Kaufberatung Ami
Hallo zusammen
Da hier alle Marken zusammen kommen denke ich mal,
ich bin hier richtig. Ich bin auf der Suche nach einem Ami.
Er soll gut blubbern jedoch nicht so riesig groß sein.
Baujahr so aus 1950-60. Da bietet sich eigentlich
ein Mustang an aber der ist mir zu häufig. Was gibt es da
sonst noch in der Richtung? Am liebsten mit Heckflossen.
So bei groben fünf meter länge sollte Schluß sein.
Besten Denk und lieben Gruß, Robi.
Beste Antwort im Thema
Wobei es in Deutschland ziemlich schwierig werden dürfte einen gut erhaltenen PA zu finden. Die meisten sind doch gerade in der Hand von Anfängern ohne große Geldreserven gelandet. Vor allem sind die bei uns angebotenen PA schon 20 Jahre alt und nicht gerade oft auch wirklich pfleglich behandelt worden.
Das sind die typischen "ich kauf mir jetzt irgend einen billigen Alltagsami" Kisten die dann sobald was teures ansteht weiterverhökert werden. Da dürfte er ja noch eher ein vernünftiges Town Car finden als einen guten Park Avenue 😉
Ansonsten: Seit nicht zu hart mit Ihm. Er stellt sich mal deutlich weniger blöde an wie so mancher der hier schon aufgetaucht ist. Wie das endet wenn man jeden Neuling kategorisch vergrault konnte ich schon bei ganz anderen Hobbies sehen.
Keiner von uns (auch ich nicht) hat als allwissendes Universalgenie in Sachen US-Cars angefangen. Jeder hat diese "dämlichen" Fragen am Anfang gestellt. Auch ich! Die einen warten halt Jahre mit dem ersten US-Car so wie ich, wieder andere wollen das Ganze dann relativ schnell über die Bühne bringen. Bei beiden Wegen zahlt man immer etwas Lehrgeld, da finde ich es nur legitim wenn man vorher bei den Leuten nachfragt die es besser wissen sollten.
675 Antworten
Glückwunsch. Mir ging das Popcorn aus 😉
Wie alt sind die Reifen? Ansonsten sieht alles gut aus auf dem Foto. Gehört natürlich mal gewaschen und poliert.
Es gibt sogar noch das originale Woody - Trim in neu ;-))
Auch von mir nen herzlichen Glückwunsch zum Woody .
Woohoo. Gute Fahrt und Glückwunsch zum Kauf!!!
Ähnliche Themen
Danke euch allen. Bin jetzt endlich zu Hause angekommen und kaputt. Die Fahrt war Geil und anstrengend, weil ich auf dem Weg nach Bayern und zurück gefühlt durch 6 Klimazonen gefahren bin. Vor allem im Dunkeln bei Nebel und Regen ist das Fahren kein Geschenk auf einer dreispurigen vollbefahrenen Baustelle 🙁
Aber das Gute war: Hannover raus, A7....A7 Ende, Kirchdorf (Bayern)
Ich werde bei Gelegenheit auf Details eingehen. Bis dahin frohes Schaffen und wenn ich mich vorher nicht mehr melde dann noch frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch 😉
Ich werde sicher noch einige Fragen haben die demnächst nach und nach kommen. Da wir uns aber hier in diesem Thread zusammengefunden haben, würde ich diese auch hier weiterhin stellen. Ansonsten muss einer der Admins das entsprechend verschieben. Passt dann vielleicht auch in dem Caprice Sammelthread 🙂
Also bis dann.
Gruß Flo
P.S. Jetzt habt ihr eurer neues Mitglied in der Runde und keinen der nur redet und fragt. 😛
Heute gehts mit den Ami nach Berlin zur Familie. Es war gestern auch Cool wie die Leute auf der Autobahn geguckt haben und bei Überholansätzen von LKW's wurde mir der entsprechende Respekt gezollt und Platz gemacht damit ich überholen kann 🙂
Die Reifen sind Allwetterreifen, wie alt Sie sind überprüfe ich noch. Was bisher nicht funktioniert sind die elektrische Antenne, die Außenspiegel lassen sich nicht mehr elektrisch verstellen und irgendwo gibt es einen Fehler da ich die Motorraumbeleuchtung abklemmen muss sowie die Kofferraumbeleuchtung da sonst die Batterie leer geht wegen dauerleuchten.
Die Scheibenwischer sind alle Katastrophe und müssen durch adäquaten Ersatz ersetzt werden, zumal es keine originalen sind, geschweige denn welche die genau passen.
Weiteres gibt es bei der nächsten Gelegenheit.
Kennt ihr das Gefühl, wenn ihr in euren Ami steigt, den Schlüssel reinsteckt und ein sanftes aber doch deutlich hörbares rhythmisches Piepen dir signalisiert: Ich stehe dir zu Diensten Meister. Und wenn du dann den Motor startest, der Wagen sich kurz aufbockt, der Motor kurz aufheult und sich gleich wieder beruhigt und du weist, jetzt ist alles egal und es kann losgehen ?! 🙂
Gruß Flo
Ehm, nein. Das Gefühl kenne ich nicht. Wenn mein Auto mich mit Meister anreden würde müsste ich es töten 😰
Herzlichen Glückwunsch, man freut sich richtig mit dir, man kann von hier aus
dein Grinsen sehen. Ich denke deine Weihnachten sind gerettet :-)
Jaja is klar 😛
Eine Frage habe ich bevor ich nach Berlin fahre. Kann ich den LT1 ruhig auf Gas fahren bei 100 bis 120Km/h ? Ich hab irgendwie Bammel, dass mir die Ventile oder sonstiges im Motor abrauchen, ich weiß auch nicht wieso. Verbaut ist eine Prins Gasanlage.
Das kann hier ja aus der Ferne niemand beurteilen , ebenso wenig den derzeitigen Zustand des Motors .
Das Risiko fährt halt gerade am Anfang immer mit . Es gibt zwei Möglichkeiten : Bleiben lassen , oder langsam rantasten und das angegebene Tempo ist perfekt für die Bahn . Vertrauen wächst langsam ...
Wie auch immer: Herzlichen Glückwunsch zum neuen Erwerb. Möge es das Weihnachtsgeschenk sein, welches du dir vorgestellt hast. 🙂
mfg
Ok danke PajeroMoritz
Der Motor schein soweit top fit zu sein Boogiessundance, bin aber wie ihr wisst nur Laie. Er verliert kein Öl und kein Kühlwasser. Die Temperatur hält sich auch im Mittelfeld so wie es sein soll. Trotzdem habe ich das Gefühl, dass die Heizung nicht richtig heizt. Gerade beim Ami wo man ließt, dass die Klima brutal kühlen und heizen soll. Irgendwelche Kontrollleuchten gehen jedenfalls bisher nicht an, nur am Anfang wenn der Motor gestartet wurde wird kurz alles durchgecheckt und geht dann aus. Im TÜV Bericht steht bei Umweltbedingten geringen Mängel, dass Motor und Getriebe Ölfeucht sind. Ist das normal oder ok oder muss/sollte das neu abgedichtet werden?
Die Gasanlage lasse ich erstmal noch ausser Betrieb, da ich mir noch zu unsicher bin solange ich den Motor im Frühjahr nicht selbst habe überprüfen lassen sowie die Gasanlage, auch wenn da alles vom TÜV abgenommen ist.
Ich habe ebenfalls das Gefühl, dass er etwas wenig Kühlwasser drin hat da im Ausgleichsbehälter selber nicht viel Wasser drin ist. Ausserdem sieht es recht klar aus und frage mich, ob da überhaupt ein Frostschutzmittel drin ist?! Wie kann ich das am besten/schnellsten überprüfen?!
Ja Gotteszorn, das ist genau das Weihnachtsgeschenkt was ich mir persönlich erfüllt habe 🙂
Weiß einer wieviel Druck die Reifen haben sollten? Kann es nirgends rausfinden im Handbuch oder Aufklebern am Auto. An der Fahrertür steht was, kann aber mit den Werten nichts anfangen.
Es sind 235/75 R15 Reifen drauf die übrigens 27 Kalenderwoche 2014 hergestellt wurden weil amgolfV das gefragt hatte.
Die Lima ist echt heftig, mein Smartphone ist noch nie so schnell geladen worden wie dort im Zigarettenanzünder.
An Unterlagen habe ich neben den Fahrzeugpapieren nur noch ein haufen TÜV Berichte bekommen, das Handbuch, Garantiekarte, Abgasgutachten und Zollerklärung, aber keine Rechnungen über irgendwelche Reparaturen und Werkstattaufenthalte.