Kaufberatung Ami
Hallo zusammen
Da hier alle Marken zusammen kommen denke ich mal,
ich bin hier richtig. Ich bin auf der Suche nach einem Ami.
Er soll gut blubbern jedoch nicht so riesig groß sein.
Baujahr so aus 1950-60. Da bietet sich eigentlich
ein Mustang an aber der ist mir zu häufig. Was gibt es da
sonst noch in der Richtung? Am liebsten mit Heckflossen.
So bei groben fünf meter länge sollte Schluß sein.
Besten Denk und lieben Gruß, Robi.
Beste Antwort im Thema
Wobei es in Deutschland ziemlich schwierig werden dürfte einen gut erhaltenen PA zu finden. Die meisten sind doch gerade in der Hand von Anfängern ohne große Geldreserven gelandet. Vor allem sind die bei uns angebotenen PA schon 20 Jahre alt und nicht gerade oft auch wirklich pfleglich behandelt worden.
Das sind die typischen "ich kauf mir jetzt irgend einen billigen Alltagsami" Kisten die dann sobald was teures ansteht weiterverhökert werden. Da dürfte er ja noch eher ein vernünftiges Town Car finden als einen guten Park Avenue 😉
Ansonsten: Seit nicht zu hart mit Ihm. Er stellt sich mal deutlich weniger blöde an wie so mancher der hier schon aufgetaucht ist. Wie das endet wenn man jeden Neuling kategorisch vergrault konnte ich schon bei ganz anderen Hobbies sehen.
Keiner von uns (auch ich nicht) hat als allwissendes Universalgenie in Sachen US-Cars angefangen. Jeder hat diese "dämlichen" Fragen am Anfang gestellt. Auch ich! Die einen warten halt Jahre mit dem ersten US-Car so wie ich, wieder andere wollen das Ganze dann relativ schnell über die Bühne bringen. Bei beiden Wegen zahlt man immer etwas Lehrgeld, da finde ich es nur legitim wenn man vorher bei den Leuten nachfragt die es besser wissen sollten.
675 Antworten
Zitat:
Dynamix schrieb:
Der Rost an der B-Säule ist schon recht heftig. Das ist DIE Schwachstelle beim Caprice in Sachen Rost. An der Stelle laufen mehrere Karosseriebleche zusammen. Da laufen mehrere Lagen Blech lang. Wenn die äußerste schon so stark vergammelt ist dürfte von den anderen Blechen so gut wie nichts mehr übrig sein.Kein TÜVer mit Verstand lässt dich damit durchkommen und mal eben ein Blech drüberbraten geht auch nicht. Wenn es vernünftig sein soll müsstest du schon die Karosserie abnehmen und die Bleche wiederherstellen lassen. Der Aufwand übersteigt allerdings den Wert des Autos locker. Ich würde lieber nach einem suchen der an der Stelle nicht vergammelt ist.
Ich kenn' die Diskussion darum. Auch im Blog. Auch auf FB.
Ich denke auch, da kommen wir mit unseren Meinungen (mal nicht 😉 ) auf einen gemeinsamen Nenner, aber... da würde ich im Zweifel auch hingehen und nur die äußeren / inneren, also ERREICHBAREN (gerne auch bei abgehobener Karosserie) Bleche erneuern... für den Rest... Fluid Film oder Mike Sanders Fett rein - ABER SONST... das ist "immerhin"
keine selbsttragende Karosserie, sondern er hat noch 'n fetten Leiterrahmen drunter. Der Wagon gar "fully boxed" (und die Fleetwoods 😎 )- ok, die Sedans nur ein C. Aber sind ja auch leichter / dürfen nicht so schwer laden.
Zitat:
klappbare Außenspiegel (die übrigens deutlich besser sind als die Aero Spiegel der US-Version, wenn auch nicht so schick)
Allerdings nur wie die Alten, die ab '95 haben dann echt Taug.
Sorry v8.lover aber ich verstehe deinen post nicht ganz, da ich zu wenig Ahnung habe von der Materie
Nichts für ungut, war auch eher an Dynamix gerichtet. ;-)
Ist auch net sooo wichtig bzgl. deiner Fragen.
Gruß Jonas
Zitat:
@v8.lover schrieb am 30. November 2016 um 13:43:26 Uhr:
Zitat:
Dynamix schrieb:
Der Rost an der B-Säule ist schon recht heftig. Das ist DIE Schwachstelle beim Caprice in Sachen Rost. An der Stelle laufen mehrere Karosseriebleche zusammen. Da laufen mehrere Lagen Blech lang. Wenn die äußerste schon so stark vergammelt ist dürfte von den anderen Blechen so gut wie nichts mehr übrig sein.Kein TÜVer mit Verstand lässt dich damit durchkommen und mal eben ein Blech drüberbraten geht auch nicht. Wenn es vernünftig sein soll müsstest du schon die Karosserie abnehmen und die Bleche wiederherstellen lassen. Der Aufwand übersteigt allerdings den Wert des Autos locker. Ich würde lieber nach einem suchen der an der Stelle nicht vergammelt ist.
Ich kenn' die Diskussion darum. Auch im Blog. Auch auf FB.
Ich denke auch, da kommen wir mit unseren Meinungen (mal nicht 😉 ) auf einen gemeinsamen Nenner, aber... da würde ich im Zweifel auch hingehen und nur die äußeren / inneren, also ERREICHBAREN (gerne auch bei abgehobener Karosserie) Bleche erneuern... für den Rest... Fluid Film oder Mike Sanders Fett rein - ABER SONST... das ist "immerhin" keine selbsttragende Karosserie, sondern er hat noch 'n fetten Leiterrahmen drunter. Der Wagon gar "fully boxed" (und die Fleetwoods 😎 )- ok, die Sedans nur ein C. Aber sind ja auch leichter / dürfen nicht so schwer laden.
Ist ein streitbarer Punkt 😉 Klar ist die Karosserie ohne den Rahmen eh labbrig ohne Ende. Gibt halt nur TÜVer die sowas bemängeln und da bringt es Ihm halt nix wenn wir schreien "dein TÜVer hat keine Ahnung" oder ähnliches 😁
Zitat:
@v8.lover schrieb am 30. November 2016 um 13:43:26 Uhr:
Zitat:
klappbare Außenspiegel (die übrigens deutlich besser sind als die Aero Spiegel der US-Version, wenn auch nicht so schick)
Allerdings nur wie die Alten, die ab '95 haben dann echt Taug.
Deswegen schrieb ich auch "besser sind als die Aero Spiegel der US-Version" 😉 Diese gab es ja nur bis 94. Mal davon ab sind zivile 95er und 96er in Europa echte Mangelware 😰
Ähnliche Themen
Bist du schonmal mit 'nem boxy Caprice und DESSEN aero-Spiegeln gefahren?! Danach hat mans Gefühl, selbst die '91-'94-aero-Spiegel seien Truck-Spiegel. DIE sind unterirdisch, das ist der Hammer. :-D
Aber sehen halt cool aus. 😎
Ich mochte meinen 79er Caprice sehr. Spiegel waren super und von der Technik her alles robust und simpel.
Der Rost war allerdings ein leidiges Thema. Dauernd woanders durchgerostet. Die Euroheckleuchten sind auch grausig. Aber kann man ja umrüsten auf US.
Is doch nicht normal, dass man in Deutschland nix vernünftiges an US Cars findet 🙁 oder bin ich denn wirklich sooo wählerisch?!
Ich denke wir sind ne Autofahrernation. Selbst unsere Nachbarländer haben mehr zu bieten. Wenn ich bis zum Sommer nix für mich finde, bleibt mir wohl nix anderes als einen zu importieren und wenn es nur aus den Nachbarländern ist.
Was erwartest du? Du schaust im typischen "Einsteiger-Ami" Segment, also da wo es mal für kleines Geld brauchbare Autos gab aber auch viel Schrott. Mittlerweile hat sich der Markt für diese Autos aber umgedreht. Das meiste ist Schrott den die Eigentümer zu gold machen wollen, ist ja ein Amerikaner 😉
Da bleibt nur noch die Rosinen rauszupicken. Wenns ein Caprice werden soll dann würde ich wirklich mal die blaue Limousine für 5.500€ ansehen. Der ist zwar auch nicht perfekt aber der könnte ne solide Basis sein. Ansonsten vielleicht der rote in Ösiland oder der weiße in der Schweiz. Letzterer macht immer noch den besten Eindruck auf mich und sollte der wirklich vorher ordentlich restauriert worden sein dann hast du da eine sehr sehr solide Basis für die nächsten Jahre.
Zitat:
@mcspeenie schrieb am 30. November 2016 um 19:07:47 Uhr:
Is doch nicht normal, dass man in Deutschland nix vernünftiges an US Cars findet 🙁
bleibt mir wohl nix anderes als einen zu importieren.
Wirklich gute gibts fast keine zu einem vernünftigen Preis in D, entweder sie schlummern in sicheren Quartieren, werden gehegt und gepflegt, also stehen nicht zum Verkauf, oder die die zum Verkauf stehen sind runtergekommen oder werden für den Zustand völlig überteuert angeboten.
Auch wenn du nicht importieren möchtest lohnt sich mal ein Vergleich. Einfach mal über den Teich schauen und vergleichen. Man muss ja nicht gleich kaufen.
Aber da du jeden Tag ein anderes Fahrzeug möchtest, wirds schwierig.
Gruß
Nicht jeden Tag V8-Triker 😛
Zur Zeit sind es nur der Lincoln und der B-Body 😉
Aber Recht habt ihr wahrscheinlich beide Dynamix.
Der EU Caprice ist “nur“ knappe 800km von mir, wäre ein Cooler Trip 😉
Was sind schon 800km für das Traumauto. Ich bin mal nur 600km One Way für ne Besichtigung gefahren 😁 Kannst es ja mit nem Wochenendtrip in die Schweiz verbinden. Deine bessere Hälfte freut sich 😉
Frage ich mich auch immer wieder. Da wird ein Schätzchen für einen fünfstelligen Betrag ins Visier genommen, aber an dreihundert Doppelmark für Sprit scheitert es dann plötzlich. 😕
Man muss wohl nicht alles verstehen....
mfg
Nein, nicht direkt. Aber es gibt soviele Leute, die ihr Auto im Umkreis von ca 150km suchen. Was soll das?
mfg