Kaufberatung Ami

Hallo zusammen
Da hier alle Marken zusammen kommen denke ich mal,
ich bin hier richtig. Ich bin auf der Suche nach einem Ami.
Er soll gut blubbern jedoch nicht so riesig groß sein.
Baujahr so aus 1950-60. Da bietet sich eigentlich
ein Mustang an aber der ist mir zu häufig. Was gibt es da
sonst noch in der Richtung? Am liebsten mit Heckflossen.
So bei groben fünf meter länge sollte Schluß sein.

Besten Denk und lieben Gruß, Robi.

Beste Antwort im Thema

Wobei es in Deutschland ziemlich schwierig werden dürfte einen gut erhaltenen PA zu finden. Die meisten sind doch gerade in der Hand von Anfängern ohne große Geldreserven gelandet. Vor allem sind die bei uns angebotenen PA schon 20 Jahre alt und nicht gerade oft auch wirklich pfleglich behandelt worden.

Das sind die typischen "ich kauf mir jetzt irgend einen billigen Alltagsami" Kisten die dann sobald was teures ansteht weiterverhökert werden. Da dürfte er ja noch eher ein vernünftiges Town Car finden als einen guten Park Avenue 😉

Ansonsten: Seit nicht zu hart mit Ihm. Er stellt sich mal deutlich weniger blöde an wie so mancher der hier schon aufgetaucht ist. Wie das endet wenn man jeden Neuling kategorisch vergrault konnte ich schon bei ganz anderen Hobbies sehen.

Keiner von uns (auch ich nicht) hat als allwissendes Universalgenie in Sachen US-Cars angefangen. Jeder hat diese "dämlichen" Fragen am Anfang gestellt. Auch ich! Die einen warten halt Jahre mit dem ersten US-Car so wie ich, wieder andere wollen das Ganze dann relativ schnell über die Bühne bringen. Bei beiden Wegen zahlt man immer etwas Lehrgeld, da finde ich es nur legitim wenn man vorher bei den Leuten nachfragt die es besser wissen sollten.

675 weitere Antworten
675 Antworten

...Dann gehört das Forum nicht zum Universum. 😁

MT ist sein ganz eigenes Universum 😉

Dem ist wohl so 😉

Halt uns auf jeden Fall mal auf dem laufenden, für den Fall das du den Wagen wirklich kaufen solltest 🙂

Ähnliche Themen

Mach ich 😉

Ich mache mir ein wenig sorgen, dass ich den Kauf eines Amis diesmal wieder nicht gebacken bekomme.

Erstens, weil mir vielleicht der bereits gebuchte Urlaub nächste Woche im Weg ist und zweitens, weil der Händler seit gestern nicht mehr geschrieben hat. Ich habe ihm gesagt, dass ich den Wagen kaufen möchte.

Also, der Händler hat mittlerweile geantwortet und meinte, dass es kein Problem ist, wenn ich den Wagen nach dem Urlaub abhole und würde schonmal den Kaufvertrag vorbereiten. Ich konnte den Preis auf 8000€ drücken. Ist das gut oder noch Zuviel? 8900€ wollte der Besitzer erst haben.

Ich traue dem einen Bild vom Unterboden nicht. Das sieht aus nach Rost, kann ich aber kaum erkennen. Ich lade das Bild mal hoch.

Gruß Flo

Img_8426.jpg

Über 10% sind ganz gut. Auf der einen Seite hast du gespart und der Verkäufer konnte sein Gesicht wahren. Wenn der Wagen taugt wars ein guter Deal. Was mir jetzt etwas Kopfzerbrechen bereitet ist die Tatsache das du den Wagen ohne Besichtigung gekauft hast. Gut, vielleicht hast du Glück! Ist ja schließlich bald Weihnachten 😉

Gekauft habe ich ihn noch nicht. Ich kann jedoch nur das Geld überweisen, da meine Hausbank eine Direktbank (DKB) ist und keine eigenen Filialen besitzt ausser in Berlin. Wenn der Wagen im schlechteren Zustand ist als erwartet bzw. die Bilder sagen, kaufe ich den RM nicht und fordere mein Geld zurück. Ich wäre aber im Falle eines Betruges oder ähnliches Handlungsunfähig. Deswegen habe ich ein bisschen Bammel davor. Der Händler ist zwar Bekannt auf der Facebook US Care Sale Gruppe und bietet dort einige Autos an aber man weiß ja nie. Er scheint in Berlin ein US Car Autohaus zu haben. Ich kann sonst nichts über den User Mole570 sagen. Ich weiß halt nicht ob ich rechtlich was unternehmen kann wenn ich den Kaufvertrag habe, der Wagen nicht der Beschreibung entspricht und der Besitzer oder der Händler mein Geld nicht zurück gibt.

Wenn das aber alles klappt, dann wäre das mein ganz persönliches Weihnachtsgeschenk 🙂

Musst dich bei der Abholung/Besichtigung mal selbst drunterlegen und nachsehen. Rost am Rahmen ist unkritisch solange es kein kompletten Durchrostungen sind. Allerdings sind diese Rahmen so massiv das vorher die komplette Karosserie durchgegammelt ist bevor der Rahmen an der Reihe ist. Solange der komplette Unterboden nicht komplett braun und knusprig ist würde ich mir da keine Sorgen machen. Alle paar Jahre mal ein bisschen Flickschusterei am Unterboden ist bei Autos aus den 90ern völlig normal.

Mein Golf war damals auch fast jedes mal vorm TÜV fällig.

Dann würde ich wie schon gesagt mal die Stellen checken wo die B-Säule auf den Schweller trifft. Auf den Bildern ist mir da jetzt zwar nichts aufgefallen aber explizit wurde die Stelle leider auch nicht abfotografiert. Sollte aber bei dem weißen Lack auch extrem auffallen wenns da gammelt.

Dann auch mal checken ob der Motor wirklich rund läuft und sieh bloß nach ob es die Check Engine Lampe tut. Die sollte bei Zündung an bzw. starten ein paar mal blinken um zu signalisieren das Sie funktioniert. Ich bin damals drauf reingefallen da man diese wohl für die Gasanlage stillgelegt hat da das Motorsteuergerät natürlich durch die Gasanlage falsche Werte kriegt und dann permanent einen Fehler anzeigt.

Weiterhin mal auf den Motorrundlauf achten. Gerade der LT1 sollte im Stand relativ leise und gleichmäßig laufen. Dann solltest du unbedingt mal schauen ob die Wasserpumpe irgendwie leckt. Einfach mal bei STEHENDEM Motor drunterpacken. Wenns da feucht ist, genauer hinsehen! Wenn dir der Kram in den Optispark läuft wird es richtig teuer. Der Optispark Verteiler gehört mit zu den teuersten Anbauteilen dieses Motors und der Einbau ist ne echte Strafe und nicht vernünftig ohne das Spezialwerkzeug von Kent Moore zu bewerkstelligen. Das ist der einzige Grund aus dem ich froh bin den lahmen L03 zu haben 😁

Beim Lenken während du fährst (Wendehammer oder U-Turn würde sich für diesen Test anbieten) mal in beide Richtungen voll einschlagen. Wenns da von der Vorderachse knackt sind die Spurstangen fällig. Ist aber ebenso völlig normal für diese Autos da die Hauptlast mit Motor und Getriebe an der Vorderachse sitzt. Das sind mehrere 100kg die da auf die Spurstangen einwirken und irgendwann gibt der Kram einfach nach.

Die sind meist allerspätestens nach 100.000km fällig. Kostet zum Glück nicht die Welt. Habe das Ganze dieses Jahr selbst hinter mich gebracht und da habe ich alle Spurstangen und den Idler Arm getauscht. Die Teile haben mich gut 250€ all inclusive gekostet. Eine fähige Werkstatt sollte das in 1-2 Stunden hinter sich bringen, kostet also nicht die Welt.

Ansonsten auch mal drauf achten ob das Differential heult. Falls ja: Burnout Kandidat! Ein neues Diff ist auch nicht gerade billig. Achte auch mal auf das Kombiinstrument. Ich weiß leider nicht ob der Roadmaster ab 94 das selbe hat wie der Caprice. Beim Caprice sind digitalen Anzeigen leider anfällilg für Ausfälle. Reparatur ist aufwendig bis unmöglich. Einfachste Reparatur ist der Austausch des Kombiinstruments. Hier muss man allerdings wissen das man den KM Stand des Spenderfahrzeugs übernimmt da die Laufleistung nicht in den Steuergeräten gespeichert wird!

Ebenso kannst du mal die Nebenaggregate checken. Tuts die Klima, irgendwelche Geräusche zu hören? Beim LT1 gehen die Anbauteile gerne kaputt. Grundsätzlich nicht wirklich teuer bis auf besagter Optispark und der Klimakompressor der (sollte es ein originaler sein) gerne mit über 200€ zu Buche schlägt. Letztere halten aber eh nicht ewig. Sollte da noch der originale drinstecken und der es noch tun stelle dich darauf ein das er innerhalb der nächsten 1-2 Jahre kaputt geht. Meiner war scheinbar wirklich noch der erste und der hat immerhin 22 Jahre durchgehalten.

Halte dir ebenso vor Augen das der Wagen 22 Jahre alt ist und KEIN Autofahrer bei Autos in diesem Alter anfängt alles mögliche auf Verdacht zu tauschen. Für gewöhnlich wird erst getauscht wenn irgendwas hin ist. Da kann also nach dem Kauf noch die ein oder andere Überraschung warten aber das gehört bei einem Liebhaberauto einfach dazu. Grundsätzlich sind die Teile wie gesagt robust. Alles was daran für gewöhnlich die Biege macht sind gewöhnliche Verschleißteile wie Sie bei JEDEM Auto kaputt gehen können.

Nur für den Fall das du jetzt denken solltest Amerikaner wären grundsätzlich anfälliger als das Euro Zeug 😉

P.S.: Bevor ich es vergesse! Beim LT1 UNBEDINGT (und wenn ich UNBEDINGT sage meine ich auch UNBEDINGT!) auf das Kühlwasser achten. Ab 95 hat GM angefangen Dexcool zu verwenden welches schon mal die Angewohnheit hat sich in braune Pampe zu verwandeln, vor allem wenn irgendein Idi meint das mit irgendeinem anderen Kühlmittel mischen zu müssen. Das Zeug verstopft dir das komplette Kühlsystem und das zu spülen ist ne RICHTIG beschissene Arbeit. Mit normalem Aufwand nicht zu fixen. Dexcool müsste im Normalzustand orange sein. Wenn das Zeug ne andere Farbe hat hast du Glück! 94 war werksmäßig noch was anderes drin, allerdings kann es gut sein das man das Zeug im Rahmen eines Service mal gegen Dexcool getauscht hat. Hier also wirklich genau hinsehen!

Puh, is doch ne ganze Menge. Das muss ich mir dann, wenn es soweit ist, aufschreiben.

Hoffe nur, dass ich dem Händler und Besitzer trauen kann.

Das ist immer so viel 😉 An Autos ist halt immer viel was kaputt gehen kann. Das unzerstörbare Auto gibt es nicht. Selbst Panzer gehen kaputt und die sind nun wirklich stabil 😁

Ist nur so das du weißt worauf du bei den B-Bodies und Autos generell achten musst als das du losziehst, dich total in die Karre verknallst und auf keinerlei Macken mehr achtest. Wenn du jemanden hast den du für die Besichtigung mitnehmen kannst, tu es!

Ich werde versuchen darauf zu achten. Jemanden mitnehmen kann ich nicht. Würde mich auch wohler fühlen wenn jemand mitkommt.

Wann genau willst du überhaupt da runter fahren?

Irgendwo zwischen den 18.12. und 23.12. hab ich vor.

Mag sein, dass der LT1 anfälliger ist, jedoch möchte ich den lieber als den Vorgänger. Jedem nach seinem Geschmack 😉

Was würde denn die Optispark Geschichte ungefähr kosten?

Ich denke mal das geht ok wenn ich dich als B-Bodie Guru ansehe, weil du Schuld daran bist, dass ich so einen stattdessen mittlerweile möchte und dich per PN mit weiteren Fragen bezüglich dieser Fahrzeuge durchlöchere oder? 😛

Ich werde den Händler mal ansprechen bezüglich der optispark Sache aber wenn ich mich recht erinnere sagte er, dass der RM ne frische Inspektion hat. Da müsste doch dann was aufgefallen sein wenn da was wäre oder?!

Gibt ja Videos bezüglich optispark, aber was ist das eigentlich für ein Teil? 0o

Deine Antwort
Ähnliche Themen