Kaufberatung Ami

Hallo zusammen
Da hier alle Marken zusammen kommen denke ich mal,
ich bin hier richtig. Ich bin auf der Suche nach einem Ami.
Er soll gut blubbern jedoch nicht so riesig groß sein.
Baujahr so aus 1950-60. Da bietet sich eigentlich
ein Mustang an aber der ist mir zu häufig. Was gibt es da
sonst noch in der Richtung? Am liebsten mit Heckflossen.
So bei groben fünf meter länge sollte Schluß sein.

Besten Denk und lieben Gruß, Robi.

Beste Antwort im Thema

Wobei es in Deutschland ziemlich schwierig werden dürfte einen gut erhaltenen PA zu finden. Die meisten sind doch gerade in der Hand von Anfängern ohne große Geldreserven gelandet. Vor allem sind die bei uns angebotenen PA schon 20 Jahre alt und nicht gerade oft auch wirklich pfleglich behandelt worden.

Das sind die typischen "ich kauf mir jetzt irgend einen billigen Alltagsami" Kisten die dann sobald was teures ansteht weiterverhökert werden. Da dürfte er ja noch eher ein vernünftiges Town Car finden als einen guten Park Avenue 😉

Ansonsten: Seit nicht zu hart mit Ihm. Er stellt sich mal deutlich weniger blöde an wie so mancher der hier schon aufgetaucht ist. Wie das endet wenn man jeden Neuling kategorisch vergrault konnte ich schon bei ganz anderen Hobbies sehen.

Keiner von uns (auch ich nicht) hat als allwissendes Universalgenie in Sachen US-Cars angefangen. Jeder hat diese "dämlichen" Fragen am Anfang gestellt. Auch ich! Die einen warten halt Jahre mit dem ersten US-Car so wie ich, wieder andere wollen das Ganze dann relativ schnell über die Bühne bringen. Bei beiden Wegen zahlt man immer etwas Lehrgeld, da finde ich es nur legitim wenn man vorher bei den Leuten nachfragt die es besser wissen sollten.

675 weitere Antworten
675 Antworten

Zitat:

@mcspeenie schrieb am 6. Dezember 2016 um 14:42:54 Uhr:


Was würde denn die Optispark Geschichte ungefähr kosten?

http://www.rockauto.com/.../...7l+v8,1022151,ignition,distributor,7108

Das sind noch die Preise OHNE Zoll, Steuer und Versand. Wie gesagt, das Ding ist sauteuer.

Zitat:

Ich denke mal das geht ok wenn ich dich als B-Bodie Guru ansehe, weil du Schuld daran bist, dass ich so einen stattdessen mittlerweile möchte und dich per PN mit weiteren Fragen bezüglich dieser Fahrzeuge durchlöchere oder? 😛

Guru ist vielleicht zuviel gesagt, ich versuche lediglich die Fragen im Rahmen meiner Möglichkeiten zu beantworten.

Zitat:

Ich werde den Händler mal ansprechen bezüglich der optispark Sache aber wenn ich mich recht erinnere sagte er, dass der RM ne frische Inspektion hat. Da müsste doch dann was aufgefallen sein wenn da was wäre oder?!

Ich glaube nicht das irgendein deutscher Händler bei einer Inspektion mal den Optispark checkt. Die meisten wissen nicht mal wie diese Motoren funktionieren.

Wenn er normal läuft musst du dir keine Sorgen machen. Wenn die Zündung einen weg hast merkst du das SEHR deutlich.

Zitat:

Gibt ja Videos bezüglich optispark, aber was ist das eigentlich für ein Teil? 0o

Siehe hier:

http://lt1howto.com/articles/optisparkfaq.htm

Soooo...hab grad nochmal mit dem Händler getextet und war etwas erstaunt darüber, dass ich informiert war bezüglich des Optispark 🙂

Er versichere mir aber, dass der Roadmaster technisch top ist und keine Mängel hat und optisch für sein alter im Guten Zustand ist. Am Optispark oder Wasserpumpe ist nichts, an dem wagen ist alles original und Unfall ist nicht bekannt. Er bekam wie gesagt vor der Überführung in die Schweiz frischen Service. Er verliert keine Flüssigkeiten und hat lediglich dem alter entsprechenden "Flugrost" am Unterboden. Der Wagen wurde wohl vom Vorbesitzer immer gewartet und gepflegt.

Der RM war auf der Bühne bei dem Händler und bis auf den Oberflächenrost am Unterboden und vielleicht noch 1 oder 2 andere Stellen, kein Ernst zu nehmender Rost oder Durchrostungen.

Der Händler ging bisher auf jede meiner Fragen ein und beantwortete sie souverän. Er fährt selber einen 96er Roadmaster als Daily Driver und kennt sich mit dem Wagen aus. Er hat auch schon einiger dieser Autos repariert und besitzt wie gesagt ein US Car Autohaus in Berlin. Seine Bewertungen sind durchweg nur positive, auch wenn sowas manipulierbar ist, und bestätigen meine Ansicht was die Beschreibungen in der Bewertung angeht.

Er will mir heut Abend einen Entwurf des Kaufvertrags senden sowie die Kontaktdaten zum Besitzer.

Ich kann den Wagen nach meinem Urlaub jederzeit abholen. Der Wagen wurde durchgecheckt und er hat mir sogar beschrieben wie sich die Überführung gestaltet hat und wie sich der Wagen verhalten hat.

Zumindest lässt das meine Zweifel sinken was den Händler angeht. Wenn das alles wirklich so gut ist wie es sich euphorisch anfühlt, dann glaube ich, dass ich für 8000€ fast ein Schnäppchen habe oder? Ich denke ich hab den Wagen so gut wie im Sack 🙂

Der Händler steht dem Kunden wohl auch nach dem Kauf zur Seite als Ansprechpartner was bei vielen anderen nicht der Fall sein soll.

Wie vorher schon gesagt: Nicht zu euphorisch an die Sache angehen, sonst blendest du ganz schnell diverse Mängel aus 😉

Mir ging es nach meinem ersten Caprice (übrigens auch ein Kombi) den ich mir angesehen habe auch erstmal so. Zum Glück war der Wagen so voller Macken das ich den Gedanken den wieder flott zu machen schon auf dem Weg nach Hause verworfen habe 😁

Jaaa Papa 😛

Auf dem Bild des Motors geht ein Schlauch vom Luftfilterkasten quer an der Motorabdeckung vorbei zum Klimakompressor glaube ich. Weißt du was das ist? Auf anderen Fotos von dem Motor sehe ich diesen Schlauch nicht.

Des Weiteren ist eine Gasanlage verbaut. Ich sehe aber keinen Verdampfer oder bin ich blind?!

Img_8430.jpg
Ähnliche Themen

Kurbelgehäuseentlüftung?

War das ne Antwort oder ne Frage?! 0o

Tippe auf Gasanlagengebastel. Kein Hersteller der Welt würde sowas in Serie verbauen. Zudem hab ich den Motorraum ohne diesen Schlauch in Erinnerung.

Hmm...ok. mal schauen ob ich bei der Besichtigung schlauer werde.

Übrigens, weil du das weiter oben angeschrieben hast. Der Buick hatte ab Facelift zwar auch ein anderes Kombiinstrument bekommen, es blieb aber bis zum Schluss ein Analoges. Von den schwächelnden digitalen Tacho des Schwestermodell ala Caprice habe ich schon gelesen.

Der Schlauch ist bestimmt fuer die Gasanlage. Und da hinten links das silberne Teil (dort wo der Schlauch endet) sieht mir doch schwer nach Verdampfer aus, oder wie seht ihr das?

Bitte nicht bei RockAuto kaufen. Die verrammschen biligsten China-Muell und machen das oertliche Haendlernetz kaputt. Das ist das amerikanische ATU, bloss nur als reiner Online Handel.

Das silberne Teil gehört zur Klimaanlage.

Noch was: korrekte Funktion des Automatikgetriebes sowie Aussehen / Geruch des Getriebeöls prüfen.

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 6. Dezember 2016 um 17:45:39 Uhr:



Bitte nicht bei RockAuto kaufen. Die verrammschen biligsten China-Muell und machen das oertliche Haendlernetz kaputt. Das ist das amerikanische ATU, bloss nur als reiner Online Handel.

so ein Quatsch, ich war schon bei etlichen deutschen Teile-Dealern, die kaufen auch die Teile bei Rockauto, fast ausnahmslos. Allerdings, wenn ich bei Rockauto ein Teil von Moog, Motorcraft oder ACDelco kaufe, dort kann man sich ja die Hersteller raussuchen, dann bekomme ich das. Bei den Deutschen bekomme ich was vom anderen Hersteller, das passt zwar auch aber ist ja nicht was ich bestellt habe.

@TE
kaufe nix bevor du ihn nicht gesehen und schon gar nicht einen Kaufvertrag unterschreiben und zahlen. Ich weiß nicht wie naiv man noch sein kann. Ich würde es mit einer Anzahlung machen und bei Besichtigung (wenn Zustand passt) dann bar bezahlen und mitnehmen.

Gruß

Ok nochmal zur Aufklärung. Ich habe noch nicht bezahlt und der Händler bereitet den Kaufvertrag lediglich vor. Ich habe nicht vor irgendwas zu unterschreiben, bevor ich den Wagen nicht gesehen habe. Heute Abend bekomme ich einen Entwurf. Wie sich das am Ende kristallisiert wird sich zeigen, aber Stumpf was unterschreiben und überweisen werde ich nicht 😉

Die Idee mit der Teilüberweisung und den Rest in Bar, hab ich auch schon überlegt V8-Triker. Das werde ich auch noch vorschlagen.

Das "silberne Teil" SteinOnkel gehört denke ich zur Klimaanlage, habe das Teil auf allen LT1 Fotos bisher gesehen die keine Gasanlage hatten.

Danke DirkB, werd ich mir dann auch aufschreiben.

Wieso geht der Schlauch von der Gasanlage denn in den LufiKa? Klärt mich auf...

Gute Frage. Auf dem Foto sehe ich an der Seite die Düsen der Gasanlage. Sah erst so aus als ob jemand versucht hat ein Venturi System an den LT1 anzupassen. Das wäre saudämlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen