantie bezahlt. Und das Fahrzeug ist fast nie im Winter bewegt worden, hat minimalste Gebrauchsspuren und sieht wirklich sehr gepflegt aus. Grundsätzlich kann ich aber (aus meiner Sicht der Dinge) einen Astra 1.4 empfehlen. Vorteil zum Astra G ist auch das serienmäßige ESP, die Twinport Ansauganlage sowie die moderne CAN-BUS Elektrik. Grundsätzlich sind Astra H dank Vollverzinkung eigentlich rostfrei, allerdings ist extrem Entscheidend wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist. Das gilt ja eigentlich für die gesamte Technik.

Hi zusammen,

Einen Astra G 1,6 8V 85PS durfte ich auch 60Tkm bewegen.
Aufgrund ca. 140Nm Drehmoment bei 2600 U/min hat sich das Ding
recht kräftig angefühlt. War zufrieden. Der Nachfolgen war ein H mit 1,6 TP 105 PS. Der wog 150 KG mehr und zog trotz 150 Nm bei 4000 U/min schlechter durch. Ansonsten war der aber auch OK.
Die Fahrzeuge hatten praktisch den gleichen Verbrauch von 7,5 Liter.

Der 1,4 hat nur 125 Nm bei 4000 U/min. Da wirst du von der Dynamik enttäuscht sein.

Empfehlung: Wenn du eine ähnliche Leistung wie bei deinem alten Astra G suchst, nimm nen H 1,6er.

Da findest du bestimmt ein Schnäppchen, was Dein 1,4er Angebot lt der Vorposter wohl nicht ist.

Grüße N.

Hey erstmal danke an alle Antworten. Habe jetzt besseren durchblick.

Zitat:

Original geschrieben von noVuz


Ein Schnäppchen ist der bei dieser mageren Ausstattung nicht vorallem kriegst für 500 Euro mehr einen mit der halben Laufleistung.

Also bei brass.de finde ich nichts anderes in der Preisklasse. Wobei ich auch sagen muss dass ich nicht viel mehr ausgeben möchte/kann.

Trotzdem vielen dank für den tip.

Zitat:

Original geschrieben von blechbanane0170


Es ist aber ein Auto, welches die Kosten (Steuer/Versicherung/Wartung/Reparatur/Verbrauch) im überschaubaren Rahmen hält.

Genau so sind meine vorstellungen. Der Grund meiner Frage wegen der leistung ist, ob das Auto sich quält bei zb. Bergfahrten etc.

Zitat:

Original geschrieben von blechbanane0170


Ich habe im März für meinen 1.4 mit 60TKm (Bj. 2005 allerdings) 6800 Euro incl. 5 Jahre Opel-GW-Garantie bezahlt.

5 Jahre? Ich hatte bisher immer nur 1 Jahr?!?!?!

Wie hast du das hinbekommen???

Ähnliche Themen

Hallo

Ich fahr den 1,6 Turbo mit rund 7 Litern und das dynamisch bewegt, somit sind die kleinen Motoeren viel zu durstig.

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von VectraLover


Hey erstmal danke an alle Antworten. Habe jetzt besseren durchblick.

Zitat:

Original geschrieben von VectraLover



Zitat:

Original geschrieben von noVuz


Ein Schnäppchen ist der bei dieser mageren Ausstattung nicht vorallem kriegst für 500 Euro mehr einen mit der halben Laufleistung.
Also bei brass.de finde ich nichts anderes in der Preisklasse. Wobei ich auch sagen muss dass ich nicht viel mehr ausgeben möchte/kann.

Trotzdem vielen dank für den tip.

Zitat:

Original geschrieben von VectraLover



Zitat:

Original geschrieben von blechbanane0170


Es ist aber ein Auto, welches die Kosten (Steuer/Versicherung/Wartung/Reparatur/Verbrauch) im überschaubaren Rahmen hält.
Genau so sind meine vorstellungen. Der Grund meiner Frage wegen der leistung ist, ob das Auto sich quält bei zb. Bergfahrten etc.

Zitat:

Original geschrieben von VectraLover



Zitat:

Original geschrieben von blechbanane0170


Ich habe im März für meinen 1.4 mit 60TKm (Bj. 2005 allerdings) 6800 Euro incl. 5 Jahre Opel-GW-Garantie bezahlt.
5 Jahre? Ich hatte bisher immer nur 1 Jahr?!?!?!
Wie hast du das hinbekommen???

Hallo,

also die 5 Jahre Gebrauchtwagengarantie waren ungefagt bei meinem FOH dabei. Ich dachte bei der ersten Besichtigung des Fahrzeuges auch das es sich um einen Irrtum handelt. Aber ich habe die Garanieunterlagen da, der Wagen hat wirklich bis März 2016 eine GW Garantie. Auch muß ich zugeben, dass das meine Kaufentscheidung schon mit beeinflusst hat.

Nochmal zur Motorleistung. Ich würde auch lieber einen Sechszylinder mit 300 PS fahren. Gar keine Frage. Aber es geht primär ums Geld. Ein Auto kaufen ist das eine, es unterhalten das andere. Natürlich ist der 1.6 besser als der 1.4, auch ist der 1.8 besser als der 1.6 usw. Aber man sollte bedenken, dass mit steigender Motorgröße-und Leistung auch proportional die Unterhaltskosten steigen. So benötigt der 1.4 bespielweise nur Reifen mit dem Geschwindigkeitsindex "T". Auch bezahlt man nur 94 Euro Steuer. So gibt es noch viele Beispiele. Natürlich sind das immer nur "Pfennige" , aber wenn man am Ende alles zusammenzählt ist es doch eine nicht unerhebliche Ersparniss.

Grundsätzlich ist natürlich die Entscheidung zur Motorisierung eine Einstellung jedes einzelnen. Meine persönliche ist, man kann auch mit einem 1.4 leben.

Übrigens muss man bei 1.4 nich bei 150tkm die das Ventilspiel kontrollieren und den Zahnriemen wechseln lassen. Ich mag den Motor.

dito, sehr wartungsarm dank hydros und kette.
fahr ihn sparsam mit 5,8l.

Hallo,
danke an alle für die hilfreichen Antworten.

Wenn Morgen die Probefahrt gut ausgeht,
und sich was am Preis machen lässt,
ist meine Entscheidung gefallen.

Grüße

VectraLover

Hallo,

dein oben aufgeführter Favorit ist meiner Meinung nach rund 800 € zu teuer, wenn er top dasteht (ist ja auch was wert), sonst rund ein Tausender.

Ich bin beide schon gefahren, und empfehle dir den 1,6er. Der ist in der Anschaffung auch nicht teurer, und bietet doch die besseren Fahrleistungen. Zum 1,4er ist da ein deutlicher Sprung. Wobei der 1,6er auch schon ein Vernunftauto ist.

Beim Verbrauch geben sich beide nix. Die 5,8 die da erwähnt sind, kann ich nicht ganz glauben. Die brauchen beide 7 Liter.

Nutz mal die SuFu, da findest du alle Schwachstellen. Mit dem Wissen, wird sich ein SuperH finden.

Erfolgreiche Suche!!

Zitat:

Original geschrieben von cleanfix


Hallo,

dein oben aufgeführter Favorit ist meiner Meinung nach rund 800 € zu teuer, wenn er top dasteht (ist ja auch was wert), sonst rund ein Tausender.

Ich bin beide schon gefahren, und empfehle dir den 1,6er. Der ist in der Anschaffung auch nicht teurer, und bietet doch die besseren Fahrleistungen. Zum 1,4er ist da ein deutlicher Sprung. Wobei der 1,6er auch schon ein Vernunftauto ist.

Beim Verbrauch geben sich beide nix. Die 5,8 die da erwähnt sind, kann ich nicht ganz glauben. Die brauchen beide 7 Liter.

Nutz mal die SuFu, da findest du alle Schwachstellen. Mit dem Wissen, wird sich ein SuperH finden.

Erfolgreiche Suche!!

Sorry, aber da muß ich Einspruch erheben!

Mein 1.4 fährt auch mit 5,9 bis 6,1 Liter. Das ist unter Umständen schon mal ein halber bis ein Liter Unterschied. Natürlich ist auch der 1.6 ein durchaus bezahlbares Vernunftsauto. Gar keine Frage!

Da kann ich bestätigen. Man beachte den Link in meine Signatur.😉

Bin mit dem 1,4 auch bei ca. 6 L/100 km, klar ist der etwas sparsamer als der 1,6 da weniger Hubraum und 15 ps weniger. Wenn du die Probefahrt machst schau dir mal die Domlager an (Plastikkappe abnehmen) falls da Rost ist, kannst sicher noch was am Preis drücken. Ist zwar nur ein Schönheitsfehler aber vll hilfreich in der Preisverhandlung.

Ps.: findet ihr die Kunststoffabdeckung beim Tacho aus so kratzempfindlich?

Zitat:

Original geschrieben von cleanfix


Hallo,

dein oben aufgeführter Favorit ist meiner Meinung nach rund 800 € zu teuer, wenn er top dasteht (ist ja auch was wert), sonst rund ein Tausender.

Ja,

an dem Preis versuche ich aufjeden fall was zu machen. Das Problem ist, dass ich unter zeitdruck stehe,

und so schnell wie möglich ein Auto brauche.

Das heist:
Ich habe unfallbedingt einen Leihwagen von der gegnerischen Versicherung zugestellt bekommen.
Der Wird mir aber nur bezahlt, wenn ich mir einen "neues" (bzw. gebrauchtes) Auto zulegen möchte (Nachweis durch Kaufvertrag).

Deine Antwort
Ähnliche Themen