Kaufberatung Ami

Hallo zusammen
Da hier alle Marken zusammen kommen denke ich mal,
ich bin hier richtig. Ich bin auf der Suche nach einem Ami.
Er soll gut blubbern jedoch nicht so riesig groß sein.
Baujahr so aus 1950-60. Da bietet sich eigentlich
ein Mustang an aber der ist mir zu häufig. Was gibt es da
sonst noch in der Richtung? Am liebsten mit Heckflossen.
So bei groben fünf meter länge sollte Schluß sein.

Besten Denk und lieben Gruß, Robi.

Beste Antwort im Thema

Wobei es in Deutschland ziemlich schwierig werden dürfte einen gut erhaltenen PA zu finden. Die meisten sind doch gerade in der Hand von Anfängern ohne große Geldreserven gelandet. Vor allem sind die bei uns angebotenen PA schon 20 Jahre alt und nicht gerade oft auch wirklich pfleglich behandelt worden.

Das sind die typischen "ich kauf mir jetzt irgend einen billigen Alltagsami" Kisten die dann sobald was teures ansteht weiterverhökert werden. Da dürfte er ja noch eher ein vernünftiges Town Car finden als einen guten Park Avenue 😉

Ansonsten: Seit nicht zu hart mit Ihm. Er stellt sich mal deutlich weniger blöde an wie so mancher der hier schon aufgetaucht ist. Wie das endet wenn man jeden Neuling kategorisch vergrault konnte ich schon bei ganz anderen Hobbies sehen.

Keiner von uns (auch ich nicht) hat als allwissendes Universalgenie in Sachen US-Cars angefangen. Jeder hat diese "dämlichen" Fragen am Anfang gestellt. Auch ich! Die einen warten halt Jahre mit dem ersten US-Car so wie ich, wieder andere wollen das Ganze dann relativ schnell über die Bühne bringen. Bei beiden Wegen zahlt man immer etwas Lehrgeld, da finde ich es nur legitim wenn man vorher bei den Leuten nachfragt die es besser wissen sollten.

675 weitere Antworten
675 Antworten

Das mit dem Zoll bietet USPS bei der billigsten Bestellweise doch überhaupt nicht an. Da gibts auch keinen Haken zum setzen.

Hmm....also welche Versandart ist nun die günstigste inklusive Zollabfertigung?

Musst du Mal am PC schauen und einfach durchprobieren. Geht sicherlich schneller als die Fragerei. Rockauto versteht man am schnellsten wenn man es selbst probiert oder sich an die Tipps hält die man bekommt. Habe gehört das da so ein Typ der Caprice fährt so einen Blog hat in dem er Rockauto im Detail incl bunter Bildchen erklärt. Angeblich ist der Artikel sogar in der FAQ. Dafür müsste man allerdings mal das Smartphone weglegen und sich an einen RICHTIGEN Computer setzen 😉

Dinge die den Transfer größerer Geldsummen beinhalten erledige ich sowieso grundsätzlich am Rechner und nicht am Smartphone.

Du hast gut Reden. Ich würde es ja am PC machen aber mein PC ist defekt wie schon bereits geschrieben. Aber ich werd mir das alles mal bei Gelegenheit an einem PC anschauen da du sicher recht hast und am PC alles besser geht und sichtbar ist.

Aber danke für die Infos und den Tip Tobi 🙂

Ähnliche Themen

Hey. Hab mal wieder ein paar Fragen 🙂

Und zwar, wenn ich das automatische Getriebe von (P)arkstellung auf (D)rive schalte, dann geht ein kleiner Ruck durchs Auto, genauso wenn ich von P auf (R)ückwärts schalte. Ist das normal? Und wenn nicht, hilft da dann neues Getriebeöl?

Ansonsten schaltet der Buick weich ohne Ruckeln.

Die Servolenkung zuckt manchmal ein wenig wenn der Wagen kalt ist und ich lenke. Im warmen Zustand ist mir das noch nicht aufgefallen. Was kann das sein?

Wenn ich die Lenkung komplett links einschlage, dann macht da irgendwas knarzende Geräusche. Beim Rechtseinschlag ist das nicht so. Ist da was defekt und wenn ja was könnte das sein?

Gruß Florian

Spurstangen, Idler Arm, Pitman Arm. In dem Alter und der Laufleistung grundsätzlich verdächtig. Fällt den meisten TÜV Prüfern hier nur nie auf. Macht sich durch eine schwammige Lenkung um die Mittellage bemerkbar.

Hatte ich hier aber alles schon beschrieben 😉

Ok. Sorry aber das sagt mir überhaupt nichts. Ich vermute mal, dass es Bauteile der Lenkung bzw. Vorderachse sind.

Was denkst du würden die Teile kosten? Und was müsste ich schätzungsweise in einer US Car Werkstatt dafür bezahlen?

Wenn es kein großer Aufwand ist, würde ich es dann im Frühjahr mit Unterstützung selber machen.

Wäre mit der Reparatur dann das Knarzen beim Linkseinschlag und das Zucken der Servolenkung behoben oder hat das eine andere Ursache?

Ehrlich? Das hast du hier schon geschrieben? Dann tut es mir leid, das ist mir entfallen und müsste das wieder suchen

Das Knacken müsste das beheben. Wenn du das Zeug so orderst müsstest du bei gut 300€ landen. Was der Einbau kostet: Keine Ahnung.

Das mit der Servo dürfte was anderes sein.

Ok verstehe, danke.

Wenn noch jemand was dazu und zu den anderen Sachen sagen kann, immer her damit 🙂

Zitat:

@mcspeenie schrieb am 4. Januar 2017 um 15:17:32 Uhr:


Und zwar, wenn ich das automatische Getriebe von (P)arkstellung auf (D)rive schalte, dann geht ein kleiner Ruck durchs Auto, genauso wenn ich von P auf (R)ückwärts schalte. Ist das normal?

Ja.

Super danke 🙂

Für euch alten Hasen mag das alles nix neues sein und komme euch ziemlich dumm vor.

Ist normal, in dem Moment wo du auf D oder R schaltest geht er ja in einen Gang wo Karft auf die Räder geht.

Solange dieses Rucken beim sonstigen Schalten nicht auftritt ist alles ok. Erst wenn er anfängt die Gänge nicht mehr durchzuschalten oder diese reinknallt solltest du dir Sorgen machen.

Das mit der Servo ist nicht weiter tragisch. Die machen fast alle Geräusche wenn man volle Pulle einschlägt. Flüssigkeit ist genug drauf? Wie sieh das Getriebeöl aus? Schön Pink und riecht nicht verbrannt? Falls ja, sofort austauschen.

Ok danke für eure Antworten.

Wo kann ich denn die Servoflüssigkeit und Getriebeöl überprüfen?

Zitat:

@mcspeenie schrieb am 4. Januar 2017 um 20:29:56 Uhr:


Ok danke für eure Antworten.

Wo kann ich denn die Servoflüssigkeit und Getriebeöl überprüfen?

Im Behälter für die Servoflüssigkeit und am Peilstab für das Getriebe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen