Kaufberatung Ami

Hallo zusammen
Da hier alle Marken zusammen kommen denke ich mal,
ich bin hier richtig. Ich bin auf der Suche nach einem Ami.
Er soll gut blubbern jedoch nicht so riesig groß sein.
Baujahr so aus 1950-60. Da bietet sich eigentlich
ein Mustang an aber der ist mir zu häufig. Was gibt es da
sonst noch in der Richtung? Am liebsten mit Heckflossen.
So bei groben fünf meter länge sollte Schluß sein.

Besten Denk und lieben Gruß, Robi.

Beste Antwort im Thema

Wobei es in Deutschland ziemlich schwierig werden dürfte einen gut erhaltenen PA zu finden. Die meisten sind doch gerade in der Hand von Anfängern ohne große Geldreserven gelandet. Vor allem sind die bei uns angebotenen PA schon 20 Jahre alt und nicht gerade oft auch wirklich pfleglich behandelt worden.

Das sind die typischen "ich kauf mir jetzt irgend einen billigen Alltagsami" Kisten die dann sobald was teures ansteht weiterverhökert werden. Da dürfte er ja noch eher ein vernünftiges Town Car finden als einen guten Park Avenue 😉

Ansonsten: Seit nicht zu hart mit Ihm. Er stellt sich mal deutlich weniger blöde an wie so mancher der hier schon aufgetaucht ist. Wie das endet wenn man jeden Neuling kategorisch vergrault konnte ich schon bei ganz anderen Hobbies sehen.

Keiner von uns (auch ich nicht) hat als allwissendes Universalgenie in Sachen US-Cars angefangen. Jeder hat diese "dämlichen" Fragen am Anfang gestellt. Auch ich! Die einen warten halt Jahre mit dem ersten US-Car so wie ich, wieder andere wollen das Ganze dann relativ schnell über die Bühne bringen. Bei beiden Wegen zahlt man immer etwas Lehrgeld, da finde ich es nur legitim wenn man vorher bei den Leuten nachfragt die es besser wissen sollten.

675 weitere Antworten
675 Antworten

Zitat:

@mcspeenie schrieb am 24. Dezember 2016 um 12:14:59 Uhr:


Ok danke PajeroMoritz

Der Motor schein soweit top fit zu sein Boogiessundance, bin aber wie ihr wisst nur Laie. Er verliert kein Öl und kein Kühlwasser. Die Temperatur hält sich auch im Mittelfeld so wie es sein soll. Trotzdem habe ich das Gefühl, dass die Heizung nicht richtig heizt. Gerade beim Ami wo man ließt, dass die Klima brutal kühlen und heizen soll. Irgendwelche Kontrollleuchten gehen jedenfalls bisher nicht an, nur am Anfang wenn der Motor gestartet wurde wird kurz alles durchgecheckt und geht dann aus. Im TÜV Bericht steht bei Umweltbedingten geringen Mängel, dass Motor und Getriebe Ölfeucht sind. Ist das normal oder ok oder muss/sollte das neu abgedichtet werden?

Die Gasanlage lasse ich erstmal noch ausser Betrieb, da ich mir noch zu unsicher bin solange ich den Motor im Frühjahr nicht selbst habe überprüfen lassen sowie die Gasanlage, auch wenn da alles vom TÜV abgenommen ist.

Ich habe ebenfalls das Gefühl, dass er etwas wenig Kühlwasser drin hat da im Ausgleichsbehälter selber nicht viel Wasser drin ist. Ausserdem sieht es recht klar aus und frage mich, ob da überhaupt ein Frostschutzmittel drin ist?! Wie kann ich das am besten/schnellsten überprüfen?!

Ja Gotteszorn, das ist genau das Weihnachtsgeschenkt was ich mir persönlich erfüllt habe 🙂

Weiß einer wieviel Druck die Reifen haben sollten? Kann es nirgends rausfinden im Handbuch oder Aufklebern am Auto. An der Fahrertür steht was, kann aber mit den Werten nichts anfangen.

Es sind 235/75 R15 Reifen drauf die übrigens 27 Kalenderwoche 2014 hergestellt wurden weil amgolfV das gefragt hatte.

Die Lima ist echt heftig, mein Smartphone ist noch nie so schnell geladen worden wie dort im Zigarettenanzünder.

An Unterlagen habe ich neben den Fahrzeugpapieren nur noch ein haufen TÜV Berichte bekommen, das Handbuch, Garantiekarte, Abgasgutachten und Zollerklärung, aber keine Rechnungen über irgendwelche Reparaturen und Werkstattaufenthalte.

Wieviel PS steht denn an der Tür?
Stell die Heizung mal auf max Temp und schau was passiert.
Den Frostschutzlevel kann Dir jede Werkstatt in 1 Min messen. Oder halt ATU und die Läden.

Hab mal den Türaufkleber abfotografiert.

Die Heizung habe ich schon auf Max Temp gestellt und sie wird auch warm, aber irgendwie nicht so richtig, da heizt mein Micra mehr und wärmer. Aber heizen tut er schonmal

Übrigens: Frohe Weihnachten euch allen und schöne Feiertage, vor allem guten Hunger 😛

Img_8569.jpg

Vielleicht ist der Wärmetauscher verstopft. Wenn Du einen Service machst ggf. Entkalken oder mal spülen.
Ab und zu Kühlmittel tauschen schadet auch nicht 😉

Ist aber alles nichts dramatisches.

Zitat:

@mcspeenie schrieb am 24. Dezember 2016 um 19:08:12 Uhr:


Hab mal den Türaufkleber abfotografiert.

Die Heizung habe ich schon auf Max Temp gestellt und sie wird auch warm, aber irgendwie nicht so richtig, da heizt mein Micra mehr und wärmer. Aber heizen tut er schonmal

Übrigens: Frohe Weihnachten euch allen und schöne Feiertage, vor allem guten Hunger 😛

2,5 vorne und 2,1 hinten sind das in Bar.
Ist das Kühlwasser aber über dem Minimum?

Ähnliche Themen

Danke PajeroMoritz und amgolfV.

Ich werde das mal überprüfen bei Gelegenheit

Hab den Wagen am Ende sogar noch mal für nen hunderter weniger bekommen 🙂

Ich denke in dem Zustand wie ich ihn beschrieben habe waren doch 7900€ ein guter Preis anstatt 8900€ oder?

Was ich als erstes im Frühjar machen werde, wenn ich ihn dann wieder raushole, ist, dass ich erstmal den Motor von einer US Car Werkstatt überprüfen lassen werde und ggf. nochmal alle Flüssigkeiten tauschen. Danach kommen nach und nach die Reparatur der elektrischen Antenne und der elektrischen Spiegel. Dann würde ich ihn gerne noch Hohlraumversiegeln und Unterbodenschutz aufbringen lassen. Und wenn das alles gemacht ist kommt eine komplette Aufbereitung mit Ozonbehandlung. Der letzte deutsche Besitzer scheint Raucher gewesen zu sein. Ich denke das reicht dann erstmal für den erhalt des Buick.

Oder habt ihr noch Vorschläge oder Tipps? Dann immer her damit 😉 ich bin wie immer für alles Dankbar.

Gruß Florian

Ich hab nochmal ein paar eventuell blöde Fragen.

Ich habe eben ein Video von einem 96er Impala SS gesehen bei dem der Tacho bis 160mph ging. Der hat doch auch "nur" den LT1 Motor. Hat der ein anderes Getriebe oder fährt der auch nur 120mph und riegelt dann ab?

Des Weiteren rieche ich ab und an mal Abgase im Innenraum, weiß aber nicht ob es von draussen oder von mir kommt. Wenn es von mir ist, vermute ich einen Haarriss im Krümmer oder? Verliert er dann Leistung? Ist ein neuer Krümmer teuer?

Der Impala SS war das Sportmodell, deshalb 😉 Kann auch gut sein das der erst später gedrosselt wird weil der meines Wissens andere (bessere) Reifen ab Werk hatte.

Also fährt der schneller oder wie?! Anderes Getriebe oder das Selbe? Im Grunde ist es ja die Zivil Version vom 9C1 oder?

Jedenfalls dachte ich, dass der LT1 ein Langhuber ist und bei zu hoher Drehzahl drohen die Pleuel zu reissen und dass deswegen der LT1 beim B-Body gedrosselt wurde aufgrund der anderen Materialien von Nockenwelle und Zylinder was ja beim echten LT1 der Corvette C4 nicht so ist.

Ansonsten klärt mich auf 😉

Oh Gott, sag nie wieder Corvette Motor zum B Body LT1 😁 Lies Mal meinen Blog zum Impala SS. Da steht alles drin was du wissen musst. Der Motor packt im 9C1 locker die 230. Dazu ist der Impala ein abgespeckter 9C1, nicht andersherum. Der LTZ war tatsächlich technisch ein 9C1 mit Luxus aber den gab es nur bis 93.

Ich habe ja nicht Corvette Motor beim B-Bodie LT1 gesagt 😉

Da schaue ich mir mal deinen Blog an

Du schriebst "echter" LT1 😉 Es gibt keinen unechten LT1. LT1 ist nur ein Option Code, kein Motorname.

Zitat:

Dynamix schrieb:


Oh Gott, sag nie wieder Corvette Motor zum B Body LT1 😁

...hä... was iss' da nun falsch... siehe Bild der neue gebrauchte Motor für unseren 96er... 😛 😉

Upload

Guuut Dynamix, dann habe ich mich etwas unglücklich ausgedrückt 😛 weis aber, dass der Corvette Motor nix mit einem B-Bodie zu tun hat.

Aber mal was anderes. Ich habe ein paar Fotos vom Motor gemacht und vielleicht könnt ihr ja noch was zum Zustand sagen was ihr optisch seht. Der Kühlwasserstand scheint aber OK zu sein. An der Seite ist des Ausgleichsbehälters ist das Wasser auf höhe des COLD FULL Schriftzug.

Des Weiteren habe ich gesehen, dass der Batterieträger durchgegammelt zu sein scheint und ein Schlauch der mit einer Schraube verschlossen wurde, vielleicht kann mir ja einer was dazu sagen

Img_8578.jpg
Img_8579.jpg
Img_8580.jpg
+2

Mit Anbei hab ich noch ein Foto vom Gastank, weil Dynamix wissen wollte wie groß der ist. Sieht aus wie ein normaler Reserveradmuldentank.

Kann mir einer sagen, was das für ein Kabel ist was im letzten Bild lose am Haubendämpfer hängt?

Img_8583.jpg
Img_8584.jpg
Img_8585.jpg
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen