Kaufberatung Ami
Hallo zusammen
Da hier alle Marken zusammen kommen denke ich mal,
ich bin hier richtig. Ich bin auf der Suche nach einem Ami.
Er soll gut blubbern jedoch nicht so riesig groß sein.
Baujahr so aus 1950-60. Da bietet sich eigentlich
ein Mustang an aber der ist mir zu häufig. Was gibt es da
sonst noch in der Richtung? Am liebsten mit Heckflossen.
So bei groben fünf meter länge sollte Schluß sein.
Besten Denk und lieben Gruß, Robi.
Beste Antwort im Thema
Wobei es in Deutschland ziemlich schwierig werden dürfte einen gut erhaltenen PA zu finden. Die meisten sind doch gerade in der Hand von Anfängern ohne große Geldreserven gelandet. Vor allem sind die bei uns angebotenen PA schon 20 Jahre alt und nicht gerade oft auch wirklich pfleglich behandelt worden.
Das sind die typischen "ich kauf mir jetzt irgend einen billigen Alltagsami" Kisten die dann sobald was teures ansteht weiterverhökert werden. Da dürfte er ja noch eher ein vernünftiges Town Car finden als einen guten Park Avenue 😉
Ansonsten: Seit nicht zu hart mit Ihm. Er stellt sich mal deutlich weniger blöde an wie so mancher der hier schon aufgetaucht ist. Wie das endet wenn man jeden Neuling kategorisch vergrault konnte ich schon bei ganz anderen Hobbies sehen.
Keiner von uns (auch ich nicht) hat als allwissendes Universalgenie in Sachen US-Cars angefangen. Jeder hat diese "dämlichen" Fragen am Anfang gestellt. Auch ich! Die einen warten halt Jahre mit dem ersten US-Car so wie ich, wieder andere wollen das Ganze dann relativ schnell über die Bühne bringen. Bei beiden Wegen zahlt man immer etwas Lehrgeld, da finde ich es nur legitim wenn man vorher bei den Leuten nachfragt die es besser wissen sollten.
675 Antworten
Amis sind natürlich keine 0815 Autos und das einzige was ich im Umkreis suche ist eine Garage, nicht jedoch ein Auto. Ich bin durchaus bereit diese Strecke zu fahren, jedoch nicht nur für eine Besichtigung ohne vorher alles an Informationen zu sammeln und Material zu sichten was ich bekommen kann. 10 bis 12 Stunden Fahrzeit je nach Geschwindigkeit und Verkehrslage pro Strecke, ca. 300€ Sprit und Verschleißkosten pro Strecke wären ohne anschließenden Kauf verschwendete Lebenszeit die ich nicht wieder bekomme, auch wenn die Angaben vielleicht nicht 100%ig der Realität entsprechen mögen.
So ist es leider. Ich würde auch nicht davor zurückschrecken in die Schweiz zu fahren wenn da mein Traumauto steht. Ich denke das wird in meinem Leben auf jeden Fall einmal auf mich zukommen 😉
Sieh es mal von dieser Seite:
Du magst zwar ne Menge an Spritgeld raushauen und auch ne ganze Ecke fahren, aber dafür wirst du auch wieder um einiges reicher an Erfahrung. Es ist eine Sache sich hier in Form von Text berieseln zu lassen, aber noch einmal eine andere sich das Ganze vor Ort anzusehen. Für meine erste Besichtigung habe ich mehrere Stunden gebraucht weil ich eine riesige Checkliste hatte die wir Punkt für Punkt durchgegangen sind. Nach der Hälfte der Zeit stand zwar schon fest das der Wagen alles andere als gut ist, aber wenn man schon mal da ist kann man das Ding auch bis zum Ende durchziehen.
Die Gefahr das die Anzeige geschönt ist hast du bei so gut wie jedem Gebrauchten in dem Alter. Wenn du wirklich ne hohe Wahrscheinlichkeit willst das die Anzeige der Realität entspricht musst du Neu- oder Jahreswagen kaufen. Da muss für gewöhnlich (noch) nichts geschönt werden 😁
Aber selbst da passieren Fehler 😉
In Sachen B-Bodies haben wir dir ja schon einiges gesagt und falls dir doch noch Fragen kommen weißt du ja wo du fragen musst 🙂
Ich denke, dass kriegen wir alles hin. 😉
Ähnliche Themen
Wie sieht es denn aus mit einem Lincoln Continental, so von 1988-97?
Da stehen zwei für 2000€ bei mobile.de drin. Deren Interieur sollte auch kleinliche Leute zufriedenstellen.
Diese Angebote dürften die aller-allerdünnste Stelle des zu bohrenden Brettes "Ami, unbedingt V8, unbedingt Fullsize, unbedingt exklusives Interieur" darstellen.
Also, hab mir die Continental ab 82 angeschaut. Die Modelle vor 1990 gehen noch, überzeugen mich jedoch auch nicht. Die mitte/ende der 90 sehen dem Crown Vic sehr ähnlich aus den selben Baujahren.
Man sieht, dass beim Conti sich teilweise die Teile vom TC gleichen aber der Motor ist ein anderer.
Worin unterscheiden sich die beiden Motoren?
Der TC ist ein Modular mit 16 Ventilen, soviel weiß ich.
Der Conti hat 32 Ventile, was ist noch anders?
Danke dir aber für den Tipp DirkB.
Aktuell bleibe ich jedoch beim B-Body Wagon (LT1) oder beim 95-97 TC
Was haltet ihr von dem hier?
Chevrolet Caprice Classic Bestattungswagen, Leichenwagen für 8.900 € bei mobile.de: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=177316843 https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=177316843
Zu teuer?
Muss ich da nochmal zoll zahlen wenn ich den kaufen würde?
Naja, Leichenwagen halt. Muss man mögen 😉 Du müsstest dann halt den halben Innenraum zurückbauen wenn du den wieder zu einem voll nutzbaren 8-Sitzer machen möchtest.
Ansonsten finde ich die zu teuer. Da in den Niederlanden solche Autos (und da kommen die meisten Caprice Leichenwagen her) nahezu unerschwinglich geworden sind was den Unterhalt betrifft sind die für ein Appel und nen Ei verschleudert worden da sowas quasi über Nacht unverkäuflich wurde. Solche Autos hast du damals für 2000€ bekommen. Sich sowas auf den Hof zustellen und für fast 9k anzubieten ist schon fast irgendwie frech.
Wenn der Zustand allerdings sehr gut ist kann man den für den Preis schon kaufen. In D driften Zustand und Preise aufgrund des kleinen Angebots stark auseinander.
Zoll musst du nicht mehr zahlen da der mit Sicherheit schon einmal in der EU angemeldet war. Die Niederlande (bzw. in diesem Falle Belgien) sind ja nicht die Schweiz 😉
Edit: Hier wäre es mal ganz interessant die VIN oder zumindest ein Foto von den SPID Labels zu haben. Gibt in den USA ja auch Firmen die sowas direkt umbauen und bei Cadillac beispielsweise hat man den Fleetwood ab Werk auch direkt mit Vorbereitung für Leichenwagenbauer bekommen. Wäre interessant ob der Caprice in den USA schon umgebaut wurde oder ob man einen normalen Kombi genommen hat und diesen dann in Europa umgerüstet hat.
Was mir bei den Sitzen noch auffällt. Der hat die besseren Stoffsitze des Classic Pakets. Meines Wissens gab es die im Kombi nie. Entweder nachgerüstet oder halt doch irgendwie im Umbau inbegriffen. Wie gesagt: Die Historie des Autos wäre in dem Falle mal ganz interessant 🙂
Hmm...ok gut zu wissen
Und dieser hier?
Chevrolet Chevrolet Chevy Caprice Kombi 5,7l V8 Tüv ... für 4.998 € bei mobile.de: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=236065307 https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=236065307
Hab den schon angeschrieben und der hat ein paar kleine Dellen.
Zitat Verkäufer:
"Ok ,zur Historie ist zu sagen das das Fahrzeug 3 Hand ist. Was genau in diesen vorhergehenden Jahren an Ereignissen gewesen ist kann ich nicht sagen .
Es gibt kein Checkheft und keine Berichte der Vorbesitzer . Es ist halt ein großer Familien Kombi .
Innenraum in gutem Zustand ,
Technisch kein Reparatur Stau .
Falls nicht gesehen Beule an Haube und Kotflügel."
Sieht außen tüchtig abgenutzt aus, mattschwarz aus der Dose drüber, furchtbar. Sind das eigentlich Rostblasen oben auf dem demolierten Kotflügel? Wo gräbst Du denn immer solche Ruinen aus?
Wie schon gesagt, so ein Continental aus mitte der 90er würde bestimmt die bessere Wahl sein. Die Wagen waren damals zu teuer, als daß sie von Leuten ohne Geld heruntergeritten werden konnten. Zudem sind sie hierzulande nicht so häufig. Du hättest dann etwas, was bei US-Car-Treffen wirklich selten zu sehen ist.
Deine Ansicht bezüglich des Caprice Wagon teile ich DirkB, hätte ja sein können, dass ich mich irre 😉 frag mich nicht wo ich den Müll immer raus kram 🙂
Was deine Ansicht bezüglich des Continental angeht, vielleicht hast du recht. Ich werd mir das alles nochmal durch den Kopf gehen lassen. Bevor ich das tue, habe ich aber noch ein Inserat gefunden was neu reingestellt wurde und auf den ersten Blick top sein könnte.
Lincoln Town Car für 3.000 € bei mobile.de: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=236366675 https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=236366675
Habe den Verkäufer angeschrieben und um weitere Daten gebeten sowie Bilder.
Auf den 3 Fotos des Inserats ist nicht viel zu sehen, zumal er ziemlich dicht an ein anderem Wagen steht auf Bild 1.
Was mich jedoch skeptisch macht, ist der Preis, denn wenn er gut sein sollte, dann ist der doch zu günstig oder?! Irre ich mich?!
Das du diesen Müll rauskramst liegt eher daran das es glaube ich keine 20 Stück davon auf dem Markt gibt. Irgendwann hat man Sie halt alle mal durch 😁
Vor 2 Jahren wärst du noch besser drangewesen, da war die Auswahl noch größer und die Preise hatten Ihren Tiefpunkt erreicht. Seit letztem Jahr ist das Angebot stark ausgedünnt und die Preise ziehen gaaaaaaanz gemächlich an.
Tja, vor 2 Jahren war das Interesse auch schon groß, nur war ich noch nicht so weit es zu riskieren, hätte ich mal 😉
Ich bin mittlerweile froh das meine bessere Hälfte mir damals den Stoß in die richtige Richtung gegeben hat 😉
Meinen kann ich nur als Glücksgriff bezeichnen. Spottbillig bekommen, Basis mehr als brauchbar. Ein Bekannter mit dem gleichen Wagen hat für einen deutlich schlechteren Zustand mehr hingelegt als ich.