Kaufberatung Ami

Hallo zusammen
Da hier alle Marken zusammen kommen denke ich mal,
ich bin hier richtig. Ich bin auf der Suche nach einem Ami.
Er soll gut blubbern jedoch nicht so riesig groß sein.
Baujahr so aus 1950-60. Da bietet sich eigentlich
ein Mustang an aber der ist mir zu häufig. Was gibt es da
sonst noch in der Richtung? Am liebsten mit Heckflossen.
So bei groben fünf meter länge sollte Schluß sein.

Besten Denk und lieben Gruß, Robi.

Beste Antwort im Thema

Wobei es in Deutschland ziemlich schwierig werden dürfte einen gut erhaltenen PA zu finden. Die meisten sind doch gerade in der Hand von Anfängern ohne große Geldreserven gelandet. Vor allem sind die bei uns angebotenen PA schon 20 Jahre alt und nicht gerade oft auch wirklich pfleglich behandelt worden.

Das sind die typischen "ich kauf mir jetzt irgend einen billigen Alltagsami" Kisten die dann sobald was teures ansteht weiterverhökert werden. Da dürfte er ja noch eher ein vernünftiges Town Car finden als einen guten Park Avenue 😉

Ansonsten: Seit nicht zu hart mit Ihm. Er stellt sich mal deutlich weniger blöde an wie so mancher der hier schon aufgetaucht ist. Wie das endet wenn man jeden Neuling kategorisch vergrault konnte ich schon bei ganz anderen Hobbies sehen.

Keiner von uns (auch ich nicht) hat als allwissendes Universalgenie in Sachen US-Cars angefangen. Jeder hat diese "dämlichen" Fragen am Anfang gestellt. Auch ich! Die einen warten halt Jahre mit dem ersten US-Car so wie ich, wieder andere wollen das Ganze dann relativ schnell über die Bühne bringen. Bei beiden Wegen zahlt man immer etwas Lehrgeld, da finde ich es nur legitim wenn man vorher bei den Leuten nachfragt die es besser wissen sollten.

675 weitere Antworten
675 Antworten

Besten Dank, hab ich erst mal wieder was zum suchen :-)
Der Coronet sieht schön aus. Gibt es eine WWW-Seite
in dem man die Maße solcher Fahrzeuge ersehen kann?
Einige davon sehen so riesig aus.

Wie wärs mit Wikipedia?

Zitat:

@robi64 schrieb am 31. Oktober 2016 um 12:46:30 Uhr:


Ich dachte das hätte ich soweit beschrieben.

Nicht so richtig. Denn

Zitat:

1950-1960

das umfasst recht verschiedene Stile, Heckflossen z.B. zweite Hälfte der 50er bis ca '61

Zitat:

Bel air, und Mustang würden passen

Der Mustang hat keine Flossen und wurde ab Bj 1964 mit dem "typischen" Aussehen gebaut. Der Bel Air wurde von 1953 bis 1975 gebaut, grosse Flossen '58, '59

Die englischsprachige Wikipedia hat gute Artikel zu compact, intermediate sized full-size car und die Entwicklung der Größe über die Jahre.

Der Coronet hat 217,4inch = 5,5m

Ähnliche Themen

Danke 3er, englischsprachiges Wikipedia hab ich noch nicht probiert, werde mal schauen.
Danke Blue, das ist schon grenzwertig lang :-))

Ein Mustang gab es erst ab 64/65 fällt doch eigentlich raus.

Chevrolet Impala 64 oder 63.

Aber egal welches Auto dir gefällt - Bitte !IMMER! kontrollieren, ob die Nippel gut geschmiert sind!

Selten, kompakte Abmessungen unter 5 m, 50er und V8... da fallen mir eigentlich nur die Rambler V8 Modelle von AMC ein. Aber versuch so einen mal in Europa zu finden...
Zu Beginn der 60er könnte man die ersten Compacts näher in Betracht ziehen, speziell die Ford Falcon V8 ab 63. Hab noch nie einen in Natura gehört, vielleicht blubbern ja auch die Reihensechszylinder im 61er Falcon ganz angemessen. Ich persönlich finde ja das 61er Falcon Modell designerisch am gelungensten :-)
Weitere Kandidaten: 62/63er Oldsmobile F85 und 62/63er Buick Special Skylark sowie 61-63 Pontiac Tempest

Chevy Corvair. 😁

Heckmotor mit 4 Zylindern. Der amerikanische Traum vom Kompaktwagen. 😉
Mit ~4,50 deutlich unter 5m, aber die Motorisierung... 😰 ein Drama.

In den Siebzigern gab es die AMC Pacer und Gremlin. Kompakte Wagen, auch mit V8 erhältlich.
Aber aber...
Die Ersatzteilsituation für AMC Wagen ist mittlerweile sehr, sehr schlecht geworden, weil die Firma schon lange nicht mehr existiert.
Man muss sich mit Clubs und Eigentümern guststellen, um noch Sachen zu bekommen.

Zitat:

@deville73 schrieb am 2. November 2016 um 00:18:19 Uhr:


Chevy Corvair. 😁

Heckmotor mit 4 Zylindern. Der amerikanische Traum vom Kompaktwagen. 😉
Mit ~4,50 deutlich unter 5m, aber die Motorisierung... 😰 ein Drama.

In den Siebzigern gab es die AMC Pacer und Gremlin. Kompakte Wagen, auch mit V8 erhältlich.
Aber aber...
Die Ersatzteilsituation für AMC Wagen ist mittlerweile sehr, sehr schlecht geworden, weil die Firma schon lange nicht mehr existiert.
Man muss sich mit Clubs und Eigentümern guststellen, um noch Sachen zu bekommen.

Der Corvair, der amerikanische Käfer und "unsafe at any speed", zumindest die frühen Modelle.

Provokante Frage:
Wenn's klein und nach Flossen aussehen soll und nen V8 haben muss: wie wär's denn mit einer Corvette C3?

Besten Dank leuts, jetzt muß ich erst mal wieder jede Menge
kucken, von einigen hab ich noch nie gehört. Darum hab
ich ja in dieser Runde gefragt :-)
Sorry aber C3 mag ich nicht.

Wenn es klein und 50er Jahre mäßig sein soll bleibt eigentlich nur noch ne ganz frühe Corvette C1. Die haben noch so kleine Flossen, die ist kompakt und optisch definitiv 50er.

Ansonsten dürften sich deine Ansprüche nur schwer in Einklang bringen lassen. Größe war in den USA anders als in Europa zu der Zeit nicht nur wohlhabenden Menschen vorbehalten. Aus dem Grund gibt es auch tonnenweise Billigautos wie Chevys, Fords und Plymouth/Dodge in der 5 Meter aufwärts Klasse.

Kompakte Autos waren in der Zeit nicht so wirklich gefragt. Das kam erst in den 60ern mit den Pony Cars und dann später noch mit Ölkrise und Co das sich kleinere Autos nach europäischem Maßstab in den USA durchgesetzt haben.

Hallo Guys,

Da stimme ich dir zu @Dynamix

Deine Vorstellungen @robi64 passen einfach nicht. Du willst einen Ami V8 und nur die blubbern, soweit ich weiß, was an ihrer eher unsauberen Zündreihenfolge liegt und Heckflossen willst du auch aber keine 5m länge willst du???!!

Wenn du wirklich einen Ami willst, dann gehört die Größe dazu zu, wie du die Luft zum Atmen brauchst. Alles andere ist kein echter Ami, aber das ist auch nur meine Ansicht. Es ist vielleicht besser wenn du dir einen (kurzen) Europäischen Young- oder Oldtimer zulegst, die gibt es auch mit kleinen oder leichten Heckflossen und dir da einen blubernden V8 einbauen lässt, wo wir schon beim nächsten Punkt sind: Alles unter V8 blubbert nicht, jedenfalls nicht wirklich, nicht natürlich und nicht amerikanisch, auch nur meine Meinung. Alles über V8 ist wie bei Sportwagen nur noch ein Gekreische 😉

Wie meine Vorredner schon teilweise sagten, einen Ami nach deinen Vorgaben zu finden ist schwer und nach meinem Geschmack kein richtiger Ami mehr, die müssen nunmal über 5 meter sein 😉

Also, lass dir das mal durch den Kopf gehen und viel Spaß bei deiner Suche

Gruß Florian

Vielleicht könnte die GM A-Body Baureihe auch in Frage kommen. Ein 55-57er Two Ten oder die Basis One Fifty ist 4,98 lang, bietet zwar wenige Optionen bezüglich Motorisierung (Blue Flame I6 oder 265 ci SB V8), ist aber eine Rarität verglichen mit seinen besser ausgestatteten Brüdern wie Bel Air von Chevrolet oder Chieftain von Pontiac.

Wenig Chrom, einfache Motoren und geringe Ausstattung machen den Erhalt des Wagens vergleichsweise preiswert, Karosserieteile gibt's auf dem Markt üppig (da Gleichteile mit Bel-Air) und die Fanszene in den USA ist gigantisch.

Preise so umme 25k für den Viertürer mit Reihensechser im Concours-Zustand. Beim Bel Air V8 als Zweitürer schnell das Dreifache. Als Cabrio im Zustand 2 nicht selten um die 100k. Also auch preislich ne spannende Geschichte.

Ich würde meine Suche vielleicht einfach auf die 60er ausweiten, da gibts dann auch so Autos wie Mustang und Co die alle unter 5 Meter sind, einen V8 haben und für dein Budget zu haben sind. Bei kleineren Autos aus den 50ern musst du halt ansonsten damit leben das du eher einen 6-Ender als einen V8 hast.

Oder halt doch eine Corvette C1 kaufen, da hättest du beides. Ist nur die Frage ob man da was brauchbares für gut 30k bekommt. Die sind schon nicht ganz billig die Teile.

Deine Antwort
Ähnliche Themen