1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Kaufberatung a8 4.2 v8 - 2004 mit nur 60000km oder doch 2006 Model mit 130000km

Kaufberatung a8 4.2 v8 - 2004 mit nur 60000km oder doch 2006 Model mit 130000km

Audi A8 D3/4E

Hallo a8 Experten,
Ich bin im Moment am überlegen ob ich lieber ein neueres Model mit mehr Laufleistung oder doch ein 2004er mit nur 60000km nehmen soll. Beide sind lueckenlos bei Audi gewartet worden. Das neuere Model mit mehr Kilometer kostest aber auch fast 3500 mehr, hat aber schon die neuere Front mit dem Single grill. Ich bin mir nicht sicher was besser ist neuer und mehr gefahren oder älter und nicht viel genutzt demnach auch noch alles im inneraum top.
Was sagt ihr als Experten dazu?
Danke im Voraus fuer eure mühe :)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TG70083 schrieb am 1. Dezember 2014 um 12:55:47 Uhr:


Ich würde den 2004 nehmen der Motor ist noch Jungfrau mit den kannst du noch Jahre Spaß mit haben
. Mfg timo

Diesel oder Benziner?

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Auf der Seite https://my.audi.com/content/de/myaudi/de/home.html mit der FIN registrieren, dann werden die Ausstattungen angezeigt, ohne Gewähr.

Zitat:

@sps.for.a8 schrieb am 3. Dezember 2014 um 12:41:04 Uhr:


Auf der Seite https://my.audi.com/content/de/myaudi/de/home.html mit der FIN registrieren, dann werden die Ausstattungen angezeigt, ohne Gewähr.

Generell mal die FAQ durchstöbern, speziell dazu

diesen Beitrag

(letzter Abschnitt).

;)

Hallo und nochmals vielen Dank für all die Infos :)
ich habe mich jetzt für einen 4.2 benziner mit 130000Km von 2004 entschieden, 1 hand, fast volle Ausstattung und auch nur bei Audi im service und recht günstig.
Muss man bei dem Model eigentlich das Getriebeöl wechseln lassen oder eher nicht?
Danke euch...

Victoria ?
Auch bei dem Modell. Und zwar JETZT bei ZF, wenn es noch nie gewechselt wurde. ZF wg. möglichst weitreichendem Austrausch (Ölwanne ab etc. -> Suchfunktion). Ablassen und Auffüllen nur über die Schrauben kannst Du knicken.
Oder Getriebespülung, da gibt es sicher eine Möglichkeit bei diversen australischen Muscle-Car Anhängern - Evtl. musst Du einen Adapter besorgen und viel Getriebeöl.
Zumindest bei Amikarren gibt es in guten Transmission-Shops auch Spülmaschinen für Getriebe, die allerdings verschwenderisch arbeiten.

In Victoria, ruf sie an:
http://www.whitepages.com.au/.../clayton-vic
oder hier:
http://www.zf.com/.../sites.jsp

Danke für die Antwort aber was bedeutet ZF?
Ich lebe in Queensland (Gold Coast) und wuerde den Wagen einfach hier her bringen lassen...

ZF, der Hersteller des Getriebes.
Die sind hier der Goldstandard, wenn es hier um die normale Wartung geht. Gleiche Kosten wie Audi und trotzdem unfangreicher.

ZF bietet Getriebeölwechsel für 495€ an.

vielen Dank... woran kann ich denn merken ob man es wirklich wechseln lassen muss? Die bei Audi meinten es muss bei dem Model wohl nicht gewechselt werden.

Das ist falsch. ZF empfiehlt ca. 80-100 tausend km. Also wäre ein Wechselrhythmus von 120 tkm unter leichten Einsatzbedingungen nicht zu ängstlich.
Falls Anhänger gezogen werden oder viele Berge oder viel Vollast würde ich auch eher wechseln.
Lebensdauerfüllung bei Automatikgetrieben ist der beste Weg, die Lebensdauer zu verkürzen. (sh. BMW 530d im E39). Ich kenne nur das 4HP im ersten A8 und V8, welche darauf relativ unempfindlich reagierten und 300.000km mit dem ersten Öl erreichen konnten - aber die sollen sowieso unzerstörbar sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen