Kaufberatung: A6 Avant vs 530 Touring
Hallo zusammen,
Die Suche hat leider nicht viel ausgespuckt, deshalb hier noch mal meine Fragen.
Wofür und warum würdet Ihr Euch entscheiden - A6 Avant oder 530 Touring?
Mein Budget beläuft sich auf 20-25k €uro
Es hat sicher jeder seinen vor und Nachteil aber was sagt Ihr Experten dazu?
Danke für Euren Input.
Alex
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nachdem ich erst vor drei Monaten meinen E61 abgegeben habe, kann ich vergleichen. Mir hat das Design vom BMW außen immer gefallen, der Audi ist mir optisch etwas zu dick. Ganz deutlich ist der BMW viel fahraktiver. Das mag beim 530 Quattro anders sein, aber mein 2,7 TDI ist im Vergleich zum vorherigen 525d unhandlicher und wegen des Frontantriebs weit weniger kurvenwillig.
Innen ist der Audi wertiger, wobei BMW da nicht soviel hinterherhinkt. IDrive in Verbindung mit der Sprachsteuerung beim Navi Professional hatte im BMW keinerlei Funktionsnachteile, auch wenn die Presse das MMI im 4F besser beurteilt. Im Winter hat man beim Heckantrieb gegenüber dem Frontantrieb keine Nachteile, gegenüber Quattro natürlich schon.
Gebraucht ist der BMW deutlich billiger. Zuverlässig war der BMW auch, hat allerdings mit vielen Kleinigkeiten doch den einen oder anderen Werkstattaufenthalt gesammelt. Andererseits musste ich den Audi jetzt auch schon zur ersten Garantiereparatur anmelden.
Zusammenfassend kann man definitiv mit beiden Autos glücklich werden. Du kannst die Entscheidung getrost von Deinem Geschmack abhängig machen, einen Fehler machst Du weder mit Audi noch mit BMW.
Grüße
Kai
20 Antworten
Ich stand vor wenigen Monaten vor einer ähnlichen Entscheidung. Ich musste mich zwischen A6 Avant 2.7 TDI und 525d Touring entscheiden. Die jeweiligen 3 Liter Maschinen kamen bei mir durch die österr. Leistungsbesteuerung nicht in Frage....
In Sachen Verarbeitung, Qualität, Ausstattungsdetails, und und und stehen sich die beiden Autos denke ich in nichts nach. Der eine hat die bekannten Probleme, der andere eben wieder andere.
Den grundsätzlichen Ausschlag hat primär das Design gegeben, Der Audi gefiel mir außen, aber vor allem innen einfach um Klassen besser. Dieses Amaturendesign dieser BMW-Generation gefällt mir einfach nicht wirklich, das des Audi hingegen schon!
Außerdem war ich schon immer der VAG-Gruppe (VW bzw. Audi) eher zugetan als der BMW-Group, wobei ich nicht nein zu einem BMW sagen würde....
Witzig: Wenn dann der neue A6 am Markt ist und ich vergleiche ihn mit dem neuen 5er, dann würde ich mich vermutlich sofort für den BMW entscheiden! Audi macht m.M. nach genau jene Designfehler, die BMW anfang dieses Jahrzehnts machte und mittlerweile wieder bereinigt hat.
Also ich stand vor gut 1,5 Jahren vor der selben Entscheidung. Damals gabs für das Geld noch kein FL 530 Touring, heute weiß ich es nicht. Der VFL sieht meiner Meinung nach nur mit M-Paket gut aus. Dagegen ist der A6 Avant (auch VFL) ohne S-Line Paket ein Design-Schmuckstück. Mit S-Line Paket sieht der natürlich noch besser aus.
Ein weitere Entscheidungshilfe ist das Quattro im A6 gewesen. Quattro und Tiptronic kann ich nur empfehlen.
Zudem finde ich das Interieur des Audis schöner. Es sieht besser aus und ist sehr gut Verarbeitet.
Die technischen Daten, so wie Verbrauch, Vmax und Leistung habe ich nicht berücksichtigt. Die sind im großen und ganzen gleich bei beiden, deswegen kann ich nur optische Merkmale aufzählen. 🙂
So 'ne Frage im Dickenforum zu stellen! 😉
schätze hier werden die meißten zum a6 raten...
musst mal schauen wie die marktpreise sind. bzw. bei welchem du am meißten auto fürs geld bekommst. tipp bei audi wäre über die homepage zu schauen dort sind einige drin die dir auch dein örtlicher freundlicher besorgen kann.
für mich würde der a6 vorne stehen. zum einen oft mit quattro zu bekommen, zum anderen einfach größer. der rest ist wohl geschmackssache. finde jedoch das der a6 einfach noch aktueller aussieht wie der alte 5`er.
Ähnliche Themen
Also ich bin bekennender Audifan und mir kommt nichts anderes mehr auf den Hof. Mein letzter Audi (A4 Avant 2,8l Quattro) war zum Schluß 12 Jahre alt, hatte 210.000 km auf dem Tacho und hat mich in über 6 Jahren nie im Stich gelassen. Ausser normalen Verschleißteilen und einem Klimaanlagen-Defekt war da nie was dran, ich habe den Wagen nur abgegeben weil bei dem hohen Alter dann doch so langsam die Wehwehchen anfingen (Querlenker, Bremmsschläuche, undichte Kraftstoffleitung usw.) und ich auch gerne mal was neues haben wollte. Diese Erfahrung hat mich als ehemaligen, langjährigen Opelfahrer (20 Jahre) mit unzähligen, ärgerlichen Reparaturkosten und Rostmängeln auf die Audi Seite gebracht obwohl ich die Opels auch immer gerne gefahren bin, die ja inzwischen wieder ganz gut sein sollen und die nunmal günstiger sind als die Premiummarken.
Die BMW Kombis gefallen mir optisch auch ganz gut und die sind sicher genauso gut verarbeitet wie die von Audi aber mangels Erfahrung kann ich da nichts zu sagen außer das die mir innendrin nicht so gut gefallen.
Am besten Du vergleichst die Ausstattungsvarianten, die angebotenen Motoren usw. mit dem was Du haben möchtest und entscheidest dann aus dem Bauch herraus. Mit deinem Budget wird sicher beides drin sein wenn Du keinen Neuwagen haben willst 🙂
Falls es hilft: mein A6 Avant (EZ 01/2007, 98.000km) hat im August ca. 27000 Euro gekostet und nochmal ca. 1500 Euro für eine hier und da mal benötigte abnehmnbare Anhängerkupplung (Ausstattung siehe Signatur) und ist (wenn es ähnlich haltbar wie der A4 ist) das beste Auto was seit über 30 Jahren hatte.
Dank Euch allen für Euer Feedback...
Mir war schon klar dass ich hier hauptsächlich A6 Fans lesen werde - ich wollte ja auch positives über das Auto erfahren...
@Austria VAG: Ich bin auchn Ösi - mir sind die paar Euros aber egal - hauptsache es macht spaß 😉
schätze der threadersteller sucht nen benziner und da wird wie ich gerade gesehn habe die auswahl schon mauer.
irgendwie sind die 3.2 FSI
nicht so stark am markt bzw. dann schon recht alt. meißt findet man in der preisspanne kleine motoren oder halt die diesel.
Zitat:
Original geschrieben von Nisse2005
schätze der threadersteller sucht nen benziner und da wird wie ich gerade gesehn habe die auswahl schon mauer.irgendwie sind die 3.2 FSI
nicht so stark am markt bzw. dann schon recht alt. meißt findet man in der preisspanne kleine motoren oder halt die diesel.
nönö Diesel...
Hallo,
nachdem ich erst vor drei Monaten meinen E61 abgegeben habe, kann ich vergleichen. Mir hat das Design vom BMW außen immer gefallen, der Audi ist mir optisch etwas zu dick. Ganz deutlich ist der BMW viel fahraktiver. Das mag beim 530 Quattro anders sein, aber mein 2,7 TDI ist im Vergleich zum vorherigen 525d unhandlicher und wegen des Frontantriebs weit weniger kurvenwillig.
Innen ist der Audi wertiger, wobei BMW da nicht soviel hinterherhinkt. IDrive in Verbindung mit der Sprachsteuerung beim Navi Professional hatte im BMW keinerlei Funktionsnachteile, auch wenn die Presse das MMI im 4F besser beurteilt. Im Winter hat man beim Heckantrieb gegenüber dem Frontantrieb keine Nachteile, gegenüber Quattro natürlich schon.
Gebraucht ist der BMW deutlich billiger. Zuverlässig war der BMW auch, hat allerdings mit vielen Kleinigkeiten doch den einen oder anderen Werkstattaufenthalt gesammelt. Andererseits musste ich den Audi jetzt auch schon zur ersten Garantiereparatur anmelden.
Zusammenfassend kann man definitiv mit beiden Autos glücklich werden. Du kannst die Entscheidung getrost von Deinem Geschmack abhängig machen, einen Fehler machst Du weder mit Audi noch mit BMW.
Grüße
Kai
@Kai R.,
...,,im Winter hat man beim Heckantrieb gegenüber dem Frontantrieb keine Nachteile"😕😕
Sorry,aber das ist totaler Quatsch und wird allein schon durch die natürliche Physik widerlegt...und in der Praxis bin ich letztes Jahr(und nicht nur ich) an einem 530 D an einer stark verschneiten Steigung gemütlich(mit Frontantrieb!)vorbeigefahren!
Ein Bekannter von mir ist in Österreich ein paar Tage vorher mit seinem 525 D an einem verschneiten Berg hängen geblieben!
Von wegen ,,Freude am Fahren"😁
BMW, Audi oder doch Mercedes?
Vor dieser schweren Entscheidung werd ich eines Tages stehen. Hoffentlich bekomm ich davon keine Depressionen? 🙁
Also ich würde auch beim A6 bleiben.
1. Quattro
2. hochwertigerer Innenraum
3. gesamt Optik
1 Vorteil den BMW hat sind die seht guten 3l D, die Kisten fährst mal ganz locker an die 7l ran und sind in sachen Leistung nich ohne.
Naja für mich ist das wichtigste was mich letzten Winter überzeugt hat eindeutig der Allradantrieb. Is einfach Wahnsinn der enorme Grip.
Kann dich ja mal ausn Dreck ziehen wenn mit deinem BMW im Winter stecken bleibst.
Aber naja schreib das mal in BÜMW Forum da wird es ähnlich stehen bloss für BMW!
Zitat:
Original geschrieben von Airway
Sorry,aber das ist totaler Quatsch und wird allein schon durch die natürliche Physik widerlegt...
ich wußte, dass das kommt. Ich kenne auch jemanden, der schon einmal mit einem Audi stecken geblieben ist ......
Was soll denn die Physik damit zu tun haben? Beim Fronttriebler sind die Vorderräder belastet, das verschafft Traktionsvorteile. Dafür verlagert sich beim Anfahren die Masse nach hinten, dass ist ein Vorteil für den Hecktriebler. Gegen zu geringe Masse beim BMW kann man Gewicht in den Kofferraum bringen. Gegen das Verlagern der Masse beim Audi kann man nur rückwärts den Berg hochfahren. Aber will man das?
Im Ernst: moderne Schlupfregelungen machen den Hecktriebler im Winter sehr gut fahrbar. Da dreht nichts mehr durch und es bricht auch kein Heck aus. Dazu noch gute Winterreifen, und es gibt nicht mehr wirklich viele Probleme. Jedenfalls sind die Unterschiede zum Fronttriebler sehr gering geworden.
Ich hatte den BMW drei Winter und keinerlei Probleme. Beim Audi davor brauchte ich einmal die Schneeketten, hätte sie aber in der Situation mit dem BMW auch gebraucht.
Grüße
Kai
Zitat:
Original geschrieben von Kai R.
ich wußte, dass das kommt. Ich kenne auch jemanden, der schon einmal mit einem Audi stecken geblieben ist ......Zitat:
Original geschrieben von Airway
Sorry,aber das ist totaler Quatsch und wird allein schon durch die natürliche Physik widerlegt...Was soll denn die Physik damit zu tun haben? Beim Fronttriebler sind die Vorderräder belastet, das verschafft Traktionsvorteile. Dafür verlagert sich beim Anfahren die Masse nach hinten, dass ist ein Vorteil für den Hecktriebler. Gegen zu geringe Masse beim BMW kann man Gewicht in den Kofferraum bringen. Gegen das Verlagern der Masse beim Audi kann man nur rückwärts den Berg hochfahren. Aber will man das?
Im Ernst: moderne Schlupfregelungen machen den Hecktriebler im Winter sehr gut fahrbar. Da dreht nichts mehr durch und es bricht auch kein Heck aus. Dazu noch gute Winterreifen, und es gibt nicht mehr wirklich viele Probleme. Jedenfalls sind die Unterschiede zum Fronttriebler sehr gering geworden.
Ich hatte den BMW drei Winter und keinerlei Probleme. Beim Audi davor brauchte ich einmal die Schneeketten, hätte sie aber in der Situation mit dem BMW auch gebraucht.
Grüße
Kai
...ah so beim ,,Anfahren verlagert sich die Masse nach Hinten"...Du meinst wohl,weil der Fronttriebler beim Anfahren ein paar Zentimeterchen nach oben geht😕😕...nun ja meiner hat die AAS und die bekannterweise einen Wankausgleich....und die Physik besagt nunmal,das die Räder auf denen das Gewicht lastet die bessere Traktion haben....
Der Steinzeitheckantrieb ist nicht nur im Winter von Nachteil,sondern auch im Sommer,wenn die Fahrbahn Nass ist und selbst im trockenen,bei ganz engen Kehren.....Fakt !