Kaufberatung A6 Allroad

Audi

Hallo liebe Allroad Gemeinde!

Ich spiele derzeit mit dem Gedanken mir einen A6 Allroad Bj. 04 - 05 zuzulegen.

Da ich einiges an potentiellen Problemen zu dem Fahrzeug finden konnte, möchte ich Euch gern fragen welcher Allroad (Motorisierung, Ausstattung, ect.) der ist bei dem die wenigsten Probleme zu erwarten sind.

Ich bin über jede Hilfe sehr dankbar!

Viele Grüsse

Tom.

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von timberjack41



Ja was in dem Beitrag geschildert wurde, passiert dann, wenn man zu schnell hin und her schaltet bzw zu früh Gas gibt!! Das ist ja kein Verschleiß, wenn etwas bricht! Soeinen Schaltzylinder zeigen sie dir auch in Dortmund!! Normaler Verschleiß ist, wenn der Wandler ca bei 150tkm bis 200tkm erneuert werden muss! Das kann man grob mit Kupplungstausch vergleichen. Ist nur mehr arbeit und kostet mehr!
Mit dem Vorbesitzer hast du natürlich recht - man weiß nie, was der so veranstaltet hat!

Ja, das mit der Behandlung durch den Vorbesitzer ist schon klar, das ist aber überall so, und das könnte man so beim Motor weiterspinnen. Da ist gerade der 2.7T mit seinen 2 Turbos gefährdet, wenn der Vorbesitzer den immer bis zum Schluss getreten hat...

Eine Kupplung mit Zweimassenschwungrad ist beim Handschalter aber auch nicht gerade günstig, und auch ein Kupplungswechsel ist beim quattro nicht ganz einfach zu machen. Bei manchen Handschaltern ist die auch ab 150tkm fällig, aber bei vernünftiger Behandlung hält die auch ewig.

Ich würde einen allroad mit 100-120tkm empfehlen, dann im Falle es Automatikgetriebes sofort einen Ölwechsel machen lassen und den auf alle Fälle vor dem Kauf von einer unabhängigen Instanz prüfen lassen.

MfG

Hannes

so ganz verstehe ich die panik um die TT5 hier nicht, hatte insgesamt 3 Audis mit dieser und alle hatten am schluss bei verkauf um die 200.000km drauf und keine der drei TT5 hat irgendwelche zicken gemacht, bei meinem letzten audi habe ich einen getriebeölwechsel machen lassen bei ca. 150.000km, da sagte mir die werkstatt die automatik sieht aus wie neu innen, im magneten keinerlei späne gar nichts... die anderen audis hatten keinen wechsel des öl´s weil ich das forum noch nicht kannte 😉
unser user klaus fabian hier hat einen A6 mit mittlerweile 330.000km und TT5 mit allrad, der hat noch nie was machen lassen und die läuft einwandfrei.. weiss also nicht wie man bei jedem audi die tt5 kaputt bekommt, das halte ich für grobe fahrlässigkeit im umgang mit der automatik, zumal sie ja nicht von audi stammt wie schon gesagt sondern von ZF.. also nicht alles schlecht machen was hier so ums eck kommt, danke!!
gruß,
ho.hu

Moin!

Mein V8 im Allroad ist auf Gas umgebaut und läuft damit seit fast 60tkm völlig problemlos. Verbaut ist eine ICOM, welche zwar nicht den besten Ruf hat (mir ist auch schon eine Pumpe flöten gegangen), aber-wie gesagt- bei mir klappt das gut.
Du mußt für den Umbau bei einem vernünftigen Umrüster jedoch sicherlich nochmal 3500.- in deinen Kaufpreis einrechnen. Der Verbrauch sollte dann um die 18l Gas liegen, was dich so ca. nach 300km zur nächsten Tanke zwingt.
Insgesamt ist der Wagen mit dem Motor ein Traum- macht richtig Spaß!
Allerdings, und das ist bei dem Alter jetzt normal, kommt immer mal irgendetwas obendrauf. Ob es neue Querlenker sind, ein Kompressor für die Luftfederung, oder andere ´Kleinigkeiten´.......
Billig ist das alles nicht- dessen solltest du dir wirklich bewußt sein.
Der Motor selbst macht nicht die geringsten Probleme (eine Zündspule in 5 Jahren). Ich wechsel das Öl immer nach 15tkm, von LL halte ich nicht allzu viel.
Ach ja, die TT: hat nach 90tkm bei ZF in Mannheim einen liebevollen Service erfahren und dankt es bis jetzt (140tkm) mit zuverlässigem Dienst- aufholzklopf.........
Der, den du da bei mobile angeführt hast, ist echt ein schöner Wagen. Sind zwar nicht meine Farben, aber der scheint wirklich gut dazustehen. Am Preis müßte allerdings auch noch was gehen.
Viel Spaß bei der Probefahrt......!!

Gruß, Olaf

Hallo, wo bzw. wie findet man eigentlich die ZF-Spezialisten für den Getriebeölwechsel der TT.
Oder weiß jemand einen im Bereich Niederbayern, Oberpfalz ...
Auf der ZF-Internetseite kam ich zu keinem richtigen Suchergebnis.

Danke!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PeterAS8


Keine Sorgen Kollegen ich meinte schon die normale TT5 wie sie überall verbaut wurde....

Die gehen reihenweise kaputt...

Mit dem Ruckeln meinte ich dass die Gänge teilweise stark reingedrückt werden und Schaltvorgänge oft stattfinden wo sie nicht sein sollten. Ab da merkt man dass es nicht mehr sehr lange halten wird....

Mein Mechaniker hat neulich beim A8 eines Kollegen Service gemacht und ihm fiel sofort auf dass er nicht sauber schaltet. Mein Kollege meinte es sei normal. Er hat ihn dann verkauft und sich einen neuen A8 geholt. Keine 3 Wochen später hatte der neue Besitzer einen Getriebeschaden....

Lies auch mal hier zB:

http://www.motor-talk.de/.../tiptronic-auch-so-anfaellig-t464192.html

Meistens erreichen die Getriebe kaum 150.000 KM.

Man kann auch bei Mobile & Co bei vielen lesen dass Getriebe bereits getauscht wurden usw.!

Sucht mal im Mobile nach A6 ab 2000 in der Kategorie "beschädigte Fahrzeuge".

Davon sind bei den meisten ohne Blechschaden die Getriebe defekt, einige Auszüge:

"Rückwerzgang defekt"

"Automatikgetriebe defekt.."

Das lässt auf "unsachgemässe Verwendung" schliessen.

Ich Fahre mein Leben lang ausschliesslich Automaten und hatte nur Probleme mit Borg-Warner Getriebe. Wenn Ihr aber meint eine TT sei zum Diesel Schaumig-schlagen wie ein Handrührer dann sind Probleme wohl Programmiert. Die einzigen TT5 Schäden die mir bekannt sind, kann man auf wilde Rumschalterei oder schwerer Hänger-betrieb zurückführen.

Ich habe bei Km 170000 eine Getriebespülung machen lassen und NULL Metallabrieb und dergleichen im Öl!

Abschliessend kann ich nach 30 Jahren Automat fahren sagen; eines der besten und am schönsten Schaltenden Getriebe das ich je Gefahren hab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen