Kaufberatung Alfa 156 Kombi 2.4 JTD
Hallo zusammen!
Durch meinen neuen Job brauche ich einen Diesel, da ich ab März eine Wegstrecke von 65 km habe. Auf der Suche nach einem Auto bin ich über diesen Alfa 156 Kombi 2.4 JTD gestolpert. Die Maschine hat 130.000 km runter, die Karosse ungefähr 200.000 km. Taugt der Wagen was, ist der Preis ok oder lässt man besser die Finger davon?
17 Antworten
@tec-doc : der 156er "wilderte" im A4 / 3er Bereich und nicht im A6..der ist
eher so Richtung 166er 🙂
Und, zu der Zeit als der 156 QW aufkam (2003/2004), da gabs und gibts einfach keinen
A4 Crossroad (oder wie Audi deren "hochbeinige" Limousinen nennt), etc.
Von daher, eigentlich ne gute Idee, aber irgendwie viel zu früh.
Nu ja..
Grüße
@ SIMEON:
"Beim letzten Ausflug standen 4,5 Liter Diesel auf dem Bordcomputer,und das nicht bei Schneckentempo"
Auf meinem BC stehen auch 4,5 Liter Diesel, bin sogar schon auf 4,2 gekommen.
Real an der Tanke sind es aber ziemlich genau 1,5 Liter mehr.
Aber das geht ja auch noch.
Jetzt mit meinen neuen Hankook Notlösungs-Sommerreifen werden es wohl runde 0,3 L mehr 🙁
Ja schon, Guzzi, A4 und so.... aber doch nur, weil es vom 166 schwachsinnigerweise keinen Sportkarton gab, mithin.... was blieb also dem geneigten Käufer? Der 156 SW spielt bzgl. Anmutung, Stil etc. einfach in der Liga, in die der A6 als Massen"luxus" gerne sein würde (Audi macht das bessere Marketing und verkauft damit einen Nimbus, der so nicht wirklich da ist.... ausser beim Preis 😉 ).😉
Allroad sagen die Audianer übrigens - und der Crossi, ja. mei.... aus meine Aung is des nedda schee, wia a Griraff 😁 😉 ...aber das war denk ich einfach wieder dem "A4 Segment" im Sinne des Formats geschuldet, der pupsige 1,9er?
Vor allem: Mit einem 156er Sportkarton, als Fünfender oder Aresista sowieso.... da kannste dich jederzeit auch heute noch blicken lassen. Versuch das mal mit einem A4/A6 aus den Zeiten, no way. 😉
Versteh mich richtig - ich bin mit Herzblut Alfista - ich hab dabei nur etwas Realitätssinn retten können.
Alfa fehlt eine führende Feder alter Schule - die haben zu der Zeit wirklich klasse Konzepte etc. gebaut.... aber offenbar gab´s da auch solche frischstrudelierten Rahmrüssel, die sparbeschläut mehr am grünen Tisch geschwafelt und gerechnet haben. Was red ich.... schad is halt, weils einfach Gesamtkunstwerke waren, vom Schludrian und Rahmrüsselsstudi verwässert?
Ich würde keinem von einem 156 Sportkarton 2,4er abraten, never.... ich sag ja nur: Hatte die Bella keine kundige Hand, wurde sie nicht artgerecht gepflegt, ist nicht alles in Topkondition.... dann wirds ganz fix zum teuren Höllentrip. Und ich bin mir recht sicher, Guzzi - DU weißt ebenfalls, dass es praktisch kaum noch fitte Alfaschrauber gibt... sprich: Megateuere Ansagen und letztendlich Murks dafür geliefert. Und, Zack - haste ein "scheisse" Auto. 😉
Nicht weil Alfa per se scheisse wäre - im Gegenteil, überwiegend seiner Zeit voraus und in fast jedem Punkt fulminant aufwendig umgesetzt, das ist es nicht.... aber haste keinen, der damit auch kann, das versteht, durchblickt und "intim" darin lebt.... scheisse Auto eben, quasi. SO mein ich das.... 😉