Kaufberatung (Arteon)

VW Passat

Moin Zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug und liebäugle aktuell mit einem Arteon.

Dabei versuche ich durch lesen verschiedener Beiträge den Überblick zu behalten,
allerdings bin ich langsam (was die Ausstattungen, Problematiken etc. angeht) total überfordert.

Was auf jeden Fall sein muss:

- Automatik
- Kombi
- Android Auto (sofern nicht Standard)

Was gewünscht ist:

- 320PS
- AHK
- Panoramadach (sofern keine Probleme mit Dichtigkeit)
- Sportsitze(? - Sofern bequem und nicht anstrengend bei längeren Fahrten)

Kann man generell sagen, dass bestimmte Modelle immer die gleich Ausstattung haben,
oder gibt es hier noch riesen Unterschiede? (Für "mich" sehen die meisten Modelle gleich aus :/ )

Live angeschaut habe ich mir z.B. bisher die folgenden:

- Shooting R 4M Nappa AHK PANO IQ-Matrix 20" Haman
- Shooting B R-LINE 4-M AHK 20" NAPPA IQ PANO St-hzg
- Shooting B R-LINE 4-Mot AHK 20" NAPPA IQ Standhzg.

So, nach weiterer Suche habe ich noch andere Modelle gefunden, welche preislich schon viel weiter unter liegen, teils sogar jünger sind und z.B. weniger Laufleistung haben, wie z.B. > dieser hier <, oder > dieser <.

Aber wie kommen diese Preisspannen zustande? Klar, nicht alle haben jetzt Sportsitze, oder Panoramadach, aber selbst bei gleicher Ausstattung schwanken die Preise.

Ist es jetzt besser, einen jüngeren zu kaufen, oder macht dieser wieder mehr Probleme wie ein ´22 z.B.?!

Worauf muss ich achten, welche Modelle sind besonders anfällig?

Mittlerweile bin ich noch drüber gestolpert, dass z.B. die Bedieneinheit der Heizung bei einem ´23er wieder Drehräder hat. Ist das immer so, oder gibt es bei diesen Baujahren auch wieder Unterschiede?

Wie gesagt, ich stehe da langsam voll auf dem Schlauch.

Erst wollte ich noch Panoramadach, jetzt erzählt mir ein Kollege, dass ein anderer das bei einem Passat(!) hatte, und nur Probleme mit der Dichtigkeit hatte. Außerdem war der Passat dann noch etwas flacher (zwecks Unterbringung des Motors usw.).

Vielleicht können mich die Kenner des Arteons (oder generell von Autos 😁) mal ein wenig auf die richtige Spur lenken und mir ggfls. etwas helfen.

Generell interessieren mich größere Problematiken (wie. z.B. mechanische, Achsmanchetten bzw. Materialfehler usw.) der Modelle.

Wie sieht es mit den Sitzen aus?
- Haben alle nicht Sportsitze eine Massagefunktion, oder gibt es hier auch Unterschiede?

Welcher Motor ist besser bzw. langlebiger, der 280PS, oder der 320PS Motor?
- Generell interessiere ich mich eigentlich für den 320PS Motor.

Ich würde mich sehr freuen, wenn mich die Fachmänner etwas beratend unterstützen, damit auch ich nachher meinen Arteon finde und gern haben kann 🙂

(P.S. der Username ist falsch, dass weiß ich auch ^^, konnte ihn aber nicht mehr ändern)

11 Antworten

die drehregler für heizung hat man, wenn die klimaanlage keine klimaautomatik ist/ hat...da hat aber jemand beim bestellen echt geschlafen...zumal das hier ein R ist...320ps ist dann der "top arteon"...arteon innen und außen ist generell flacher als ein passat...mit dem panodach innen glaub ich jetzt nicht ganz, weil es ja nur nach außen aufgeht...auffällig sind die querlenkerlager vorn, die machen geräusche, werden bekanntlich bei vw "gefettet"...die preisspannen entstehen durch 40ps unterschied und ausstattung und erstzulassung...und durch den namen des jeweiligen "anbieters"...

Die Preisschwankungen lassen sich oft mit der Standzeit beim Händler erklären. Bei meinem Händler hatte ich Glück, dass mit meiner Konfiguration gerade viele Fahrzeuge beim VW-Händler verfügbar waren. Frontscheibenheizung, Standheizung und 360-Grad-Kamera fehlten bei meinem Modell, weshalb andere Kunden lieber zu besser ausgestatteten Varianten gegriffen haben. So sind aus den ursprünglichen 38.000 Euro schrittweise 34.000 Euro geworden. Auch ich hatte die Wahl, für 2.000 Euro mehr ein besser ausgestattetes Fahrzeug zu nehmen. Allerdings hatte dieses zu wenig Laufleistung (20.000km in 3 Jahren), was mir das Gefühl gab, dass der Wagen hauptsächlich auf Kurzstrecken gefahren wurde.

Die Problematik mit dem Panoramadach gibt es bei jedem Hersteller. Es ist eines von vielen Bauteilen, die kaputtgehen können, aber auch repariert werden können. Wenn es dir gefällt, würde ich es mitbestellen.

Zitat:

@MvM schrieb am 27. Dezember 2024 um 19:36:25 Uhr:


Die Problematik mit dem Panoramadach gibt es bei jedem Hersteller.

Und deshalb ein guter Grund generell von einem Schiebedach bei einem gebrauchten Auto Abstand zu nehmen. Vor allem, wenn man das Auto länger fahren möchte als die evt. dazu verkaufte Gebrauchtwagengarantie läuft.

Zitat:

@garfield126 schrieb am 27. Dezember 2024 um 17:10:41 Uhr:


...mit dem panodach innen glaub ich jetzt nicht ganz, weil es ja nur nach außen aufgeht...auffällig sind die querlenkerlager vorn, die machen geräusche, werden bekanntlich bei vw "gefettet"...die preisspannen entstehen durch 40ps unterschied und ausstattung und erstzulassung...und durch den namen des jeweiligen "anbieters"...

Naja, du hast ja die Technik für das Pano, welche du nicht hättest, wenn du kein Pano hättest.

Zitat:

@MvM schrieb am 27. Dezember 2024 um 19:36:25 Uhr:


Die Problematik mit dem Panoramadach gibt es bei jedem Hersteller. Es ist eines von vielen Bauteilen, die kaputtgehen können, aber auch repariert werden können. Wenn es dir gefällt, würde ich es mitbestellen.

Klar könnte man das ggfls reparieren lassen, kostet dann aber auch wieder extra. Bei dem von mir geschilderten Fall im ersten Beitrag wurde das Fahrzeug dann verkauft, da die Problematik wohl nicht behoben werden konnte.

Davon mal ab, ich hätte auch kein Bock mehr auf das Fahrzeug, wenn bereits Wasser reingelaufen ist. :/

Ich persönlich finde Panorama schon ganz cool, aber wenn es bekannt sein "sollte" für Probleme, muss ich es auch nicht unbedingt haben. Deswegen ja meine Frage hier, um Erfahrungswerte zu bekommen.

Gibt es bei dem Arteon nur die Massage-Sitze und die Sport bzw. Schalensitze? Oder gibt es auch "Standard-Sitze" ohne Massagefunktion?

Ähnliche Themen

Zitat:

@takaratak schrieb am 28. Dezember 2024 um 01:13:56 Uhr:



Zitat:

@MvM schrieb am 27. Dezember 2024 um 19:36:25 Uhr:


Die Problematik mit dem Panoramadach gibt es bei jedem Hersteller.

Und deshalb ein guter Grund generell von einem Schiebedach bei einem gebrauchten Auto Abstand zu nehmen. Vor allem, wenn man das Auto länger fahren möchte als die evt. dazu verkaufte Gebrauchtwagengarantie läuft.

Die Probleme sind ein Grund es nicht zu kaufen. Der Nutzen ist ein Grund es zu kaufen.

Mir war der Nurzen wichtiger, dir die eventuelen Reparaturen. Wir haben beide richtig gehandelt, obwohl unsere Entscheidungen unterschiedlich sind, weil wir nach unseren eigenen Prioritäten entscheiden haben.

@NewCarNeed
Grüße.
Also ich habe einen Arteon SB R gekauft, mit allem was so gab.

Thema Panodach, da hat in meinem Fall von Anfang an richig Probleme gemacht und es hat auch gut 1 1/2 Jahre gedauert bis VW das Problem in den Griff bekommen hat. Es war nie undicht, es passte aber nicht zur Karosse, was eigentlich schon viel aussagt. 🙄
Ergebnis nach dem das Dach nicht mal mehr auf ging. War dann der komplette Wechsel und insgesamt 3 anläufe einen passenden Rahmen für mein Auto zu finden.

Thema sitze, die vollledersportsitze sehen besser aus als sie sind. Sie sind aber auch nicht schlecht gleich vorweg.
Die massagefunktion kann man getrost ignorieren die ist nix wert, das Leder Leder auch nicht mehr. Sie sind bequem auch auf Langstrecke, allerdings waren die sportsitze im Passat Rline besser in hatten mehr seitenhalt am sitzkissen als die Sitze im R. Kein schlechter sitz und ich habe auch keinen langstreckenvergleich zu den Alcantara sitzen, aber die Rline sitze im B8 waren besser.

Leider gibt's beim R nach wie vor keine standheizung, deswegen sollte man auf die Frontscheibe Heizung und Lenkradheizung achten wenn mans warm mag.

MIBIII ist durch diverse Updates besser gewurden da sollte man auf aktuelle Software achten, ganz fehlerfrei ist auch die aber noch nicht.

Motorabdeckung gibt's mittlerweile, fehlt bei dem einen Angebot von dir auch noch.

Der Wagen ist im Vergleich zu einem Kombi (Passat zb) unpraktischer, hat dennoch sehr viel Platz.

Ja durch das Panodach verlierst du etwas Platz im Innenraum das kannst du aber vernachlässigen, mit 1.90 hab ich weder hinten noch vorn probleme irgendwo, platz hat er mehr als ausreichend.

Die Größe allgemein sollte man aber Beachten kann gerade in Städten schon mal schwierig werden einen prakplatz zu finden mit knapp 5m.

Ansonsten macht der Wagen Spaß, im Alltag nimmt er um die 10l, Langstrecke auch mal 8l.

So im großen und ganzen muss man ganz nüchtern aber dennoch sagen Preis/Leistung passen bei dem Wagen nicht er ist viel zu teuer für das was man bekommt und nach 2jahren hatte meiner schon ein paar Nervige Aufenthalte beim freundlichen das passt nicht zum Preis, auch ist der 2l ganz okay aber auch da hätte etwas größeres besser zum großen Wagen gepasst.

Preise sind immer relativ, kommt auf Region, autohaus und Ausstattung an, gibt da ja viel Spielraum. Aber gut ausgestattet 1-2 jährige gibt's ab 40k aufwärts. Schlechter ausgestattete zwischen 35-40k. Laufleistung ist da fast egal.
Beim Alter ist es auch egal ein älterer kann genauso Probleme machen wie ein neuerer. Viel geändert hat sich über die Baujahre auch nichts, klimabedienteil hinten kam irgendwann als Touch und Software vom MIB hat sich weiter entwickelt ansonsten hat vw weder viel eingespart noch viel verbessert.

Wenn ihr euch entscheidet könnt/müsst zwischen einem Arteon und einem Superb (EZ 24 bzw 25 - Kombi), wie würdet ihr euch entscheiden, und warum?

Der Arteon reizt mich schon sehr, aber einem Superb finde ich auch ganz cool ??

Ich bin in einem Alter, wo ich den Arteon wegen der Optik kaufen würde. Einen Kombi brauche ich nicht mehr.
Früher hätte ich mich für den Superb entscheiden, wenn ich das Geld gehabt hätte, weil er praktischer ist.

Zitat:

@MvM schrieb am 16. Januar 2025 um 23:39:41 Uhr:


Einen Kombi brauche ich nicht mehr.

Bei mir wird es Kombi, egal ob Arteon oder Superb, oder doch was ganz anderes.

Brauche den Platz ??

Warum ist der Superb praktischer?

Zitat:

@NewCarNeed schrieb am 18. Januar 2025 um 03:11:43 Uhr:



Zitat:

@MvM schrieb am 16. Januar 2025 um 23:39:41 Uhr:


Einen Kombi brauche ich nicht mehr.

Bei mir wird es Kombi, egal ob Arteon oder Superb, oder doch was ganz anderes.

Brauche den Platz ??

Warum ist der Superb praktischer?

Weil der Superb mehr auf Richtung Familie geht und auch schön Platz hat, hingegen zum Arteon der mehr auf Sport gemacht worden ist/soll

Zitat:

@NewCarNeed schrieb am 18. Januar 2025 um 03:11:43 Uhr:


Bei mir wird es Kombi,

Der Arteon ist kein Kombi, es ist ein Shooting Brake. Das ist etwas für Leute, die die Form eines Kombis mögen, aber keinen Kombi brauchen. Der Koferraum vom Fließheck-Modell ist nicht wirklich keiner. 565 Liter Shooting Brake und 563 Liter Fließheck.

Zitat:

@NewCarNeed schrieb am 18. Januar 2025 um 03:11:43 Uhr:


Warum ist der Superb praktischer?

Größerer, bzw. besser nutzbarer Koferraum beim Superb (Modell 2019-2024). 660 Liter Kombi und 625 Liter Fließheck. Ein durchdachteres Konzept. Zum Beispiel die bekannten Regenschirme in den Türen.

Der Passat B8 ist mit seinem 650 Liter Koferraum für einigen Leute schon ein Grund gewesen, nicht den Arteon zu holen. Obwohl sie die Optik vom Arteon ansprechender fanden.

Nicht das ich sagen will, dass der Koferraum vom Arteon klein ist. Er ist schon schön groß. Nur bieten Passat und Superb halt mehr, falls dies beim Autokauf eine Priorität hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen