Kaufberatung Ami

Hallo zusammen
Da hier alle Marken zusammen kommen denke ich mal,
ich bin hier richtig. Ich bin auf der Suche nach einem Ami.
Er soll gut blubbern jedoch nicht so riesig groß sein.
Baujahr so aus 1950-60. Da bietet sich eigentlich
ein Mustang an aber der ist mir zu häufig. Was gibt es da
sonst noch in der Richtung? Am liebsten mit Heckflossen.
So bei groben fünf meter länge sollte Schluß sein.

Besten Denk und lieben Gruß, Robi.

Beste Antwort im Thema

Wobei es in Deutschland ziemlich schwierig werden dürfte einen gut erhaltenen PA zu finden. Die meisten sind doch gerade in der Hand von Anfängern ohne große Geldreserven gelandet. Vor allem sind die bei uns angebotenen PA schon 20 Jahre alt und nicht gerade oft auch wirklich pfleglich behandelt worden.

Das sind die typischen "ich kauf mir jetzt irgend einen billigen Alltagsami" Kisten die dann sobald was teures ansteht weiterverhökert werden. Da dürfte er ja noch eher ein vernünftiges Town Car finden als einen guten Park Avenue 😉

Ansonsten: Seit nicht zu hart mit Ihm. Er stellt sich mal deutlich weniger blöde an wie so mancher der hier schon aufgetaucht ist. Wie das endet wenn man jeden Neuling kategorisch vergrault konnte ich schon bei ganz anderen Hobbies sehen.

Keiner von uns (auch ich nicht) hat als allwissendes Universalgenie in Sachen US-Cars angefangen. Jeder hat diese "dämlichen" Fragen am Anfang gestellt. Auch ich! Die einen warten halt Jahre mit dem ersten US-Car so wie ich, wieder andere wollen das Ganze dann relativ schnell über die Bühne bringen. Bei beiden Wegen zahlt man immer etwas Lehrgeld, da finde ich es nur legitim wenn man vorher bei den Leuten nachfragt die es besser wissen sollten.

675 weitere Antworten
675 Antworten

Jo, alles gut. Ist auch nicht weiter wichtig aber danke. Ich wollte das alles nur aus reinem Interesse wissen und umschalten auf Celsius auch nur aus Macht der Gewohnheit 🙂

Ich muss sowieso dann erstmal nachsehen warum die Klima/Heizung nicht richtig funktioniert. Etwas wärme kommt erst bei max Temp 90F in die Bude und wenn ich das Gebläse dabei auf volle pulle mache, dann wirds auch wieder eher kälter.

Ich habe mir sagen lassen, dass es vermutlich am Wärmetauscher liegt und ich den mal durchspülen muss.

Oder die Mischklappe bewegt sich nimmer.
Kühlmitteltausch/Spülen kann aber nie schaden.
Du wirst baff sein, was für eine rostige Brühe da raus kommt.

Was ist denn an (x°F - 32) / 2 = y°C nicht zu verstehen? 😕
Nochmal Mathematik 5. Klasse:
x steht für einen beliebigen Wert in °F.
y steht für einen beliebigen Wert in °C
/ ist natürlich das geteilt durch Zeichen (man kann entweder +-*/ schreiben oder +-x: )

Klammern werden zuerst gerechnet, also deinen Wert in F° minus 32. Das Ergebnis teilst du dann durch 2 und schon hast du deinen ungefähren Wert in °C. Und da durch 2 Teilen im Kopf leichter ist als durch 1.8, nimmt man für's Überschlagen halt 2. 😉

Ich frage mich, wie ich dann erst mit meiner Klima zurecht komme: Da gibt es nur eine blaue und eine rote Skala, nix mit Werten. Und da drehste halt einfach bis es dir passt 😉

Das Thema ist doch schon längst abgehakt

Ähnliche Themen

Sooo Freunde.... Ich bedanke mich bei euch allen für die Hilfe, Tipps, Informationen und Meinungen von Anfang an. Ich empfand es als interessant hier in diesem Thread von dem Zeitpunkt als ich noch auf der Suche nach einem Ami an sich war, bis über den Kauf meines Buick Roadmaster und die Fragen danach.

Ich werde ab jetzt weitere Fragen, eigene Erfahrungen und Hilfestellungen (wenn ich welche habe) zu meinem Modell und dem B-Bodie Modell im "Chevrolet Caprice Sammelthread" posten oder einen "Buick Roadmaster Sammelthread" aufmachen, da dieser Thread hier nicht der dafür Vorgesehene ist.

Deshalb nochmal vielen Dank, ihr seit klasse Leute mit Charakter. Habe niemanden was krum genommen und gebe auch zu, dass ich mich ab und zu dämlich verhalten habe, aber wir sind ja alle nur Menschen.

Ich hoffe ihr werdet mir weiterhin im Sammelthread zur Seite stehen und sobald ich ein paar eigene Videos und Bilder ab Frühjahr gemacht habe, werde ich sie dort gerne posten. Ich denke das ist nur Fair für die, die mir geholfen haben.

Liebe Grüße und Erfolg für alle die auf der Suche nach einem US Car sind.

Florian

Bleib lieber im Caprice Thread 😉 Denke das sich auf MT nicht genug Roadmaster Fahrer herumtreiben als das sich ein eigener Sammelthread dafür lohnen würde.

Und das nach nur über 40 Seiten :-D ;-)

Zitat:

@v8.lover schrieb am 9. Januar 2017 um 16:44:41 Uhr:


Und das nach nur über 40 Seiten :-D ;-)

Man kann Ihm wenigstens zu Gute halten das er es durchgezogen hat, im Gegensatz zu den anderen 90% die hier voller Euphorie einen Thread starten und spätestens bei Seite 2 von der Idee wieder abgekommen sind 😁

Ok, ich glaube in dem hier vorliegenden Falle sind wir beide nicht ganz unschuldig an seiner Fahrzeugwahl 😉 😁

Ich bin ja umso erstaunter das er tatsächlich den Roadmaster gekauft hatte den ich Ihm geschickt hatte!

Jo.
War ja auch nur 'ne ganz wertfreie Feststellung.

OK, viel Spaß.
Wenn Du Lust auf spontanen Schnack über US-Cars oder Treffen zwischen Hannover und Bremen hast, PN an mich...

Der verlinkte Roadmaster von dir Dynamix den ich mir letztendlich gekauft habe, war der beste den ich bisher gesehen habe. Habe mich ja ständig auf mobile.de und co umgesehen genauso wie auf ausländischen Seiten. Es war nichts Gutes dabei. Ich habe mich, nachdem du mir die Link zur Facebook Gruppe gegeben hast und ich mich mit dem Händler und Besitzer in Kontakt gesetzte habe, voll reingehangen. Ich musste den einfach haben und habe alles abgeklärt damit der Buick nicht zwischen Verkauft wird. Dabei habe ich versucht auch nicht zu Naiv zu sein und mich an sämtliche Checks gehalten die ich machen sollte bevor ich ihn kaufe. Es hat einfach alles gepasst und der Kontakt war auch super.

Es war also gut von dir mir den zu zeigen und vielleicht Glück das alles geklappt und gepasst hat.

Ich denke, dass vor allem Dynamix daran Schuld ist, dass es letztendlich ein B-Bodie bzw. der Roadmaster wurde.

Er gefiel mir immer mehr und je mehr ich über dieses Modell und den B-Bodies laß, desto interessanter fand ich ihn und desto mehr wollte ich den Buick anstatt ein Town Car bzw. einen Panther oder einen Cadillac. Aber wer weiß, vielleicht wird es auch irgendwann einer von den anderen. Man kann ja nie wissen 😉

Ok dann werde ich besser im Caprice Thread bleiben, das habe ich mir auch schon gedacht.

Mache ich PajeroMoritz 🙂 danke

Hi Florian,

ist ein Familienmitglied von dir vielleicht bei der deutschen Botschaft in Washington?

http://www.autotrader.com/.../...riven-by-a-german-diplomat-263912?...

😁 8)

Was macht dein Roadmaster? Rennt wie ein junger Gott?

Gruss
Steini

Hey Steini

Ah verstehe, Familienmitglied 🙂

Ich denke da weiß einer was gut ist. Abgesehen davon, denkt sich bestimmt, wenn ich schon in Amerika bin dann muss es auch ein Ami Auto sein 😛

Ja, Ich bin sehr zufrieden mit meinem Roadmaster. Ich habe keine mechanischen oder technischen Fehler die die Sicherheit oder das Fahren einschränken. Jedoch fallen mir immer mehr kleine Mängel auf, die aber anscheinend aufgrund des Alters normal sind und der oder die Vorbesitzer sich nicht wirklich drum gekümmert haben.

Die Fensterheber lassen sich alle nur von der Fahrerseite bedienen. Die elektrischen Spiegel funktionieren nur auf Fahrerseite zum Teil. Die elektrische Antenne funktioniert nicht und alles was im Innenraum (wie z.B. Türverkleidung) je abgenommen wurde oder was aussen nicht mehr richtig haftete (wie die Zierleisten an der Holzfolierung) wurden auf lieblose Art und Weise mit Karosseriekleber behandelt, was sich jetzt langsam auch wieder löst. Der Schlauch für die Scheibenwaschanlage am Heckwischer ist abgerissen (hab ich schon geflickt). Der Wärmetauscher ist verstopft und die Klimaanlage funktioniert nicht sowie einige andere Mängel die ich als Gebrauchsspuren abtue und auch dem Alter schulde.

Aber ansonsten wie gesagt, sehr Happy über das Gefährt und würde am Liebsten ständig damit rumfahren 🙂

Gruß Flo

Ich habe heut nochmal versucht die Türverkleidung auf Fahrerseite zu entfernen @SteinOnkel um den Lautsprecher zu reparieren der ebenfalls nicht funktioniert. Als ich fertig war, funktionierten die Fensterheber auch wieder von den anderen Türen aus. Aber der Lautsprecher ist immer noch kaputt.

Ist doch klasse.
Nächstesmal nimmst du dir dann vor, die Fensterheber zu reparieren, danach ist dann der LS wieder heile. 😁😁
Mal im Ernst, dann wird da irgendwas am Schalter oxidiert sein. Wenn es mal wieder offen ist, da richtig sauber machen, diese Zufallsreparatur wird nicht lange halten.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen