Kaufberatung Ami
Hallo zusammen
Da hier alle Marken zusammen kommen denke ich mal,
ich bin hier richtig. Ich bin auf der Suche nach einem Ami.
Er soll gut blubbern jedoch nicht so riesig groß sein.
Baujahr so aus 1950-60. Da bietet sich eigentlich
ein Mustang an aber der ist mir zu häufig. Was gibt es da
sonst noch in der Richtung? Am liebsten mit Heckflossen.
So bei groben fünf meter länge sollte Schluß sein.
Besten Denk und lieben Gruß, Robi.
Beste Antwort im Thema
Wobei es in Deutschland ziemlich schwierig werden dürfte einen gut erhaltenen PA zu finden. Die meisten sind doch gerade in der Hand von Anfängern ohne große Geldreserven gelandet. Vor allem sind die bei uns angebotenen PA schon 20 Jahre alt und nicht gerade oft auch wirklich pfleglich behandelt worden.
Das sind die typischen "ich kauf mir jetzt irgend einen billigen Alltagsami" Kisten die dann sobald was teures ansteht weiterverhökert werden. Da dürfte er ja noch eher ein vernünftiges Town Car finden als einen guten Park Avenue 😉
Ansonsten: Seit nicht zu hart mit Ihm. Er stellt sich mal deutlich weniger blöde an wie so mancher der hier schon aufgetaucht ist. Wie das endet wenn man jeden Neuling kategorisch vergrault konnte ich schon bei ganz anderen Hobbies sehen.
Keiner von uns (auch ich nicht) hat als allwissendes Universalgenie in Sachen US-Cars angefangen. Jeder hat diese "dämlichen" Fragen am Anfang gestellt. Auch ich! Die einen warten halt Jahre mit dem ersten US-Car so wie ich, wieder andere wollen das Ganze dann relativ schnell über die Bühne bringen. Bei beiden Wegen zahlt man immer etwas Lehrgeld, da finde ich es nur legitim wenn man vorher bei den Leuten nachfragt die es besser wissen sollten.
675 Antworten
1cm=0,394inch
Hier kannst Du mit dem Dreisatz jede Distanz ganz einfach in Inch umrechnen.
Bei Celsius/Fahrenheit geht das nicht, da zusätzlich addiert/subtrahiert wird
Ok verstehe. Kannst du mir da auch mal ein Rechenbeispiel machen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Wasper schrieb am 6. Januar 2017 um 15:25:49 Uhr:
Im Owner's Manual steht dazu gar nichts. Evtl. ist es daher also nicht mehr möglich.Aber ist doch ganz einfach: (x°F - 32) / 2 = y°C 😁 (2 ist ein Kopfrechenwert, korrekt wären 1,8)
Bitte schön. Alles schon da. 😉
Zitat:
@mcspeenie schrieb am 7. Januar 2017 um 12:31:46 Uhr:
Ahja ok. Kann damit nur nix anfangen. Soll der / ein geteilt Zeichen sein?
Jepp. Fahrenheit - 32 : 1,8
Mensch, wo ist eigentlich das Problem? 0°c=32°F
Da rechnest du pro °Celsius einfach 1,8° Fahrenheit obendrauf und wenn dir das umrechnen zu mühsam ist mach dir ne Tabelle und kleb Sie ins Auto.
Schau dir den Regelbereich deiner Klimaautomatik an, die wirst du ja wohl kaum von -50 bis + 50 Grad Celsius verstellen können. Schreib dir die Werte auf die du einstellen und schreib halt die Celsius daneben und papp dir den Zettel als Dashboard. Da muss man doch jetzt keine Wissenschaft draus machen 🙄
Sorry, aber das sind so Sachen die man sich innerhalb von 12 Sekunden selbst über Google beantworten kann, vor allem weil die Google Suche einen integrierten Unit Converter für genau sowas hat. Da muss man keine 2 Seiten in einem Forum drüber diskutieren.
Und bevor einer fragt:
Eine Meile sind ca. 1.6 Kilometer.
Ein Quart sind 0,9464 Liter
Ein PD DT sind 1,35581795 NM
Verbrauchszahlen musst du dir selber googlen, das wird zu kompliziert. Linearität und so!
Ihr habt Sorgen... Wenn zu kalt, rechtsrum drehen, wenn zu warm, linksrum. Ich glaube kaum, dass die aufgedruckten Zahlen auch in real hinkommen. Irgendwann hat man eh raus, wo der Regler bei Wohlfühltemperatur steht. Da kann dann von mir aus als Einheit auch Unzen oder Terabyte im Schatten dranstehen. 😁
Aber jeder wie er will. 🙂
mfg
70°F sind 21°C, und dann entsprechend wärmer oder kälter einstellen, nach Bedarf.
Zum Thema Umschalten der Klimabedienteils kann ich die Info vom 94er Buick Park Avenue anfügen.
Dort kann man ebenfalls nicht mittels Taste umschalten, es ist fest auf °C oder °F eingestellt. Und zwar fest verdrahtet, sprich ein Anschluss des Steckers ist mit Masse verbunden oder nicht.
Ich denke, dass es beim Roadmaster ähnlich oder gleich gelöst sein dürfte. Falls ja, muss man nur wissen, welcher Pin vom Stecker es ist, und man könnte es entsprechend umbauen (oder sogar einen Schalter einbauen, um bei Bedarf umschalten zu können).
Gibt es bei den digitalen Tachos des Caprice zwischen 91 und 93. Da muss man auch umlöten. Bei den 94-96ern gabs das Umschalten ab Werk.
Ach Dynamix, bleib doch mal ruhig. Hier macht niemand ne Wissenschaft draus. 😉
Ich kenne die Unrechnungsfunktionen von Google. Ich nutze Google auch oft. Ich kenne auch die diversen unterschiedlichen Werteangaben. Egal ob imperialistisch oder metrisch, Fuß, Elle, Bogen, Längengrad, Breitengrad, Meilen, Kilometer, Fahrenheit, Celscius, Liter, Galonen, Yard und wenn es sein muss sogar Lichtjahre, Klicks und Parsec.
Als Soldat der German Navy sind mir zumindest die Einheiten des US und des Europäischen Wertesystems geläufig.
Ich wollte lediglich ein Rechenweg kurz gezeigt bekommen aus Interesse, weil es ja praktisch schon angeboten wurde. Wenn ich den Umrechner benutze um von Fahrenheit auf Celsius umzurechnen, weiß ich immer noch nicht die Umrechnungsformel. Und wenn ich gewusst hätte, dass dies für manche solche Schwierigkeiten bereitet, hätte ich gleich mit Google nach einem Rechenbeispiel gesucht, also bitte ich vielmals um Entschuldigung. 😛
Und stell dir vor, genau das habe ich schon von Anfang an vorgehabt mir eine Liste ins Auto zu packen mit entsprechender Umrechnung auf Celsius. Bist also leider nicht der erste mit dieser Idee 😛
Ja da hast du Recht Gotteszorn. Ich wollte es ja nur aus reiner Neugier wissen.
Richtig ArmuS und danke für die Info. Habe sowas schon in einem hier verlinkten Impala Forum gelesen, zumindest soweit mein Englisch reichte 🙂
Ich werde aber nicht Anfangen da irgendwelche Kabel umzulöten oder stecken. Da lasse ich lieber alles so wie es ist und lege für den Anfang ne Umrechnungsliste rein und irgendwann ist es sowieso ins Blut übergegangen. 😉
0 C = 32 F
16C = 61 F
28C =82C
100+ F = Ich geh' kaputt!
Habe ich das soeben richtig gelesen, bei euch ist unglaubliche -30Celsius!? Ich komme gerade (um 21:20) aus der Garage nach einer 6 stuendigen Schraubersession. Kittel, t-shirt und Arbeitshose (ungefuettert) versteht sich...
Was? 0o ach ja stimmt ja, du stehst ja in den Staaten. 🙂
Na dann pass mal auf, dass Trump dich nicht loswerden will 😛
Bin verwirrt. Ich bin in den USA und ja es hat -30 C gegeben diese Woche und 1 Meter Neuschnee.
Aber mach Dir keinen Kopf mit der Klima. Stell sie einfach auf Raumtemperatur ein 72 F und merke Dir wo der Gefrierpunkt ist. Mehr muss man ja nicht wissen.